aas luftfahrwerk, garnichts geht mehr.
Hi, ich habe mich jetzt hier ein paar tage durchgelesen, aber nichts zutreffendes gefunden.
Und zwar liegt mein a6 vorne komplett flach.
Fehlerspeicher sagt
-Regellage nicht gelernt
-Unplausibilität (irgendwas)
Wenn ich jetzt versuche mit vcds den irgendwie in die Grundeinstellung zu fahren, bricht der nach kürzester zeit wieder ab und zeigt fehler an. Der wagen fährt währenddessen ein paar cm (wenn überhaupt) hoch. Vorne links etwas mehr als vorne rechts. Und nach ein paar Sekunden bricht der ab und sackt wieder runter. Jetzt habe ich den kompressor getauscht. Der alte war auch hinüber. Hatte irgendie wasser gezogen und hat keinen druck mehr aufbauen können. (Nurnoch 4 bar). Dann hat es für kurze zeit funktioniert, nachdem der wagen aber ein paar tage später nochmal auf die bühne musste, schmeißt der wieder die fehler und sackt vorne komplett ab. Hinten ist der jetzt so hoch, das fast zwei fäuste übereinander platz im Radkasten hätten.
Jetzt habe ich die befürchtung, dass nun ein federbein vorne den geist aufgegeben hat. Oder wie seht ihr das ganze ?
Lg schonmal.
27 Antworten
Zitat:
@Markus4f schrieb am 17. Oktober 2016 um 18:16:12 Uhr:
Oder reicht es ihn zu aktivieren und dann den schlüssel zu ziehen?
So is richtig !
Ist es eine Pneumatik Hebebühne ?
Die gehen für das AAS zu schnell hoch bzw heben den Wagen zu heftig aus... da hatte ich auch mal Probleme trotz Wagenhebermodus. Hatte sich nach 2 Tagen von seber wieder beruhigt !
Blieb er denn die Tage normal stehen ? Wenn da ein Loch drin wäre dann wäre er mit sicherheit auch imStand abgesackt.
Zitat:
@derSentinel schrieb am 17. Oktober 2016 um 18:29:51 Uhr:
Ist es eine Pneumatik Hebebühne ?
Die gehen für das AAS zu schnell hoch bzw heben den Wagen zu heftig aus...
So'n Auto-Forum ist eine durchaus schäbbige Sache!😠 Wenn man hier aus purer Neugier mitliest, und dabei erfährt, was alles schiefgehen kann, und wo welche Fallgruben liegen, dann kann man locker Zukunftsangst bekommen!😠😠
Gruß, lippe1audi
Also er hat ne ganz normale zwei Säulen hebebühne mit vier armen und nen Elektromotor.
Der kompressor springt ja sofort nach dem ich den wagen starte an und läuft einige zeit... die gelbe Lampe leuchtet dauerhaft und die grüne blinkt ab und zu auch daneben. Jedenfalls
Fährt der wagen ein paar Millimeter hoch. sobald der kompressor ausgeht, sackt der wagen auch wieder ab.
Also wenn der a6 aus ist, liegt er vorne rechts komplett mitn Radkasten auf dem reifen auf. Und vorne links eben nicht. Darum geht er halt davon aus, dass es nur noch der Dämpfer sein kann.
Soooo
Mal kurz ein kleines update.
Habe einen gebrauchten dämpfer bei ebay bestellt und eingebaut. Und siehe da es läuft wieder tadellos. Hab ihn gleich auch ein bischen tiefer programmiert. Da kommt aber auch direkt schon das nächste problem. Jetzt poltert er natürlich an der seite.... allerdings nur bei ruppigen Asphalt.
Bin dann nochmal auf die bühne und habe geschaut ob ich irgendwie etwas nicht richtig angezogen habe. Dem war natürlich nicht so... 🙁
Bedeutet jetzt wahrscheinlich das der neue (gebrauchte) dämpfer auch im arsch ist oder was sagt ihr?..
Der wagen ey... never ending story
Ähnliche Themen
Das poltern hatte ich auch , beim vorderen rechten stossdämpfer. War laut AUDI normal dieses poltergeräusch. Es nervt halt ein bisschen. Mach dich nicht verrückt :-)
So gelegentlich überlege ich beim Fahren mit meinem Dicken auch, ob diese Bemerkbarmachung des oder der Dämpfer/ Federung nun als Rumpeln und - wenn ja - als störend einzustufen wäre. Aber zum einen kann ich mir die schäbbigen Straßen im Pott nicht malen, und zum anderen ist mir so'n gelegentliches Geräusch weit lieber als eine unkomfortable Federung.
Grüße, lippe1audi
Wenn's bei unebenheiten vorne poltert als erstes nach den Pendelstützen (Koppelstangen) schauen...die sind alle 2-3 Jahre fällig...und recht leicht zu wechseln und recht günstig
Was nur komisch ist, vorher war das nicht. Erst nach dem einbau des neuen dämpfers. Dieses poltern kommt ja auch nur von vorne rechts.
wie gesagt, war in mehreren werkstätten. hatte zuerst alle querlenker der vorderen rechte seite ersetzen lassen- das poltern hat aber nicht aufgehört. der dämpfer wurde ausgebaut und getestet , aber wo nix ist, gibt es nix zu finden. der dämpfer wurde jedoch nicht zerlegt, da technisch nicht möglich/empfehlenswert - keine ahnung ob das stimmt. evtl war eine dichtung oder was im dämpfer defekt. ganz am schluss zu AUDI gefahren, auch sie konnten nix finden. dann kam der werkstattmeister und sagte, dass es bei gewissen fahrzeughalter halt ein poltern zu hören sei. es sei denen bekannt, aber "stand der technik". naja, natürlich sagt man stand der technik - welcher autobauer gibt freiwillig kulanz auf ein 9jähriges auto mit knapp 105000km und ersetzt es kostenlos ?
hat aber der funktion nie beeinträchrigt. konnte problemlos von dynamic auf comfort etc umstellen.
darum solange weiterfahren bis es wirklich defekt ist -> halt die musik/radio ein bisschen lauter stellen und das problem ist gelöst :-)
ich habe bei mir das AAS rausgeschmissen und durch ein stahl-sportfahrwerk ersetzt. somit kann ich sagen, dass das poltern bei mir 100% vom dämpfer gekommen ist, da ich seitdem keine poltergeräusche mehr habe.
Okay ja alles klar danke für die info. Ja das aas läuft jetzt tadellos. Also lass ich das jetzt einfach so