AAS Luftfahrwerk- extrem tiefer legen ?
Moin liebe Leute hat sich schon jemand von euch gedanken gemacht die Puffer bzw Anschläge aus den Luftfederbein zu entfernen um tiefer zu kommen? wenn einer von euch damit erfahrung gemacht hat bitte ich um aufklärung den ich wollte es übernächste Woche angehen , ps habe ein 2.7 tdi front mit aas und vcds kabel habe ich und tieferlegungskoppelstangen sind schon verbaut ich will noch tiefer !🙂😁
mfg matthias
Beste Antwort im Thema
Und wenn ich das so lese, scheint der TE wohl die grösste Pfeife von uns zu sein 😉 😁
Da versucht man einen zu helfen und zum Schluss wird der noch beleidigend!
Zitat:
Original geschrieben von MA6TTHIAS
Ich wollte nur ne antwort auf meine frage schon heftig die heftigen kritiker sind auferstanden und reden über uhrzeiten haha ihr pfeifen haha schönen tag noch
60 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Antoni
Hi,die Fläche/Unterboden sollte Nahezu 100% eben sein,ansonsten hast Du schon Abweichungen/Differenzen und das wirkt sich natürlich auch auf die weitere Vorgehensweise/Tieferlegung/Höherlegung aus die Du ganz schwer/ nicht mehr ausgleichen kannst.
Am Ende steht das Fahrzeug schief.
Hallo Antoni,
okay, ich probiere das heute auf einem nahezu ebenen parkplatz mal aus... ist schwer eine wirklich ebene frei zugängliche und befahrbar zu finden (wohne an nem berg)... ansonsten muss ich mal ins parkhaus fahren...
mal sehen, ob das wirklich einen so großen unterschied macht...
habe eher in verdacht, dass wir beim ersten mal tieferlegen unbewusst nach dem geposteten vorgehen das gemacht haben. Sprich in 2 Durchgängen, ohne aus dem STG raus zu gehen. wir hatten den wagen erst etwas höher und haben dann nochmal tiefer gemacht...und dann kam er richtig tief... kann das jmd. bestätigen, dass ein 2. durchgang noch mehr tiefe bringt?
gehen "nur" 2 durchgänge, oder würden auch noch mehr gehen? muss ich zwischendurch immer wieder auf dynamic stellen (denn nach der einstellung ist der wagen ja auf comfort höhe?!)
lgD
Kann ich bestätigen, mehr Durchgänge gleich tiefer ! 🙂
Irgendwann ist aber die Grenze erreicht dann kann es beim fahren und einfedern zum Fehler AAS kommen.
Also langsam nach unten arbeiten. 😉
Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
Kam ich bestätigen, mehr Durchgänge gleich tiefer ! 🙂
Irgendwann ist aber die Grenze erreicht dann kann es beim fahren und einfedern zum Fehler AAS kommen.
Also langsam nach unten arbeiten. 😉
Aber das wichtige bei den durchgängen ist, dass ich nicht aus dem steuergerät bzw. dem anpassungsmenu raus gehe, richtig?
besten dank schonmal, dann wird es sehr wahrscheinlich daran liegen. legt man somit bei jedem durchgang den wagen um z.B. die max. 30mm tiefer? (also wenn ich jedesmal +30mm werte eingebe (bei mir 416 und 414mm). Sprich 2 durchgänge = -60mm? muss bzw. kann ich zwischendurch in den dynamic modus wechseln oder hat das keinen einfluss?
oder wie ist das hierbei?
lgD
Zitat:
Original geschrieben von 411er
Aber das wichtige bei den durchgängen ist, dass ich nicht aus dem steuergerät bzw. dem anpassungsmenu raus gehe, richtig?Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
Kam ich bestätigen, mehr Durchgänge gleich tiefer ! 🙂
Irgendwann ist aber die Grenze erreicht dann kann es beim fahren und einfedern zum Fehler AAS kommen.
Also langsam nach unten arbeiten. 😉besten dank schonmal, dann wird es sehr wahrscheinlich daran liegen. legt man somit bei jedem durchgang den wagen um z.B. die max. 30mm tiefer? (also wenn ich jedesmal +30mm werte eingebe (bei mir 416 und 414mm). Sprich 2 durchgänge = -60mm? muss bzw. kann ich zwischendurch in den dynamic modus wechseln oder hat das keinen einfluss?
oder wie ist das hierbei?
lgD
Hi,
absolut korrekt. Jeder Durchgang = +/-30mm. Und glaub mir, so tief, wie er auf deinem tiefen Foto ist, hast du min. 2 Durchgänge hinter dir 😁 Kommt ungefähr mit meiner Tieferlegung hin und da habe ich sogar in einem 3. Durchgang noch hinten rechts ein wenig zu geben müssen aufgrund von Fahrwerkstoleranz. Ich mache das übrigens immer in meiner Garage (gegossener absolut ebener Boden)
Gruß
Markus
Ähnliche Themen
Hab schnell in der Mittagspause das direkt probiert und es hat geklappt :=) sprich 2 durchgänge gemacht und geht... :=)
jetzt kann ich heute nochmal in ruhe alles machen, ich müsste etwas höher sein als vorher...mal sehen, ob das reicht... die ersten fotos waren mir doch etwas zu tief, das waren so ca. -55mm. habe jetzt -50mm ca. mal sehen, ob das reicht...
schreck ist vorrüber, hatte schon sorge, dass ich ihn nicht mehr tief bekomme... ;=)
lgD
Falls es jemanden Intressiert -
Die Luftfedern besitzen keine Anschlagpuffen
In den vorderen Federn ist ledeglich ein Ventil eingeschraubt, welches immer 2bar Druck im Balg lässt! Also müsste man hier nur das Ventil entfernen und die Luftleitung direkt anschließen
Im hinteren Balg sitzt gar kein Puffer
Man wird jedoch nicht lange Freude daran haben wenn das wagengewicht an der Dämpferwndlage aufsitzt 😉
Zitat:
Original geschrieben von Speed883
Falls es jemanden Intressiert -Die Luftfedern besitzen keine Anschlagpuffen
In den vorderen Federn ist ledeglich ein Ventil eingeschraubt, welches immer 2bar Druck im Balg lässt! Also müsste man hier nur das Ventil entfernen und die Luftleitung direkt anschließen
Im hinteren Balg sitzt gar kein Puffer
Man wird jedoch nicht lange Freude daran haben wenn das wagengewicht an der Dämpferwndlage aufsitzt 😉
Danke, sehr interessante Info. Das erklärt, warum bei einer Entlüftung der Druck nicht weit unter 2.5 bar geht. An der HA gibt es übrigens doch Puffer, allerdings sitzen die am Stoßdämpfer.
Gruß
Will das Thema nochmal aufgreifen.
Ist es nun so, das man mit kürzeren Koppelstangen in Verbindung mit einer Vcds Tieferlegung eine extremere Tieferlegung erreichen kann, als ohne Koppelstangen?
Brauchst keine koppelstangen mehr.
Beim 4f lässt es sich auch extrem nur über die Software tieferlegen und das auch nur in einem modi nach Bedarf.
Hallo,
Sorry das ich dieses Thema nochmal ausgrabe ... Ich habe mich nun wirklich viel hier belesen bevor ich mich über die Tieferlegung meines 4f gemacht habe ABER ich lese immer wert öfters eingeben oder welche tiefe hier manche erreicht habe (teilweise 295mm radmitte->kotflügelkante) aber noch nie genau WELCHE werte. Wenn ich eingebe 415 vorn und 414 hinten (meine max werte die vcds annimmt) und den vorgang wiederhole ... Ist es mir eindeutig noch zu hoch ... Wiederhole ich dann nochmal ... Ist es optisch ok nur kann ich dann in meinem MMI nichts mehr anwählen (alles ausgegraut ausser "lift" was sich aber auch nicht anfahren lässt) ich wüsste einfach gern welche werte ihr nutzt um das maximale raus zu holen was geht. Ich möchte jetzt keine Diskussion über comfort oder haltbarkeit sondern einfach nur maximal runter. War schon immer "tief" fahrer im Golf R32 und Audi A5 ... Da aber immer mit gepfefferten Gewindefahrwerk und brauch den A6 nun als Alltagswagen ... Aber wie gesagt ... Mir "hoch" kann ich trotzdem nichts anfangen. Wäre sehr dankbar für Tips und genaue Zahlen und Wiederholungen um max runter zu kommen ohne das sich das ASS im MMI "tot stellt" ... Danke im vorraus Leute 😉
"Beim 4f lässt es sich auch extrem nur über die Software tieferlegen und das auch nur in einem modi nach Bedarf."
Such Dir jemanden mit VCP der Dir den Dynamic Modus runter flasht... dann hast Du ein Alltagsauto und im Dynamic einen der über die Straße kratzt 😉
Das genaue Codieren über die notmalen Werte ist (eigentlich) auch nicht schwer... und oft hier zu lesen.
Ich hole das Thema mal wieder hoch. Gibt es denn jemanden im Raum Leipzig, der mir meinen A6 via VCDS tiefer legen kann?
Grüße, Lars
@lakra80
Da würde ich nicht lange fackeln. Zwischen L und DD liegt keine große Entfernung. Und die Fahrt wird sich lohnen. Vielleicht ist es auch möglich sich irgendwo in der Mitte zu treffen.