AAS hinten tiefer wie vorne
Guten Morgen liebe Community
ich habe folgendes problem hab einen A6 3.0 TDI von 2008 ist ne Limo ich hab den a6 jetzt ein halbes Jahr und bin super zufrieden . Zu meinem Problem ich hab mein Auto letztes Jahr von mit VCDS tiefer legen lassen doch da war das problem das nach -15mm das Auto nicht tiefer wollte naja ok immer hin etwas und vor par Wochen wollte mein Nachbar und ich es nochmal versuchen und als wir den Wert überall auf 414 nach dem messen usw kamm er hinten richtig tief also war schon kurtz vorm schleifen aber noch ok also so wollte ich es auch haben doch wiederum vorne bei 414 war er um 1,5 cm ungefähr höher wie hinten woran kann das liegen ich wollte eig das er vorne bishen tiefer wird wie hinten . hoffe ihr könnt mir helfen
Mfg sanjok777
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von sanjok777
mit deiner rechnung müste er ja gerade runter gehen aber ich habe es ja so gemacht
damit der die maximale tiefe bekommt also müsste der vorne um einiges tiefer sein wie hinten weil wenn ich von 385 mm vorne auf 414 gehe sind es 29mm hinten und hinten von 390 nur 24 und die andere seite nur 14 er müste so oder so vorne tiefer sein aber das ist er ja nicht
Versuche doch mal Satzzeichen zu verwenden. Liest sich echt schwierig was du so schreibst.
49 Antworten
ja bitte lassen wir so weit raus biss er tief genug ist dann korken drauf damit es nicht weniger wird 😉
hat denn einer schon mal ausprobiert, wenn man ja messen tut und wie bei mir vorne 385 mm hat einfach mal den Wert 375 oder so einzugeben .Wenn VCDS das schluckt ,dann müsste ich doch wenn ich dann auf 416 mm gehe müste der doch nochmal um 1 cm tiefer gehen . Kann man so iwie VCDS austricksen ? wir hatten das zwar schon versucht aber irgendwie wurde es nicht tiefer gibts da irgend eine toleranz oder so wie viel man da mogeln kann ?
Geht nicht, da das Fahrwerk beimi Einstellen immer wieder auf seine fest hinterlegten Standardwerte fährt nach dem anfänglichen hoch- und runterfahren. Damit bleibt mit den Werten vo/hi 416/414 die maximale Tieferlegung bei 3 cm.
Je nachdem wie hoch das Fahrzeug vorher ist, geht immer nur eine relative Tieferlegung von max. 3 cm, zu der Ursprungshöhe, deshalb ist auch keine maximale Tieferleung der AAS auf einen Wert 356 für alle Fahrzeuge möglich.
Die Eingabe des Wertes 375 macht gar keinen Sinn, da danach das Fahrzeug vorne 1,1 cm höher stehen würde.
Grüße,
quattrofever
Zitat:
Original geschrieben von sanjok777
😁 da hat ja jemand gute laune heute 😁 wie gesagt wenn der hoch und wieder runterfährt habe ich an der vorder achse 385 auf beiden seiten und hinten links 390 und rechts 400
Hallo,
bei mir kamen auch ganz unterschiedliche Werte raus, als ich nach dem "hoch- / runterfahren" gemessen hatte. Anbei mal die Werte.
Ich hatte HR sogar mal 406.
Ähnliche Themen
Die 375 meine ich als normalen wert als standart wert eingeben und dann auf 416 mir ist schon klar wenn ich von 385 auf 375 da ich höher gehe :P bistr dir sicher das es maximal 3 cm sind?
Zitat:
Original geschrieben von sanjok777
Die 375 meine ich als normalen wert als standart wert eingeben und dann auf 416 mir ist schon klar wenn ich von 385 auf 375 da ich höher gehe :P bistr dir sicher das es maximal 3 cm sind?
Ja und die Idee die du hattest funktioniert nicht, da man die Standardwerte nicht auf 375 stellen kann.
Noch einmal kurz zur Erläuterung wie das ganze AAS Einstellen funktioniert am Beispiel der Vorderachse.
Das Auto geht von einem Standardwert 386 mm Radlaufkante<->Mitte Radnabe aus. Das Fahrzeug fährt in das sein "Einstellniveau" dessen Werte nicht beeinflusst werden können. Dann misst man die tatsächlich vorhandenen Werte, nehmen wir mal 375 an und geben diesen ein.
Dann rechnet das STG 386mm-375mm=+11mm Differenz die zu korrigieren sind und fährt das Fahrzeug nach Einstellen aller Räder den fest hinterlegten Einstellniveauwert+11 mm an.
Wird ein Wert von 402 gemessen, dann rechnet das STG 386-402=-16 und fährt das Fahrzeug an diesem Dämpfer 11 mm ins Minus also runter. Das STG versucht im Grunde immer nur relativ zum "Standardwert" zu arbeiten und will dort immer wieder hin.
Wichtig dabei ist, die Einstellniveauwerte, die können nicht beeinflusst werden. Die tatsächlichen gemessenen Werte der Radlaufkante bis zur Mitte Radnabe sind allerdings mit den Standard Einstellniveauwerten bei jeden Fahrzeug anders. Das ist ja der Grund, weshalb die AAS mit Angabe der tatsächlichen Werte versucht auf das Normalniveau (in unserem Beispiel 386 mm) zu kommen.
So..meins ist jetzt hinten dich tiefer wie vorne.
Frisch an Urlaubs Ort (Italien) angekommen ist der hinter linke Luft ballen geplatzt.
Hat jemand eine Schema Darstellung wie der Ballon oben und unten befestigt ist ? Gerne auch per PN
Danke
Weiß keiner was ?
Ja schade das niemand helfen kann... 🙁
Danke an den User der mich per PN angeschrieben hat um mir zu helfen ! 🙂
So werde ich es zukünftig auch wieder machen'''nur das Nötigste im Forum“...wozu im Forum helfen und niemand hilft wenn man selber Hilfe braucht...echt arm 😠
Zitat:
@derSentinel schrieb am 8. Mai 2016 um 22:04:33 Uhr:
So werde ich es zukünftig auch wieder machen'''nur das Nötigste im Forum“...wozu im Forum helfen und niemand hilft wenn man selber Hilfe braucht...echt arm 😠
Aber das ist doch Quatsch...
Ich habe gestern Abend eine längere Zeit im Netz danach gesucht.
Zu Posten, dass ich nichts finden konnte, wollte ich nicht.
Ich bin mir sicher, dass auch noch andere MT-ler sich bei Dir für Deine vielen Ratschläge revanchieren wollten. Es halt aber einfach nicht konnten. 😉
Dem kann ich mich nur anschließen senti, auch ich habe da nichts zu Im Netz gefunden, wir helfen dir doch gerne, wenn möglich
??
Danke ! 🙂
Musste es vertrauensvoll in die Hände eine unbekannten Werkstatt vor Ort legen...und das im Ausland 🙁
Mal sehen was mich morgen bei Abholung erwartet
Das im Ausland, da hätte ich auch Bedenken gehabt , muss aber nichts heißen, wird schon gut gehen, halt uns auf dem Laufenden...
Hallo Sentinel,
und weißt Du schon was?
Mit dem Ausland kann ich aber einige beruhigen, gerade
wenn es um Italien geht.
Auch dort gibt es sehr gute Werkstätte die gutes Personal
haben mit erfahrung.
Das kann ich nur aus Erfahrung weitergeben da ich im Jahr
ca. 5-6 mal in Italien bin und hab schan die ein oder andere
sache dort erledigen lassen auch mit anderen Fahrzeug Marken
ausser Audi.
Das Klappt schon auch im Ausland.:-)
Zitat:
@derSentinel schrieb am 9. Mai 2016 um 21:01:39 Uhr:
Danke ! 🙂
Musste es vertrauensvoll in die Hände eine unbekannten Werkstatt vor Ort legen...und das im Ausland 🙁
Mal sehen was mich morgen bei Abholung erwartet