AAS "Hardware"
Moin zusammen.
Erstmal möchte ich euch Allen einen guten Start ins Jahr 2014 wünschen.
Hatte ja schon mal 'nen Thread geschrieben mit der "Feststellung" das meine Kuh "frostfühlig" sei...
Hatte jetzt mal Gelegenheit das AAS mit VCDS zu fahren.
Ergebnis: Die Hinterachse lässt sich nicht "entlüften".
Jetzt meine Frage an die Schrauber unter Euch:
Hatte von Euch schon "dieses" Problem?
Wie habt Ihr das gelöst?
Hat jemand ein detailliertes Schema der Pneumatikanlage?
Werden die Ventile über Relais angesteuert oder direkt vom Steuergerät? Wenn Relais, wo finde ich diese?
Für Eure Hilfe bedankt sich
Bernd
44 Antworten
Moin Moin.
Also am Ventilblock war ich jetzt mal dran. Augenscheinlich keine Defekte. Ventilblock "abgeklopft", keine Reaktion. Ansteuerung der Ventile mit VCDS ist akustisch hörbar.
An die Druckhalteventile muss ich noch dran...
Erstmal...
Bernd
Okay, super, wird interessant! Die Vorderachse funktioniert aber? Ich frage das wegen dem Ablassventil!
Grüße Micha
Hey Micha.
Jepp. Die Vorderachse ist voll funktionstüchtig.
War heute beim Freundlichen. Der will ca. 500€ "nur" für den Ventilblock.
Der Werkstattmeister tippt auch auf den Block da "achsweise"...
Weißt du ob man den Ventilblock "reparieren" kann? Laut Freundlichem gibt's keinen Reperatursatz.
Bernd
Ne, reparieren kannste da nichts. Ist in Plastik gegossen...
Ergänzung:
Teilenummer 7L0 698 014, beim Freundlichen, neu, nicht mehr als 350 Euro! In der Bucht sind genügend zur Auswahl...
Grüße Micha
Ähnliche Themen
Jo danke dir.
Jetzt hab ich "die" auch gefunden unter Touareg...
Na, die sind bezahlbar. Da werd ich mir eins besorgen und tauschen. Dann meld ich mich wieder...
Erstmal
Bernd
Okay, aber bitte vor dem tauschen den "Rest" der noch geht, mittels VCDS entlüften. Sonst geht die Trocknerpatrone noch schneller in die Sättigung und dann ist das Gejammere groß wenn es unter 0 Grad sind und die Luftfederung wegen gefrierender Feuchtigkeit im System spinnt! Beim tauschen des Ventilblocks wird das gesamte System drucklos!
Grüße Micha
Danke für den Tip. An die Patrone hätte ich jetzt so nicht gedacht. Vor dem Wechsel will ich prinzipiell das Meiste entspannen. 10 Bar können heftig Aua machen.
Sorgen mach ich mir über die beiden Hinteren. Na, Augen zu und durch.
Ich werde berichten...
Bernd
Zitat:
Original geschrieben von Michara
Ne, reparieren kannste da nichts. Ist in Plastik gegossen...Ergänzung:
Teilenummer 7L0 698 014, beim Freundlichen, neu, nicht mehr als 350 Euro! In der Bucht sind genügend zur Auswahl...
beim😁 471 €.
Sind die teurer geworden? Ich hatte 350€ im Hinterkopf...
Micha
Offensichtlich. Meiner hat was von 460€ gefaselt. Ich dachte das war der Nettopreis...
Ein fürstlicher Preis für so 'nen Bollen Plastik...
Bernd
408.17 € incl. MwSt.
Preise prüfe ich immer hier
http://www.nininet.de/preise/index.php
Sehr nützlich bei Preisvergleichen im Internet ohne immer gleich den 🙂 anzurufen.
Viele Grüße Poldy
Zitat:
Sorgen mach ich mir über die beiden Hinteren. Na, Augen zu und durch.
Ich werde berichten...
Bernd
Ja mach vorsichtig, kannst ja die Luftleitungen langsam lösen so das erstmal nur etwas Luft entweicht...
Anzugsmomant der Leitungsanschlussschrauben am Ventilblock: 3Nm
Grüße Micha
Moin zusammen, hallo Micha.
Hab mir 'nen Ventilblock aus der Bucht besorgt.
Aber...
Nachdem es bei uns von Freitag auf Samstag nach Langem mal wieder Frost gehabt hat habe ich beim Einschalten der SH bemerkt das der Audi "normales" Niveau hat. Naja, erstmal losfahren und abwarten wann die böse gelbe Lampe wieder leuchtet.
Bis jetzt warte ich vergebens... ;-())) War heute beim TÜV, dort wurde das Wägelche aufgebockt, wieder runter und alles ist Okay. Wie, wenn noch niemals was gewesen wäre!!
Ich werde jetzt erstmal "so" weiterfahren. Aber ich trau dem Frieden nicht wirklich. Den Block lass ich im Auto gebunkert...
Werde von Zeit zu Zeit berichten...
Verrückt oder?
Kann es sein das da Dreck im System ist? Arbeitet der Trockner auch als Filter?
Grüsse aus Nordschwabens freundlicher Mitte.
Bernd
Moin zusammen.
Hier wie versprochen mal ein kurzes Update.
Wie geschrieben bin ich erstmal "so" weitergefahren. Wochenlang keine Probleme.
Dann, vor ca. zwei Wochen geht die böse gelbe Lampe wieder an....
Heute, nachdem wir über Nacht wieder Frost hatten, merke ich schon nach dem Anlassen daß das AAS arbeitet (grüne Lampe an). Also ab zum Einkaufen usw. Gelbe Lampe bleibt aus. Beim Ausladen sehe und höre ich wie die Hinterachse "arbeitet".
Bin gespannt, wielange es diesmal störungsfrei bleibt...
Erstmal...
Bernd