AAS Fehler - Plausibilität Niveauregelung
Hallo zusammen,
ich habe seit Anfang der Woche einen wiederkehrenden Fehler im Bezug auf das Luftfahrwerk.
02646 - Plausibilität Niveauregelung
008 - unplausibles Signal - Warnleuchte EIN
Der Wagen war wegen ner anderen Geschichte in der Werkstadt. Laut Fehlerspeicher ist der Fehler zur Zeit des Werkstadtaufenthaltes eingetragen worden. 😠
Auf dem Weg nach Hause ging dann irgendwann wieder die gelbe Kontroll-Leuchte an und eine Verstellung des Fahrwerks war nicht mehr möglich.
Nach Zündungswechsel geht es manchmal wieder (auch mehrfache Verstellung sind möglich) - teilweise kommt der Fehler aber auch kurz nach Kl15 ein wieder.
Habe relativ viel gelesen, bin mir dennoch nicht sicher wie ich den Fehler einkreisen soll.
Kann sich hier was durch möglicherweise einen Hebebühneneinsatz ohne Aktivierung des Wagenhebermodus auswirken?
MWBs habe ich mir angeschaut - sieht auf den ersten Blick unauffällig aus.
Merkwürdig ist das der Fehler so sporadisch auftritt. Denke wenn was mit den Einstellungen oder Ansteuerung der Ventilen nicht stimmt sollte das permanent sein oder?
Fehler lässt sich löschen - bis zum erneuten Eintrag.
Ähnliche Themen
19 Antworten
Zitat:
@jumpmen schrieb am 10. August 2019 um 21:16:10 Uhr:
So, Höhe ist über Nacht deutlich abgesackt hinten...
Er hat nachdem ich den Motor gestartet habe heute morgen aber die Höhe gleich wieder angeglichen.Steht jetzt nochmal in der Garage, eben und auf geradem Boden.
Ist an der HA auch schon wieder abgesackt, vor allem hinten links sehr deutlich.Deutet auf die Luftfeder hin oder? Wenn es die Leitung wäre müsste er doch wenn er die Höhe einmal hat und das Ventil zu ist diese halten.
Nicht wenn duie Leitung ab den Ventilblock undicht ist.... wenn Du sagst das es hinten zischt- dann ist da was undicht !
Beim Luft ablassen darf es nur am Ventilblock vorne rechts zischen
Also hinten links ist er um fast 5cm abgesackt und liegt ganz unten....
Hinten rechts ist es etwa 1cm muss ich glreich nochma genau messen.
Und dann muss ich mal sehen wo die Leitungen herlaufen - gibt's irgendwo eine Explosionszeichnung die mir die Suche erleichtern würde?
Zitat:
@jumpmen schrieb am 11. August 2019 um 10:59:55 Uhr:
Also hinten links ist er um fast 5cm abgesackt und liegt ganz unten....
Hinten rechts ist es etwa 1cm muss ich glreich nochma genau messen.
Wenn eine Seite runter geht zieht es automatisch die andere Seite etwas mit runter... vorne noch schlimmer wegen des schweren Motors
So, da ist definitiv was undicht. Beim verstellen hört man es auch Richtung der Luftfeder deutlich zischen.
Hab mich mal vorhin mit Spüli-Spray versucht. War aber nix zu finden.
Da ich aber eh keine Zeit hab das grad selber zu reparieren muss ich den wohl morgen nochmal wegbringen. Daher hab ich das Rad vorhin nicht runtergenommen. Mach ich evtl heute abend nochmal falls sich zeit findet...
Kann das ganze nen Folgedefekt vom Hebebühnen Einsatz ohne Wagenhebermodus sein oder ist das eher unkritisch?
Zitat:
@jumpmen schrieb am 11. August 2019 um 14:56:54 Uhr:
Kann das ganze nen Folgedefekt vom Hebebühnen Einsatz ohne Wagenhebermodus sein oder ist das eher unkritisch?
Das kann eigentlich nicht sein.