AAOS - Kleine Fragen die keinen eigenen Thread benötigen :)

Volvo

In Anlehnung an hier sehr erfolg-und umfangreiche Threads erlaube ich mir mal, das für AAOS abzukupfern. Als AAOS Neuling stehe ich doch immer wieder vor Fragen, deren Antworten ich weder hier, noch im RTFM gefunden habe, die aber nicht unbedingt einen eigenen Thread benötigen.

So, genug des Vorspiels:

1. Wie kann ich mir die Gesamtfahrleistung des Fahrzeuges (C40Twin Ultimate, jetzt eine Woche alt) anzeigen lassen? Tageskilometer werden angezeigt.

2. Kann es tatsächlich sein, dass es unter AAOS adaptive Geschwindigkeitsregelung nur noch im Zusammenhang mit PilotAssist gibt? Ich kann im Menü entweder einen Geschwindigkeitsbegrenzer, der aber nix regelt und nur die fahrbare Geschwindigkeit nach oben begrenzt, oder PilotAssist, der dann aber auch gleichzeitig lenken will, einstellen. In meinen Vertragsunterlagen werden Adaptive Geschwindigkeitsregelanlage, PilotAssist ("Spurführungsassistent mit adaptiver Geschwindigkeitsregelanlage" und Geschwindigkeitsbegrenzung (variabel) einzeln aufgeführt und sollten mE dann auch einzeln vorhanden sein.

3. Was muß ich Google sagen, damit die Routenplanung zu bei den Kontakten gespeicherten Adressen funktioniert? "Navigiere mich zu Franz Gans" funktionierte jedenfalls nicht - wobei "Franz Gans" 😉 in den Kontakten ordentlich mit Adresse gespeichert ist.

Nachtrag zu1.: wenn ich rechts am Lenkrad mit der mittleren Taste das Menü aufrufe, wird unten in der Einblendung „Odo“ angezeigt. Dürfte der GesamtKMZähler sein. Dauerhaft anzeigen habe ich aber noch nicht gefunden.

2082 Antworten
Zitat:
@SirDeedee schrieb am 13. Juli 2025 um 19:06:23 Uhr:
Wer will denn zurück in die Steinzeit und möchte heutzutage noch den stupiden Tempomaten haben, wenn er den viel sicheren und bequemen Abstandskollegen hat?

Losgelöst von der Tatsache, dass der „stupide“ Tempomat mit AAOS nicht mehr verfügbar ist……ICH!

Ich fahre seit 20 Jahren äußerst gerne mit Tempomat, auch in der Stadt, da ich mit dem Wagen fast nie im Berufsverkehr unterwegs bin.

Der Abstandstempomat im XC60 ist für mich fast unbrauchbar.

In der Stadt geht er gar nicht, da er andauernd auch auf parkende Autos reagiert

Auf der Autobahn reagiert er zu wenig vorausschauend und zu wenig sensibel. Es fehlt das „menschliche vom Gas gehen“, der Tempomat bremst andauernd zu abrupt und zu stark, so dass ich es selbst als Fahrer sehr unangenehm empfinde. Für Mitfahrer ist es noch negativer.

Meine Erfahrung ist, dass der Abstandstempomat, wenn ich ihn auf der AB nutze, dazu führt, dass ich

  • früher auf die Überholspur wechsele als vorher
  • seltener nach rechts ausweiche, um schnellere auch in kleineren Lücken durchzulassen
  • das Ziel, „der Fahrer fährt entspannter“ zumindest bei mir verfehlt wird und das Gegenteil bewirkt

Vermutlich werden die Ansichten aber auch deutlich abweichen, ob man den Wagen 3 Jahre als (Firmen)-Leasing fährt oder privat langfristig unterwegs ist. Materialschonend kann der Abstandstempomat meiner (Laien)-Ansicht nach nicht sein

Beim BEV dürfte er ziemlich materialschonend sein ...

Auf der Autobahn reagiert er zu wenig vorausschauend und zu wenig sensibel. Es fehlt das „menschliche vom Gas gehen“, der Tempomat bremst andauernd zu abrupt und zu stark, so dass ich es selbst als Fahrer sehr unangenehm empfinde. Für Mitfahrer ist es noch negativer.

Ich hatte es schon mal vorher geschrieben: Hast du es mal im D, statt B Mode versucht?

Zitat:
@kleiner_Lurch schrieb am 13. Juli 2025 um 20:56:23 Uhr:
Der Abstandstempomat im XC60 ist für mich fast unbrauchbar.
In der Stadt geht er gar nicht, da er andauernd auch auf parkende Autos reagiert
Auf der Autobahn reagiert er zu wenig vorausschauend und zu wenig sensibel. Es fehlt das „menschliche vom Gas gehen“, der Tempomat bremst andauernd zu abrupt und zu stark, so dass ich es selbst als Fahrer sehr unangenehm empfinde. Für Mitfahrer ist es noch negativer.
Vermutlich werden die Ansichten aber auch deutlich abweichen, ob man den Wagen 3 Jahre als (Firmen)-Leasing fährt oder privat langfristig unterwegs ist. Materialschonend kann der Abstandstempomat meiner (Laien)-Ansicht nach nicht sein

Ich (Sensus) fahre mit meinem XC90 seit 9 Jahren ausgesprochen zufrieden mit meinem adaptiven Tempomaten. Sehr viel Stadt, den Rest Autobahn und Landstraße. Gerade in der Stadt finde ich diese Art des Tempomaten sehr entspannend. Er hat mich des Öfteren vor Unfällen mit Autofahrern bewahrt, die geschnippelt haben oder auf einmal der Meinung waren, auf einer 2x2-spurigen Straße wenden/abbiegen zu müssen. Auf der Autobahn ist es für mich sehr entspannend, hinter dem Vordermann herfahren zu können und den Gasfuß schonen zu können und trotzdem sicher zu sein.

Ergo, zumindest beim Sensussystem reagiert mein Tempomat weder auf parkende Autos, noch hat er unnötige starke Bremsmanöver getätigt. Mag sein, daß es am Sensus oder XC90 liegt, was ich jedoch nicht glaube.

Nun wieder zum eigentlichen Thema!?😀😜🙃🫡👍

Ähnliche Themen
Zitat:
@canicula schrieb am 13. Juli 2025 um 21:54:47 Uhr:
Ich hatte es schon mal vorher geschrieben: Hast du es mal im D, statt B Mode versucht?

Also ich fahre immer noch den B5 aus meiner Signatur und keinen T6/T8. Daher hilft mir der Hinweis wenig.

Das soll aber auch keine Grundsatzdiskussion werden. Da sich viel um den subjektiven Eindruck dreht, gibt es kein richtig oder falsch…

Es soll nicht die Aufmerksamkeit ersetzen sondern ist eine große Hilfe. Nicht mehr und nicht weniger.

Zitat:
@kleiner_Lurch schrieb am 13. Juli 2025 um 22:09:39 Uhr:
Also ich fahre immer noch den B5 aus meiner Signatur und keinen T6/T8. Daher hilft mir der Hinweis wenig.
Das soll aber auch keine Grundsatzdiskussion werden. Da sich viel um den subjektiven Eindruck dreht, gibt es kein richtig oder falsch…

Meiner Erfahrung nach ist das abrupte Bremsen/Gas geben dann der Fall, wenn man einen geringen Abstand zum Vordermann eingestellt hat. Versuch mal den Abstand zu erhöhen.

Ich rede jetzt aber ausschließlich von der Autobahn, in der Stadt oder auf der Landstraße nutze ich den Tempomat gar nicht.

Im Fahrbetrieb auf der AB oder mehrspurigen Bundesstraßen arbeitet das System sehr zuverlässig und unauffällig; ich fahren überwiegend im B-Modus und bin mit den gebotenen Einstellmöglichkeiten sehr zufrieden.

Abruptes Bremsen oder Gas geben zeigt das System nicht, wobei ich überwiegend den maximalen Abstand nutze. Selbst hierbei bremst das Fahrzeug beim Einscheren eines Fremdfahrzeugs in die Lücke durchaus sanft ab, so zumindest meine subjektive Einschätzung.

Das deckt sich mit meinen Erfahrungen. Um die Bremsen nicht unnötig zu belasten, benutze ich ausschließlich den größten Abstand.

Selbst wenn vor mir einer mit etwas höherer Geschwindigkeit und geringerem Abstand einschert, wird die Bremse nicht betätigt, da er sich ja von mir weg bewegt.

Danke. Schade, dann kann man wohl nichts ändern. Hoffe, das ist bald mal möglich.

Das hat nichts mit Steinzeit zu tun. So, wie das System aktuell arbeitet, ist es für meinen Fahrstil kaum zu gebrauchen. Viel zu übervorsichtig und wie geschrieben unharmonisch.

Vielleicht solltest du deinen Fahrstil überdenken:)

Der Screenshot scheint mir schon von AAOS zu sein. Aber er sagt ja auch nichts anderes, dort kann man ja nur vorwählen, ob man standardmäßig Pilot Assist haben möchte oder Adaptive Cruise. Von dem alten Tempomat sagt er ja gar nix. 😉

Der Auszug aus dem Handbuch scheint von Sensua zu sein. Im Handbuch muss man schon auf jeden Fall immer das korrekte Fahrzeug auswählen. Sonst bekommt man falsche Infos.

Gelöscht

So sind fast alle Autopiloten - übervorsichtig.

Sogar bei meinem 911er mit InnoDrive, auch wenn die Beschleunigungen „aktiver“ sind wie bei meinem Sensus-XC90, bremst er IMHO zu früh und beschleunigt auch erst wenn die Bahn komplett frei ist, wo ein Mensch eben sieht, dass das Auto davor auf jeden Fall bspw. rechts abbiegt.

Die Systeme sind sicher bewusst konservativ ausgelegt. Für mich ausreichend gut und sehr entspannend auf der AB.

Ich kann nichts wirklich Unharmonisches finden.

Im Gegenteil ist das System im Volvo in einem Fall deutlich besser, als in meinem ehemaligen A6 Avant.

Wenn bei dem jemand auf der Autobahn einscherte, wurde immer abgebremst, obwohl es eine positive Differenzgeschwindigkeit gab.

Deine Antwort
Ähnliche Themen