AAOS - Kleine Fragen die keinen eigenen Thread benötigen :)
In Anlehnung an hier sehr erfolg-und umfangreiche Threads erlaube ich mir mal, das für AAOS abzukupfern. Als AAOS Neuling stehe ich doch immer wieder vor Fragen, deren Antworten ich weder hier, noch im RTFM gefunden habe, die aber nicht unbedingt einen eigenen Thread benötigen.
So, genug des Vorspiels:
1. Wie kann ich mir die Gesamtfahrleistung des Fahrzeuges (C40Twin Ultimate, jetzt eine Woche alt) anzeigen lassen? Tageskilometer werden angezeigt.
2. Kann es tatsächlich sein, dass es unter AAOS adaptive Geschwindigkeitsregelung nur noch im Zusammenhang mit PilotAssist gibt? Ich kann im Menü entweder einen Geschwindigkeitsbegrenzer, der aber nix regelt und nur die fahrbare Geschwindigkeit nach oben begrenzt, oder PilotAssist, der dann aber auch gleichzeitig lenken will, einstellen. In meinen Vertragsunterlagen werden Adaptive Geschwindigkeitsregelanlage, PilotAssist ("Spurführungsassistent mit adaptiver Geschwindigkeitsregelanlage" und Geschwindigkeitsbegrenzung (variabel) einzeln aufgeführt und sollten mE dann auch einzeln vorhanden sein.
3. Was muß ich Google sagen, damit die Routenplanung zu bei den Kontakten gespeicherten Adressen funktioniert? "Navigiere mich zu Franz Gans" funktionierte jedenfalls nicht - wobei "Franz Gans" 😉 in den Kontakten ordentlich mit Adresse gespeichert ist.
Nachtrag zu1.: wenn ich rechts am Lenkrad mit der mittleren Taste das Menü aufrufe, wird unten in der Einblendung „Odo“ angezeigt. Dürfte der GesamtKMZähler sein. Dauerhaft anzeigen habe ich aber noch nicht gefunden.
2082 Antworten
Den 30s-Reset mache ich immer während der Fahrt, wenn AAOS irgend eine Idee hat, die mir nicht gefällt. In 99% der Fälle erfolgreich.
Gruss
Christoph
Zitat:
@volvocitroen schrieb am 2. August 2024 um 17:26:56 Uhr:
Du kannst den Bildschirmreset während der Fahrt machen. Passiert nix schlimmes und du brauchst auch nix neu einzugeben.Zudem scheinst du ja schon länger Mitleser zu sein und solltest mitbekommen haben, dass der Bildschirmreset nicht den Selbstzerstörungsmodus aktiviert. 😉
Seid froh gibt es die Möglichkeit. Beim alten Sensus hätte man den 10er Schlüssel zücken und die Batterie abklemmen müssen.
Beim Sensus hatte ich in 3 Jahren keinerlei Probleme.
Im gegenteil mit Google funktioniert einiges nicht mehr vernünftig, z.b. das ich die 360 grad cam nicht speichern kann, aber dafür funktioniert sie jetzt beim vorwärts einparken.
Das ich das Reset während der fahrt machen kann war mir jetzt nichr bekannt. Ich hatte das Vergnügen bisher nicht und ging davon aus, dass das nur im stand geht.
Dennoch volvo will Premium sein, da dürfen solche Punkte nicht vorkommen.
Positiv ist immer hin das er sich die Einstellungen zum pilot assist jetzt merkt und google maps ist klasse.
Das brensverhalten ist im vergleich zum vorgänger eher grenzwertig oder soll ich sagen gewöhnungsbedürftig?
Zitat:
@Gustaf_Larson schrieb am 1. August 2024 um 21:26:45 Uhr:
In Bereichen in denen es keine Internetverbindung gibt, hilft dann eher der erwähnte Strassenatlas. 😉
Naja, inzwischen sind diese Bereiche in Europa aber doch keine Riesengebiete mehr, sondern nur noch einzelne Löcher. Die kann man mit dem Navi (oder ohne) aber immer irgendwie überbrücken.
Zitat:
@volvocitroen schrieb am 2. August 2024 um 17:26:56 Uhr:
Seid froh gibt es die Möglichkeit. Beim alten Sensus hätte man den 10er Schlüssel zücken und die Batterie abklemmen müssen.
10er Schlüssel - Bin schon da. 😁
Schönen Gruß
Jürgen
"Erfinder des 10ers"
@a_lex
Das mit der 360° Kamera ist kein Fehler sondern eine Funktion. Wurde bereits umfassend besprochen.
Ähnliche Themen
Und dazu noch verpflichtend von der EU.
Sonst heisst es wieder, dass Volvo zu dumm wäre das hinzubekommen.
Zitat:
@Keylox schrieb am 3. August 2024 um 09:15:48 Uhr:
@a_lex
Das mit der 360° Kamera ist kein Fehler sondern eine Funktion. Wurde bereits umfassend besprochen.
Ich habe nicht behauptet, dass es ein Fehler ist. Ich wußte das beim einlegen des Rückwärtsganges nur ein halbes Bild - warum auch immer das seitens Volvo gemacht wurde- dargestellt wird. Dennoch nach meiner Auffassung eine Verschlechterung zum Sensus Volvo, den ich davor hatte. Es ist einfach nervig jedesmal erst den Button zu drücken. Das hält auf beim Rückwärtsfahren bzw. einparken.
Außerdem erscheint mir das Kamerabild bei der 360 Grad Cam undeutlicher als zuvor.
Ich muss allerdings gestehen, dass ich grundsätzlich nur mit 360 Grad Cam parke, wegen des besseren Überblickes und nur in ganz wenigen Fällen mal die Rück oder Vordersicht anwähle.
Dennoch muss solche Kritik am ansonsten guten Fahrzeug erlaubt sein.
Zitat:
@volvocitroen schrieb am 3. August 2024 um 09:57:28 Uhr:
Und dazu noch verpflichtend von der EU.
Sonst heisst es wieder, dass Volvo zu dumm wäre das hinzubekommen.
Beziehst du dich auf die Cam mit deienm post - sprich meiner Kritik an der Verschlechterung.
Ich kann keinen nachvollziehbaren Grund erkennen, weshalb der Gesetzgeber hier eine Vorschrift machen sollte, dass die 360 Grad Perspektive nicht gespeichert werden darf.
Aber gut es gibt ja auch keinen nachvollziehbaren Grund weshalb ein Drivemode nicht gespeichert werden darf.
Zitat aus der UN-Regelung 158:
16. ANFORDERUNGEN FÜR RÜCKFAHRKAMERASYSTEME
16.1.
Standardansicht
In der Standardansicht muss das Rückfahrkamerasystem das Sichtfeld mindestens wie in Absatz 15.2 definiert anzeigen.
Das Rückfahrkamerasystem muss zu Beginn jedes Rückwärtsfahrvorgangs standardmäßig das Rückfahrbild zeigen, unabhängig von Änderungen des Sichtfelds, die der Fahrer zuvor ausgewählt hat.
Noch Fragen?
Ich schon: Haben die keine anderen Probleme als so etwas zu regeln??
…hängt wohl damit zusammen, dass man bei dieser Kameraperspective sozusagen „weiter nach hinten“ schauen kann und ggf. Menschen, Kinder und andere Hindernisse früher erkennt. Bei der Draufsicht = 360° Kamera ist das nicht der Fall.
Muss man das regeln? Sicher nicht…
Hm...spannend. Das heisst dann wohl, dass Volvo nur für die paar wenigen Fahrzeuge in der Schweiz eine eigene Software programmiert hat....
Klar hat Volvo das für die Schweiz gemacht. Ausserhalb der EU gibt es ja sonst keine weiteren Länder.
Ausserhalb der EU gibt es nicht viele andere deutschsprachige Länder, das ist so. Und in den USA gibt es wieder andere Regeln.
Da in der Schweiz halt auch alles auf Hochdeutsch beschriftet ist, wird meistens einfach eine DACH-Version draufgeklatscht und fertig. Jetzt wird wohl zwischen DA und CH unterschieden.
Zitat:
@rchr schrieb am 3. August 2024 um 11:20:06 Uhr:
Ausserhalb der EU gibt es nicht viele andere deutschsprachige Länder, das ist so. Und in den USA gibt es wieder andere Regeln.
Da in der Schweiz halt auch alles auf Hochdeutsch beschriftet ist, wird meistens einfach eine DACH-Version draufgeklatscht und fertig. Jetzt wird wohl zwischen DA und CH unterschieden.
m.W. ist die CH mehrsprachig, z.B. italienisch, französisch und deutsch - dazu unzählige Dialekte
Zitat:
@Elkman
m.W. ist die CH mehrsprachig, z.B. italienisch, französisch und deutsch - dazu unzählige Dialekte
Also Schriftdeutsch spricht hier niemand. Entweder einen schweizerdeutschen, französischen, italienischen oder rätoromanischen Dialekt. Trotzdem habe ich es in den letzten 10 Jahren in C70, V60 (2016), XC70 und 2x XC90 nicht erlebt, dass auf hier verkaufte Autos nicht einfach die EU-Software geladen wurde. Zumal sehr viele Regulatorien und Bestimmungen identisch sind, bzw. ein in der EU homologisiertes Fahrzeug ohne weitere Veränderungen in der Schweiz verkauft werden darf. Jetzt ist es anders - ohne Gebimmel beim Überschreiten der (angeblichen) Höchstgeschwindigkeit, speichern der 360° Ansicht... Was noch? Weiss nicht....
Tja, WARUM Volvo das gemacht hat, ist somit klar.
Weil sie mussten. Ob sinnvoll oder nicht...
...es aber so darzustellen: "bei Sensus ging es ja"
ist einfach "Thema verfehlt". Aber egal....
Ich finde es maximal unwichtig. Wenn ich 360 will, drücke ich eben einmal aufs Display und freue mich.