AAOS - Kleine Fragen die keinen eigenen Thread benötigen :)

Volvo

In Anlehnung an hier sehr erfolg-und umfangreiche Threads erlaube ich mir mal, das für AAOS abzukupfern. Als AAOS Neuling stehe ich doch immer wieder vor Fragen, deren Antworten ich weder hier, noch im RTFM gefunden habe, die aber nicht unbedingt einen eigenen Thread benötigen.

So, genug des Vorspiels:

1. Wie kann ich mir die Gesamtfahrleistung des Fahrzeuges (C40Twin Ultimate, jetzt eine Woche alt) anzeigen lassen? Tageskilometer werden angezeigt.

2. Kann es tatsächlich sein, dass es unter AAOS adaptive Geschwindigkeitsregelung nur noch im Zusammenhang mit PilotAssist gibt? Ich kann im Menü entweder einen Geschwindigkeitsbegrenzer, der aber nix regelt und nur die fahrbare Geschwindigkeit nach oben begrenzt, oder PilotAssist, der dann aber auch gleichzeitig lenken will, einstellen. In meinen Vertragsunterlagen werden Adaptive Geschwindigkeitsregelanlage, PilotAssist ("Spurführungsassistent mit adaptiver Geschwindigkeitsregelanlage" und Geschwindigkeitsbegrenzung (variabel) einzeln aufgeführt und sollten mE dann auch einzeln vorhanden sein.

3. Was muß ich Google sagen, damit die Routenplanung zu bei den Kontakten gespeicherten Adressen funktioniert? "Navigiere mich zu Franz Gans" funktionierte jedenfalls nicht - wobei "Franz Gans" 😉 in den Kontakten ordentlich mit Adresse gespeichert ist.

Nachtrag zu1.: wenn ich rechts am Lenkrad mit der mittleren Taste das Menü aufrufe, wird unten in der Einblendung „Odo“ angezeigt. Dürfte der GesamtKMZähler sein. Dauerhaft anzeigen habe ich aber noch nicht gefunden.

2061 Antworten

Zitat:

@RPGamer schrieb am 1. August 2024 um 20:03:37 Uhr:


.., denn
Nur wenn das Auto kein Internet hat, weil Fehler oder weil kein Daten-Abo oder sonst was, dann ist (wieder) der ADAC Strassenatlas von 1997 notwendig.

Hat nicht jeder ein Smartphone? Einfach per carlink navigieren und gut....

Zitat:

@Bertone schrieb am 1. August 2024 um 21:03:54 Uhr:


Ich dachte, man kann den Ausschnitt der Offlinekarte frei wählen

Kann man natürlich..... Sogar ziemlich gross

Zitat:

@RPGamer schrieb am 1. August 2024 um 20:03:37 Uhr:



Zitat:

@TomOldi schrieb am 1. August 2024 um 11:26:51 Uhr:



Google Maps in AAOS speichert die Offline Karten in verschiedenen Bereichen automatisch.

Das ist (mir) klar. Dennoch ist es eben nicht so, wie bei einem „richtigen“ Auto-Navi, dass die komplette Deutschlandkarte offline verfügbar ist und man ohne Internetverbindung jedes beliebige Ziel ansteuern kann. Die automatisch gespeicherten Karten sind ja in der Regel im Umkreis von x km um „Zuhause“ und um „Arbeit“. Will ich aber heute -ohne Internetverbindung- nach Buxtehude, wird es nichts. Ein 20 Jahre altes Auto mit Werksnavi findet da Problemlos hin.

Aus Sicht von Google Maps ist das so aber völlig in Ordnung, denn das lebt ja von Karten, die immer top aktuell sind und auch davon, dass das Auto immer eine Internetverbindung hat. Es gibt also keine Notwendigkeit (für Google Maps) unnötig große Datenmengen an Kartendaten lokal zu speichern.
Nur wenn das Auto kein Internet hat, weil Fehler oder weil kein Daten-Abo oder sonst was, dann ist (wieder) der ADAC Strassenatlas von 1997 notwendig.

Ein eigener Offline Kartenausschnitt kann gewählt werden, z.B. in der IPhone App die ganze Schweiz mit umliegenden Gebieten, ca 820MB.
Ein 20 Jahre altes Auto mit Werksnavi dürfte keine aktuellen Karten mehr haben und dann auch nicht ganz Europa, sondern nur ein Land, oder ein Teil davon, so war das mal…

Zitat:

@Keylox schrieb am 1. August 2024 um 21:14:45 Uhr:



Zitat:

@RPGamer schrieb am 1. August 2024 um 20:03:37 Uhr:


.., denn
Nur wenn das Auto kein Internet hat, weil Fehler oder weil kein Daten-Abo oder sonst was, dann ist (wieder) der ADAC Strassenatlas von 1997 notwendig.

Hat nicht jeder ein Smartphone? Einfach per carlink navigieren und gut....

In Bereichen in denen es keine Internetverbindung gibt, hilft dann eher der erwähnte Strassenatlas. 😉

Früher war das entweder auf einer Festplatte oder auf einer CD, wenn auch nicht topaktuell, aber man kam auch damit ans Ziel.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Gustaf_Larson schrieb am 1. August 2024 um 21:26:45 Uhr:



Zitat:

@Keylox schrieb am 1. August 2024 um 21:14:45 Uhr:


Hat nicht jeder ein Smartphone? Einfach per carlink navigieren und gut....

In Bereichen in denen es keine Internetverbindung gibt, hilft dann eher der erwähnte Strassenatlas. 😉

Früher war das entweder auf einer Festplatte oder auf einer CD, wenn auch nicht topaktuell, aber man kam auch damit ans Ziel.

Jetzt mal in Ernst, wenn ich eine Offline Karte habe, machen mir auch Funklöcher nix. Solange ich in der EU unterwegs bin, finde ich so eine Argumentation mit Atlas tatsächlich etwas an den Haaren herbeigezogen.

Ja, das geht grundsätzlich, allerdings verschwinden die (selbsterzeugten) Karten (bei mir) gerne mal völlig kommentarlos und es bleibt nur noch Arbeit, Zuhause und Automatisch und dann müssen die Karten auch regelmäßig aktualisiert werden, da diese nur max. 1 Jahr gültig sind. Komplett Deutschland sind 5 GB.

Außerdem hatte ich auch schon den Fall, dass das Auto offline war, in einer Gegend, die Offline vorhanden war (Hamburg) und da ging mit Navigation gar nichts. Musste dann die IHU neustarten, dann hatte die wieder Internet und es ging wieder. Ob der Aussetzer nun am fehlenden Internet lag, oder an einem Aussetzer der IHU, weiss ich nun natürlich nicht.

Es geht beides

Habe die automatische Kontrolle der Anhänger Beleuchtung ausgeschaltet im Center Display, jetzt funzt die Kontrolle wieder

um die Situation zu konkretisieren

1. Die I-Verbindung war weg
2. Offline-Karten waren im befahrenen Gebiet da
3. Karte war sichtbar
4. die Position des Pfeils auf der KArte veränderte sich korrekt während der Fahrt
5. eine bereits eingegebene Route war nicht mehr änderbar. Letzte Ziele, die auf der Offline-KArte lagen, konnten nicht ausgewählt werden
6. es gibt keinen Hinweis auf den Grund

nach dem Reset klappt es wieder - Stand gestern

Zitat:

@Elkman schrieb am 2. August 2024 um 06:05:29 Uhr:


um die Situation zu konkretisieren

1. Die I-Verbindung war weg
2. Offline-Karten waren im befahrenen Gebiet da
3. Karte war sichtbar
4. die Position des Pfeils auf der KArte veränderte sich korrekt während der Fahrt
5. eine bereits eingegebene Route war nicht mehr änderbar. Letzte Ziele, die auf der Offline-KArte lagen, konnten nicht ausgewählt werden
6. es gibt keinen Hinweis auf den Grund

nach dem Reset klappt es wieder - Stand gestern

Verstehe. Ärgerliche Situation, wenn man auf die Navigation angewiesen ist.

Eine absolut geeignete "Backup-Lösung" ist der CarlinKit 4.0 (ca. 36 €) https://de.aliexpress.com/item/1005007010237301.html
Der verbindet sich per USB sowohl mit SENSUS und auch AAOS Volvos per CarPlay. Bei AAOS sogar in Vollbild. Sowohl iPhones, als auch Android-Phones lassen sich per Wireless Carplay / Wireless Android Auto mit dem CarlinKit verbinden und wie gewohnt nutzen. Das besondere Schmankerl ist eben, dass auf diesem Weg sogar Android Auto in die AAOS-Volvos kommt, was normalerweise (noch) nicht geht.

Natürlich rechtfertigt das nicht, dass Volvo anscheinend auf einigen Fahrzeugen technische Probleme hat. Keine Ahnung, ob es an Hardware-Unterschieden liegt. Mein XC60 MY24 arbeitet bisher völlig fehlerfrei. Selbst die VZE trifft fast 100%.

Vielleicht einfach mal den CarlinKit (anstelle des ADAC-Atlas 1992) ins Auto packen. Und als gaaanz große Notlösung vielleicht sogar einen Smartphonehalter im Sichtfeld. So kann man auch direkt mit dem Smartphone navigieren. Ich habe die Brodit Grundplatte 855326 https://www.handytreff.de/.../...dit-proclip-volvo-xc60-bj-072017.html bei mir angeklipst und einen banalen Magnethalter draufgeklebt. Das funktioniert tadellos. So hätte ich sogar Google Maps, wenn im Volvo (außer dem Antrieb) gar nichts mehr funktioniert 😉

Jetzt hat's uns voll erwischt bei der fahrt in fen Urlaub, kein ton kein radio, keine naviansage.
Darf bei einem neuen fahrzeug nicht passieren. Das nimmt ja fast schon vw Ausmaße an

30sec Reset gemacht?

Zitat:

@Keylox schrieb am 2. August 2024 um 07:27:01 Uhr:



Zitat:

@Elkman schrieb am 2. August 2024 um 06:05:29 Uhr:


um die Situation zu konkretisieren

1. Die I-Verbindung war weg
2. Offline-Karten waren im befahrenen Gebiet da
3. Karte war sichtbar
4. die Position des Pfeils auf der KArte veränderte sich korrekt während der Fahrt
5. eine bereits eingegebene Route war nicht mehr änderbar. Letzte Ziele, die auf der Offline-KArte lagen, konnten nicht ausgewählt werden
6. es gibt keinen Hinweis auf den Grund

nach dem Reset klappt es wieder - Stand gestern

Verstehe. Ärgerliche Situation, wenn man auf die Navigation angewiesen ist.

Eine absolut geeignete "Backup-Lösung" ist der CarlinKit 4.0 (ca. 36 €) https://de.aliexpress.com/item/1005007010237301.html
Der verbindet sich per USB sowohl mit SENSUS und auch AAOS Volvos per CarPlay. Bei AAOS sogar in Vollbild. Sowohl iPhones, als auch Android-Phones lassen sich per Wireless Carplay / Wireless Android Auto mit dem CarlinKit verbinden und wie gewohnt nutzen. Das besondere Schmankerl ist eben, dass auf diesem Weg sogar Android Auto in die AAOS-Volvos kommt, was normalerweise (noch) nicht geht.

Natürlich rechtfertigt das nicht, dass Volvo anscheinend auf einigen Fahrzeugen technische Probleme hat. Keine Ahnung, ob es an Hardware-Unterschieden liegt. Mein XC60 MY24 arbeitet bisher völlig fehlerfrei. Selbst die VZE trifft fast 100%.

Vielleicht einfach mal den CarlinKit (anstelle des ADAC-Atlas 1992) ins Auto packen. Und als gaaanz große Notlösung vielleicht sogar einen Smartphonehalter im Sichtfeld. So kann man auch direkt mit dem Smartphone navigieren. Ich habe die Brodit Grundplatte 855326 https://www.handytreff.de/.../...dit-proclip-volvo-xc60-bj-072017.html bei mir angeklipst und einen banalen Magnethalter draufgeklebt. Das funktioniert tadellos. So hätte ich sogar Google Maps, wenn im Volvo (außer dem Antrieb) gar nichts mehr funktioniert 😉

Danke Dir - für Dein Mitgefühl 😉 und die "Backup-Lösung".
Die geht natürlich auch pur.
Im Prinzip vermisse ich das Sensus aus dem vorhergehenden XC40 - da gab es so gut wie keine Probleme. Und hier von Anfang an Murks.

Leider fehlt mir die Zeit den 🙂 aufzusuchen damit er sich das mal anschaut.

Zitat:

@Eldritch schrieb am 2. August 2024 um 11:09:29 Uhr:


30sec Reset gemacht?

Noch nicht, steht noch an.
Fürchte aber, das ich dann alles neueinstellem muss.

Aber mit Verlaub das fahrzeug kostet liste 50kplus, da dürfen solche probleme nach 10 tagen einfach nicht auftreten.
Bin mein lebtag noch nie 7h auto gefahren ohne musikbeschallung und von navi ohne Ansage ganz zu schweigen.

Du kannst den Bildschirmreset während der Fahrt machen. Passiert nix schlimmes und du brauchst auch nix neu einzugeben.

Zudem scheinst du ja schon länger Mitleser zu sein und solltest mitbekommen haben, dass der Bildschirmreset nicht den Selbstzerstörungsmodus aktiviert. 😉

Seid froh gibt es die Möglichkeit. Beim alten Sensus hätte man den 10er Schlüssel zücken und die Batterie abklemmen müssen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen