AAOS - Kleine Fragen die keinen eigenen Thread benötigen :)
In Anlehnung an hier sehr erfolg-und umfangreiche Threads erlaube ich mir mal, das für AAOS abzukupfern. Als AAOS Neuling stehe ich doch immer wieder vor Fragen, deren Antworten ich weder hier, noch im RTFM gefunden habe, die aber nicht unbedingt einen eigenen Thread benötigen.
So, genug des Vorspiels:
1. Wie kann ich mir die Gesamtfahrleistung des Fahrzeuges (C40Twin Ultimate, jetzt eine Woche alt) anzeigen lassen? Tageskilometer werden angezeigt.
2. Kann es tatsächlich sein, dass es unter AAOS adaptive Geschwindigkeitsregelung nur noch im Zusammenhang mit PilotAssist gibt? Ich kann im Menü entweder einen Geschwindigkeitsbegrenzer, der aber nix regelt und nur die fahrbare Geschwindigkeit nach oben begrenzt, oder PilotAssist, der dann aber auch gleichzeitig lenken will, einstellen. In meinen Vertragsunterlagen werden Adaptive Geschwindigkeitsregelanlage, PilotAssist ("Spurführungsassistent mit adaptiver Geschwindigkeitsregelanlage" und Geschwindigkeitsbegrenzung (variabel) einzeln aufgeführt und sollten mE dann auch einzeln vorhanden sein.
3. Was muß ich Google sagen, damit die Routenplanung zu bei den Kontakten gespeicherten Adressen funktioniert? "Navigiere mich zu Franz Gans" funktionierte jedenfalls nicht - wobei "Franz Gans" 😉 in den Kontakten ordentlich mit Adresse gespeichert ist.
Nachtrag zu1.: wenn ich rechts am Lenkrad mit der mittleren Taste das Menü aufrufe, wird unten in der Einblendung „Odo“ angezeigt. Dürfte der GesamtKMZähler sein. Dauerhaft anzeigen habe ich aber noch nicht gefunden.
2082 Antworten
Kann ich bestätigen, hatte Herze auch keine Verkehrszeichen-Informationen von Google, nur von der Kamera. So ist es endlich mal brauchbar 😉
Bei mir funktioniert die VZE ganz oft nicht! Eigentlich sollte man dafür das Geld zurück bekommen. Man kann sich ja kein Stück drauf verlassen
Zitat:
@BSchi schrieb am 14. Januar 2024 um 13:17:06 Uhr:
Bei mir funktioniert die VZE ganz oft nicht! Eigentlich sollte man dafür das Geld zurück bekommen. Man kann sich ja kein Stück drauf verlassen
Zum Glück habe ich Augen im Kopp, auf die ich mich verlassen kann…
Ähnliche Themen
Zitat:
@meepmeep schrieb am 14. Jan. 2024 um 13:39:49 Uhr:
Zum Glück habe ich Augen im Kopp, auf die ich mich verlassen kann…
Welch sinnbefreiter Kommentar.
Ich denke das haben wir alle. Ich habe auch zwei Hände und kann mein Geschirr von Hand spülen. Trotzdem kaufe ich mir eine Spülmaschine und beschwere mich wenn die nicht funktioniert.
Meiner Meinung nach gibt es kein Fahrzeug, bei dem die VZE hundertprozentig funktioniert. Das zeigt mir meine Erfahrung mit verschiedenen Systemen verschiedener Hersteller. Man kann sich daher eigentlich nie darauf verlassen!
100% nicht aber die meisten funktionieren deutlich besser wie offenbar die im AAOS Volvo.
Bspw. im älteren Sensus-Bruder. Ich denke ich erreiche weit über 90% Erkennungsrate, für den Rest „…habe ich auch Augen im Kopp…“. Bei meinem 911er und unserem kleinen Fiat 500e ebenfalls weit über 90%.
Und daher ist es legitim sich zu beschweren. Sollte das bei meinem bestellten EX90 auch der Fall sein, dann werde ich 3x eine Nachbesserung anmahnen und dann über die Wandlung reden und zur Konkurrenz gehen. Es kann einfach nicht sein, dass Volvo die Software permanent vergeigt.
Zitat:
@Vxc40 schrieb am 14. Januar 2024 um 14:26:23 Uhr:
Meiner Meinung nach gibt es kein Fahrzeug, bei dem die VZE hundertprozentig funktioniert. Das zeigt mir meine Erfahrung mit verschiedenen Systemen verschiedener Hersteller. Man kann sich daher eigentlich nie darauf verlassen!
Ich fahre beruflich einen Superb von 2019 und hab privat noch einen Alhambra. Da funktionieren die VZE auch deutlich mehr als 90%.
Die VZE funktioniert von Anfang an unter AAOS nicht richtig.
Schuld ist definitiv Google bzw. das Volvo so eine miserable Funktionalität bisher zulässt.
Ich sehe da nicht mehr hin, sonst müsste ich mich ständig aufregen.
Unser 3 Jahre alter ZOE kann das deutlichst besser. Das ist ein Armutszeugnis für Volvo.
Selbst wenn die VZE zu 90% korrekt ist, kann man sich doch nicht darauf verlassen. Es bleiben 10% Unsicherheit. Ich nutze das Feature unabhängig vom Hersteller deshalb überhaupt nicht.
Dann machst Du mE was falsch.
Die VZE, wenn sie in einem Fahrzeug zuverlässig arbeitet und idealerweise auch den „Autodrive“ (also PA3 beim Volvo oder InnoDrive bei Porsche) direkt steuert, dann ist das definitiv ein sehr entspanntes und sicheres Fahren.
Die ganzen Assistenzsysteme machen doch eigentlich nur Sinn wenn Sie nahezu ausnahmslos funktionieren. Ist das nicht der Fall sind sie überflüssig weil man doch immer selbst auf alles achten muss.