AAOS - Kleine Fragen die keinen eigenen Thread benötigen :)
In Anlehnung an hier sehr erfolg-und umfangreiche Threads erlaube ich mir mal, das für AAOS abzukupfern. Als AAOS Neuling stehe ich doch immer wieder vor Fragen, deren Antworten ich weder hier, noch im RTFM gefunden habe, die aber nicht unbedingt einen eigenen Thread benötigen.
So, genug des Vorspiels:
1. Wie kann ich mir die Gesamtfahrleistung des Fahrzeuges (C40Twin Ultimate, jetzt eine Woche alt) anzeigen lassen? Tageskilometer werden angezeigt.
2. Kann es tatsächlich sein, dass es unter AAOS adaptive Geschwindigkeitsregelung nur noch im Zusammenhang mit PilotAssist gibt? Ich kann im Menü entweder einen Geschwindigkeitsbegrenzer, der aber nix regelt und nur die fahrbare Geschwindigkeit nach oben begrenzt, oder PilotAssist, der dann aber auch gleichzeitig lenken will, einstellen. In meinen Vertragsunterlagen werden Adaptive Geschwindigkeitsregelanlage, PilotAssist ("Spurführungsassistent mit adaptiver Geschwindigkeitsregelanlage" und Geschwindigkeitsbegrenzung (variabel) einzeln aufgeführt und sollten mE dann auch einzeln vorhanden sein.
3. Was muß ich Google sagen, damit die Routenplanung zu bei den Kontakten gespeicherten Adressen funktioniert? "Navigiere mich zu Franz Gans" funktionierte jedenfalls nicht - wobei "Franz Gans" 😉 in den Kontakten ordentlich mit Adresse gespeichert ist.
Nachtrag zu1.: wenn ich rechts am Lenkrad mit der mittleren Taste das Menü aufrufe, wird unten in der Einblendung „Odo“ angezeigt. Dürfte der GesamtKMZähler sein. Dauerhaft anzeigen habe ich aber noch nicht gefunden.
2082 Antworten
Zitat:
@gseum schrieb am 11. Dezember 2023 um 13:09:07 Uhr:
Beim BEV XC/C40 ab MJ2023 lässt es sich nicht abschalten.
stimmt - leider
Und da es beim Polestar geht, ist es eine bewusste Entscheidung von Volvo (die man nicht verstehen muss)
JA schrieb ich, dass es vom MY abhängt. Welches geht und welches nicht, bekommt man mit der Anleitung raus.
Ich habe heute meinen C40 erhalten :-) und fange gleich mal mit der ersten Frage an. Da unser Volvo von mehreren Personen gefahren wird, wollte ich gleich ein zweites Profil einrichten (separate Einstellungen für google Konten, etc.). Wenn ich damit starte, gelange ich als erstes aber zur LTE Konfiguration von T-Mobile. Die sollte doch meiner Meinung nach unabhängig vom Fahrerprofil sein, da geht es ja um die Konnektivität des Autos, die will ich eigentlich nicht getrennt aufgesetzt haben. Ich habe das Ganze jetzt an der Stelle mal abgebrochen, bevor gar nichts mehr geht. Wie macht man das korrekt? Und ja, ich hab ins Handbuch geschaut, aber die Erklärungen dort sind auch eher dürftig :-(.
Danke für eure Hilfe,
Gernot
Ich denke, TMobile möchte nur irgendein Datenschutz OK haben. Kann das sein? Ist leider schon 2 Jahre her...
Ähnliche Themen
Danke für die Rückmeldung. Irgendwie ist die Verbindung zu T-Mobile bei der Ersteinrichtung verloren gegangen (ich war Anfangs online - dann offline). Deshalb kam der Dialog nochmal. Hab dann noch ein 3. Profil eingerichtet und da kam der Dialog nicht mehr. Passt also alles.
Ich wollte mal fragen wer von euch Waze anstelle von Google Maps benützt und welche Vorteile ihr seht.
Ich hab Waze wieder führ mich entdeckt und empfinde die Gamification zeitweise als willkommene Abwechslung. Des weiteren finde ich die Blitzer Warnung sinnvoll welche ich schmerzlich bei Maps vermisse. (War und ist beim Sensus ja auch möglich).
Einzige was mich stört ist, dass das Display im Armaturenbrett schwarz bleibt.
Glaubt ihr besteht eine realistische Chance dass die gefixed wird?
Ist ja jetzt über Apple CarPlay und Apple Maps mittlerweile auch möglich.
Waze gehört ja auch Google somit verstehe ich die Inkompatibilität zum Display nicht.
Grüße
Zitat:
@greentux schrieb am 11. Dezember 2023 um 15:10:55 Uhr:
JA schrieb ich, dass es vom MY abhängt. Welches geht und welches nicht, bekommt man mit der Anleitung raus.
Ist nen RWD, also 24 oder ich irre mich halt
Zitat:
@Maple85 schrieb am 14. Dezember 2023 um 20:14:02 Uhr:
Des weiteren finde ich die Blitzer Warnung sinnvoll welche ich schmerzlich bei Maps vermisse. (War und ist beim Sensus ja auch möglich).
Nur außerhalb Deutschlands wie in AT oder in NL.
In AT zeigt Google keine Blitzer (obwohl erlaubt), Sensus sehr wohl. In Italien ist die Blitzeranzeige ziemlich genau (im Auto wie am Handy oder PC)
Bei meinem B5D wurde beim Bremsvorgang immer der kleine Batteriebalken im kombiinstrument beim Bremsen "geladen".
Nach 2.13.1 war jetzt während einer langen Fahrt dieser Effekt nicht da, also keine visuelle "Ladeanzeige".
Kurze Zeit später war es wie früher
Hat man da etwas geändert, das man sehen könnte wenn 48V batterie voll ist
Zitat:
@Christian0815 schrieb am 14. Dezember 2023 um 21:44:21 Uhr:
Bei meinem B5D wurde beim Bremsvorgang immer der kleine Batteriebalken im kombiinstrument beim Bremsen "geladen".
Nach 2.13.1 war jetzt während einer langen Fahrt dieser Effekt nicht da, also keine visuelle "Ladeanzeige".
Kurze Zeit später war es wie früherHat man da etwas geändert, das man sehen könnte wenn 48V batterie voll ist
Wenn voll dann keine Ladeanimation.
Hab ich schon bei älteren SW ständen bemerkt. Also Nix neues. Na 1-2 Start/Stopps wird wieder geladen
Zitat:
@Bambule03 schrieb am 14. Dezember 2023 um 20:25:34 Uhr:
Ist nen RWD, also 24 oder ich irre mich halt
Zitat:
@gseum schrieb am 11. Dezember 2023 um 13:09:07 Uhr:
Beim BEV XC/C40 ab MJ2023 lässt es sich nicht abschalten.
-> kein Deaktivieren bei dir möglich.
Zitat:
@Maple85 schrieb am 14. Dezember 2023 um 23:02:07 Uhr:
Zitat:
@Christian0815 schrieb am 14. Dezember 2023 um 21:44:21 Uhr:
Bei meinem B5D wurde beim Bremsvorgang immer der kleine Batteriebalken im kombiinstrument beim Bremsen "geladen".
Nach 2.13.1 war jetzt während einer langen Fahrt dieser Effekt nicht da, also keine visuelle "Ladeanzeige".
Kurze Zeit später war es wie früherHat man da etwas geändert, das man sehen könnte wenn 48V batterie voll ist
Wenn voll dann keine Ladeanimation.
Hab ich schon bei älteren SW ständen bemerkt. Also Nix neues. Na 1-2 Start/Stopps wird wieder geladen
Danke, schön das dies nach 45000km auffällt :-)
Komischerweise hat heute die VZE alles richtig angezeigt. Der 50er mitten auf der Bundesstraße ist weg, ebenso der 80er auf der Autobahn. Dafür wurde die die temporäre Tempo 100 Beschränkung auf der Autobahn angezeigt. SW ist 2.13.3 - aber, die ist schon seit einer Woche oben
Kann das wer für Österreich bestätigen?
Die Kamera zeigt heute alles korrekt an, dafür zeigt Google nichts an, nicht einmal das Autobahntempo 130 in Österreich.