AAOS - Kleine Fragen die keinen eigenen Thread benötigen :)

Volvo

In Anlehnung an hier sehr erfolg-und umfangreiche Threads erlaube ich mir mal, das für AAOS abzukupfern. Als AAOS Neuling stehe ich doch immer wieder vor Fragen, deren Antworten ich weder hier, noch im RTFM gefunden habe, die aber nicht unbedingt einen eigenen Thread benötigen.

So, genug des Vorspiels:

1. Wie kann ich mir die Gesamtfahrleistung des Fahrzeuges (C40Twin Ultimate, jetzt eine Woche alt) anzeigen lassen? Tageskilometer werden angezeigt.

2. Kann es tatsächlich sein, dass es unter AAOS adaptive Geschwindigkeitsregelung nur noch im Zusammenhang mit PilotAssist gibt? Ich kann im Menü entweder einen Geschwindigkeitsbegrenzer, der aber nix regelt und nur die fahrbare Geschwindigkeit nach oben begrenzt, oder PilotAssist, der dann aber auch gleichzeitig lenken will, einstellen. In meinen Vertragsunterlagen werden Adaptive Geschwindigkeitsregelanlage, PilotAssist ("Spurführungsassistent mit adaptiver Geschwindigkeitsregelanlage" und Geschwindigkeitsbegrenzung (variabel) einzeln aufgeführt und sollten mE dann auch einzeln vorhanden sein.

3. Was muß ich Google sagen, damit die Routenplanung zu bei den Kontakten gespeicherten Adressen funktioniert? "Navigiere mich zu Franz Gans" funktionierte jedenfalls nicht - wobei "Franz Gans" 😉 in den Kontakten ordentlich mit Adresse gespeichert ist.

Nachtrag zu1.: wenn ich rechts am Lenkrad mit der mittleren Taste das Menü aufrufe, wird unten in der Einblendung „Odo“ angezeigt. Dürfte der GesamtKMZähler sein. Dauerhaft anzeigen habe ich aber noch nicht gefunden.

2082 Antworten

Natürlich, wie sonst. Es hindert Dich aber doch nichts daran, Dich in Maps, und sei es temporär, mit dem Autoaccount anzumelden, falls Du das unbedingt getrennt haben willst.

Wenn die Pop-Up-Meldung weg ist, einfach auf dem Bildschirm vom oberen Rand nach unten ziehen. Dann steht sie da.

Danke Euch allen. Ja, ich verwende das selbe Google Account auf Handy und Fahrzeug. Die Popup-Meldung habe ich bisher noch nicht bekommen, stattdessen immer direkt die Meldung das der ISA-Assisten nicht funktioniert. Vielleicht kann er nur eine Meldung gleichzeitig 🙂 Runterziehen der Statuszeile versuche ich mal, so war es ja auch unter Sensus.

Benutzt jemand von euch einen Dongle für das Carplay um kabellos Carplay zu nutzen und kann was empfehlen?

Ähnliche Themen

Zu dem Thema bitte hier schauen und ggf. dort erneut fragen. 😉

https://www.motor-talk.de/.../...ay-wireless-adapter-t6657040.html?...

Guten Morgen,
bei mir ist seit ein paar Tagen Spotify auf einmal in dem oberen Feld ( bei Maps etc.), statt im Entertainment. Ich kann es jetzt auch nur noch im Stand bedienen, oder muss über Car Play gehen.
Ist das jetzt bei allen so - oder spinnt mein AAOS?

Es gab kein Update, dass ich bemerkt habe.
Da vorher regelmäßig die Internet-Verbindung und Car Play ausgefallen ist habe ich regelmäßig die Versionen kontrolliert.

Schau mal hier, wurde schon diskutiert inkl möglicher Lösung:
https://www.motor-talk.de/.../...-android-automotive-t7304889.html?...

Kann ich irgendwie prüfen ob die Vorkonditionierung des Akku‘s intakt ist ?

Ob sie intakt ist, sieht man nicht direkt daran. Aber wenn man eine entsprechende Routenführung zu einer Ladestation aktiv hat, dann geht der "Verbrauch" im Range Assistant von ganz alleine in die Höhe. Im Stand bei mir auf 7/8 kWh, wo der sonst eher bei 1/2 kWh dümpelt.

Während der Fahrt bringt das natürlich nix, da zu schauen. '-D

Ich war ja letztens erstaunt zu lesen, dass die Akku-Vorkonditionierung eher 30 statt 15 Minuten vorher eingeschaltet werden sollte. Das Aufheizen des Akkus scheint doch Recht lange zu brauchen. Wenn du wie ich aber nur 5-10 Minuten zur Ladesäule hast, dann kann der Akku natürlich noch nicht warm genug sein und sich die maximale Ladeleistung noch gar nicht entfalten.

Das ist in der Tat eine sehr lange dauert, aber im Stand wäre das darstellbar

Angesichts der geringen Leistung der Vorkonditionierung sind 30 Minuten (je nach Temperatur aussen und des Akkus) nicht ungewöhnlich und erwartbar.

ist bei meinem ID3 auch so - ich weiß der Vergleich hinkt, aber die Vorkonditionierung dauert einfach ne Weile bei solchen Temperaturen

Ich hab hier ein Beispiel von meinem XC40: Als Ziel einen Schnelllalder eingegeben, die angefahrene Säule war aber ein paar Minuten davor (noch nicht in Maps vvorhanden). Bis dahin bin ich ca 1 Std bei einstelligen Temperaturen gefahren.
Aufgezeichnet mit CarScanner und einem OBD-Dongle.
Würde sagen, der heizt in wenigen Minuten. Hat dann in paar Minuten gedauert, bis die Ladesäule Strom geliefert hat, da wurde der Akku wieder "kälter" und beim Laden wieder etwas wärmer.

Xc40-vorkonditionierung

Der Akku wurde innerhalb 1 Minute von ca. 5 auf 70 °C erwärmt?

ja, so sieht das aus. Vielleicht auch 2 oder 3, jedenfalls schnell.
Demnächst stehen längere Strecken mit unterwegs laden an, da werde ich das noch mal beobachten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen