AAN springt nicht an...

Audi 80 B3/89

Hallo

Mein audi springt nicht an. fehler speicher ziegt hallgeber g40 an.
den hall geber habe ich bereits gewechselt, aber springt immer noch nicht an. und der fehler ist auch immernoch da.

weiss jemand von euch was mein auto da für ein problem hatt...

so kams dazu:

als ich hörte, wie mein motor "nagelte" hielt ich auf dem nächsten parkplatz an, und schaute, ob da irgenwas nich i.o war. zunächst bei laufendem motor. dann schaltete ich den motor aus um weitere dinge zu konntrolieren. habe aber nichts gefunden. danach wollte ich den motor wieder starten. war aber nichts, der motor sprang nicht an...!!! lies mich dann abschleppen. als ich bei der garage war, lasten wir zuerst den fehlerspeicher aus, da stand: Hallgeber -G40. Löschten ihn, und versuchten ihn nochmals zu starten. war wiederum nichts... danach wechselten wir den Hallgeber, jedoch beim entfernen des zahnriemens, resp, des Nockenwellen bulli, fiel mir der keil welcher am nockenwellen bulli sein sollte entgegen.... wechselte danach das bulli auch gleich mit.... alles wieder zusammengesetzt, und nocheinmal versucht den motor zu starten..... leider nein...

kann mir da jemand einen tipp geben??

noch ne frage, könnte es sein, dass es das bulli um 360° gedreht hatt???


würde es die ventile verkrümmen wenn der Zahnriemen reisst??

danke für eure antworten...

20 Antworten

Servusle

1.Frage: Was ist bei dir der Pulli.

Vorgeschichte zur 2.Frage: hab ein ähnliches Problem, also Motor springt nicht an, sowie zusätzlich kein Funke sowie kein Signal an den Einspritzventilen. Steuergerät läuft aber auf nem anderen Audi S4.

2. Frage: Wenn man ALLES elektrische überprüft hat und trotzdem nix geht.....obwohl alles funktioniert.
Woran liegts dann?

Grüsse und Danke im voraus

zündimpuls geber?

wenn keine einsprizung und kein zündfunke dann 90% der

denn der bringt erst die ganze mimik ans laufen

Servusle

Wenn du mit Zündimpulsgeber den Hallgeber meinst, der geht. Ebenso der Kurbelwinkelsensor.
Ebenso Drehzahlsensor.
Könnte es sein dass die Alarmanlage, die Serie ist, da was sperrt a la Wegfahrsperre?
Wir haben an den Pins der Einspritzventile 2-mal Spannung gemessen statt einmal Masse. Daraufhin hatten wir das Steuergerät in Verdacht. Das lief aber in einem anderen Audi S4 tadellos.
Zündspulen sind Okay. Zündendstufen sind Okay. Ansteuerung derselben auch Okay.
dennoch kein Funke.

Grüssle Lars

wenn der wagen eine wfs hat dann sperrt der meist die zündung und die kraftstoffzufur
die andere sache ist wenn der wagen nicht laufen tut kanst du nix an den einspritzventilen messen wie auch die pulsen mit der umdehung des motors da läst sich nicht mit nem digimultimeter messen must dan schon was haben wie ne lampe die dann flakkert oder nen oskar

naja hallgeber zündimpuls geber wie auch immer ich meine das ding was im verteiler sitzt wenn du den sowas dort hast wenn der keine signale ans stg schikt dann ist schicht im schacht da geht nicht mal die kraftstoff pumpe.

und wegen noken wellen positions sensor der kann dir auch probleme bereiten wenn keine signale oder falsche da sind.
aller dings sollter der wagen schon laufen auch mit defeckte nokenwellen positons sensor

Kurbelwinkelsensor.
Drehzahlsensor.

weis zwar nicht was du damit meinst
drehzahl wird von stg ermitelt
Kurbelwinkelsensor sagt mir zwar nix aber ich denke du meinst den kurbelwellenpositions sensor der kann auch nen knall haben weil wen der nicht dann u.u. falsche steuerzeite(zündzeitpunkt).
und wenn du den hast dann meine ich hast du auch keinen zündimpulsgeber der macht dann den kram statt das ding im verteiler.

schaumal nach ob alle leitungen io sind und wenn du enen 2.en s4 hast kanst du ja mal hin und her tauschen ist bestimmt nur ne kleinigkeit

bin mir nicht huntert pro sicher wie der S4 arbeitet den es gibt so viele möglich keiten
wie ein motor gesteuert werden kann das ist schon nicht mehr schoen
andereseits kanst du ja mal dort nach schauen www.meckisforum.de

Ähnliche Themen

Servusle

Danke Erstmals.

Also....gemessen wurde mit einer Diodenprüflampe, Multi und Oszi laut Schaltplan und Rep.anleitung von Audi.
Der Hallgeber ist i.O. und die Drehzahl wird über den Drehzahlsensor ans Stg gesendet. Der Kurbelwinkelsensor sagt dem Stg wann Zyl 1 OT ist. Soweit alles Okay. Leitungen sind ebenfalls Okay. Sie wurden alle ab Sensorik zum Stg sowie vom Stg zu den elektrischen Bauteilen auf Masseschluss und Spannungsschluss überprüft.

Sollte es eine Wegfahrsperre geben, wäre sie nicht Original. Dann hätte ich das Problem diese zu finden und OHNE Schaltplan zu überprüfen. Allerdings glaub ichs nicht, weils ja dann eine Hauptgrösse wäre die irgendwie optisch sich bemerkbar machen muss. Wie ein Schlüssellämpchen im Cockpit. So wie beim ABS z.B. oder AIRBAG.
Aber das Theme Original-Alarmanlage juckt mich noch...... Ist die beim Audi 100 S4 nur als Signalalarmanlage zu sehen oder greift sie ins Motormanagement ein?

Danke für den Tip mit meckisforum aber da hab ich aber schon nen Thread seit 2 Monaten ohne Antwort.
Danke und Grüssle aus Sindelfingen

eigentlich grift die DWA nicht da ein sollte zumindestens nicht

den die, so weit mir bekannt, hängt in der ZV (V94 in Schaltplan) wenn sie orginal ist
wo bei ich weis nicht wann VAG an gefangen hat mit dem canbus aber ich glaube nicht das beim 93er schon der can drin ist

und zwecks WFS da gibt es keine lampe fuer zumindestens habe ich noch keine gesehen
kanst ja mal hinters zünd schloss schauen wenn da 2 kabels an einen ring gehen dann hat der WFS

dann kan es ein das die lese spule oder dein transponder im eimer ist

Deine Antwort
Ähnliche Themen