AAM zieht schlecht im kalten Zustand / normal?

VW Golf 3 (1H)

Hallo,

ist es beim AAM normal, dass der Vortrieb subjektiv geringer ist als wenn er warm ist?
Ich habe das Gefühl, dass der Wagen sehr schwerfällig anzieht, trotz reichlich Gas (und aus dem Auspuff kommt auch ne Menge fettes Abgas, bei den aktuellen Temperaturen sieht man es ja recht gut, dabei vibriert er verhältnismäßig stark). Sobald der Motor ein paar Minuten läuft schnurrt und zieht er perfekt.

Hinzu kommt, dass die Drehzahl im Leerlauf bei kaltem Motor manchmal bei rd. 600 Touren liegt, ein anderes Mal (aufgrund der nachgerüsteten elektronischen Leerlaufanhebung von HJS) bei 1400 Touren. Nach rd. einer halben Minute geht er dann regelmäßig aus, wenn man nicht rechtzeitig Gas gibt. Nur im kalten Zustand.

In der Werkstatt vermuteten sie ein defektes Thermostat (die Temperatur hängt dann auch im Betrieb immer bei 70 Grad) und sagten, dass der Motor, wenn er nicht so wirklich auf Temperatur kommt, auf Dauer Schaden nehmen könne und empfehlen den Austausch des Thermostates (incl. Abmontieren der Wasserpumpe). Was ist dran? Die Tatsache, dass er rd. 30 Sekunden perfekt läuft und dann die Drehzahl bis zum Absterben abfällt scheint doch darauf hinzudeuten, dass die Gemischaufbereitung nicht in Ordnung ist, oder? Z.B. dass viel zu wenig/kein Kraftstoff mehr eingespritzt wird?!

Irgendwie ist der der Wurm drin:

1) Zieht schlecht, wie gebremst, im kalten Zustand, dabei recht starke Vibrationen.
2) Geht regelmäßig nach etwa 30 Sekunden im LL nach Kaltstart aus
3) Temperatur hängt bei 70 Grad.

Ich muss dazu sagen, dass der Motor in einem Vento von 1993 mit Automatikgetriebe verbaut ist und mittlerweile 90.000 km auf der Uhr hat.

Was könnte man machen, woran mag es liegen?

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von WOB-Psycho Dad


den tempgeber tauschen ...
und alle schlaeuche auf risse kontrollieren ... falschluft an der einspritzeinheit
besonders der schlauch zum bremskraftverstaerker!

laeuft er wenn er warm ist normal?

Was hat der Schlauch zum Bremskraftverstärker damit zu tun? Interessiert mich.... 😉

Zitat:

Original geschrieben von ventomat121


Was hat der Schlauch zum Bremskraftverstärker damit zu tun? Interessiert mich.... 😉

Der Schlauch ist bei älteren Fahrzeugen gern rissig oder

sehr weich.

Entweder zieht der Motor da Falschluft,oder die Bremswirkung

ist ungenügend da sich der Schlauch zusammenzieht.

Das ist der Schlauch zum BKV ..so sah der mal vor 2 Jahren bei mir aus..

Unterdruckschlauch

So einen habe ich auch liegen, wirkt sich aber in allen Temperaturbereichen aus.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kreysel


So einen habe ich auch liegen, wirkt sich aber in allen Temperaturbereichen aus.

Bei mir nur im warmen. Kalt lief der Motor wunderbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen