AAM + PF Nocke -> Verschlächterung
Hallo!
Habe bei meinen AAM eine PF Nocke verbaut. Seit dem verbraucht er weit über 10 Liter und geht nur noch in den ersten 3 Gängen einigermaßen gut.
Die 4 und 5 zieht fast nicht mehr!
Die Zündung habe ich in der Werkstatt nachstellen lassen.
Was könnte da sonst noch schuld sein?
Die Auspuffanlage ist noch vom AAM oben wird aber durch die vom 115PS 2.0L GTI ersetzt.
Kann es sein, dass die Lamdasonde umgesetzt werden muss?
Mehr Ruß hat er nun auch!
Auch die Höchtgeschwindigkeit hat sich verschlächtert!
Vorher laut Tacho ca. 200 jetzt bergab maximal 170.
90 Antworten
Hi,
habe heute wieder versucht den Fehler zu finden.
Habe die Zundkerzen getauscht und den Zündverteiler sowie alle Kabel mit einem Kontaktöl versehen. Leider hats wieder nichts gebracht.
Dann habe ich mir noch die Ansaugung angeschaut. Leider habe ich da auch nichts gefunden.
Werde am Montag noch den Zündverteiler tauschen und den Benzindruck überprüfen.
Wenn das nichts bringt werde ich die Originalnocke wieder einbauen und dann testen.
ohne jetzt mal alles gelesen zu haben, was sagt der Fehlerspeicher, haste mal die Zündung genau mit Tester einstellen lassen, wie sehen die Zündkerzen aus, welche Farbe?
Mal mit normalem Luffi probiert?
Ich würde die Verkabelung der Lambdasonde (nochmals) checken, bis der Fehler im Speicher nicht mehr wieder kommt.
Zitat:
Original geschrieben von Stefan7777
Ich würde die Verkabelung der Lambdasonde (nochmals) checken, bis der Fehler im Speicher nicht mehr wieder kommt.
Habe mir schon ein OBD2 Kabel mit Schnittstelle besorgt. Sonst müste ich immer zur Werkstätte fahren um dir den Speicher auszulesen. Dann kann ich zu Hause die ganze Verkabelung prüfen!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Micki_23
ohne jetzt mal alles gelesen zu haben, was sagt der Fehlerspeicher, haste mal die Zündung genau mit Tester einstellen lassen, wie sehen die Zündkerzen aus, welche Farbe?
Mal mit normalem Luffi probiert?
Der Fehlerspeicher schreibt Lambdplusschluss. Die Sonde wurde aber vor 1 Monat getauscht.
Zündung wurde schon mehrere mal angeschaut und passt auch.
Die Zündkerzen sind neu. Den Zündverteiler tausche ich am Montag. Dürfte aber auch nicht der Grund sein.
Den original Luftfilter habe ich noch nicht probiert. Mache ich aber noch.
Da steht nach dem Tausch immernoch Plusschluss drin? Dann überprüf doch mal die Verkabelung, als hier weiter rum zu raten! Das sollte aber auch jede Werkstatt hinbekommen!
Was für eine Lambdasonde war vorher drin ?
Hat der AAM für Lambdasondenmasse ne eigene Leitung ?
Masse -Sonde und -Heizung an unterschiedlichen Punkten anlegen.
Zitat:
Original geschrieben von midas
Da steht nach dem Tausch immernoch Plusschluss drin? Dann überprüf doch mal die Verkabelung, als hier weiter rum zu raten! Das sollte aber auch jede Werkstatt hinbekommen!
Muss zuerst abwarten bis ich das OBD2 Kabel bekommen habe.
Ansonst ist es nicht möglich den Fehlerspeicher auszulesen.
Ich müste das Kabel bald bekommen und werde es hoffentlich am WE dann testen können.
Schreibe dann ins Forum sobald ich was herausgefunden habe.
Zitat:
Original geschrieben von Stefan7777
Was für eine Lambdasonde war vorher drin ?
Hat der AAM für Lambdasondenmasse ne eigene Leitung ?
Masse -Sonde und -Heizung an unterschiedlichen Punkten anlegen.
Diese Lambda war/ist drinnen:
http://unifit-daten.de/.../baseportal.pl?...Die Lambda hat 4 Leitungen wie auf dem Link zu sehen ist.
Hallo!
Ich glaube ich haben den Fehler gefunden!!!
Habe heute mit einem anderen Mechaniker (ich glaube der 5te 😉 ) geredet und der hat gesagt das beim 1.8l Golf3 die OT Makierung nicht stimmt. Die OT Makierung am Nockenwellenrad muss bündig mit dem Ventildeckel abschließen!
Habe auch schon in einem anderen Forum einen Thread darüber gelesen und auch schon eine Beschreibung im Netz gefunden.
http://www.tuning-tipps.de/SchraubMax/Steuerzeiten.html
http://www.autoextrem.de/showthread,t-13576.htm
Am Montag kontrolliert er das in der Firma und wenns wirklich das Problem war, dann werden wir die Nocke gleich drehen!
Was sagt ihr dazu? Ist das wirklich das Problem?
kann gut sein. wenn die steuerzeit auch nur um 1 zahn verstellt ist, läuft der motor schon nicht mehr vernünftig.
HAllo alle zamm!!!
Ich hab im AAM ne GTI nocke dirn. (Mit Chip, Auspuffanlage)
Funzt recht gut, also mir kommt kein 90 PS Golf nach ^^.
Er läuft nur im Stand etwas unruhig.
Hatte das Problem dass er nicht richtig gezogen hat auch,
Lösung:
!Achtung!
Zündzeitpunkt nicht von VW Werkstatt einstellen lassen.
Mit GTI-Nocke muss Zündzeitpunkt nicht auf OT-MArkierung, sonder etwas vor stellen. Hat bei mir einwandfrei funktioniert. ^^
die Golf 2 GTI Nocke?
Zitat:
Original geschrieben von Sixpack83
!Achtung!
Zündzeitpunkt nicht von VW Werkstatt einstellen lassen.
Mit GTI-Nocke muss Zündzeitpunkt nicht auf OT-MArkierung, sonder etwas vor stellen. Hat bei mir einwandfrei funktioniert. ^^
na, wer hätte das gedacht? 😁
Habe gestern abend den Ventildeckel runtergeschraubt und die Stellung der Nocken am ersten Ventil kontrolliert.
Leider muste ich feststellen das die Nocke richtig eingebaut ist.
Werde heute Nachmittag kurz die Zündung kontrollieren und dann die alte Nocke wieder einbauen.
Wenn dann keine Verbesserung zu finden ist kann ich die GTI Nocke ja wieder einbauen und somit die Nocke auch ausschließen als Fehlerquelle.
Wenn ich das Problem dann nicht gefunde habe werde ich es einen Mechaniker hinstellen.
Diese Sucherei geht sonst nie zu Ende!!!