AAM + PF Nocke -> Verschlächterung

VW Vento 1H

Hallo!

Habe bei meinen AAM eine PF Nocke verbaut. Seit dem verbraucht er weit über 10 Liter und geht nur noch in den ersten 3 Gängen einigermaßen gut.
Die 4 und 5 zieht fast nicht mehr!
Die Zündung habe ich in der Werkstatt nachstellen lassen.
Was könnte da sonst noch schuld sein?
Die Auspuffanlage ist noch vom AAM oben wird aber durch die vom 115PS 2.0L GTI ersetzt.
Kann es sein, dass die Lamdasonde umgesetzt werden muss?
Mehr Ruß hat er nun auch!
Auch die Höchtgeschwindigkeit hat sich verschlächtert!
Vorher laut Tacho ca. 200 jetzt bergab maximal 170.

90 Antworten

sicher, dass deine Steuerzeiten noch stimmen?

Re: AAM + PF Nocke -> Verschlächterung

Zitat:

Original geschrieben von Geri_Kerschi


Hallo!

Habe bei meinen AAM eine PF Nocke verbaut. Seit dem verbraucht er weit über 10 Liter und geht nur noch in den ersten 3 Gängen einigermaßen gut.
Die 4 und 5 zieht fast nicht mehr!
Die Zündung habe ich in der Werkstatt nachstellen lassen.
Was könnte da sonst noch schuld sein?
Die Auspuffanlage ist noch vom AAM oben wird aber durch die vom 115PS 2.0L GTI ersetzt.
Kann es sein, dass die Lamdasonde umgesetzt werden muss?
Mehr Ruß hat er nun auch!
Auch die Höchtgeschwindigkeit hat sich verschlächtert!
Vorher laut Tacho ca. 200 jetzt bergab maximal 170.

klopft er denn?

Re: AAM + PF Nocke -> Verschlächterung

Zitat:

Original geschrieben von Geri_Kerschi


... Die Auspuffanlage ist noch vom AAM oben wird aber durch die vom 115PS 2.0L GTI ersetzt. Kann es sein, dass die Lamdasonde umgesetzt werden muss? ...

Kann sein. Hängt davon ab, welches Baujahr die fährst.

So haben die AAM der ersten Baujahre eine motornahe, unbeheizte Lambda-Sonde im Rohr direkt nach dem Abgaskrümmer. Der 2,0-l-Motor hat dagegen eine beheizte Sonde erst kurz vor dem Kat hinter dem zweiflutigen Hosenrohr.

Weltspiele hat hier vor längerer Zeit (über 1 Jahr her) einmal beschrieben, wie er die Sonde dann in ein Rohr des Hosenrohrs eingesetzt hat. Schau 'mal hier oder hier nach.

Der umgekehrte Weg (die beheizte Sonde der GTI-Anlage zu benutzen) macht weniger Sinn, da man dann auch das Steuergerät und die entsprechenden Kabelbäume gegen solche aus älteren Baujahren, in denen der AAM auch eine beheizte Sonde in Kat-Nähe hatte, auswechseln muss.

Ob das mit der PF-Nocke so eine gute Idee war, weiß ich noch nicht. Nach dem, was ich noch von dem weiß, was ich hier so darüber gelesen habe, bringt das nicht wirklich viel. Warum Du aber jetzt diese Probleme hast, ist mir schleierhaft, ich würde aber auch auf falsche Steuerzeiten (Nockenwelle steht falsch zur Kurbelwelle) tippen.

Schönen Gruß

aam hatte immer eine motornahe lambda auch wenn sie beheizt war.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Micki_23


aam hatte immer eine motornahe lambda auch wenn sie beheizt war.

Ach so, sorry, dann habe ich da doch glatt etwas durcheinander geworfen (ja, ja, das Gedächtnis 😉 ).

Aber die Schlußfolgerungen passen dann trotzddem noch. 😉

Schönen Gruß

das die PF im AAM sehr gut läuft beweist ja Schiesserrei mit seinem rostigen AAM. Der läuft auch über 200, aber ne Nocke alleine bringt noch kaum was. Am besten imm mit Abgasanlage, Krümmer, Chip. Obs nun vom GTI kommt oder von Supersprint ist ja erstmal egal

Der ABS in meinem 94er Golf GL brachte es in der Ebene nie auf 200 km/h. Auf 195/50R15 rollend, war bei Tacho 190 Ende mit Geschwindigkeitszuwachs - und sowas dauerte eine halbe Ewigkeit.
Warum sollte daher ein AAM (selbst mit Nocke, Chip und modifizierter Abgasführung) schneller als ein herömmlicher ABS oder ADZ sein?

Gruß
Rigero

P.S. Ich möchte keine leidige Vmax-Diskussion lostreten - und ein Blick in die Fahrzeugpapiere hilft oft. 😉

weil der Tacho ungenau ist beim serien AAM war in der ebene auch schon auf Tacho 200 und bergab war die Nadel an der 220 vorbei aber das hat nix zusagen 😉

Der Motor selbst läuft ganz normal. Er klopft auch nicht. Mit den ersten 3 Gängen dreht er auch bis 5000U/Min. Da spürt man die Nocke richtig. Bei den oberen zweien ist es als ob ihn die Kraft verlassen würde. Wenn ich z.B. bei 2000U beschleunige dauert es ewig bis er auf 3000 ist. Geht bei den unteren aber normal.
Es ist ein Bj. 97.
Einen Chip habe ich auch schon seit 1 Jahr drinnen.

Habe mir die Nocke von einem VW Mechaniker einbauen lassen. Motorisch trau ich mich noch nicht recht drüber.
Er hat mit einem Gerät dann die Zündung eingestellt.
Das mit den Steuerzeiten muss ich noch nachschauen.

Was hat die Lamdasonde mit der Nocke zu tun?

Ich weis, dass die Nocke alleine nicht recht viel bringt. Aber diese Drosselung mit den oberen 2 Gängen kann doch nicht mit der Abgasanlage zusammenhängen, oder?
Wird aber eh dieses oder nächstes WE verbaut.

ist der kat dicht? hört sich so an

Zitat:

Original geschrieben von Micki_23


ist der kat dicht? hört sich so an

Müsste er dann nicht auch in den unteren Gängen so reagieren?

nicht unbedingt

Hi!

Das stellt man aber bei einer AU fest, oder wie merke ich wenn der Kat dicht ist?

Gruß

Ein Problem könnte der Chip sein, da der ja auf eine Original Nocke hin programmiert wurde, mal mit Serienchip probieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen