AAM + PF Nocke -> Verschlächterung
Hallo!
Habe bei meinen AAM eine PF Nocke verbaut. Seit dem verbraucht er weit über 10 Liter und geht nur noch in den ersten 3 Gängen einigermaßen gut.
Die 4 und 5 zieht fast nicht mehr!
Die Zündung habe ich in der Werkstatt nachstellen lassen.
Was könnte da sonst noch schuld sein?
Die Auspuffanlage ist noch vom AAM oben wird aber durch die vom 115PS 2.0L GTI ersetzt.
Kann es sein, dass die Lamdasonde umgesetzt werden muss?
Mehr Ruß hat er nun auch!
Auch die Höchtgeschwindigkeit hat sich verschlächtert!
Vorher laut Tacho ca. 200 jetzt bergab maximal 170.
90 Antworten
Das kann schon sein, dass sich das ein kleinwenig anpasst, aber logischerweise ist meines (jetzigen) Wissens eine Chipanpassung erforderlich. Es stimmen die ganzen Einstellungen nicht mehr überein. Wenn nur eine kleine Abweichung erfolgt kann das Steuergerät das sicher ausgleichen, aber gerade bei den oberen Gängen wo richtig was rausgeht, da merkt man das dann schon.
Habe mit einigen Arbeitskollegen geredet die sich relativ gut mit solchen Umbauten auskenne und die habe mir von Anfang an geraten den Chip anpassen zu lassen.
Wie schauts bei euch mit dem Spritverbrauch mit der neuen Nocke aus?
hab keinen unterschied im verbrauch bemerkt.
Auf jeden Fall ist eine Anpassung besser.
Zitat:
Original geschrieben von Micki_23
Auf jeden Fall ist eine Anpassung besser.
Von der Sache her schon, aber doch net bei der Kindernocke hier. Ich bin nach wie vor der Meinung, dass das einzige was die Leistung rausholt der größere Hub ist. Und da gehört nichts angepasst, weil lediglich das Gemisch besser Verteilt bzw. Verwirbelt wird. Wenn Ihr euer STG anpassen lasst, dann wollt ihr ja das mehr Kraftstoff durchgeht!
Ähnliche Themen
jho, aber das Optimum holst du so sicherlich nicht heraus. Außerdem werden Faktoren, wie eine bessere Abgasanlage doch gar nicht erkannt und somit kaum umgesetzt.
Ne Chipanpassung kann auch gerade in der Kaltlaufphase sprit sparen, wenn das mit optimiert wird - siehe Ecotuning.
Wenn ich soetwas mache, dann muss es nicht nur mehr Leistung bringen, sondern auch Spritersparnis auf kurzen Strecken. Sollte doch machbar sein.
Wenn du sagst das eine Chipanpassung bei dieser "Kindernocke" nicht notwendig ist, dann soll mir mal einer erklären warum meine Karre auf einmal schlechter geht!?!?!?!?
Fakt ist:
Ich habe die Nocke letztes Jahr getauscht. Der Spritverbrauch ist wesentlich in die Höhe gegangen.
Die Lambdasonde arbeitet nur in den obernen Bereichen. Kann sein das die auch defekt ist. Habe das falsche Arbeiten aber eher der neuen Nocke zugeschrieben.
Der Krümmer hat einen Riss. Weis nicht ob das auch beitragen kann.
Der Motor läuft am Stand auch nicht 100%ig ruig. In ganz seltenen Fällen stirbt er auch ab. Habe die Zündung aber in der Werkstatt einstellen lassen.
Vielleicht kommt ja jetzt einer drauf was es haben kann.
das kommt jedenfalls nicht durch die nocke. sonst hätten das mehrere leute. und ich kenne keinen (auch mich selbst nicht) der diese probleme hat.
Zitat:
Original geschrieben von Micki_23
jho, aber das Optimum holst du so sicherlich nicht heraus.
Das haben sich die Ingenieure bei der Entwicklung des 1.8ers im Golf auch gedacht und dann auch umgesetzt 😁
Zitat:
Original geschrieben von Geri_Kerschi
Wenn du sagst das eine Chipanpassung bei dieser "Kindernocke" nicht notwendig ist, dann soll mir mal einer erklären warum meine Karre auf einmal schlechter geht!?!?!?!?
weil dein Krümmer gerissen ist, du die Lmabda nicht überprüft hast, vielleicht deine Flanschdichtung zwischen Spritze und Ansaugkrümmer hin ist, weil dein Tempgeber fürs Kühlmittel vielleicht im Eimer ist. Das hatten wir alles mindestens schon 100 mal und ich hab mich an fast jedem Thread beteiligt.
Meine Vorgehensweise an deiner Stelle: Tempgeber checken, Flansch checken, Krümmer tauschen (in der Reihenfolge), weil wenn du ne neue Lmabda einschraubst, wird auch die falsche Werte bekommen. Wenn das alles gemacht ist, dann kannste hier als einziger im Forum behaupten, dass die Nocke mehr schadet las hilft.
Zitat:
Original geschrieben von FUNKY-ONE
das kommt jedenfalls nicht durch die nocke. sonst hätten das mehrere leute. und ich kenne keinen (auch mich selbst nicht) der diese probleme hat.
rischtisch!
ZZP würde ich trotzdem auch mal überprüfen lassen, bei mir meinte der erste auch, dass alles i.O. ist, dann war ich bei VW und da hab ich gesehen, dass die Zündung 10° nach OT war und nicht vor. Eingestellt und um längen besser!
Zitat:
Original geschrieben von midas
ZZP würde ich trotzdem auch mal überprüfen lassen
Zitat:
Original geschrieben von Geri_Kerschi
Die Zündung habe ich in der Werkstatt nachstellen lassen.
mmmh, wenn ich für sowas bezahle, sollte es eigentlich auch passen, ansonsten wäre es mein letzter besuch in dieser werkstatt.
Habe mir diese Woche den Fehlerspeicher auslesen lassen und siehe da, die Lambdasonde ist defekt. Werd mir jetzt mal das Ding austauschen und dann müste er eh wieder normal gehen, hoff ich mal! 😉
Kann ich eine Lambdasonde vom 90PS 1.8l Golf 3 auch bei mir verwenden oder funktioniert die Sonde dann nicht richtig.
Bekomme eine Sonde von www.ngkntk.de zu einem ganz günstigen Preis die aber für den 90Ps Golf ist. Der Stecker und der Krümmer müsten doch gleich sein! Was ist dann anders bei dieser?
Habe mir einen Chip für meine Nocke anfertigen lassen und der funktioniert nicht wegen der Wegfahrsperre. Wie kann ich das ändern bzw. ändern lassen?
Hallo,
habe nach so langer Zeit endlich die GTI Auspuffanlage montiert.
Ich merke nochmals eine deutliche Verbesserung bei den ersten 3 Gängen. Bei den obernen 2en aber noch immer nicht viel besser.
Mich würde mal interessieren wie eure Original AAM laufen.
Bin gestern bei uns aufs Land gefahren. Da gehts schon ein Stück Bergauf. Habe die 4te Voll durchgetreten und eine maximal Geschwindigkeit von 110 geschafft. Das kann doch nicht sein. Sicher habe ich vorne 205/40/17 und hinten 225/35/17 oben. Aber mit der alten Bereifung 195/40/16 und 215/40/16 habe ich locker 130 geschafft.
Es ist einfach so als ob ihn mit den obernen Gängen die Nm total fehlen. Er nimmt das Gas einfach überhaubt nicht mehr an sobald es nur ein bischen Bergauf geht.
Vielleicht kann mir noch jemand Tips geben was ich alles anschauen kann.
Auspuffanlage ist dicht.
Lambdasonde ist neu.
Zündung ist eingestellt worden.
LLM habe ich noch nicht überprüft.
Ob die Ansaugung dicht ist muss ich auch noch prüfen.
Was kanns da noch haben?
Kanns eigentlich auch sein das die Nocke verzochen/defekt ist. Ober müste er dann viel schlechter gehen.
Der Motor dreht auf jeden Fall mit den ersten 3 Gängen bis in den roten Bereit bis 6200 und dann regelt er erst ab. Mit den obernen hab ichs noch nicht getestet.
Wenn ich langsam fahre und lenke geht durch die Servomotoren hin und wieder auch der Motor aus.
Vielen Dank im Voraus für jede weitere Hilfe.
Danke auch diejenigen die mir schon Tips gegeben haben.
Zitat:
Original geschrieben von Geri_Kerschi
Hallo,
Mich würde mal interessieren wie eure Original AAM laufen.
Bin gestern bei uns aufs Land gefahren. Da gehts schon ein Stück Bergauf. Habe die 4te Voll durchgetreten und eine maximal Geschwindigkeit von 110 geschafft.Wenn ich langsam fahre und lenke geht durch die Servomotoren hin und wieder auch der Motor aus.
Also ich schaffe jenachdem wie Steil der Berg ist und ich meinen Originalen AAM bei ca.5000U/min in jedem Gang schalte, und dann im 4ten bin Berghoch ca. 130km/h (Tacho Wert) allerdings muß ich horher ein kleinwenig Schwung haben. Ich sag jetzt mal 2ter Gang bei 3000U/min und dann voll aus Gas.
Zu dem Ausgehen des Motors. Das kann einmal ein defekter Schlauch zum BKV sein. Eine kapute Flansch Dichtung. Oder die Zündung wurde auf viel zu Früh eingestellt, dann kann es passieren das der Motor in ner Kurvenfahrt schonmal ausgeht.
du hast auch keinen LMM
Zitat:
Original geschrieben von Micki_23
du hast auch keinen LMM
Das kommt auch noch hinzu. 😁