AAM Garagenfund startet nicht

VW Golf 3 (1H)

Hallo, hab leider ein Problem. Hab einen Golf 3 von einem bekannten geschenkt bekommen. Der Wagen hatte damals nach 3500km einen Unfall und wurde nach der Reparatur in einer Garage abgestellt. Nach ca. 22 Jahren (2011)hab ich ihn geschenkt bekommen da der alte Besitzer ihn eh nur rumstehen lassen hat. Fahrzeug sprang damals nach einer neuen Kraftstoffpumpe sofort problemlos an.

Nach weiteren 6 Jahren, also jetzt, wollte ich ihn selber Fahren.. leider springt er nicht mehr an.

Kraftstoffpumpe surrt - Sprit kommt vorne an.
Zündfunken kommt auch.

Dann hab ich die Kompression gemessen.. Auf den ersten 3 Zylindern KEINE Kompression (0 Bar) und auf dem 4. auch fast nichts.. nur ca. 1 Bar. Dachte dass das Messgerät kaputt ist und habs an einem anderen Golf getestet.. lag leider doch nicht am Messgerät..

Könnt Ihr mir Tipps geben was ich noch prüfen kann?

Nochmal kurz -

Fahrzeug stand ewig. 20 Jahre (Fahrzeug sprang an und lief problemlos), dann nochmal 6 Jahre (Fzg springt nicht mehr an)

Golf ist wie Neu (ca.3500km).

Baujahr 91
Motor AAM
1,8 - 75PS - Automatik

22 Antworten

... mit "leergelaufenem Hydrostössel" öffnen die Ventile trotzdem noch
- also "- 0- Kompression" ziemlich unwahrscheinlich.

Ja, an Null Kompression glaube ich ehrlich gesagt auch nicht. Ich hab früher öfter Opel OHC's gemacht, D-Kadetten, Vectra, Omega, usw. Wenn man die direkt nach dem Zusammenbau und ohne Öldruck aufzubauen starten wollte, dann war da auch nix zu holen. Kurz ohne Kerzen Öldruck aufgebaut, Kerzen wieder reingeschraubt, noch ne Marlboro geraucht (heute nicht mehr), dann sprangen die Dinger sofort an.
Ich würde es mal probieren, schadet dem Dauersteher eh nix, wenn er vor dem ersten Start gescheit durchgeschmiert wird.

Gruß,

jupp... und Wärme würde nicht schaden - "früher" wurden die solange geschleppt bis "irgendwas" passiert :-)

Stimmt, grins...

Ähnliche Themen

Zitat:

@LutzM65 schrieb am 7. Februar 2017 um 08:27:09 Uhr:


jupp... und Wärme würde nicht schaden - "früher" wurden die solange geschleppt bis "irgendwas" passiert :-)

😉

Schleppen schadet diesem Fahrzeug meines Erachtens, da Automatik.

"schleppen" hat ja auch keiner gesagt - Du reißt das aus dem Zusammenhang.
- a - weil Automatik
-b- wegen dem ganzen unverbranntem Sprit sollte man das nicht mehr machen.

Zitat:

@PKGeorge schrieb am 6. Februar 2017 um 21:09:22 Uhr:



Zitat:

@LutzM65 schrieb am 6. Februar 2017 um 07:07:15 Uhr:



Das sah aus. als ob durch die Luftfeuchtigkeit die ganzen Ablagerungen "aufgequollen" sind und jegliche Bewegung somit verhinderten.

Oui, Mist-->dann werd ich die Woche mal meine Halle aufräumen müssen und die etlichen Motoren die ich zu Zeiten der Abwrackprämie ausgebaut habe dem Schrott zuführen.

MKB-"ABS" im gutem Zustand nehme ich, wenn du nicht all zu weit weg wohnst😉

Zitat:

@trixi1262 schrieb am 7. Februar 2017 um 15:29:27 Uhr:


MKB-"ABS" im gutem Zustand nehme ich,

Ich sags dir-->es ist zu weit!

Deine Antwort
Ähnliche Themen