AAM Co-Wert zu hoch - keine AU

VW Golf 3 (1H)

Mein AAM ist durch die Au gerasselt. Alles war i.O. nur der CO-Wert leicht erhöht. Der Prüfer meint, ein neuer Kat muss her. Nach etwas lesen hier ist das ja wohl aber nicht selbstverständlich das Problem.

Der Golf ist länger gestanden, aber ich bin extra vor‘m Tüv auf die Bahn (ca. 30 min insgesamt) und hab ihn ordentlich warm gefahren. Er hat‘s auch mit 3 Anläufen versucht, erreicht den Sollwert aber nicht.

Was meint Ihr, neuer Kat? Der Prüfer hat gemeint, er hätte Aussetzer und das damit in Verbindung gebracht. Er blubbert immer wieder im Standgas und bei Last.

Falschluft im Vergaserbereich zieht er keine. Allerdings ist der Mitteltopf nicht ganz dicht (notdürftig geschweißt), aber dadurch dürfte ja der co-Wert kaum steigen..

Beste Antwort im Thema

So, um das noch abzuschließen: Au mit Bravour bestanden mit dem neuen hjs kat. Als Schnäppchen erwischt. CO Werte sind jetzt vergleichsweise irrsinnig weit unten.

Hier hat mal wieder die These gestimmt wer billig kauft, kauft 2x. Dachte ich riskier mal nen Billigkauf, weil der Kat ja eh gleich nach Einbau geprüft würde. Hatte einen von ATP geschossen und die Co-Werte waren (vermutlich) so hoch wie ganz ohne Kat.

Positiv: ATP hat ohne murren rückerstattet und ich soll den Kat aus Umweltschutzgründen nicht zurückerstatten. Denen scheint völlig klar zu sein, dass die funktionsfreie Kats verkaufen..

Naja, war ne Erfahrung wert. Der nette Prüfer hat mir sogar nen Juli-Stempel verpasst, obwohl er im April fällig war.

Ich danke Euch für Eure zahlreichen Tipps, das hat mich alles wieder ein wenig schlauer gemacht.

.jpg
59 weitere Antworten
59 Antworten

Hast du auch die Kalt-/Warmluftansaugung überprüft? Im Luftfilter sitzt diese Klappe, welche dafür sorgen soll, dass ca. 40-45 °C (? Bin mir
beim Wert nicht sicher) warme Luft zugeführt wird. Häufig defekt, auch ne prima Falschluftquelle, wenn die Membrane eingerissen ist. Ein User im Forum hatte genau deswegen Probleme mit der AU.

(Pssst... warum nicht die AU in ner Werke machen lassen? Da ist man nicht so pingelig...)

https://www.motor-talk.de/.../...-ist-ein-sommerauto-t2035640.html?...

Und die als defekt erkannte Lambda-Sonde wurde immer noch nicht erneuert...oder???

Zitat:

@Passat-Schrau-Baer schrieb am 8. Juli 2019 um 09:00:04 Uhr:


Sodele, neuer Stand: Zündspule, Zündkabel, Verteilerfinger und -kappe sind neu, Zündung ist eingestellt. Läuft jetzt viel ruhiger.
Lambdasonde ist auch neu.
[...]

Hmmmm wie kann da Falschluft kommen? Warm oder kalt dürfte doch kaum einen Unterschied machen? Ich schau mir die mal genauer an, auf den ersten Blick sah der ummantelte Teil der Unterdruckleitung schonmal nicht mehr sehr vertrauenserweckend aus

Ähnliche Themen

Und wie da Falschluft kommen kann. Da drin ist sowas wie ein "Luftballon" (Halt vorgespannt). Wenn man da Unterdruck anlegt, dann zieht er sich zusammen, über einen Hebel bewegt er dann die Klappe.
Ist die Membrane (Habs Ballon genannt) beschädigt oder der Schlauch, so zieht er dir dauerhaft Falschluft.

Ebenso ist ständige Warmluftzufuhr (Das Bimetall in der Ansaughutze ist dann fritte) nicht gut. Leistungsverlust und erhöhter Verbrauch werden als Symptome gelistet. Einfach mal prüfen was das Teil macht.

Zitat:

@rpalmer schrieb am 15. Juli 2019 um 18:52:01 Uhr:



Lambdasonde ist auch neu.

Übersehen!🙁

Ok das war einfach. Motor an, Klappe geht sofort auf. Also Warmluft an, wenn man so will. Ist das nun richtig, oder soll die erst bei warmem Motor aufgehen?

Kannst Du was mit den Werten anfangen. Anbei mal die Berichte.

Nach dem ersten Test haben wir einen gebrauchten Kat eingebaut.

Nach dem zweiten Zündspule, -kabel, -verteilerkappe, -verteilerfinger, Lambdasonde. Und Zündung eingestellt.

Nach dem dritten Test neuer Kat eingebaut. Und Benzinfilter neu. Benzinpumpe geprüft (Durchflussmenge)

Bilder sind chronologisch (Bild1 = Test 1)

Vor dem Tüv sind neue Zündkerzen reingekommen, Luftfilter, Ölwechsel mit Filter gemacht worden. Zahnriemen mit WaPu und Thermostat sind fast neu, dabei wurden die Steuerzeiten korrekt eingestellt.

.jpg
Asset.JPG
Asset.JPG
+2

Bei Bild 5 ist der CO ja richtig angestiegen-->trotz deiner Maßnahmen.
Das ist ungewöhnlich.
Da muß aber was richtig schiefgelaufen sein.
Einbaufehler? Billig schrott Teile? Oder was auch immer!

Hab jetzt mal den Schlauch nich dicht gemacht, der zum klr und zum tankventil führt, um auszuschließen, dass dort Falschluft kommt. Masse noch geprüft von der Lambda - scheint in Ordnung.

Ja ist ein billig-Kat 🙁 Kann da nicht mehr soviel reinstecken.

Falsche Werte angenommen für die Messung da der einen Umbau mit KLR hat, wobei der bei der eigentlichen Messung raus sein sollte. Steuerzeiten mal geprüft? mal ohne Luftfilter gemessen? Mittleren Aupuffpot mal gelöst nicht das der Puff zu stark gegen hält?

Oh neue Ansätze 😁
Mal sehen ob die die Messung so machen.
Jetzt ist erstmal ein hjs Kat bestellt, der andere geht zurück. George hat ja völlig Recht, dass der Wert dermaßen gestiegen ist, ist im letzten Fall ja nur auf den Kat zurückzuführen.
Da war er wieder: wer billig kauft....
Will die Möhre verkaufen, aber ehrlich, deswegen geh ich nicht in die Werkstatt für die Au. Kenn die Spielchen, wird ein andres Auto rangehängt usw. Normal ok, aber bei geplantem Verkauf nicht.

So, um das noch abzuschließen: Au mit Bravour bestanden mit dem neuen hjs kat. Als Schnäppchen erwischt. CO Werte sind jetzt vergleichsweise irrsinnig weit unten.

Hier hat mal wieder die These gestimmt wer billig kauft, kauft 2x. Dachte ich riskier mal nen Billigkauf, weil der Kat ja eh gleich nach Einbau geprüft würde. Hatte einen von ATP geschossen und die Co-Werte waren (vermutlich) so hoch wie ganz ohne Kat.

Positiv: ATP hat ohne murren rückerstattet und ich soll den Kat aus Umweltschutzgründen nicht zurückerstatten. Denen scheint völlig klar zu sein, dass die funktionsfreie Kats verkaufen..

Naja, war ne Erfahrung wert. Der nette Prüfer hat mir sogar nen Juli-Stempel verpasst, obwohl er im April fällig war.

Ich danke Euch für Eure zahlreichen Tipps, das hat mich alles wieder ein wenig schlauer gemacht.

.jpg

Zitat:

@Passat-Schrau-Baer schrieb am 23. Juli 2019 um 10:39:03 Uhr:


So, um das noch abzuschließen: Au mit Bravour bestanden mit dem neuen hjs kat. Als Schnäppchen erwischt. CO Werte sind jetzt vergleichsweise irrsinnig weit unten.

Hier hat mal wieder die These gestimmt wer billig kauft, kauft 2x. Dachte ich riskier mal nen Billigkauf, weil der Kat ja eh gleich nach Einbau geprüft würde. Hatte einen von ATP geschossen und die Co-Werte waren (vermutlich) so hoch wie ganz ohne Kat.

Positiv: ATP hat ohne murren rückerstattet und ich soll den Kat aus Umweltschutzgründen nicht zurückerstatten. Denen scheint völlig klar zu sein, dass die funktionsfreie Kats verkaufen..

Naja, war ne Erfahrung wert. Der nette Prüfer hat mir sogar nen Juli-Stempel verpasst, obwohl er im April fällig war.

Ich danke Euch für Eure zahlreichen Tipps, das hat mich alles wieder ein wenig schlauer gemacht.

Erstens, sehr schön, dass du Rückmeldung gibst. Jetzt dürfte auch der Motor gut laufen mit den neuen Teilen.
Zweitens: Rückdatiert wird seit einigen Jahren nicht mehr, es wird immer der Zeitraum herangezogen in dem die Prüfung tatsächlich stattfand, nicht die Fälligkeit.
Drittens: https://www.tagesschau.de/inland/katalysator-stickoxide-101.html

😉

Sehr interessanter Beitrag. Dachte früher wurde nicht rückdatiert und irgendwann gesetzlich geändert, damit man sich nicht „zusätzliche“ Monate erschleicht.
Hat wohl dann wieder ein „Großer“ geklagt, was? 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen