AAH ruckelt seit neuestem

Audi

Hallo,

mein AAH Cabriolet ruckelt seit neuestem.

Bj.1993, 5-Gang Schalter; KLR von TwinTec, 143.000km, Seit 2005 bei mir.

Wann macht er das?: Erst wenn er Betriebstemperatur hat. Kalt läuft er einwandfrei. Springt warm wie auch kalt einfandfrei an.
Fehler fühlt sich wie einzelne Aussetzer an. Tritt mit Last und Teillast auf.
Es wurde nichts gemacht oder gebastelt am Auto bevor der Fehler auftrat.

Was habe ich bisher getestet?:

-> Beide Lamdas abgesteckt. Ergebnis: Fehler unverändert.
Zündkerzen war ich noch nicht dran. Zündkabel sehen gut aus.

Bin für alle Ideen offen.

Fehler auslesen?
-> Geht nicht. Laptop sagt keine Klemme KL gefunden.

Die LED des ODB-Adapters leuchtet auch nicht, was sie bei Audi C4 und Golf 4 bereitwillig tut.
Hat das KL Interface eine eigene Sicherung?

Gruß, Kai

17 Antworten

Der AAH wird mit 4800 Baud an COM1 Oder COM2 augelesn.
Das geht z.B. mit VAG-COM.
Das Ruckeln kommt wahrscheinlich von einem kaputten Drosselklppen Poti.

DK Poti

VAG COM habe ich ja. Audi C4 läßt sich einwandfrei auslesen. Das Interface am Cabriolet scheit tot zu sein.
Wenn es das Drosselklppen Poti ist, müsste der Fehler auch im kalten Zustand auftreten. Denke mal des Poti verschleißt mechanisch durch Abrieb im Inneren. Das sollte nicht temperaturabhängig sein. Stell ich mir jedenfalls vor.

KLR habe ich probeweise stillgelegt - Fehler bleibt.
Unterdruckschläuche sehen gut aus. Weich und nicht porös.

Hat der AAH nicht das Problem, daß die Zündspulen thermische Mucken machen? Die sitzen doch so herrlich praktisch, vorne oben am Motor und werden dort "gegrillt", oder nicht?
Ich würde sie mal demontieren und eine genaue Sichtprüfung durchführen und dann ggf durchmessen.

Sonnige Grüße Arrgyle

Hi kmrlange,
an der OBD Buchse zwischen Pin 16 Plus und Pin 7 K Leitung ist eine Spannung von
ca. 0,3 - 0,7 Volt ( 0,3 Volt bei einem älteren analogen Zeigermeßgerät, 0,67 Volt bei einem Digitalvoltmeter, mit Ozi bis zu 12,X Volt Datenverkehr.,. )
Jetzt noch die tolle Frage : Was für ein Interface benutzt du ,
und mit wie viel Baud gehst du auf den Audi ?
Wenn du ein USB Interface benutzt vergess das mit com1 und com2
Com 1 und com 2 werden normalerweise von Drucker und serieller Schnittstelle belegt.
Mit freundlichem Gruß
VWveteran

Ähnliche Themen

COM1 + COM2 sind serielle Schnittstelen, haben mit einem Drucker nix zu tun.
Auch mit einem USB Interface nicht!

Auch möglicherweise:Risse,Feuchtigkeit in der Verteilerkappe,,bau mal ab,,check die Kontakte seitlich sowie die
Mittelelektrode,,,Zündspule den Widerstand durchmessen.Zündkerzen checken,,Spritversorgung OK? Filter checken,,,Kraftstoffdruckregler
checken,,bzw.Druckaufbau liegt bei ca:3 bar.Dichtungen gehen oft defekt.Is der AAH noch mit Vergaser?
Die Vergaserflansche gehen dann auch oft defekt,,ziehen Nebenluft.
Gruß Mike

Check auch mal den Kühlmitteltemperatursensor,,is der defekt zickt der Wagen ebenso.

Zitat:

@VWveteran schrieb am 22. August 2020 um 06:31:56 Uhr:


Hi kmrlange,
an der OBD Buchse zwischen Pin 16 Plus und Pin 7 K Leitung ist eine Spannung von
ca. 0,3 - 0,7 Volt ( 0,3 Volt bei einem älteren analogen Zeigermeßgerät, 0,67 Volt bei einem Digitalvoltmeter, mit Ozi bis zu 12,X Volt Datenverkehr.,. )
Jetzt noch die tolle Frage : Was für ein Interface benutzt du ,
und mit wie viel Baud gehst du auf den Audi ?
Wenn du ein USB Interface benutzt vergess das mit com1 und com2
Com 1 und com 2 werden normalerweise von Drucker und serieller Schnittstelle belegt.
Mit freundlichem Gruß
VWveteran

So nun spricht er mit mir. Die + Klemme im schwarzen KKL Interface Stecker (rot/sw Kabel) führt keine Spannung.
Habe 12V woanders hergeholt. Jetzt funktioniert die Diagnose.
Keine Fehlermeldung im MSG.
Erst wenn ich die Lambdas abstecke, oder die ESVs, dann setzt er auch Fehlermeldungen.

Update:
Diagnose geht wieder richtig.
Sicherung S21 (10A) war defekt "Nachlaufpumpe, Ölkühler, Diagnose ".
Ich habe die Diagnose seit ich das Auto habe (2005) auch noch nie bemühen müssen.
Weiß jemand ob an S21 noch was dranhängt?

Update:
Neue Zündkabel von NGK.
Ergebnis: Kalt läuft er (wie vorher) einwandfrei, warm läuft er noch viel schlechter als vorher. Fast nicht mehr fahrbar. 1 oder 2 Zylinder fehlen, aber nur wenn man Gas gibt. Bei minimal Gas ist er ruhig.

Zitat:

@Mr.Circle schrieb am 22. August 2020 um 14:33:47 Uhr:


Auch möglicherweise:Risse,Feuchtigkeit in der Verteilerkappe,,bau mal ab,,check die Kontakte seitlich sowie die
Mittelelektrode,,,Zündspule den Widerstand durchmessen.Zündkerzen checken,,Spritversorgung OK? Filter checken,,,Kraftstoffdruckregler
checken,,bzw.Druckaufbau liegt bei ca:3 bar.Dichtungen gehen oft defekt.Is der AAH noch mit Vergaser?
Die Vergaserflansche gehen dann auch oft defekt,,ziehen Nebenluft.
Gruß Mike

Hi Mike,
du kennst den Motor nicht, oder? Verteiler gibt es keinen und auch keinen Vergaser. Das ist der Audi V6 2,8l mit MPI aus Anfang der 1990er.

Hi Mike,
du kennst den Motor nicht, oder? Verteiler gibt es keinen und auch keinen Vergaser. Das ist der Audi V6 2,8l mit MPI aus Anfang der 1990er.

Und ich suche die ganze Zeit schon den / die Vergaser bzw den Verteiler bei meinem AAH ??
Hättest du das nicht eher schreiben können!
Hast du eventuell die Möglichkeit, mal eine andere Zündspule einzubauen?
Würde mich nicht wundern, wenn deine einen Schuß hat. Durch das rumruckeln beim Zündkabel wechseln könntest du es verschlimmert haben.

Grüße Arrgyle

Die Zündspule ist auch eine besondere, die es nur beim AAH gibt.....

http://www.volkspage.net/technik/ssp/ssp/SSP_130.PDF

SSP130 vertief ich mich mal rein. Kann mich jemand bissl bei einer systematischen Fehlersuche unterstützen, der den Motor kennt?
Ich möchte nicht jeder Idee nachgehen und Teile tauschen. Daher hau ich jetzt mal beim Teile tauschen die Bremse rein.
Aktuell neu:
- Zündkabelsatz NGK
- 2x Lambda BOSCH

Zündkerzen kommen noch neu, da ich mein Trauma von abreissenden Zündkerzen überwunden habe, und sie alle schadlos rausbekommen habe. Sehen alle gut aus. Neue kommen am Dienstag und eine hoffentlich ganze gebrauchte Zündspule bekomm ich zum Testen.
Dann brauch ich ein paar systematische Tipps.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen