A8LED Heckleuchten
Nabend,
ich habe grade auf der ebay-seite mich mal umgeschaut und war auf der suche nach heckleuchten aber ohne erfolgt bzw. nur sehr wenig. es sind schon zwar welche leuchten da aber meistens nur originale.
gibts da was aufm markt?
und ne andere frage was sind für lampen verbaut fürs abblend licht? h1,h7.....?
audi a8
bj mitte 97
xenon
14 Antworten
hallo :-)
wie ich sehe, taucht hier das Thema zu LED-Heckleuchten immer wieder auf - hab mich auch schon vor einiger Zeit dafür interessiert, habe im Internet gesucht, fand auch hier im Forum ein paar Beiträge dazu, doch das alles bisher ohne nennenswerte Ergebnisse - offensichtlich GIBT es momentan keine LED-Rückleuchten für den A8 4D - was mich jedoch ein wenig verwundert, denn... wieso eigentlich nicht?... Als logische Antwort könnte ich mir denken - die Nachfrage zu diesem Produkt wird wohl so gering sein, daß es sich für die Hersteller von Rückleuchten einfach nicht lohnt, grad für den "seltenen" A8 etwas "neues" zu entwickeln. Aaaaaber! - (m)ein Gegenargument lautet hier: wieso gibt es dann LED-Rückleuchten z.B. für den Golf I ? Oder für den 7-er BMW (E32), der noch etwas älter ist als ein A8 4D? Merkwürdig das ganze... Es könnte evtl. auch daran liegen, daß bei der Konstruktion der LED-Rückleuchten ein wesentlich höherer Aufwand getrieben werden müsste, und zwar dahingehend, daß die neuen Leuchten zu der A8-Elektrik und der "Lampen-Defekterkennung" im FIS passen müssten (Strommessung) - vielleicht wären die Leuchten dadurch "unbezahlbar" - nur so eine Überlegung von mir... Obwohl, ich denke, mittlerweile haben viele andere, moderne Fahrzeuge auch solche Anzeigen im Cockpit, für die die LED-Leuchten zum nachträglichen Einbau irgendwie doch zu bekommen sind. Also muss es auch da bereits lösungen geben. Na ja...
Eine andere Möglichkeit;
Bereits vor etwa 5-6 Jahren, habe ich mit Hilfe von Superhellen LEDs eine LED-Ersatz-Lampe für das Bremslicht bzw. für Schlusslicht entwickelt, die etwa so ausgesehen hat;
Diese selbst konstruierten Lampen hatte ich damals in meinem alten Renault verbaut. Der Helligkeitsunterschied zu einer Standardglühlampe war nicht wahrnehmbar - die Leuchtkraft entsprach somit einer normalem 21W Glühbirne (Bremslicht), wobei der Stromverbrauch bei den LEDs natürlich wesentlich geringer ausfiel, als die 21W der normalen Lampe mit Glühwendel. Alles kein Problem bei einem alten, simplen Auto wie der Renault. Eine solche LED-Lampe funktioniert jedoch bei dem A8 nicht - im FIS erscheint dann das Symbol für defektes Bremslicht, oder halt def. Schlusslicht - weil die Lampe zu wenig Strom zieht.
Momentan bin ich bei der Entwicklung einer neuen LED-Leuchte die es so noch nicht zu kaufen gibt (auch in orange für LED-Blinker), die dieses Problem überbrückt. Klar,... diese Lösung ist nicht vergleichbar mit einer "echten LED-Rückleuchte", bei der man viele kleine LEDs durch das rote Plastik sehen kann, aber immer hin - es ist eine LED-Lampe drin, die niemals mehr durchbrennen wird, bzw. es schaut etwas dezenter aus wenn sie leuchtet - denn, die LED hat die Eigenschaft etwas "härter" aufzuleuchten (und auch beim abschalten ist sie sofort aus), da sie nicht "weich nachglüht", wie es die Glühwendel einer Glühbirne tut.
Zum Thema Betriebserlaubnis - ganz einfach, es interessiert mich die Bohne. 😁 Denn a) diese Komponente, die ich selbst entwickelt habe funktioniert 100%-ig zuverlässig, b) verwende ich ausschliesslich für mein Fahrzeug, c) aufgrund der gleichen Leuchtkraft wie bei einer normalen Lampe, entsteht kein Sicherheitsrisiko im Strassenverkehr, und schliesslich d) ich bin jeden Tag auf der Strasse unterwegs, und was man da manchmal für seltsame Leuchten (grüne, rote, blaue scheinwerfer), dubiose Spoiler, Tieferlegungen, oder zu breite, zu kleine oder zu große Räder sieht uvm., also Teile die eigentlich NIE eine Betriebserlaubnis bekommen dürften und dennoch verbaut und benutzt werden, so mache ich mir über meine (harmlosen) selbstentwickelten LED-Lampen überhaupt keine Gedanken. Vor allem; von aussen merkt es eh keiner, was da unter dem roten Plastik verbaut ist, da diffus (kein Klarglas) und somit nicht sichtbar. (und für den Schlimmsten fall; Sollte es irgendwann tatsächlich deswegen Probleme geben, so kann ich die normalen Lampen als Reserve immer im Kofferraum aufbewahren).
Gruß
v8wt 🙂
Zitat:
Original geschrieben von v8wt
Zum Thema Betriebserlaubnis - ganz einfach, es interessiert mich die Bohne.
Hallo,
das ist natürlich die richtige Einstellung, ich baue mir mal gerade etwas selber, ist doch eh alles egal - na toll.
Da kann ich mir ja auch Bremsklötze aus Kuhmist pressen, ist ja eh egal, ist ja NUR für mein Auto.... Und ich lege mir dann noch ein paar originale in den Kofferraum.
Auch wenn es dich nicht interessiert, mit solchen Umbauten erlischt deine Betriebserlaubnis.
plaga8
Zumal ein A8 und so etwas wie selbst gebastelte LED-Birnen irgendwie nicht zusammen passen, finde ich zumindest. Wenn ich etwas am A8/S8 umbaue, dann soll das schon einen sauberen Eindruck machen, ist ja kein Polo 🙂
und das mit der Betriebserlaubnis ist ziemlich optimistisch. Nur mal als Beispiel: Wenn du ohne gültige Betriebserlaubnis Teilnehmer in nem Unfall bist und dass merken wird dir automatisch die Unfallschuld zugeschoben, egal ob du Schuld warst oder nicht. Und in so nem Fall mal schnell in den Kofferraum kriechen und Birnen wechseln wirste sicher auch nicht gleich schaffen. Ist jedenfalls meine Meinung, das Risiko trägst du - wenn deine LEDs so gut sind wie du schreibst - ganz allein.
hallo 🙂
he he.. ehrlich gesagt, ich hab auch nicht mit einer anderen Antwort gerechnet... 😁
plaga - bitte.. 😉
bleib mal ein wenig konstruktiv bei der Sache, und erzähl nicht so nen quatsch mit den Bremsbacken (auch wenns ein guter Witz war 😁 ). Folgendes - ich bin erwachsen (36), bereits seit vielen Jahren in der Elektronikbranche tätig (Elektronikfachmann, beschäftige mich u.a. mit der Entwicklung und Fertiguing von Schaltkreisen, der Entwicklung von neuen Geräten d.h. auch der Werkstoffbearbeitung etc.). Soll einfach nur kurz heissen, ich weiss, was ich da tue, und trage die volle Verantwortung dafür. Beruflich beschäftige ich mich mit viel komplizierteren Dingen (und zwar um ein vielfaches komplizierter), als die gerade hier angesprochene Fahrzeugbeleuchtung. Bei allem Respekt - es ist mir vollkommen klar, daß durch diverse Veränderungen am Fahrzeug, oder überhaupt an irgendeiner anderen Maschine die von Personen bedient, gesteuert, gefahren, geflogen wird oder was auch immer, die Betriebserlaubnis in dem Augenblick erlischt, wenn man an dieser "nicht zugelassene" oder nicht vom Tüv-geprüfte Zusatzkomponenten anbringt, oder die vorhandenen modifiziert. Ich WEISS das alles. Ok? 😉
Hier, in diesem speziellen Fall, in dem es sich um simple Leuchtmittel handelt (und keine Bremsanlage/Bremsklötze), die nicht mehr dem Standard des Herstellers, aber in der allgemeinen Funktion im vollen Umfang dem Originalprogukt entspricht, geht es überhaupt nicht darum ob es eine "tolle Einstellung ist" zu dem ganzen Thema oder nicht - ich beachte sehr wohl die Einhaltung der Sicherheits- sowie der Funktionsbestimmungen die vom Hersteller entwickelt wurden, und passe die von mir entwickelten Komponenten an diese an, und NUR DESWEGEN! - ist mir in diesem Fall der verfall der Betriebserlaubnis "egal" - weil diese hierbei, vom Prinzip her und vom technischen Stanpunkt aus als absolut absurd eingestuft werden kann. Ob ich eine normale Glühlampe verwende, oder eine Selbstgebaute LED-Leuchte, ist in dem Sinne (mir) egal (beachte; es handelt sich hierbei um ein Professionel gefertigtes Leuchtmittel, kein Drahtverhau der für Kurzschlüsse und Fehlfunktionen sorgt). Die Verkehrstauglichkeit des Fahrzeugs, sowie meine Sicherheit und die Sicherheit gegenüber anderen Verkehrsteilnehmern, wird durch diese Leuchtenmodifikation nicht im geringsten Ansatz verletzt. Ich könnte sogar sagen - im Gegenteil; dadurch, daß die LED-Leuchte nicht ausfallen (durchbrennen) kann, ist die Sicherheit sogar noch besser geworden.
Ich würde niemals an Dingen herumexperimentieren bzw. diese modifizieren, von den ich wirklich keine Ahnung habe, und damit evtl. mein Leben, oder das von anderen Personen aufs Spiel setzen sollte.
Das ganze Thema mit der ABE ist für mich bei vielen Dingen (natürlich nicht bei allen!) sowieso einfach nur "Verarsche" - das gleiche Spiel hatten wir bereits mit vielen anderen Fahrzeugkomponenten, die vor einigen Jahren noch "Verboten" waren, und heute sind sie zum Standard geworden, und werden in nahezu allen Autos verbaut (siehe dritte Bremsleuchte).
In diesem Sinne...
v8wt 😉
Hallo,
das Beispiel mit dem Bremsklötzen ist weit hergeholt, das ist klar. Es geht auch nicht darum ob deine Lampe besser ist oder nicht.
Es geht darum das man sowas nicht DARF, und im Schadensfalle wenn es heraus kommt, die Versicherung nach allen möglichen Sachen sucht um sich vor der Regulierung zu drücken. Da spielst du ihnen dann mit deiner "selbsgebauten" Lampe in die Karten.
Eine Bremsanlage vom Airbus 380 bremst bestimmt auch besser als die Serienanlage. Trotzdem DARF ich mir so eine Bremse nicht einfach mal einbauen - obwohl sie besser bremsen würde.
Ich will mich hier auch nicht streiten, es muß jeder selber wissen was er tut.
plaga8
Hallo an ALLE,
ist scho interressant was alles so hier geschrieben wird.
Meine Frage ist immer noch offen. Gibt es Überhaupt irgendwelche Heckleuchten für den A/S 8? Weil immer Internet gibts es recht wenig sachen.
Ich hab denn A8 seit kurzem und dieser ist im Originalzustand zu mir zugeflogen. :-)
Deswegen dachte ich in wenigsten optisch ein bissi aufzupeppen. Sprich kleine: Heckspoilerlippe, Heckleuchten, Antenne usw.... was habt ihr so ein euren Dicken verändert? Gibts irgendwo solche "BöserBlick" oder Scheinwerferblenden für denn A8?
Was ich überhaupt net packen kann ist die hässliche Antenne die automatisch ausfährt bei Zündung an.
hi 😉
Zitat;
Gibt es Überhaupt irgendwelche Heckleuchten für den A/S 8?
Klar, nur original, beim freundlichen.. 😉 *Scherz*
Zitat;
was habt ihr so ein euren Dicken verändert?
Also ich gar nichts (optisch) - die kiste schaut schon so fett genug aus. Alles andere macht das Auto (und den Fahrer) nur "lächerlich". 😉
Zitat;
optisch ein bissi aufzupeppen. Sprich kleine: Heckspoilerlippe, Heckleuchten, Antenne usw.... Gibts irgendwo solche "BöserBlick" oder Scheinwerferblenden für denn A8
😰
Meine Meinung - tue das nicht (siehe Antwort oben, "lächerlich" - es passt einfach nicht). Wenn Du den A8 dennoch ein wenig aufpeppen möchtest, dann hol Dir ein paar schöne, passende Alus, evtl. noch 2 etwas dezenter aussehende Auspuffrohre/Auspuffblenden (nicht diese hässlichen Stahlrohre, die da standardmäßig rausguggen), gute Lackpolitur, und das ist alles. Mehr braucht das Auto nicht.
Eine elektrisch ausfahrbare Antenne hab ich beim A8 noch nicht gesehen (ob das original ist?) - ich kenn das nur so, daß die Radioantenne in der Heckscheibe integriert ist.
Gruß
v8wt 😉
zur antenne: ja die antenne fährt automatisch aus wenn mann das radio einschalten tut.
zur optik: ich wollt zuerst so kleinigkeiten verändern und dann die felgen uu.s.w
Hallo,
man verliert wegen einer Modifikation am Fahrzeug nicht automatisch den Versicherungsschutz. Lediglich, wenn Dir bewiesen werden kann, daß der Unfall deswegen passiert ist, dann kann es sein, daß Du Probleme bekommst aber nicht einfach so.
Gruß,
hotel-lima
Yepp,
das Ganze nennt dich dann Kausalzusammenhang...
Aber: Auch dieser ist sehr viel schneller hergestellt, als gedacht - Beispiel: Nicht zugelassende LED-Heck/Bremsleuchte: Solange es keine umfangreichen Test- und Prüfreihen gibt, die im Gutachten dann zur KBA-Zulassung führen können ein paar Beispiele, was gemeint ist:
Die Rückleucht/Bremse in LED ist - nehmen wir an - verbaut und funktioniert.
Wie sieht es mit der Helligkeit in LUX aus? Und zwar: Bei Bordunterspannung von ca 11 Volt, oder bei 13,8 Volt? Wie verhält sich das Leuchtverhalten bei sehr tiefen, oder hohen Temperaturen?
Hochleistungs-LED's müssen ausreichend gekühlt werden: Funktioniert die ganze Sache auch noch bei 44 Grad Außentemp. und Dauereinsatz?
Wie sieht das Alterungsverhalten aus?
Wie merkt die Bordelektronik ein defektes Rücklicht? -> oft wird ja mittels Lastwiederstand der Elektronik eine heile Glühbirne vorgemogelt - also: Ausfall wird nicht wie in der Allgemeinen Betriebserlaubnis bei diesem Fahrzeug vorghesehen bemerkt.
Wird die Blendstörgrenze (max. Helligkeit) unter allen Betriebsbedingungen eingehalten? Ich will von so einem Umbau nachts auf dunkler Autobahn jedenfalls nicht geblendet werden...
Das waren nur mal so im Vorbeigehen ein paar Fragen - ohne dass ich näher drüber nachgedacht habe - da darfst Du gespannt sein, was einem staatl. geprüften vereid. Sachverständigen da noch so alles einfällt...
BTW:
Schau Dir mal die Fotos meines originalen S8 an - meiner Meinung nach wäre alles an Spoilergedönse oder prolligen Lichtverschlimmbesserern eine designerische Sünde an dem Fahrzeug...
Also: Jeder von mir aus wie er mag - aber bitte nicht zu Lasten der Verkehrssicherheit anderer.
Ich möcht nich auf eine Kiste aufbrummen, deren Besitzer selbstgebastelte Bremsleuchten drinnen hat, wo ich nicht weiß. ob die zuverlässig bei Sonneneinstrahlung zu erkennen sind... - selbst WENN sie besser sein sollten: der amtliche BEWEIS fehlt!
Wünsche Euch viel Freude und allzeit gute Fahrt mit dem A8/S8 :-)
p.s.
Das angehängte Bild zeigt meinen S8 mit eingeschaltetem originalen Licht bei hartem Mittagslicht und voller Sonne und mit Blitz aufgenommen - dennoch ist das Licht erkennbar.
Zitat:
Original geschrieben von hotel-lima
Hallo,man verliert wegen einer Modifikation am Fahrzeug nicht automatisch den Versicherungsschutz. Lediglich, wenn Dir bewiesen werden kann, daß der Unfall deswegen passiert ist, dann kann es sein, daß Du Probleme bekommst aber nicht einfach so.
Gruß,
hotel-lima
Ich weiß dieser Wagen schaut nahezu perfekt aus. Klar ist das die Meinung der seinen Dicken fährt, aber dennoch gibt es einige sachen die man meiner Meinung nach ändern könnte.
War ja bloß so'ne Frage. :-)
Nja ok. Aber auf diesem Foto von "kappa8" hat er die Antenne die ich bei mir verbauen möchte. Bei mir fährt Sie automatisch aus und ein das möchte ich jetzt ändern.
Hallo,
kappa9 hat sogar zwei davon, vielleicht gibt er dir eine ab.....😉.
Wenn sie automatisch einfährt kann sie auch kein Depp abbrechen, nur so als Denkanstoß.
plaga8
...und die sind sogar beide angeschlossen ;-)
- die eine (original) an Radio/TV-Tuner und Autotel. D-Netz Festeinbau, die andere an Autotel-Zusatzeinbau (vom Vorbesitzer)
Die Antenne verkaufe ich Dir gerne - mit Auto dran - lach
nee das auto kannste abschrauben ich brauch nur die antenne könntest du mir n foto davon schicken wie sie ausschaut bzw. anschlüsse?
danke und gruss