A8 vs. E-Klasse
schoenen guten tag
mein vater legt sich im maerz naechsten jahres ein neues auto zu. nun ist die frage welches.der bmw 7er gefaellt ihm nicht (mir auch nicht so), der 5er ist zu unkomfortabel, den a6 findet er auch nicht gerade berauschend und mit der s-klasse kann er auch nicht so gut. er faehrt momentan ne e-klasse mit airmatic und denkt, dass der a8 wesentlich komfortabler waer als die "neue" e-klasse mit luftfederung (in einer auto zeitung, weiß nicht mehr welche, haben die tester geschrieben, dass sich die airmatic im vergleich zum vormodell ein wenig gebessert haben soll). da in allen von mir bis jetzt bekannten (lese fast alle autozeitschriften) tets verschiedener magazine der a8 in der luxusklasse gegen 7er und s-klasse als sehr fahraktives und sportliches auto und die e-klasse in oberklasse tests gegen a6 und 5er als äußerst komfortables auto dargestellt wird frage ich mich wie es aussehen würde wenn man die beiden modelle gegeneinander antreten lassen wuerde.
vielleicht hat ja schon mal einer von euch lesern dieses beitrags den a8(ohne adaptive air suspension - SPORT) UND die e-klasse mit airmatic gefahren und kann mir etwas ueber den komfort beider autos mitteilen.
freue mich auf eure antworten und schon mal im vorraus vielen dank.
mfg chris
8 Antworten
Der Vergleich ist ja nun nicht wirklich sinnvoll, da es sich um 2 unterschiedliche Klassen handelt, was sich aber auch im Preis wiederfindet. Genauso kann man nur schlecht ein A6 mit der S-Klasse vergleichen. Der A8 ist, entsprechende Motorisierung vorausgesetzt, ein sehr fahraktives Fahrzeug, dank Allradantrieb mit fantastischer Traktion - ganz zu schweigen von der ALu-Karosserie, die es so bei der Konkurrenz nicht gibt.
wenn man beide modelle gut findet und sich demnaechst ein neues fahrzeug kauft halte ich es schon fuer sinvoll zwei vom komfort her ungefaehr gleiche autos zu vergleichen.
mfg chris
dann gibts nur eins: probefahrt vereinbaren! alles andere is reines dahergelaber, da jeder andere ansprüche (vor allem in sachen komfort) macht.
ich persönlich empfand die luftfederung im a8 nicht als DEN bringer.
mfg
Bin nun im Urlaub öfters einen A8 3.0 TDI mit Quattro und Luftfederung gefahren. Ich selbst habe eine E-Klasse (E320) mit Airmatic. Beide Fahrzeuge mit 19 Zoll Bereifung auf Kroatischen Landstrassen.
Der Audi kann Komfortmäßig nicht mithalten. Zudem poltert die Federung, das Fahrzeug setzt am Bordstein auf, trotz angehobenem Zustand, wo ich mit dem Mercedes im Sportmodus parke. Ich bin meistens im Automatik Modus der Federung gefahren, im Dynamic Modus ist das Auto aber weicher als im Sport II Modus im Mercedes.
Der Quattroantrieb hat mir dagegen gut gefallen, gerade auf den rutschigen Kroatischen Straßen kommt man sehr gut vom Fleck. Das Auto sprintet leichter los, die Traktion ist besser.
Was man bei schnellen Kurvenfahrten nicht behaupten kann, da hat der Quattroantrieb seine Nachteile. Geht man vom Gas rutscht man langsam aus der Kurve, also immer Vollgas 😁 Wer denkt Quattro und ich bin der King auf der Strasse irrt sich, das Fahren muss gelernt sein und ist gewöhnungbedürftig.
In einer direkten Vollgasfahrt durch eine kurvige Landstrasse, beide Autos quasi im Rennen, konnte der Audi nicht ganz mithalten, ich kam im Mercedes schneller durch die Kurven. Wogegen er an der Ampel, oder der Kurvenausfahrt etwas schneller weg war, wenn meine 275er Räder hinten noch fleissig am durchdrehen waren.
Insgesamt gefällt der Audi ganz gut, wobei ich nicht das Gefühl hatte in einer höheren Fahrzeugklasse zu sitzen. Da merkt man in der neuen S-Klasse einen gewaltigeren Unterschied.
Vom Platzangebot hat der A8 mehr zu bieten, nur der Kofferraum scheint etwas kleiner zu sein.
Einige Details bei der E-Klasse sind besser gelöst, z.B. das Comadsystem mit seiner MP3 Funktion, dem DVD Laufwerk im Fahrzeuginnenraum. Bei dem Audi war ein DVD-Player im Kofferraum nachgerüstet, die Bedienung über die FB eine Katastrophe, der TV-Empfang war schlecht. Die 2 Mittelarmlehnen haben gequitscht. Insgesamt ist der Mercedes komfortabler, leiser und einfacher zu bedienen.
Durch die Airmatic auf Knopfdruck genauso sportlich wie ein Audi oder BMW.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Durandula
Geht man vom Gas rutscht man langsam aus der Kurve, also immer Vollgas 😁
Das ist ja auch völlig logisch. Schließlich ist es ja auch AllradANTRIEB. Wenn die Räder nicht angetrieben werden, sondern nur rollen, ist der Vorteil natürlich dahin. Denn Rollen tun alle Autos mit vier Rädern gleich. Drum ist es eigentlich auch der größte Schwachsinn, Allradantrieb mit ESP zu kombinieren. Fängt das Auto an zu rutschen, regelt die Elektronik die Leistung weg und der Vorteil ist dahin. Eigentlich müsste man in einer solchen Situation Gas geben um den Allradvorteil nutzen zu können. Allrad Autos wirklich schneller zu bewegen heist deshalb, eine Menge Mut haben.
Zunächst muss ich sagen, dass ich die Überlegung A8 oder E-Klasse für nicht so abwegig halte, wie sie zunächst erscheint. Auch mir ging es vor 2 Jahren so, als ich mich für meinen E400 CDI entschieden habe. A6 und 5er kamen nicht in Frage, da sie keinen V8 Diesel hatten. 7er und S-Klasse wirken vom Auftreten her etwas protziger als der A8, so dass ich zwischen A8 und E-Klasse entscheiden musste. Mein Schwiegervater hat sich übrigens etwa gleichzeitig für einen A8 4.0 TDI entschieden (gegen eine S-Klasse). Beide Wagen fahre ich oft. Zwar gehört der A8 in die Oberklasse und die E-Klasse eher in die obere Mittelklasse, aber manch einer mag das Understatement. Eine E-Klasse kann man sehr angenehm ausstatten.
Betrachtet man nur den Komfort, so würde ich ohne zu zögern zur E-Klasse raten. Die Airmatic DC ist exzellent, die übertriebene Härte mit der sich BMW und Audi derzeit übertreffen, halte ich persönlich für einen Schritt in die falsche Richtung. Inzwischen gibt es für sehr viele E-Klasse-Modelle auch einen Allradantrieb, so dass dieses Argument auch nicht mehr greift. Letztendlich hängt es auch davon ab, wie oft man mit vier Erwachsenen fährt. Hier hat der A8 klare Platzvorteile.
kann mich "doenermann2k" nur anschließen.
Probe fahren und rausfinden.
An den Kommentaren wie :
" In einer direkten Vollgasfahrt durch eine kurvige Landstrasse, beide Autos quasi im Rennen, konnte der Audi nicht ganz mithalten, ich kam im Mercedes schneller durch die Kurven"
sieht man ja wie subjektiv das Thema beleuchtet wird.
Den Innenraum als weniger hochwertig als in der neuen S-Klasse zu bezeichnen fällt wohl auch in die Rubrik sehr subjektiv.
Mein Eindruck nach einer Fahrt im E320cdi ist, das die Federung der E-Klasse etwas komfortabler ist...
Aber wie gesagt, einfach Probe fahren unbd meistens gilt:
Wer einmal Allradantrieb bei Regen oder Schnee kennen gelernt hat, wird sich nur schwer wieder ein Auto ohne kaufen können...
in der E-Klasse gibt es für den E280/350/500/280cdi und 320cdi Allrad, der dem Audi-Allrad von allen anderen Konkurrenten übrigens am nächsten kommt, weil beide permanent sind. Hier sollte ja für (fast) jeden etwas dabei sein... motorenmäßig...
Gruß.