A8 4E: "Vernunfts"-Motor?
Hallo zusammen,
eine kleine Frage zum A8 4E. Welche Motorisierung dürfte am ehesten als Vernunftsvariante durchgehn? Sofern man in der Luxusklasse überhaupt davon sprechen kann natürlich.
Ich hab aktuell einen A4 2.5 TDI mit 180 PS auf ca. 1800kg, das reicht eigentlich, weniger an Beschleunigung sollte aber nicht sein. Als Schweizer sind auch Ausflüge auf der deutschen Autobahn nicht Tagesordnung, und wenn, dann ist fast immer bei ca. 180 Tacho Schluss, ich bin die 2 vorne dran einfach zu wenig gewohnt. Ich denke mal, das packt jede Motorisierung.
Die Frage ist also eher, wo fällt am wenigsten Wartung und Verbrauch an (Diesel kostet hier ca. 10% mehr als Benzin, der Vorteil ist also kleiner), wo gibt es am wenigsten Probleme. Ein 3L Diesel? der 3.2 FSI Quattro (leider selten)? Oder doch die 4.2L V8 Benziner, die man so häufig sieht? Der ist ja dann kaum gefordert.
Ach ja: Quattro ist ein Muss, Baujahre 2008 bis 2010, wenn das einen unterschied macht.
Was meint ihr?
15 Antworten
Ich habe jetzt rund 50tkm mit meinem 3.0 TDI hinter mir.
Ich fahre einen drittelmix, dies sogar ziemlich genau. Da ich jeden Tag auch im Stau stehe (Rushhour Frankfurt am Main, inkl. der vollen Autobahnen) bin ich sehr beeindruckt, dass ich im Schnitt nur 8,7l brauche. Auch nach dem Chiptuning auf 280PS.
Wenn ich immer nur 120km/h fahren würde, oder nicht immer in eine Metropole fahren müsste, wäre auch durchaus weniger drin.