A8 4E Luftfahrwerk Gelbe Kontrollleuchte VCDS Fehler 01487 Systemfunktionstest
Hallo A8 4e Freunde
Kann mir vielleicht einer von euch weiter helfen? Ich habe seit gestern ein Problem mit dem Luftfahrwerk es leuchtet die orangene Leuchte ganze Zeit, so wie beim Hebemodus und das Fahrwerk geht nicht mehr im mmi verstellen. Und das Fahrwerk ist sau hart. Wenn ich die Batterie abklemme funktioniert alles wieder das Auto geht hoch und runter im Stillstand kommt keine Fehlermeldung, aber beim anfahren kommt der Fehler wieder.
Ich habe das mit vcds ausgelesen es zeigt nur eine Fehlermeldung 01487 Systemfunktionstest 008 unplausibles Signal.
Die Messwertblöcke habe ich alle ausgelesen und getestet es funktioniert alles, der Drucksensor baut Druck auf 8,14 bar auf, Kompressor funktioniert, Kolbenring und die Dichtung wurden letztes Jahr getauscht.
Ablassmagnetventil funktioniert auch Ein/Aus Was aber komisch ist das der Druckspeicher magnetventil beim testen immer aus ist siehe Bild. Ich behaupte das der Druckspeicher nicht gefüllt wird, und was komisch ist das der Kompressor arbeitet wenn man von Dynamic auf Lift schaltet. Normal könnte er ja aus dem Druckspeicher Luft nehmen?! Und wenn das Auto auf Dynamic steht kann man nur beim laufendem Motor auf Lift stellen früher könnte man das auch mit eingeschaltete Zündung hoch fahren. Ist vielleicht der Ventilblock kaputt ich meine der Ausgang für den Druckspeicher weil der ständig aus ist. Ja und noch was die Leitungen sind alle dicht, alle vier Stoßdämpfer verlieren keine Luft.
Danke Euch im Voraus
36 Antworten
Alles klar Senti
Werde dann kein Luftdruck benutzen, mache mir so ne Flasche wie in dem Link....
Danke...
hi zusammen
Ich dreh gleich vollig am rad.... habe seit 3 monaten meinen dicken bj 2004 4,2 v8 seit dem bin ich alle fusch arbeiten vom vorbesitzer im reparieren :-( ....gestern habe ich gesehen das er an der HA die verbindung von achse zum sensor der Niveauregulierung mit einem stück dreht gemacht hat kein wunder das die LWR immer als defekt angezeigt wird.... aber jetzt wo ich alle gestänge neu gemacht habe ist der fehler immer noch da besser gesagt wieder da... er war für nee halbe stunde weg dann war er wieder da. der wagen steht auch nicht mehr grade hinten etwas höher aber wenn ich es so einstell das er grade steht dauert es nicht lange und er ist wieder schief ich dreh bald am rad kann mir da einer mal ein tipp geben wie ich den so anlerne das er grade steht und die LWR funktioniert??
Danke im vorraus
Hast die die LWR nach der Reparatur neu angelernt ? 😉
Wenn ich Wüsste wie würde ich das tun.... habe da keine Ahnung wie...... eine Diagnose Geräte besitze ich leider nicht ??
Ähnliche Themen
Die mit Gewinde habe ich mir besorgt
Die mit Gewinde habe ich mir besorgt
Zitat:
@AlexA8Essen schrieb am 20. August 2015 um 22:46:29 Uhr:
Wenn ich Wüsste wie würde ich das tun.... habe da keine Ahnung wie...... eine Diagnose Geräte besitze ich leider nicht ??
Geht nur mit Diagnose, da die Grundeinstellung neu angelernt werden muss.
Und lass ihn erstmal mit normalen Kuppelstangen. Du fängst dir nur weitere Fehler ein, die eine Fehlersuche erschweren.
Genau erst mal mit originale Grundeinstelung machen und dann die gewindestangen einbauen und einstellen... So hab ich das bei mir auch gemacht.
Hallo leute, ich brauche euren rat habe gewinde koppelstangen verbaut fing der an verrückt zu spielen habe danach den mist ausgebaut und die org. Koppelstangen eingebaut nur jetzt habe ich das problem hinten ist er voll hochgefahren und kriege es nicht mehr runter gelbe leuchte ist auch an kompressor läuft nach paar min. Schaltet er sich ab zu heiß wie bekomme ich die karre hinten wieder runter??? Kompressor defekt vieleicht? Er pumpt nach paar min. Schaltet er sich wieder ab und dann kann ich im mmi nichts mehr betätigen sogar hebe modus kann man nicht mehr einschaltet fahren geht fast auch nicht mehr ist zu hart bitte um hilfe;((
Hallo,
Kannst du Fehler auslesen?
Da muss man mit VCDS probieren in allen 4 Dämpfer Luft ab zu lassen. Oder Probier mal die Batterie ab zu klemmen.
Hi kumpel, habe es jetzt geschafft habe blöder weise die Sensoren hinten in falsche richtungen verbaut;(( aber komplett neu angelernt aber geschafft.
Zitat:
@oleg a8 3,7 schrieb am 14. August 2015 um 19:39:46 Uhr:
So Leute Problem gelöst Steuergerät wurde ausgetauscht der neu hat Teilenummer: 4E0 907 553 E wurde ersetzt in: 4E0 910 553 H
Software: 4E0910553E Der alte war mit c am Ende. Probefahrt gemacht funktioniert alles wieder, müsste nicht mal codieren keine Grundeinstellung machen einfach getauscht und fertig.
Jetzt andere Problem wieder Heute Nacht hat es geregnet Dach ist Komplet innen nass die zwei Abläufe im Schiebedach sind verstopft muss mit Luftdruck Kompressor die Abläufe Saubermachen....
Eine Baustelle fertig kommt gleich die andere :-)Danke euch allen...
Kann jemand sagen wo das Steuergerät sitzt?
das ist hinter dem handschufach.
der ganze handschuhkasten muss abgeschraubt werden dann guckst du schon drauf.