A8 4E Luftfahrwerk Gelbe Kontrollleuchte VCDS Fehler 01487 Systemfunktionstest
Hallo A8 4e Freunde
Kann mir vielleicht einer von euch weiter helfen? Ich habe seit gestern ein Problem mit dem Luftfahrwerk es leuchtet die orangene Leuchte ganze Zeit, so wie beim Hebemodus und das Fahrwerk geht nicht mehr im mmi verstellen. Und das Fahrwerk ist sau hart. Wenn ich die Batterie abklemme funktioniert alles wieder das Auto geht hoch und runter im Stillstand kommt keine Fehlermeldung, aber beim anfahren kommt der Fehler wieder.
Ich habe das mit vcds ausgelesen es zeigt nur eine Fehlermeldung 01487 Systemfunktionstest 008 unplausibles Signal.
Die Messwertblöcke habe ich alle ausgelesen und getestet es funktioniert alles, der Drucksensor baut Druck auf 8,14 bar auf, Kompressor funktioniert, Kolbenring und die Dichtung wurden letztes Jahr getauscht.
Ablassmagnetventil funktioniert auch Ein/Aus Was aber komisch ist das der Druckspeicher magnetventil beim testen immer aus ist siehe Bild. Ich behaupte das der Druckspeicher nicht gefüllt wird, und was komisch ist das der Kompressor arbeitet wenn man von Dynamic auf Lift schaltet. Normal könnte er ja aus dem Druckspeicher Luft nehmen?! Und wenn das Auto auf Dynamic steht kann man nur beim laufendem Motor auf Lift stellen früher könnte man das auch mit eingeschaltete Zündung hoch fahren. Ist vielleicht der Ventilblock kaputt ich meine der Ausgang für den Druckspeicher weil der ständig aus ist. Ja und noch was die Leitungen sind alle dicht, alle vier Stoßdämpfer verlieren keine Luft.
Danke Euch im Voraus
36 Antworten
Moin zusammen,
mein 4,2er TDI hat ordentlich Schlagseite und ist links tiefer als rechts.
VCDS ergab folgende Fehler:
Adresse 34: Niveauregelung Labeldatei: DRV\4E0-910-553.lbl
Steuergerät-Teilenummer: 4E0 910 553 H HW: 4E0 907 553 F
Bauteil und/oder Version: LUFTFDR.-CDC H06 4480
Codierung: 0015520
Betriebsnummer: WSC 02313 785 00200
VCID: 28582DF69B0BBC06E2-807C
1 Fehler gefunden:
01437 - Regellage nicht gelernt
005 - keine oder falsche Grundeinstellung/Adaption
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 11100101
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 146
Kilometerstand: 120341 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2017.09.09
Zeit: 23:18:08
--------------------------------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------------------------------
Adresse 34: Niveauregelung (4E0 910 553 H)
23:35:29 Block 006
42.0°C Kompressor- temperatur
1.63 bar Drucksensor
aus Ablass- magnetventil
aus Druckspeicher- magnetventil
Was meint ihr - Relais und Kompressor hin?
Gruß aus dem Norden
Ist das plötzlich aufgetreten, also quasi über Nacht oder hat sich das schleichend entwickelt mit der Schieflage?
Habe selbst gerade das Phänomen, dass er morgens manchmal ca. 20 Sek. braucht bis er sich eingeregelt hat. Dabei blinken die gelbe und grüne Leuchte. Im Fehlerspeicher ist nichts hinterlegt.
Überhaupt ist mir die ganze Systematik mit dem Luftfahrwerk ein Rätsel, wird auch in der BA nicht gescheit erklärt.
Z.B. geht er nach einer Autobahnfahrt an der Ampel nach oben bei der Einstellung "comfort". Okay, das kann man ja noch nachvollziehen. Aber dass er abends bei Motor aus auch nach oben fährt ist mir nicht ganz verständlich.
Gibt es da irgend eine Dokumentation die die Funktktionsweise des Luftfahrwerks einigermassen verständlich erklärt?
ist das was ich grad auf dem handy gefunden habe auf die schnelle.
ansonsten google mal nach: "Audi A8 4E Selbststudienprogramm SSP Fahrwerk"
Ich habe seit ca. 5.000 Km das Gefühl, dass der Wagen in der Garage leicht schief steht (und dachte, es könnte auch am Garagenboden liegen). Erst ca. 1cm, nach dem Grundstellungslauf, aus dem das System während des Verfahrens ausstieg dann ca. 2 cm. Lift, Dynamic und Wagenhebermodus waren nicht mehr verfügbar (s. oben angehängtes Ergebnis).
Heute habe ich das Relais für den Kompressor getauscht und dazu die Batterie abgeklemmt. Im Ergebnis waren wieder alles Funktionen ansteuerbar und das Grundstellungsverfahren konnte ich komplett durchführen (allerdings leuchtet jetzt die ESP Lampe und hat einen noicht löschbaren Fehler abgelegt...). Hierbei konnte ich dann aber feststellen, dass der Kompressor ca. 11 bar aufbaut, alle Höhen durchfährt und somit voll funktionsfähig sein dürfte. Danach waren jedoch noch immer 2cm Unterschied (links tiefer als rechts) zu erkennen.
Bei dem anschließenden Anpassungsdurchlauf stieg das System gleich vorne links aus mit dem Ergebnis, dass nichts mehr ging (Lift, Dynamic und Wagenhebermodus nicht mehr aktiv) und zeigte fleissig Fehlermeldungen.
Wer hat eine Idee? Kompressor müsste funzen, hat in der Grundstellung ja alle Varianten durchgefahren.
Meines Erachtens könnte nur noch das Steuergerät, das sich hinter dem Handschuhfach befindet, in Frage kommen. Was meint ihr?
Ähnliche Themen
Super Danke
werde erst fehler auslesen und poste es hier
An welcher Stelle müsste denn ein Fehler hinterlegt sein?
Ich habe die Tage nochmals mittels VCDS alle Fehler ausgelesen und nichts gefunden, was auf eine Fehlfunktion hindeuten würde. Deshalb bin ich in die einzelnen Steuergeräte unter "Fahrwerk" gegangen. Da ist zwar eine Untergruppe Fahrwerkssteuerung oder so ähnlich. VCDS findet dort aber kein aktives Steuergerät.
Lediglich unter Niveauregulierung sind Daten hinterlegt.
Also wäre ein VCDS Nutzer einmal so lieb und würde mal einen Screen-shot mit den korrekten Werten posten?
Dies deshalb, weil mir aufgefallen ist, dass bei der Stellung "Lift", die ich immer wählen muss bevor ich die Zufahrt zu meiner Tiefgarage ohne aufzusetzen befahren kann, das System in Abständen von ca. 10 Sekunden immer nachpumpen muss um das Niveau zu halten. D.h. Das Auto wird hochgepumpt, verliert dann offenbar Druck und senkt sich leicht ab um dann erneut hoch gepumpt zu werden auf das "Lift"-Niveau.
Ansonsten steht das Auto gerade.
Ich vermute, dass das nicht normal ist habe aber keine Fehlermeldung im System gefunden.
Also ich habe noch mal ein bisschen nachgeforscht.
So wie es aussieht wird bei einer Undichtigkeit im System erst dann ein Fehler angezeigt, wenn entweder ein Rad abnormal tief steht oder aber der Kompressor laufend den Druckverlust ausgleichen muss und heiß läuft.
Daraus schließe ich, dass bei einer einfachen Undichtigkeit keine Fehlermeldung ausgeworfen wird.
Kann das mal jemand bestätigen?
Wenn das so ist, dann dürfte bei mir eine Undichtigkeit im vorderen System vorliegen, da er ja nur vorne absinkt und zwar beidseitig und wieder aufgepumpt werden muss.
Das lässt mich zu der Frage kommen, an welchem Teil des Systems die Undichtigkeit zu suchen ist. Sie müsste dort zu finden sein, wo der Druck für beide Räder verteilt wird, oder? Also am Ventilblock? Versorgt der Druckspeicher alle Räder, also vorne und hinten? Wo liegt der genau?
Wo ist bei diesen Symptomen am ehesten die Undichtigkeit zu suchen.
@ BulliKnulli
Wenn meine Überlegungen richtig sind, dann müsste in der Tat bei dir eine Undichtigkeit zwischen Ventilblock und linkem Federbein vorhanden sein, welche dafür sorgt, dass das linke Rad immer absinkt. Wenn du ein Neuteil dort hast einbauen lassen, dann sollte dies an sich dicht sein. Der Fehler müsste als auf dem Weg dazwischen zu suchen sein.