A8 1JAHR ABMELDEN UND EIMOTTEN
Kann mir jemand sagen was ich zu beachten habe wenn ich meinen A8 4.0 V8 TDI für 1 Jahr einmotten möchte , Ich werde das Auto in einer Halle abstellen.
Danke schon mal im Voraus
19 Antworten
beachten? hmmm... würde sagen als erstes die sufu 😁
http://www.motor-talk.de/.../...rie-abklemmen-oder-nicht-t2924977.html
Ah Ok Das bedeutet Ich brauch nichts anderes beachten wie die Reifen und die Batterie ? Was ist mit den ölen ?
Wenn dein Öl jetzt schon 2 Jahre alt ist, würde ich es wechseln vor dem Einlagern.
Wichtig ist aber vorallem der Wechsel nach dem Wiedererwecken.
Danke für den Tipp Oelwechsel kostet ja nicht die Welt das kann mann ja beide mal machen. Vorher/Nachher
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von V8boy
... Oelwechsel kostet ja nicht die Welt das kann mann ja beide mal machen. Vorher/Nachher
stimmt
Insbesondere dann nicht, wenn man das Öl bei öldepot24 bezieht.
Habe dort mit etwas Skepsis Castrol EDGE SAE 5W-30 LongLife
(Freigabe 50400+50700) für meinen 4.0 TDi gekauft und war
dann hoch zufrieden. Original Ware & bester Preis. Schau mal in
der Bucht, da findest Du den Händler "opaplette".
Gruß
nein
Habe dort das Öl gekauft und dann in der Werkstatt meines Vertrauens den Wechsel vollziehen lassen. Audi macht es ja nicht, wenn Du das Öl mitbringst. Zumindest mein 🙂 mag das nicht.
Da ich den 🙂 auch nicht mag, macht er gar nichts mehr für mich. Das Kriegsbeil ist ausgegraben und verschwindet sobald nimmer.
OK! Ja mir geht es da fast genau so.
Die mit ihren überteuerten Preise. Naja Was soll's gibt ja auch genug gute Schlosser in anderen Werkstaetten.
}}} das gilt nur für den 4.0 TDi {{{<
Der bekommt 9,5 Liter Mortoröl.
Zitat:
Original geschrieben von svetu
}}} das gilt nur für den 4.0 TDi {{{<Der bekommt 9,5 Liter Mortoröl.
SAUBER DANKE !!!!!!!!!!!!!!!!!!
Hallo Leidensgenosse,
ich habe meinen A8 seit Oktober in der Garage schlummern. Letztes Wochenende war ich wieder in Deutschland und habe ihn kurz besucht. Er sieht aus wie vorher, selbst die Reifen wirken fit und das Luftfahrwerk hält die Stellung.
Ich habe lediglich den Reifendruck auf 3.5 Bar erhöht (mehr gab das Teil an der Tanke nicht her) und ihn frisch gewaschen, danach natürlich ausreichend getrocknet. Ich habe das Schiebedach hochgestellt um für ein bisschen Lüftung zu sorgen, gerade weil er von ganz kalt bis ganz warm alles geboten bekommt in einem Jahr, allerdings steht meiner auch in einer Einzelzelle.
Der Motor und sein Öl waren/sind mir total egal gewesen. Bei den meisten Autohändlern gibt es Autos die auch so lange herumstehen und die dann immer Kurzstrecke als Probefahrt bewegt werden. Also Ölwechsel nach Rückkehr und vielleicht neue Bremsen. Danach geht es wieder ab auf die Straße...
Viele Grüße,
Sascha
Danke !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Ich werde mir noch ein paar gedanken dazu machen,und dann mal sehen wird schon gut gehen.
eventuell Lederpflege, damit es nicht spröde wird. Gummis mit Hirschtalk einschmieren. Und alle Feuchtigkeit aus dem Innenraum, damit nix schimmelt...