A7 stark beschädigt, Entscheidungshilfe
Hallo zusammen,
Habe eine sehr schwer zu treffende Entscheidung und da ich noch etwas durch den Wind bin, hoffe ich von Euch eine gedankliche Hilfestellung zu erhalten.
Ich habe seid gut 3 Monaten einen A7 competition bj 03.2017 komplette vollaustattung, neupreis 120.000 euro
derzeitig 21.000 km, mein persönliches Traumfahrzeug.
Eckdaten des Schaden:
- Dach eingedrückt ca 8 cm
- Motorhaube hat dellen
- alle 4 Türen leichte knickstellen
- Kotflügel hinten rechts komplett verzogen
(tanken nicht mehr möglich )
- alle anderen Karosserieteile müssten ebenfalls lackiert werden.
- Scheiben sind auch hinüber, alle.
Was würdet ihr machen, reparieren oder weg????
Meine Gedanken :
Zur Reparatur, es ist ein extremer Unfaller, Folgeschäden sind unbekannt.
Verkaufen, es gibt kein vergleichbares Fahrzeug im jungen A7 Gebrauchtwagenmarkt.
Was würdet ihr mir raten?????
Vielen Dank schon mal.
Andreas
Beste Antwort im Thema
Wenn der Unfallverursacher (fremd) volle Schuld zugesprochen bekommt dann wirst du folgendes bekommen. 1, Den merkantilen Wertverlust des Fahrzeugs. Dieser Wertverlust berücksichtigt den Minderpreis beim Verkauf durch fehlende Unfallfreiheit. Das können bei dieser Schadenshöhe gut und gerne 5.000-6.000€ sein. 2. Du bekommst für jeden vollen Reparaturtag in der Werkstatt einen Mobilitätsausgleich von 119€ (in der Klasse A7). Wichtig ist hierbei, dass du kein Ersatzfahrzeug aus der Werkstatt nimmst, da das sonst als Ausgleich verwendet wird. Hole dir also lieber privat einen sehr günstigen Mietwagen und klage die 119€ pro Tag ein. Hier ist es auch wichtig, dass du einen guten Draht zum Werkstattleiter bekommst (die sollten sich bei dieser Schadenhöhe auf jeden Fall freuen) und er die Reparatur solange wie möglich (natürlich immer sachlich begründet) rauszögert. Bei dem Schaden dauert es locker zwei Wochen...somit kommste da auch nochmal auf über 1.500€ als Handgeld und dann wars das. 3. Wenn du Selbständig bist, kann dein RA auch noch weitere Auslagen einklagen....jeder RA freut sich über den Streitwert... . 4. Ein grundsätzlicher Tipp: Ohne RA geht da gar nix....der ist Pflicht, um alle deine Ansprüche durchzusetzen. 5. Danach verkaufste die repatierte Bude nach Baku und bist ihn los....bei einem guten Preis werden sich die ausländischen Händler schnell melden. Wenn alles gut geht, gehst du +-0 aus allem raus und bist das Auto los. Das ist ein realistischer Fall!
21 Antworten
Zitat:
@Aerowinger schrieb am 27. September 2018 um 16:48:57 Uhr:
Aber das is ja nur ein einziges Bild;-(
Auch wieder richtig... 🙂
Man sieht kaum etwas, zum einen da das Fahrzeug weiß ist und zum anderen war es kein Gegenstand der das Fahrzeug so beschädigt hat sondern die Druckwelle einer Explosion in einer Entfernung von ca 250 Metern. Es war das einzige Fahrzeug das noch selbst fahren konnte, alle anderen hatten keine Scheiben mehr und sprangen zum Teil auch nicht mehr an.
Auf dem Bild ist es sehr schlecht erkennbar da das Lichtspiel fehlt.
Achja, wegen verkaufen, das Fahrzeug hat noch etwas über 3 Jahre Garantie, ein Jahr werde ich ihn auf jeden Fall mal fahren um zu sehen ob etwas kommt und je nachdem dann über einen Verkauf nachdenken. Durch den dadurch entstandenen Wertverlust und den Nutzungsausfall denke ich dass das so nicht ganz verkehrt ist.
Heftig das Ganze
Warst du im Kriegsgebiet? Oder wie ist das genau passiert?
Sorry für meine Neugier.
Kein Privater Käufer (welcher noch ganz bei Trost ist) wird den Wagen ohne einen mächtigen Preisnachlass bei dir abkaufen.
Wenn Sie überhaupt anrufen werden, denn sind die Worte: "60.000€ und Instandsetzung" erst einmal gefallen, dann sind die meisten schon abgesprungen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Sabre_Wulf schrieb am 27. September 2018 um 17:54:08 Uhr:
Warst du im Kriegsgebiet? Oder wie ist das genau passiert?
Sorry für meine Neugier.Kein Privater Käufer (welcher noch ganz bei Trost ist) wird den Wagen ohne einen mächtigen Preisnachlass bei dir abkaufen.
Wenn Sie überhaupt anrufen werden, denn sind die Worte: "60.000€ und Instandsetzung" erst einmal gefallen, dann sind die meisten schon abgesprungen.
Kriegsgebiet :-))
Nicht ganz, am 01.09. ist Nähe Ingolstadt ein kleiner Teil der Raffinerie explodiert.
Ich weiß bzw kann mir sehr gut vorstellen dass es beim Versuch den A7 zu verkaufen Probleme geben wird. Aber im Gebrauchtwagenberreich gibt's nicht wirklich vergleichbares, außer ich lege ca 25.000 Euro drauf und das will ich eigentlich nicht.
Ich würde die Kiste niemals richten lassen, aufgrund dessen dass es fast die Hälfte des Neupreises ausmacht.
Ist am Ende dein Ding... die Reparatur ist keines Wegs eine Wertsteigerung, ganz im Gegenteil: Nur eine wieder Herstellung des vorherigen Ist-Zustandes.
Von 'Probleme" beim Verkauf zu sprechen bei 60.000€...
Das ist eigentlich ein Worst-case.
Ich hätte es verstanden wenn du geschrieben hättest 25.000€ mehr "für einen neuen" habe ich nicht... aber es nicht wollen ist schon sehr abgehoben.
Gut ich gebe zu ich übertreibe jetzt.
Du kriegst doch die Reparatur, Netto + Börsen Wert... gibt's da nichts was dir zusagt?
Klar, dann halt nicht Vollaustattung (tut mir leid wenn es für dich so wichtig ist, und ich jetzt als Hater rüber komme) aber ist es besser mit einem Auto welches total repariert wurde rumzufahren... und wir sprechen immer noch von 60.000€ 🙄
Da hast du vollkommen Recht und das hat auch nichts mit "Hater" zu tun.
Ich habe andere Fahrzeuge besichtigt, da ich Anfangs das Fahrzeug nicht reparieren wollte,
aber als ich dann vor den anderen A7 stand, hatte ich ein seltsam negatives Gefühl. Klingt komisch.
Ich hätte keinen anderen A7 fahren können.
Als ich dann die verschiedenen Varianten durchdachte, kam ich zu dem Schluss dass ich mit einer Reparatur sehr gut wegkomme.