A7-Sitzqualität oder "The Return Of The Schrumpelsitz"

Audi A7 4G

Hallo zusammen,
trotz oder gerade wegen meiner desaströsen A3-Sitzerfahrungen verfolge ich die "Qualitätsverbesserungen" beim selbsternannten Premiumhersteller Audi sehr genau und war heute bei meiner A7-Besichtigung sehr überrascht, einen alten Bekannten wiederzutreffen, den Audi-Schrumpelsitz !
Die Symptome entsprechen genau denen an den Sitzen beim A3 8P, Ursache ist ein mangelhafter Unterbau der Sitzwangen der Sitzfläche und die hässliche Folge ist ein Schrumpeln der Sitzwangen. Die ersten beiden unten abgebildeten Sitze sind aus A7-Ausstellungsautos (beige ist Leder valcona, schwarz ist Leder milano) d.h. es ist das Anfangsstadium, der dritte Sitz ist meiner aus dem A3 ( Leder Feinnappa) das ist dann sozusagen das Endstadium. Ich habe immer noch die Äusserung von Super-Rupert in der Autozeitung vor Augen, er sprach dort von "Perfektion bis zur unsichtbarsten (!) Stanzniete", leider scheint dann bei den ach so unwichtigen Sitzen mal wieder eine Spitzenrendite wichtiger gewesen zu sein...
Wie die Geschichte bei den A3-Sitzen weiterging und beim A7 auch weitergehen wird könnt Ihr hier:
http://www.motor-talk.de/.../...-the-empire-strikes-back-t1072286.html
nachlesen! Viel Spaß ! Saschiii
PS. Bei meinem A3 für ca. 30000 Euro ist Audi seit über vier Jahren die Sitzmangelbehebung zu teuer (und es gibt mehr Sitzprobleme als nur das Schrumpeln...), vielleicht ist bei einem 80000 Euro A7 mehr Geld für "nachträgliche Perfektion" da wenn die besser zahlende Kundschaft Radau macht, schaun mer mal...

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
trotz oder gerade wegen meiner desaströsen A3-Sitzerfahrungen verfolge ich die "Qualitätsverbesserungen" beim selbsternannten Premiumhersteller Audi sehr genau und war heute bei meiner A7-Besichtigung sehr überrascht, einen alten Bekannten wiederzutreffen, den Audi-Schrumpelsitz !
Die Symptome entsprechen genau denen an den Sitzen beim A3 8P, Ursache ist ein mangelhafter Unterbau der Sitzwangen der Sitzfläche und die hässliche Folge ist ein Schrumpeln der Sitzwangen. Die ersten beiden unten abgebildeten Sitze sind aus A7-Ausstellungsautos (beige ist Leder valcona, schwarz ist Leder milano) d.h. es ist das Anfangsstadium, der dritte Sitz ist meiner aus dem A3 ( Leder Feinnappa) das ist dann sozusagen das Endstadium. Ich habe immer noch die Äusserung von Super-Rupert in der Autozeitung vor Augen, er sprach dort von "Perfektion bis zur unsichtbarsten (!) Stanzniete", leider scheint dann bei den ach so unwichtigen Sitzen mal wieder eine Spitzenrendite wichtiger gewesen zu sein...
Wie die Geschichte bei den A3-Sitzen weiterging und beim A7 auch weitergehen wird könnt Ihr hier:
http://www.motor-talk.de/.../...-the-empire-strikes-back-t1072286.html
nachlesen! Viel Spaß ! Saschiii
PS. Bei meinem A3 für ca. 30000 Euro ist Audi seit über vier Jahren die Sitzmangelbehebung zu teuer (und es gibt mehr Sitzprobleme als nur das Schrumpeln...), vielleicht ist bei einem 80000 Euro A7 mehr Geld für "nachträgliche Perfektion" da wenn die besser zahlende Kundschaft Radau macht, schaun mer mal...

467 weitere Antworten
467 Antworten

Hier ein Beitrag eines Audi - Fahrers aus dem 5er Forum ( A6 3,0 TDI vs. BMW 530d ) :

Also ich bin selber momentan auch noch Audifahrer, habe die Marke lange beruflich, wie auch privat, begleitet und verfolgt, und mich bewusst für ein Fahrzeug dieser Marke entschieden.
 
Ich habe den Eindruck, dass man in Ingolstadt gerade umschwenkt. Man hat erreicht, was man erreichen wollte - man ist im Club der großen Drei etabliert und hat sich neben BMW und Mercedes aufgestellt. Nun ist es nicht mehr überlebenswichtig, mit guter Materialwahl zu punkten und kann auch mit gutem Gewissen Geld aus den Autos nehmen. Damit meine ich Geld beim Einkauf. Preiswertere Kunststoffe zum Beispiel. Vielleicht bin ich ein Pingel, was das angeht, aber ich habe schon bei meinem A4 gemerkt, dass das nicht der richtige Weg sein kann. Im Neuzustand vielleicht einfach nur unschön anzufassen, entwickeln diese Kunststoffe aufgrund ihrer preiswerten Verbauweise - knirsch Kunststoff auf Kunststoff - zudem auch ein geräuschvolles Eigenleben. Als Fahrer eines A4 empfinde ich es fast als Unverschämtheit, wenn ich ständig von der SUPER Verarbeitung und gerade toller Materialwahl lese. Das ist fast ein Schlag ins Gesicht - oder aber, meine Standards sind schlichtweg zu hoch. Kann ja auch sein. In letzter Zeit überlege ich schon, ob ich eventuell, was das angeht, in einer anderen Welt lebe:-)
 
Ich habe gedacht, ok, vielleicht war das mit dem A4 ein Einzelfall. Nun stelle ich fest, dass der Weg beim A6 fortgesetzt wird. Wie gesagt, saß ich gestern in einer Version mit den Basiszierleisten, keinem Holzschnickschnack, und fühlte mich bestätigt. Das ist klar subjektiv, aber das reicht mir ja zumindest für meine Entscheidung:-)
 
Die Sache mit den Zierleisten mag ja noch ganz chic aussehen, wenn man das teure Holz hinzu kauft - aber in der Basis wirkt das Ganze echt schlecht. Diese billige Plastikleiste.....

BESSER HÄTTE MAN ES NICHT SCHREIBEN KÖNNEN !!!!

Zitat:

Original geschrieben von Saschiii


"Audi spart sich reich": Schöne Formulierung! Leider wird wieder sicht- und fühlbar am Produkt und damit beim Kunden gespart.
Irgendwann wird es sich rächen, vielleicht läuft das Fass jetzt über, wenn auch am "Geschäftswagen" A6 so offensichtlich gespart wird.
Aber zunächst wird uns timm265 sicher hier erklären, daß das nur bei den ersten Fahrzeugen so ist und in der Serie alles ganz anders und viel besser ist... 😉

Grundsätzlich müssen 2 verschiedene Themen klar getrennt werden: Falten im Neuzustand und Falten durch Gebrauch.

Der oben gepostete Rücksitz ist mit Sicherheit neu, da hat wahrscheinlich noch kein einziger drauf gesessen, d.h. es handelt sich nicht um das Schrumpelsitz-Thema. Ich sehe nur vereinzelte Falten und hoffe, dass ich nichts übersehen habe. Falten und kleinere Unregelmäßigkeiten können zwangsläufig durch die Lederverarbeitung und händisches Nähen entstehen. Dennoch betreibt Audi sehr viel Aufwand, um eine nahezu perfekte, faltenfreie Optik im Neuzustand sicherzustellen. Zumindest deutlich mehr als andere! Leider lässt sich nicht jeder Sitz (genau wie jedes andere Bauteil auch) nicht immer zu 100% perfekt darstellen, da das Fahrzeug dann für den Kunden nicht mehr bezahlbar ist. Jedes Massenprodukt ist ein Kompromiss aus Kosten und Kundennutzen. Viele Kunden bemerken diese Falten nicht einmal. Würden hier noch höhere Qualitätsmaßstäbe angesetzt, hätte ein Großteil der Kunden davon gar keinen Nutzen. Jeder Hersteller mit Weitblick muss Kosten straffen, um bei gerade noch akzeptierten Kaufpreisen wirtschaftlich zu arbeiten. Niemand will enden wie Opel und mittels Hilfe vom Staat gestützt werden.

Diesen Rücksitz als Schrumpelsitz zu bezeichnen, halte ich für maßlos übertrieben, fast schon unverschämt. Schau dir einfach mal BMW-Sitze an, wie schlecht verarbeitet und faltig diese sind. Es gibt genügend Ex-Audi Fahrer, die diese Optik bei BMW reklamieren.

Falls du immer zu 100% Perfektion einforderst, musst du dich zwangsläufig bei Marken wie Bentley, Bugatti, Maybach oder Rolls Royce umschauen. Und wie teuer diese sind, weißt du selber. Aber auch hier wirst du Punkte finden, die dir nicht gefallen, wenn du es unbedingt willst und danach suchst.

Dies ist ein völlig anderes Thema als das eigentliche Thema Schrumpelsitz (Vordersitz). Denn dabei handelt es sich um Falten und Abrieb an der Seitenwange, verursacht durch häufiges Ein- und Aussteigen. Natürlich darf auch dies bei einem Neuwagen nicht sein, da haben wir grundsätzlich ein ähnliches Verständnis. Möglicherweise hat BMW aktuell weniger Probleme an der Seitenwange. Ein kürzlich von mir beurteiltes Messefzg. hatte aber ähnliche Falten, wie du sie bei Audi beanstanden würdest.

Dennoch weiß ich, dass die ersten A7 Sitze, die unglücklicherweise in Messe- und Ausstellungsfahrzeugen verbaut waren, schlechter sind als die aktuellen. Gern darfst du diese Aussage widerlegen. Ob die aktuellen Sitze "gut" im Sinne kritischer Kundenanforderungen sind, wird sich noch zeigen.

Was ich kritisiere, ist die Art und Weise, wie 2-3 Leute hier im Forum versuchen, alle anderen anzustacheln und ihren persönlichen Rachefeldzug gegen Audi zu führen. Es ist auch sehr "interessant" zu lesen, wie völlig fachfremde Personen glauben, sie hätten den Stein der Weisen gefunden und in diesem Falle wissen, wie ein ordentlicher Sitz zu entwickeln ist. Viele der Aussagen hier kann man deshalb nicht erst nehmen und führen leider häufig zu mindestens grenzwertigen Diskussionen.

Wenn ich mit dem A7 oder A6 für ca. 80.000 Euro kein qualitativ hochwertiges Fahrzeug erwarten kann läuft bei Audi gerade was aus dem Ruder ! Zeig mir doch mal Bilder wo die BMW - Sitze mit 100 km auf dem Tacho genau so aussehen !? Warum hatten die Sitze der 90er nicht solche Probleme ( damals waren die Fahrzeuge auch noch um einiges günstiger ) !?

PS : Ich führe keinen Rachefeldzug gegen Audi wie du geschrieben hast sondern erwarte für mein sauer verdientes Geld ein dementsprechend qualitativ hochwertiges Fahrzeug, wo die Materialien im Innenraum nach 70000 km nicht anfangen hässliche Geräusche von sich zu geben und die Getriebe auch länger als 50000 km halten. ( Ich fahre den 4F und weiß wovon ich schreibe ) !

Falls ich hier zuviel erwarte kannst mir das ruhig sagen, aber wenn man alles ins schöne reden muss kommt mir das vor wie wenn es die Marketingabteilung von Audi auch schon zu Motor Talk geschafft hat. 😁

Ich sag ja nicht, dass der neue A6 ein schlechtes Auto ist, aber irgendwo muss die Gewichtsersparnis ja herkommen .....

Zitat:

Original geschrieben von sasch85


PS : Ich führe keinen Rachefeldzug gegen Audi wie du geschrieben hast sondern erwarte für mein sauer verdientes Geld ein dementsprechend qualitativ hochwertiges Fahrzeug, wo die Materialien im Innenraum nach 70000 km nicht anfangen hässliche Geräusche von sich zu geben und die Getriebe auch länger als 50000 km halten. ( Ich fahre den 4F und weiß wovon ich schreibe ) !

Um die von dir hier aufgezählten Punkte Getriebe und Geräusche geht es jetzt gar nicht. Probleme an diesen Stellen sind selbstverständlich weder akzeptabel, noch die Regel. Also versuch doch bitte nicht, mit Pauschalaussagen ein bestimmtes Bild zu erzeugen.

Wie ich bereits oben geschrieben habe, sind BMW-Sitze im Neuzustand schlechter verarbeitet, haben unruhigere Leder- und Nahtverläufe. Beim Thema Seitenwange habe ich nicht abgestritten, dass BMW hier aktuell ev. im Vorteil sein könnte. Dennoch kann ich ev. später ein Bild einer faltigen BMW Seitenwange nachliefern

Zitat:

Original geschrieben von sasch85


Falls ich hier zuviel erwarte kannst mir das ruhig sagen, aber wenn man alles ins schöne reden muss kommt mir das vor wie wenn es die Marketingabteilung von Audi auch schon zu Motor Talk geschafft hat. 😁

Teils, teils. Einige deiner Forderungen erfüllen auch BMW oder Mercedes nicht und sind generell wirtschaftlich schwer realisierbar. Von Schönrederei kann keine Rede sein. Ich behaupte, dass ich einen etwas besseren Einblick in die Branche habe, als die meisten User hier und versuche, auf Hintergründe einzugehen. Polemik und teilweise unqualifizierte Aussagen führen aber zu keiner fachlich-sachlichen Diskussion.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von timm265


[...]Also versuch doch bitte nicht, mit Pauschalaussagen ein bestimmtes Bild zu erzeugen.

Wie ich bereits oben geschrieben habe, sind BMW-Sitze im Neuzustand schlechter verarbeitet, haben unruhigere Leder- und Nahtverläufe. [...]

Aha, und welches Bild möchtest du hier erzeugen? Zwanghaftes Verfechten der von Audi propagierten Manufaktur-Qualität?

Sorry, aber du kannst nicht von anderen solche Dinge einfordern und dann im nächsten Satz selber mit einer Pauschalaussage kontern! Oder kannst du das etwa belegen?

Und dann gibst du vor, etwas vom Fach zu verstehen, kommst aber bei solchen Massenprodukten auf einmal mit Pauschalaussagen zu Handarbeit und dass Audi sich "deutlich mehr als andere" anstrengen würde, eine faltenfreie Optik zu erzielen. Sorry, aber wer sind "die Anderen" und woher willst DU so etwas wissen? ...wenn das so wäre und du mit den Anderen auf die direkte Konkurrenz anspielen willst, muss man sich aber schon fragen, warum die "Schrumpelsitz"-Thematik eigentlich ausschließlich im Audi-Forum existiert.

Also versuch hier bitte nicht ein Bild zu erzeugen, dass Mercedes und BMW geringere Qualitätsmaßstäbe als Audi ansetzen würden!

Ich habe vor meiner Firma zwei Autos stehen, die ich gerade gekauft habe: mein A7 und der 530d touring xdrive eines Kollegen. ICH KANN die Sitze vergleichen, persönlich, täglich, mehrfach, auf längeren Strecken. Beide Sitze sind die höchste Komfortstufe, die man kaufen kann. Beide Fahrzeuge haben unter 3000 km auf dem Buckel.

Fazit: Der Sitz im A7 ist dem des BMW hoffnungslos unterlegen. In der Verarbeitung, der Funktionalität und dem Komfort. Und zwar so hoffnungslos, dass ich neben dem BMW nicht parken mag, um beim Aussteigen nicht.......

Zitat:

Original geschrieben von TheStig



Zitat:

Original geschrieben von timm265


[...]Also versuch doch bitte nicht, mit Pauschalaussagen ein bestimmtes Bild zu erzeugen.

Wie ich bereits oben geschrieben habe, sind BMW-Sitze im Neuzustand schlechter verarbeitet, haben unruhigere Leder- und Nahtverläufe. [...]

Aha, und welches Bild möchtest du hier erzeugen? Zwanghaftes Verfechten der von Audi propagierten Manufaktur-Qualität?

Sorry, aber du kannst nicht von anderen solche Dinge einfordern und dann im nächsten Satz selber mit einer Pauschalaussage kontern! Oder kannst du das etwa belegen?

Und dann gibst du vor, etwas vom Fach zu verstehen, kommst aber bei solchen Massenprodukten auf einmal mit Pauschalaussagen zu Handarbeit und dass Audi sich "deutlich mehr als andere" anstrengen würde, eine faltenfreie Optik zu erzielen. Sorry, aber wer sind "die Anderen" und woher willst DU so etwas wissen? ...wenn das so wäre und du mit den Anderen auf die direkte Konkurrenz anspielen willst, muss man sich aber schon fragen, warum die "Schrumpelsitz"-Thematik eigentlich ausschließlich im Audi-Forum existiert.

Also versuch hier bitte nicht ein Bild zu erzeugen, dass Mercedes und BMW geringere Qualitätsmaßstäbe als Audi ansetzen würden!

Ließ dir bitte einfach meinen vorherigen Post nochmals durch (den langen). Im Idealfall versuchst du ihn zu verstehen. Bitte, versuch es wenigstens 😉 Vor allem den Punkt Differenzierung der beiden unterschiedlichen Themen Schrumpelsitz und generelle Optik im Neuzustand. Dann würdest du beides auch nicht immer in einen Topf werfen... Sonst macht eine Diskussion hier relativ wenig Sinn.

Zitat:

Original geschrieben von puck528


Ich habe vor meiner Firma zwei Autos stehen, die ich gerade gekauft habe: mein A7 und der 530d touring xdrive eines Kollegen. ICH KANN die Sitze vergleichen, persönlich, täglich, mehrfach, auf längeren Strecken. Beide Sitze sind die höchste Komfortstufe, die man kaufen kann. Beide Fahrzeuge haben unter 3000 km auf dem Buckel.

Fazit: Der Sitz im A7 ist dem des BMW hoffnungslos unterlegen. In der Verarbeitung, der Funktionalität und dem Komfort. Und zwar so hoffnungslos, dass ich neben dem BMW nicht parken mag, um beim Aussteigen nicht.......

Sorry, das ist für mich absolut nicht nachvollziehbar und halte ich in dieser Deutlichkeit auch für maßlos übertrieben. Welche Punkte bemängelst du - von schrumpelnden Seitenwangen mal abgesehen?

Vielleicht hat Audi extra für dich einen A7 mit Sitzen aus dem A1 aufgebaut? 😁

Zitat:

Original geschrieben von timm265



Zitat:

Original geschrieben von TheStig


Aha, und welches Bild möchtest du hier erzeugen? Zwanghaftes Verfechten der von Audi propagierten Manufaktur-Qualität?

Sorry, aber du kannst nicht von anderen solche Dinge einfordern und dann im nächsten Satz selber mit einer Pauschalaussage kontern! Oder kannst du das etwa belegen?

Und dann gibst du vor, etwas vom Fach zu verstehen, kommst aber bei solchen Massenprodukten auf einmal mit Pauschalaussagen zu Handarbeit und dass Audi sich "deutlich mehr als andere" anstrengen würde, eine faltenfreie Optik zu erzielen. Sorry, aber wer sind "die Anderen" und woher willst DU so etwas wissen? ...wenn das so wäre und du mit den Anderen auf die direkte Konkurrenz anspielen willst, muss man sich aber schon fragen, warum die "Schrumpelsitz"-Thematik eigentlich ausschließlich im Audi-Forum existiert.

Also versuch hier bitte nicht ein Bild zu erzeugen, dass Mercedes und BMW geringere Qualitätsmaßstäbe als Audi ansetzen würden!

Ließ dir bitte einfach meinen vorherigen Post nochmals durch (den langen). Im Idealfall versuchst du ihn zu verstehen. Bitte, versuch es wenigstens 😉 Vor allem den Punkt Differenzierung der beiden unterschiedlichen Themen Schrumpelsitz und generelle Optik im Neuzustand. Dann würdest du beides auch nicht immer in einen Topf werfen... Sonst macht eine Diskussion hier relativ wenig Sinn.

Ich hab ihn gelesen ...und verstanden! Und wenn du das so differenzieren möchtest, habe ich absolut nichts dagegen. Nur ändert das an deinen (falschen) Pauschalaussagen auch nichts!

Und "puck528" bezieht sich offenbar auf den Sitzkomfort. Der hat nun wiederum nichts mit den Seitenwangen zu tun! Bitte also auch an der Stelle differenzieren.
Und sorry, ich bin auch der Meinung, dass Audi's Sitze primär für Vergleichstests gebaut werden (z.B. viel Seitenhalt in den grundsätzlich in Testfahrzeugen verbauten Sportsitzen, für die Hütchen-Slalom-Spielchen der Presse, etc.) In Sachen Sitzkomfort sind sie aber nicht gerade das Gelbe vom Ei. Und das kann nun wirklich jeder bei Sixt, Europcar und Co live erleben, braucht man nur einen entspr. Mietwagen nehmen.

Aber Audi verkaufte eine vibrierende Lendenwirbelstütze ja auch als Massagefunktion (alter A8)...

Zitat:

Original geschrieben von timm265



Zitat:

Sorry, das ist für mich absolut nicht nachvollziehbar und halte ich in dieser Deutlichkeit auch für maßlos übertrieben. Welche Punkte bemängelst du - von schrumpelnden Seitenwangen mal abgesehen?

Vielleicht hat Audi extra für dich einen A7 mit Sitzen aus dem A1 aufgebaut? 😁

Das ist nicht übertrieben. Am besten mal selbst vergleichen, dann musst du nicht mutmaßen und die realen Vergleiche anderer in Frage stellen.

Den letzten Satz ignoriere ich mal.

War heute bei einem Autosattler-Meister, der ha t den Sitz mal analysiert.

Sitzfläche
Der Sitz hat eine Kunststoffwanne, die Sitzauflage ist recht dünn. man sitz also relativ schnell auf dem "Bodenblech". Ich wiege 75 kg, was passiert bei jemandem, der schwerer ist?

Lehne
Da sieht man den Unterschied zum BMW-Sitz: Der A7 hat ein festes Drahtgeflecht. Das gibt nur als ganzes nach (oder nicht). Im Bmw-Sitz sind die horizontalen Drähte einzlen mit Federn aufghängt, die Lehne gibt also punktelastisch (genau linienelastisch) nach.

Sein Fazit: Billigsitz. Passt zu meinem Fazit.

Interessant auch der Unterschied der Seitenwangen der Sitzfläche. Da mache ich morgen mal Vergleichsbilder.

Ich war in den letzten Jahren mit meinem "Sport-Komfortsitz" im A3 auch bei diversen Autosattlern, deren Fazit war dasselbe.
Auf meine Frage, ob man den unterirdisch schlechten Sitzkomfort erträglicher machen könnte, sagte mir ein Sattlermeister (und vereidigter Gutachter!): "Aus einem lahmen Gaul macht keiner ein Rennpferd".

Nu ja zu dem Thema Sitze nur noch eine Anekdote bzw Frage.

Heute in Neckarsulm war meine Auslieferung S-Line Paket Valcona Leder mit S-Line Prägung.

Auch hier waren "Schrumpler" ...

Der "Freundliche" meinte das würde sich erst die kommenden 3-4 Wochen richtig in Form ziehen.

Was meint ihr dazu?

Greets

Anti

Ist mal eine ganz neue Ausrede, ändert aber nichts daran, daß es Blödsinn ist.
Auf dieses "in Form ziehen" und eine anständige Sitzpolsterung warte ich seit fast fünf Jahren, vielleicht erlebt es ja mein Gebrauchtwagenkäufer....

der A7-Komfortsitz ist Lichtjahre weg vom A8-Sport- oder Komfortsitz. Im A8 ist die Aufpolsterung wesentlich angenehmer. Für mich derzeit ein Grund, keinen A7 zu kaufen. (Aber auch keinen A8 wegen vermurkstem Kofferraum, langweiligem Design und der Back/Return-Taste VOR dem MMI-Knopf (=ein no go) )

Deine Antwort
Ähnliche Themen