A7-Sitzqualität oder "The Return Of The Schrumpelsitz"
Hallo zusammen,
trotz oder gerade wegen meiner desaströsen A3-Sitzerfahrungen verfolge ich die "Qualitätsverbesserungen" beim selbsternannten Premiumhersteller Audi sehr genau und war heute bei meiner A7-Besichtigung sehr überrascht, einen alten Bekannten wiederzutreffen, den Audi-Schrumpelsitz !
Die Symptome entsprechen genau denen an den Sitzen beim A3 8P, Ursache ist ein mangelhafter Unterbau der Sitzwangen der Sitzfläche und die hässliche Folge ist ein Schrumpeln der Sitzwangen. Die ersten beiden unten abgebildeten Sitze sind aus A7-Ausstellungsautos (beige ist Leder valcona, schwarz ist Leder milano) d.h. es ist das Anfangsstadium, der dritte Sitz ist meiner aus dem A3 ( Leder Feinnappa) das ist dann sozusagen das Endstadium. Ich habe immer noch die Äusserung von Super-Rupert in der Autozeitung vor Augen, er sprach dort von "Perfektion bis zur unsichtbarsten (!) Stanzniete", leider scheint dann bei den ach so unwichtigen Sitzen mal wieder eine Spitzenrendite wichtiger gewesen zu sein...
Wie die Geschichte bei den A3-Sitzen weiterging und beim A7 auch weitergehen wird könnt Ihr hier:
http://www.motor-talk.de/.../...-the-empire-strikes-back-t1072286.html
nachlesen! Viel Spaß ! Saschiii
PS. Bei meinem A3 für ca. 30000 Euro ist Audi seit über vier Jahren die Sitzmangelbehebung zu teuer (und es gibt mehr Sitzprobleme als nur das Schrumpeln...), vielleicht ist bei einem 80000 Euro A7 mehr Geld für "nachträgliche Perfektion" da wenn die besser zahlende Kundschaft Radau macht, schaun mer mal...
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
trotz oder gerade wegen meiner desaströsen A3-Sitzerfahrungen verfolge ich die "Qualitätsverbesserungen" beim selbsternannten Premiumhersteller Audi sehr genau und war heute bei meiner A7-Besichtigung sehr überrascht, einen alten Bekannten wiederzutreffen, den Audi-Schrumpelsitz !
Die Symptome entsprechen genau denen an den Sitzen beim A3 8P, Ursache ist ein mangelhafter Unterbau der Sitzwangen der Sitzfläche und die hässliche Folge ist ein Schrumpeln der Sitzwangen. Die ersten beiden unten abgebildeten Sitze sind aus A7-Ausstellungsautos (beige ist Leder valcona, schwarz ist Leder milano) d.h. es ist das Anfangsstadium, der dritte Sitz ist meiner aus dem A3 ( Leder Feinnappa) das ist dann sozusagen das Endstadium. Ich habe immer noch die Äusserung von Super-Rupert in der Autozeitung vor Augen, er sprach dort von "Perfektion bis zur unsichtbarsten (!) Stanzniete", leider scheint dann bei den ach so unwichtigen Sitzen mal wieder eine Spitzenrendite wichtiger gewesen zu sein...
Wie die Geschichte bei den A3-Sitzen weiterging und beim A7 auch weitergehen wird könnt Ihr hier:
http://www.motor-talk.de/.../...-the-empire-strikes-back-t1072286.html
nachlesen! Viel Spaß ! Saschiii
PS. Bei meinem A3 für ca. 30000 Euro ist Audi seit über vier Jahren die Sitzmangelbehebung zu teuer (und es gibt mehr Sitzprobleme als nur das Schrumpeln...), vielleicht ist bei einem 80000 Euro A7 mehr Geld für "nachträgliche Perfektion" da wenn die besser zahlende Kundschaft Radau macht, schaun mer mal...
467 Antworten
Sonntags im Audizentrum Berlin, ich zeig meinem Junior den A7, mit uns ein älteres Paar am A7. Meint sie, der ist aber ganz schön teuer für einen gebrauchten. Sagt er, das issen neuer. Meint sie, is nicht wahr, haste die faltigen, abgenutzten Sitze gesehen? Junior und ich hatten Spass😁
Ich will den A7 zwar nicht haben, aber übernächste Woche fahr ich den Diesel trotzdem mal wenn mein A6 in der Werkstatt ist, kost ja nix😉 Nächstes WE fahre ich dann nach 16 Jahren Audi mal einen 5er Kombi, ich bin schon ganz aufgeregt 🙂
Hat schon jemand Schrumpelsitze im Leder S- line Paket gesehen?
Zitat:
Original geschrieben von Copyfatz
Sonntags im Audizentrum Berlin, ich zeig meinem Junior den A7, mit uns ein älteres Paar am A7. Meint sie, der ist aber ganz schön teuer für einen gebrauchten. Sagt er, das issen neuer. Meint sie, is nicht wahr, haste die faltigen, abgenutzten Sitze gesehen? Junior und ich hatten Spass😁
Ich will den A7 zwar nicht haben, aber übernächste Woche fahr ich den Diesel trotzdem mal wenn mein A6 in der Werkstatt ist, kost ja nix😉 Nächstes WE fahre ich dann nach 16 Jahren Audi mal einen 5er Kombi, ich bin schon ganz aufgeregt 🙂
Nettes "Geschichtchen"
Hi,
Hier mal ein Bild von der S Klasse meines Bruders. Gut 1 Jahr alt, Komfortsitz mit Massage und Belüftung, kostet so
ca. 5000 Euro als Extra
Schaut euch mal an wie der aussieht und dann meckert über Audi.
Gruß
Ähnliche Themen
Außerdem ist der Sitz nach eigenen Angaben ein Jahr alt. Kilometerangabe? Die Bilder einige Seiten zuvor zeigen A7 nach einigen Wochen und 500km.
Hi,
35000 km, Kaufpreis war so ca. 110 keuros.
Sieht in natura viel schlimmer aus, und man sitzt beschissen.
Gruß
Stefan
Ist das jetzt die S-Klasse von deinem Bruder oder von deinem Vater? Du sitzt beschissen, für tausende andere Kunden gilt das offensichtlich nicht, sonst hätte man da sicher mehr Beschwerden gehört. Also eine rein subjektive Einzelmeinung.
Vorallem, was hat das mit dem A7 zu tun? Werden dessen Sitze besser, weil ein anderes Fahrzeug auch Probleme hat? Ich meine nicht.
der S-Klasse Sitzt passt zumindest zu diesen Faltentürverkleidungen
Zitat:
Original geschrieben von SRLIOF
Hi,
35000 km, Kaufpreis war so ca. 110 keuros.
Sieht in natura viel schlimmer aus, und man sitzt beschissen.
Gruß
Stefan
Natürlich... es stand zwar erst letztens wieder in AMS und AutoBILD unabhängig voneinander, dass dies der wahrscheinlich beste Autositz der Welt ist, aber natürlich sitzt man beschissen!? Dass der neue A8 die Luftkissenfunktionen mit richtiger Massage fast 1:1 übernommen hat, die Sitze das AGR-Gütesiegel tragen, etc., zählt natürlich alles nix...
Sorry, aber das verbuche ich unter sinnloser Hetze gegen Mercedes. Und was hat das eigentlich damit zu tun, dass die A7-Sitze schon im Showroom schrumpeln? Und das ohne, dass ein komplizierter Unterbau mit Luftkissen oder Sitzbelüftung existiert, was die Sitzkonstruktion schon prinzipiell stark verkompliziert...
Zitat:
Original geschrieben von TheStig
Sorry, aber das verbuche ich unter sinnloser Hetze gegen Mercedes. Und was hat das eigentlich damit zu tun, dass die A7-Sitze schon im Showroom schrumpeln? Und das ohne, dass ein komplizierter Unterbau mit Luftkissen oder Sitzbelüftung existiert, was die Sitzkonstruktion schon prinzipiell stark verkompliziert...
Das andere ist auch eine sinnlose Hetze gegen Audi, wenn du das so siehst 😉 Es hat insofern damit was zu tun, da es solche Probleme auch bei der Konkurrenz gibt. Anscheinend sogar noch heftigere Probleme, wenn ich mir den Schrumpelsitz der S-Klasse ansehe 😰
Zitat:
Original geschrieben von TheStig
Ich bin immer wieder erstaunt, wie leicht sich einige von Audi abspeisen lassen! Mag ja sein, dass man es nicht besser kennt, wenn man nur von Audi kommt, aber es geht auch um das absolute Niveau, was man sich bei DEN Preisen, die Audi inzwischen auffährt, bieten lässt!Zitat:
Original geschrieben von thrall_rudo
In meinem A4 mit besseres Leder Valcona, habe Falten an den Sitzwangen schon nach einer Woche gehabt. Vielleicht 200 km. OK, das Waren aber Falten, bei ihm schaut es aus, als das Leder nicht genug gespannt wurde. Bei Ledersitzen muss man aber immer sollche Nachteile erwarten.
[...]Und natürlich ist Leder ein Naturprodukt, wie Audi es gerne betont, nur ist außen an den Sitzwangen sowieso nur Kunstleder verbaut (also Plastik), es ist zudem keine Ausrede für eine ungenügende Unterpolsterung (denn das ist auch definitiv kein Naturprodukt) und spätestens die Konkurrenz zeigt doch deutlich, dass es besser geht! Schau dir einfach mal gleich alte BMW oder Mercedes an! ...oder hast du schon mal in den BMW oder MB-Foren derart häufig von solchen Problemen gelesen?
Noch ein Beispiel: Letztes Jahr war ich zum Automobilsalon in Genf, der dort ausgestellte, gerade neu erschienene A8 in "Manufakturqualität" (Zitat, Audi!) war innen beige und wurde deshalb zu den Hauptzeiten (ca. von 11 bis 16Uhr) abgesperrt: Man wolle das Leder vor Falten und allzu starker Verfärbung schützen. Als ich kurz vor Messeschluss zu dem Wagen bin, ergab sich das bekannte Bild: bereits angeschrumpelt und bläulich von den Jeans, dazu Quietschgeräusche aus dem Bereich des Übergangs vom Leder zur Sitzschale beim verstellen der Sitze. ...das ausgestellt Fahrzeug - ein 3.0TDI - kostete ca. 190.000SFR!
Bei Mercedes hingegen stand ein CLS (noch der alte) mit AMG-Verspoilerung in kompletter Individualausstattung. An das extrem helle Leder erinnere ich mich noch gut, weil es so auffällig war: fast weiß, auf Nachfrage nannte man mir den Namen der Farbe: "Porzellan". Das Auto war ganztägig für alle Besucher offen (was m.M.n. trotz des hellen Leders auch ein gewisses Selbstverständnis seitens MB zeigt) und es krochen reihenweise Jugendliche in dem Auto herum ("boah, geil"😉. Verschrumpelt war trotzdem nichts, Jeansverfärbungen musste man mit der Lupe suchen und hätte sie wahrscheinlich selbst dann nicht gefunden. Weiterhin gibt es zwischen Leder und Kunststoffsitzschale einen Stoffabnäher sowie eine Gummilippe, welche zusammen ein Quietschen beim Verstellen der Sitze schon rein technisch verhindern.Ich weiß nicht, wie ihr das seht, aber für mich sind das 2 komplett verschiedene Level von Qualität und Selbstverständnis der eigenen Marke! Wenn ich so etwas sehe und erlebe, bin ich wirklich nicht bereit, Audi's Preis-Größenwahn mitzutragen!
Grüße, TheStig.
Hallo,
mehr gibts dazu auch nicht zu sagen
Gruß
Wusler
Hi,
Quatsch!
Ich hetze nicht gegen Mercedes, warum auch. Ich habe das Beispiel aus dem Wagen von meinem Bruder nur gebracht damit dieses Sinnfreie Einprügeln auf den Audi Sitz hier mal aufhört. Wenn ich alles aufführen würde was ich in den letzten 10 Jahren an Mängeln in PKWS und LKWs erlebt habe dann käme keine Firma besonders gut weg, liegenbleiben tun die Mercedes aber am liebsten in meiner Familie. Das gibt sogar mein Vater zu der seit es sie gibt eingefleischter Mercedes Fahrer ist. Ich habe in meiner Familie und Firma viele Autos der Oberklasse in Gebrauch und alle haben so ihre Macken, auch Audi die ich selbst fahre. BMW und Range Rover haben auch ihre Probleme, nur halt nicht mit den Sitzen.
Gruß
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von TheStig
Natürlich... es stand zwar erst letztens wieder in AMS und AutoBILD unabhängig voneinander, dass dies der wahrscheinlich beste Autositz der Welt ist, aber natürlich sitzt man beschissen!? Dass der neue A8 die Luftkissenfunktionen mit richtiger Massage fast 1:1 übernommen hat, die Sitze das AGR-Gütesiegel tragen, etc., zählt natürlich alles nix...Zitat:
Original geschrieben von SRLIOF
Hi,
35000 km, Kaufpreis war so ca. 110 keuros.
Sieht in natura viel schlimmer aus, und man sitzt beschissen.
Gruß
StefanSorry, aber das verbuche ich unter sinnloser Hetze gegen Mercedes. Und was hat das eigentlich damit zu tun, dass die A7-Sitze schon im Showroom schrumpeln? Und das ohne, dass ein komplizierter Unterbau mit Luftkissen oder Sitzbelüftung existiert, was die Sitzkonstruktion schon prinzipiell stark verkompliziert...
Unglaublich aber wahr.
Schrumpelsitze auch im neuen A6.😠
Audi spart sich reich.
Ob sich das irgendwann rächt?
"Audi spart sich reich": Schöne Formulierung! Leider wird wieder sicht- und fühlbar am Produkt und damit beim Kunden gespart.
Irgendwann wird es sich rächen, vielleicht läuft das Fass jetzt über, wenn auch am "Geschäftswagen" A6 so offensichtlich gespart wird.
Aber zunächst wird uns timm265 sicher hier erklären, daß das nur bei den ersten Fahrzeugen so ist und in der Serie alles ganz anders und viel besser ist... 😉