A7-Sitzqualität oder "The Return Of The Schrumpelsitz"

Audi A7 4G

Hallo zusammen,
trotz oder gerade wegen meiner desaströsen A3-Sitzerfahrungen verfolge ich die "Qualitätsverbesserungen" beim selbsternannten Premiumhersteller Audi sehr genau und war heute bei meiner A7-Besichtigung sehr überrascht, einen alten Bekannten wiederzutreffen, den Audi-Schrumpelsitz !
Die Symptome entsprechen genau denen an den Sitzen beim A3 8P, Ursache ist ein mangelhafter Unterbau der Sitzwangen der Sitzfläche und die hässliche Folge ist ein Schrumpeln der Sitzwangen. Die ersten beiden unten abgebildeten Sitze sind aus A7-Ausstellungsautos (beige ist Leder valcona, schwarz ist Leder milano) d.h. es ist das Anfangsstadium, der dritte Sitz ist meiner aus dem A3 ( Leder Feinnappa) das ist dann sozusagen das Endstadium. Ich habe immer noch die Äusserung von Super-Rupert in der Autozeitung vor Augen, er sprach dort von "Perfektion bis zur unsichtbarsten (!) Stanzniete", leider scheint dann bei den ach so unwichtigen Sitzen mal wieder eine Spitzenrendite wichtiger gewesen zu sein...
Wie die Geschichte bei den A3-Sitzen weiterging und beim A7 auch weitergehen wird könnt Ihr hier:
http://www.motor-talk.de/.../...-the-empire-strikes-back-t1072286.html
nachlesen! Viel Spaß ! Saschiii
PS. Bei meinem A3 für ca. 30000 Euro ist Audi seit über vier Jahren die Sitzmangelbehebung zu teuer (und es gibt mehr Sitzprobleme als nur das Schrumpeln...), vielleicht ist bei einem 80000 Euro A7 mehr Geld für "nachträgliche Perfektion" da wenn die besser zahlende Kundschaft Radau macht, schaun mer mal...

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
trotz oder gerade wegen meiner desaströsen A3-Sitzerfahrungen verfolge ich die "Qualitätsverbesserungen" beim selbsternannten Premiumhersteller Audi sehr genau und war heute bei meiner A7-Besichtigung sehr überrascht, einen alten Bekannten wiederzutreffen, den Audi-Schrumpelsitz !
Die Symptome entsprechen genau denen an den Sitzen beim A3 8P, Ursache ist ein mangelhafter Unterbau der Sitzwangen der Sitzfläche und die hässliche Folge ist ein Schrumpeln der Sitzwangen. Die ersten beiden unten abgebildeten Sitze sind aus A7-Ausstellungsautos (beige ist Leder valcona, schwarz ist Leder milano) d.h. es ist das Anfangsstadium, der dritte Sitz ist meiner aus dem A3 ( Leder Feinnappa) das ist dann sozusagen das Endstadium. Ich habe immer noch die Äusserung von Super-Rupert in der Autozeitung vor Augen, er sprach dort von "Perfektion bis zur unsichtbarsten (!) Stanzniete", leider scheint dann bei den ach so unwichtigen Sitzen mal wieder eine Spitzenrendite wichtiger gewesen zu sein...
Wie die Geschichte bei den A3-Sitzen weiterging und beim A7 auch weitergehen wird könnt Ihr hier:
http://www.motor-talk.de/.../...-the-empire-strikes-back-t1072286.html
nachlesen! Viel Spaß ! Saschiii
PS. Bei meinem A3 für ca. 30000 Euro ist Audi seit über vier Jahren die Sitzmangelbehebung zu teuer (und es gibt mehr Sitzprobleme als nur das Schrumpeln...), vielleicht ist bei einem 80000 Euro A7 mehr Geld für "nachträgliche Perfektion" da wenn die besser zahlende Kundschaft Radau macht, schaun mer mal...

467 weitere Antworten
467 Antworten

So kann es auch gehen, das kostet aber den Importeur viel Geld, ich glaube nicht, daß BMW Deutschland da etwas dazugibt, aber man weiss es nicht..
Das Gegenteil sind fünf Jahre Audi-Sitz-Ärger: Schrumpelsitz mit mangelhaft gepolsterter Sitzfläche, fünf Jahre keine Nachbesserung von Audi, Kosten meinerseits für Mietwagen, Gutachten und Sattler 5000 Euro plus....
Audi hat mir dann mitgeteilt, daß ein neuer Fahrersitz der Audi AG zu teuer ist und das ich dann wohl klagen müsste, davon hat mir mein Anwalt aber abgeraten.
Das ganze wurde begleitet von diversen Audi-Schreiben (u. a. von den Vorständen Thammer und Schwarzenbauer) und Telefonaten, in denen mir der unbedingte Wille der Audi AG zur Kundenzufriedenheit runtergeleiert wurde.
Wie gesagt, ich habe gelernt und man trifft sich immer ein zweites Mal, aber bestimmt nicht beim Neuwagenkauf 😉

Zitat:

Original geschrieben von Saschiii


So kann es auch gehen, das kostet aber den Importeur viel Geld, ich glaube nicht, daß BMW Deutschland da etwas dazugibt, aber man weiss es nicht..
Das Gegenteil sind fünf Jahre Audi-Sitz-Ärger: Schrumpelsitz mit mangelhaft gepolsterter Sitzfläche, fünf Jahre keine Nachbesserung von Audi, Kosten meinerseits für Mietwagen, Gutachten und Sattler 5000 Euro plus....
Audi hat mir dann mitgeteilt, daß ein neuer Fahrersitz der Audi AG zu teuer ist und das ich dann wohl klagen müsste, davon hat mir mein Anwalt aber abgeraten.
Das ganze wurde begleitet von diversen Audi-Schreiben (u. a. von den Vorständen Thammer und Schwarzenbauer) und Telefonaten, in denen mir der unbedingte Wille der Audi AG zur Kundenzufriedenheit runtergeleiert wurde.
Wie gesagt, ich habe gelernt und man trifft sich immer ein zweites Mal, aber bestimmt nicht beim Neuwagenkauf 😉

Wenn ich das alles Lese begreife ich das "mein" Polsterer dieses Jahr 2 A7 Fahrer (ex BMW 5 Fahrer) mit Leder ausgestattet hat. Die wissen auf jeden Fall was Service und Kulanze bedeutet.

Oh man, wenn ich in Deutschland wohne und dies alles lese (BMW/Mercedes/Audi Foren), wuerde ich mir einen neuen Wagen Serie (Stoff) mit viel Extras beim Haendler ausliefern lassen. Sofort oder per LKW nach die Niederlande fahren, beledern lassen und bekomme 4 Jahre Garantie + Kulanze mit der burgschaft von BMW/Mercedes Importeure 😁 und haette dieses furchtbare Gesuelze nicht gehabt.

🙁🙁🙁 Audi-SOAP 🙁🙁🙁

Zitat:

Original geschrieben von hansNL1



Zitat:

Original geschrieben von Saschiii


So kann es auch gehen, das kostet aber den Importeur viel Geld, ich glaube nicht, daß BMW Deutschland da etwas dazugibt, aber man weiss es nicht..
Das Gegenteil sind fünf Jahre Audi-Sitz-Ärger: Schrumpelsitz mit mangelhaft gepolsterter Sitzfläche, fünf Jahre keine Nachbesserung von Audi, Kosten meinerseits für Mietwagen, Gutachten und Sattler 5000 Euro plus....
Audi hat mir dann mitgeteilt, daß ein neuer Fahrersitz der Audi AG zu teuer ist und das ich dann wohl klagen müsste, davon hat mir mein Anwalt aber abgeraten.
Das ganze wurde begleitet von diversen Audi-Schreiben (u. a. von den Vorständen Thammer und Schwarzenbauer) und Telefonaten, in denen mir der unbedingte Wille der Audi AG zur Kundenzufriedenheit runtergeleiert wurde.
Wie gesagt, ich habe gelernt und man trifft sich immer ein zweites Mal, aber bestimmt nicht beim Neuwagenkauf 😉
Wenn ich das alles Lese begreife ich das "mein" Polsterer dieses Jahr 2 A7 Fahrer (ex BMW 5 Fahrer) mit Leder ausgestattet hat. Die wissen auf jeden Fall was Service und Kulanze bedeutet.

Oh man, wenn ich in Deutschland wohne und dies alles lese (BMW/Mercedes/Audi Foren), wuerde ich mir einen neuen Wagen Serie (Stoff) mit viel Extras beim Haendler ausliefern lassen. Sofort oder per LKW nach die Niederlande fahren, beledern lassen und bekomme 4 Jahre Garantie + Kulanze mit der burgschaft von BMW/Mercedes Importeure 😁 und haette dieses furchtbare Gesuelze nicht gehabt.

🙁🙁🙁 Audi-SOAP 🙁🙁🙁

Entschueldigung,

Eine Korrektur: 4 Jahre bedeutet 2 Jahre Garantie + 2 Jahre Kulanze 😁😉

Hallo zusammen,

Ich wollte noch mal nachfragen, ob man mit dem Problem einfach leben muss, oder seitens Audi was neues gibts bezüglich Falten und Beulen bildung beim Leder. Ich möchte nicht unnötig wieder für Unruhe sorgen aber bei meinem A7 von 2017 mit 9000km fängt der Fahrer Sitz auch an. Einfach mit leben ? Und sich am Rest des Wagen erfreuen ? :-) oder mal mit einem Sattler reden.

LG

Ähnliche Themen

einfach mit Audi reden... wenn die so ne Scheiß Quali abliefern..

kommt darauf an wie schlimm es ist ?
foto ?

Nach 9000 km

Ich achte bewusst beim ein und aussteigen drauf. Bin 1,90m und wiege 75kg also keine übermäßige Belastung 🙂

Asset.HEIC.jpg

Ist halt ein Traditions-Hersteller... 🙄
Nee, kannste nichts machen, der Sattler auch nicht, gegen die Falten hätte Audi konstruktiv schon lange etwas machen können (geht auch, z. B. eine Doppelnaht mehr und anderer Polster-Schaumstoff), allerdings ist dieses billige Leder auch sehr faltenanfällig.
Nicht ärgern, aber regelmäßig mit Nachdruck den vorzeitigen Verschleiß reklamieren, ich bin auf die aktuellen Ausreden und / oder Alibi-Reparaturversuche des Premium-Herstellers gespannt! 😉 Ein Lederpflegeset sollte mindestens rausspringen! 😁
Ansonsten die guten Seiten dieses Premium-Audi geniessen und friedliche Weihnachten feiern, Frohes Fest!
(Ist der A7 wenigstens geleast?)

Nö gekauft :-)

Naja gibts halt alle 2 Jahre eine neue Sitzfläche, könnte man die so einfach tauschen ?

Lg.

mit viel Druck wirst du genau 1x nen Tausch bekommen, dann kommt: Leder ist ein einzigartiges NAturprodukt und eine gewisse Patina, zu der auch Falten gehören, durchaus erwünscht..

So hats mir damals Audi geschrieben...

Ok danke aber die Möglichkeit nur die Sitzfläche zu tauschen besteht ?

ja.. auf deine Kosten natürlich..

Ok. Auto war ein Werksauto und gekauft habe ich es im Audi Zentrum Ingolstadt, 600km entfernt von mir kann ich bei solche Sachen vielleicht Garantie ? Auch in einer Vertragspartner Werkstatt vor Ort fahren.

wie gesagt, sie werden dir das maximal einmal tauschen, wenn überhaupt...
Stand der Technik, Naturprodukt usw...

Ok danke.

Deine Antwort
Ähnliche Themen