A7-Sitzqualität oder "The Return Of The Schrumpelsitz"

Audi A7 4G

Hallo zusammen,
trotz oder gerade wegen meiner desaströsen A3-Sitzerfahrungen verfolge ich die "Qualitätsverbesserungen" beim selbsternannten Premiumhersteller Audi sehr genau und war heute bei meiner A7-Besichtigung sehr überrascht, einen alten Bekannten wiederzutreffen, den Audi-Schrumpelsitz !
Die Symptome entsprechen genau denen an den Sitzen beim A3 8P, Ursache ist ein mangelhafter Unterbau der Sitzwangen der Sitzfläche und die hässliche Folge ist ein Schrumpeln der Sitzwangen. Die ersten beiden unten abgebildeten Sitze sind aus A7-Ausstellungsautos (beige ist Leder valcona, schwarz ist Leder milano) d.h. es ist das Anfangsstadium, der dritte Sitz ist meiner aus dem A3 ( Leder Feinnappa) das ist dann sozusagen das Endstadium. Ich habe immer noch die Äusserung von Super-Rupert in der Autozeitung vor Augen, er sprach dort von "Perfektion bis zur unsichtbarsten (!) Stanzniete", leider scheint dann bei den ach so unwichtigen Sitzen mal wieder eine Spitzenrendite wichtiger gewesen zu sein...
Wie die Geschichte bei den A3-Sitzen weiterging und beim A7 auch weitergehen wird könnt Ihr hier:
http://www.motor-talk.de/.../...-the-empire-strikes-back-t1072286.html
nachlesen! Viel Spaß ! Saschiii
PS. Bei meinem A3 für ca. 30000 Euro ist Audi seit über vier Jahren die Sitzmangelbehebung zu teuer (und es gibt mehr Sitzprobleme als nur das Schrumpeln...), vielleicht ist bei einem 80000 Euro A7 mehr Geld für "nachträgliche Perfektion" da wenn die besser zahlende Kundschaft Radau macht, schaun mer mal...

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
trotz oder gerade wegen meiner desaströsen A3-Sitzerfahrungen verfolge ich die "Qualitätsverbesserungen" beim selbsternannten Premiumhersteller Audi sehr genau und war heute bei meiner A7-Besichtigung sehr überrascht, einen alten Bekannten wiederzutreffen, den Audi-Schrumpelsitz !
Die Symptome entsprechen genau denen an den Sitzen beim A3 8P, Ursache ist ein mangelhafter Unterbau der Sitzwangen der Sitzfläche und die hässliche Folge ist ein Schrumpeln der Sitzwangen. Die ersten beiden unten abgebildeten Sitze sind aus A7-Ausstellungsautos (beige ist Leder valcona, schwarz ist Leder milano) d.h. es ist das Anfangsstadium, der dritte Sitz ist meiner aus dem A3 ( Leder Feinnappa) das ist dann sozusagen das Endstadium. Ich habe immer noch die Äusserung von Super-Rupert in der Autozeitung vor Augen, er sprach dort von "Perfektion bis zur unsichtbarsten (!) Stanzniete", leider scheint dann bei den ach so unwichtigen Sitzen mal wieder eine Spitzenrendite wichtiger gewesen zu sein...
Wie die Geschichte bei den A3-Sitzen weiterging und beim A7 auch weitergehen wird könnt Ihr hier:
http://www.motor-talk.de/.../...-the-empire-strikes-back-t1072286.html
nachlesen! Viel Spaß ! Saschiii
PS. Bei meinem A3 für ca. 30000 Euro ist Audi seit über vier Jahren die Sitzmangelbehebung zu teuer (und es gibt mehr Sitzprobleme als nur das Schrumpeln...), vielleicht ist bei einem 80000 Euro A7 mehr Geld für "nachträgliche Perfektion" da wenn die besser zahlende Kundschaft Radau macht, schaun mer mal...

467 weitere Antworten
467 Antworten

Hallo zusammen,

wir beschäftigen uns zur Zeit in der Redaktion mit der Problematik des "Schrumpelsitzes" und würden uns im Zuge der Recherche sehr über einen kurzfristigen Kontakt mit betroffenen Audifahrern freuen. Mehr gerne via PN.

Viele Grüße aus Hamburg
Lars

Zitat:

Original geschrieben von redaktionHH


Hallo zusammen,

wir beschäftigen uns zur Zeit in der Redaktion mit der Problematik des "Schrumpelsitzes" und würden uns im Zuge der Recherche sehr über einen kurzfristigen Kontakt mit betroffenen Audifahrern freuen. Mehr gerne via PN.

Viele Grüße aus Hamburg
Lars

ich ich ich!!!!! 😁 😁

komisch wenn man ne Message schicken will kommt Fehler X und es geht nix!

Jede (ernstzunehmende) Redaktion in Deutschland hat in den letzen Jahren wenigstens eine Mail von mir mit einem Dutzend Links zu den entsprechenden Websites, Foren und Threads bekommen, meine Kontaktadresse und Telefonnummer inclusive.
Wer lesen kann, der lese...😉

Ähnliche Themen

Was ist mit dem User, der hier die Autobild bei sich hatte?
Kommt da noch was? In den letzten Autobild konnte ich keinen Artikel finden.

leider keine Rückmeldung... ich glaub die AB hat Bammel vor Audi und deren Auftragsvolumen für den Anzeigenmarkt...

Tja, und wenn schon Springer keine Eier hat, was soll dann von den Anderen kommen? 😉
Demnächst kommt dann das A7-Facelift und alles wird anders...😁

Zitat:

Original geschrieben von Saschiii


...und bei BMW sind die Ledersitze auch nicht besser... (O-Ton mehrerer Audi-Verkäufer mir und anderen potentiellen Kunden gegenüber) )
Gut, daß wir verglichen haben! 😉

Aber das kann man ja garnicht miteinander vergleichen.

VW/Skoda und viele andere kleben das Leder auf die Sitze!

Premiumfahrzeuge kleben nicht, stattdessen wie das Leder ueberzogen.

Leder ist ein Naturprodukt und es kann vorkommen das es mehr (grobe) Falten gibt.

Uebrigens, wie auch bei mir, kann das Leder wieder auf neu "gespannen" werden, ist nur eine Kulanze frage.

Bild 1: nach einen halben Jahr, Falten
Bild 2: das Leder wieder aufs neue "gespannen". Der Reck ist raus.

Wenn das bei BMW Niederlande No Problemo ist, dann ist es bei Audi auch nicht der Fall, oder?

Bild-5
Kulanze

Audi Deutschland (Hersteller) und BMW NL (Importeur) sind aber auch nur eingeschränkt vergleichbar!
Anscheinend bemüht sich BMW um seine Kunden in NL, Audi bemüht sich um die Umsatzrendite.
"Neu aufspannen" hilft auch nur bei korrekter Grundkonstruktion, sonst sieht es schon nach kurzer Zeit wieder faltig aus.
Ist aber egal, denn Schrumpelsitze sind mittlerweile bei Audi und BMW "Stand der Serie", die meisten Kunden stört es doch nicht... 😉

Das kannst du nicht so pauschal sagen.
Bei unserem S4 8K hat Audi alles möglich gemacht, dass wir zufrieden sind. Ingolstadt gab uns sogar Sonderrabatt zusätzlich zum Händlerrabatt auf den Nachfolger (A8 4H 4.2 TDI) und stellte ihn sofort in Produktion, sodass wir ihn nach reichlich zwei Monaten abholen konnten.

Zitat:

Original geschrieben von Saschiii


Audi Deutschland (Hersteller) und BMW NL (Importeur) sind aber auch nur eingeschränkt vergleichbar!
Anscheinend bemüht sich BMW um seine Kunden in NL, Audi bemüht sich um die Umsatzrendite.
"Neu aufspannen" hilft auch nur bei korrekter Grundkonstruktion, sonst sieht es schon nach kurzer Zeit wieder faltig aus.
Ist aber egal, denn Schrumpelsitze sind mittlerweile bei Audi und BMW "Stand der Serie", die meisten Kunden stört es doch nicht... 😉

Es stimmt, da ist ein gewisse Unterschied. Fuer spezielle Wuensche, nicht Ab Werk oder zu teuer (Extras/Pakete kaufen) ist es in die Niederlande moeglich beim Hauseigenen Premium Sattler (BMW/Mercedes/Porsche/Range Rover/Donkervoort/Audi) dies durch zu fuehren.

So weiss ich, dass der Stoff/Material unterm Leder dicker ist als bei den Premiumherstellern. Des oefftern, die letzte Zeit, wird in Foren geklagt das man die Sitze zu hard oder zu dunn (Federn) findet.

"Mein" Sattler hat mir versichert das der Reck raus ist und die grobe Falten nicht mehr zurueck kommen werden
Und wenn, dann habe ich noch 3.5 Jahre Garantie + Kulanze. 😁

Trotzdem finde ich das Du jeder Zeit zum Audi-Haendler fahren kannst um das Leder wieder neu auf zu spannen.

Zitat:

Original geschrieben von SQ5-313


Das kannst du nicht so pauschal sagen.
Bei unserem S4 8K hat Audi alles möglich gemacht, dass wir zufrieden sind. Ingolstadt gab uns sogar Sonderrabatt zusätzlich zum Händlerrabatt auf den Nachfolger (A8 4H 4.2 TDI) und stellte ihn sofort in Produktion, sodass wir ihn nach reichlich zwei Monaten abholen konnten.

Bei meinem Audi habe ich einen 1000 Euro-Gutschein für den nächsten neuen Audi bekommen.

Das war es mit Bemühungen um Kundenzufriedenheit jeder Art seitens Audi, mit nicht behobenen Sitz-Mängeln (nicht nur Schrumpeln!) sollte also noch einmal Geld verdient werden, war aber auch nur ein A3 und kein S4 und es bestand für Audi auch nicht die Aussicht auf Verkauf eines A8 😉

Zitat:

Original geschrieben von Saschiii



Zitat:

Original geschrieben von SQ5-313


Das kannst du nicht so pauschal sagen.
Bei unserem S4 8K hat Audi alles möglich gemacht, dass wir zufrieden sind. Ingolstadt gab uns sogar Sonderrabatt zusätzlich zum Händlerrabatt auf den Nachfolger (A8 4H 4.2 TDI) und stellte ihn sofort in Produktion, sodass wir ihn nach reichlich zwei Monaten abholen konnten.
Bei meinem Audi habe ich einen 1000 Euro-Gutschein für den nächsten neuen Audi bekommen.
Das war es mit Bemühungen um Kundenzufriedenheit jeder Art seitens Audi, mit nicht behobenen Sitz-Mängeln (nicht nur Schrumpeln!) sollte also noch einmal Geld verdient werden, war aber auch nur ein A3 und kein S4 und es bestand für Audi auch nicht die Aussicht auf Verkauf eines A8 😉

Ich finde es Unglaublich. 😕😕😰😰😰

Ich habe daraus gelernt! 😉

Zitat:

Original geschrieben von Saschiii


Ich habe daraus gelernt! 😉

Du schreibst das nicht nur Audi, sondern auch BMW probleme mit den Sitzen hat.

Ich zeige Dir Bilder von "meinem" Polsterer. Ich habe die Sitze mit dem Dakota Leder Ab Werk nie Live gesehen.

Er hat die Bilder, weil er wuesste das ich und meine Frau dies nie akzeptieren werden, gemacht um zu zeigen das es nicht immer "Reibungsfrei" zugeht.

Bei uns (gilt fuer BMW/Mercedes/Donkervoort) laeuft die Auslieferung, bei Sonderwuensche und durchgefuehrt durch den Hauseigener Sattler, am Kunden etwas anders,

Ab Werk - Importeur - Sattler - Haendler - Kunde = nur ein Kaufvertrag (alles inkl.)

3-gt-af-fabriek-3
3-gt-af-fabriek
3-gt-af-fabriek-1
Deine Antwort
Ähnliche Themen