A7-Sitzqualität oder "The Return Of The Schrumpelsitz"

Audi A7 4G

Hallo zusammen,
trotz oder gerade wegen meiner desaströsen A3-Sitzerfahrungen verfolge ich die "Qualitätsverbesserungen" beim selbsternannten Premiumhersteller Audi sehr genau und war heute bei meiner A7-Besichtigung sehr überrascht, einen alten Bekannten wiederzutreffen, den Audi-Schrumpelsitz !
Die Symptome entsprechen genau denen an den Sitzen beim A3 8P, Ursache ist ein mangelhafter Unterbau der Sitzwangen der Sitzfläche und die hässliche Folge ist ein Schrumpeln der Sitzwangen. Die ersten beiden unten abgebildeten Sitze sind aus A7-Ausstellungsautos (beige ist Leder valcona, schwarz ist Leder milano) d.h. es ist das Anfangsstadium, der dritte Sitz ist meiner aus dem A3 ( Leder Feinnappa) das ist dann sozusagen das Endstadium. Ich habe immer noch die Äusserung von Super-Rupert in der Autozeitung vor Augen, er sprach dort von "Perfektion bis zur unsichtbarsten (!) Stanzniete", leider scheint dann bei den ach so unwichtigen Sitzen mal wieder eine Spitzenrendite wichtiger gewesen zu sein...
Wie die Geschichte bei den A3-Sitzen weiterging und beim A7 auch weitergehen wird könnt Ihr hier:
http://www.motor-talk.de/.../...-the-empire-strikes-back-t1072286.html
nachlesen! Viel Spaß ! Saschiii
PS. Bei meinem A3 für ca. 30000 Euro ist Audi seit über vier Jahren die Sitzmangelbehebung zu teuer (und es gibt mehr Sitzprobleme als nur das Schrumpeln...), vielleicht ist bei einem 80000 Euro A7 mehr Geld für "nachträgliche Perfektion" da wenn die besser zahlende Kundschaft Radau macht, schaun mer mal...

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
trotz oder gerade wegen meiner desaströsen A3-Sitzerfahrungen verfolge ich die "Qualitätsverbesserungen" beim selbsternannten Premiumhersteller Audi sehr genau und war heute bei meiner A7-Besichtigung sehr überrascht, einen alten Bekannten wiederzutreffen, den Audi-Schrumpelsitz !
Die Symptome entsprechen genau denen an den Sitzen beim A3 8P, Ursache ist ein mangelhafter Unterbau der Sitzwangen der Sitzfläche und die hässliche Folge ist ein Schrumpeln der Sitzwangen. Die ersten beiden unten abgebildeten Sitze sind aus A7-Ausstellungsautos (beige ist Leder valcona, schwarz ist Leder milano) d.h. es ist das Anfangsstadium, der dritte Sitz ist meiner aus dem A3 ( Leder Feinnappa) das ist dann sozusagen das Endstadium. Ich habe immer noch die Äusserung von Super-Rupert in der Autozeitung vor Augen, er sprach dort von "Perfektion bis zur unsichtbarsten (!) Stanzniete", leider scheint dann bei den ach so unwichtigen Sitzen mal wieder eine Spitzenrendite wichtiger gewesen zu sein...
Wie die Geschichte bei den A3-Sitzen weiterging und beim A7 auch weitergehen wird könnt Ihr hier:
http://www.motor-talk.de/.../...-the-empire-strikes-back-t1072286.html
nachlesen! Viel Spaß ! Saschiii
PS. Bei meinem A3 für ca. 30000 Euro ist Audi seit über vier Jahren die Sitzmangelbehebung zu teuer (und es gibt mehr Sitzprobleme als nur das Schrumpeln...), vielleicht ist bei einem 80000 Euro A7 mehr Geld für "nachträgliche Perfektion" da wenn die besser zahlende Kundschaft Radau macht, schaun mer mal...

467 weitere Antworten
467 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von sasch85


😕 Sorry, aber ich hatte noch nie ein A3.

Sorry, Verwechslung.

sasch85 oder saschiii - macht aber keinen großen Unterschied. Eure Aussagen kommen eigentlich auf´s gleiche raus.

"Was für ein geistreicher Kommentar. Er spiegelt aber ziemlich gut die Reife einiger User hier wider"😁😁😁

Timm265 hat bestimmt seine eigene linke Spur und kann die auch gerne zusammen mit dem Wusel benutzen ....

Hallo Sitzgeschädigte,
habe bei meinem A7(06/11) ebenfalls das Problem. Exact die gleiche Faltenbildung wie auf den Bildern von Sachiii. Ist komnischerweise aber nur die Außenwange des Sitzes
Über den Freundlichen wurde mir Abhilfe versprochen. Die wollten nur die Wange tauschen aber ich habe, auch wegen zu erwartender Beschädigungen, auf Austausch des ganzen Sitzes bestanden. Beim Beifahrersitz jetzt übrigens das Gleiche. Fahrzeug hat 700km aufe Uhr. Schaun mer mal... :-|

Ähnliche Themen

Hallo JaBo24,
bei 700 km Fahrleistung ist das für Audi normalerweise ein klarer Fall von normaler Abnutzung, Naturprodukt Leder, falscher Einsteigetechnik, nicht premiumtauglichem Hintern oder... 😁😁😁
Spaß beiseite: Ich bin sehr gespannt, sowohl auf das Ergebnis Deiner Verhandlungen (kompletter Sitz contra Seitenwange) als auch auf das Ergebnis der Nachbesserung. Bitte halte uns auf dem Laufenden.
Viel Erfolg! Saschiii

Zitat:

Original geschrieben von Saschiii


bei 700 km Fahrleistung ist das für Audi normalerweise ein klarer Fall von normaler Abnutzung, Naturprodukt Leder, falscher Einsteigetechnik, nicht

Ihr seit nicht allein ... und Audi ist nicht einzigartig ;-)

http://www.motor-talk.de/.../...ges-leder-fahrersitz-t3410713.html?...

6502

2200 km, er schrumpelt (Leder Milano Normalsitz schwarz). dennoch tu ich mir die diskussion mit dem freundlichen nicht an. irgendwann schrumpelt er sowieso, ob nun nach 2200 km oder 15.000km...

Moin , bei mir schrumpelt es , auch angefangen nach 400 km tacholeistung!

Die vom Autohaus haben es schon an Audi geschickt mit der antwort nach 2 wochen das es abgelehnt worden ist.

Und der vom Autohaus wiederum sagte "warten wir erstmal ab, wir haben ja 2 Jahre Garantie"

irgendwie lustig

P.S.: wenn dann würde auch nur ein neues Beziehen der Sitze zustande kommen und kein austausch der Sitze wobei beim neu Beziehen die Falten wieder kommen würden , oder nicht ?

Dsc-0048
Dsc-0049
Dsc-0050
+1

Es ist egal, wie lange Deine Garantie läuft, Sitzschrumpeln ist "Stand der Serie" und damit (für Audi) kein Fall für die Garantie. Mein A3 hatte fünf Jahre Garantie und Audi hat der Sitz trotz vielfältiger Probleme nicht die Bohne interessiert, die wollen nur viele neue Autos für viel Geld verkaufen, Kundenzufriedenheit ist ein tolles Schlagwort für Vorstandsinterviews in Auto-Zeitschriften, kostet aber viel Geld und schmälert den Gewinn.
Deshalb wird Audi die Sitze auch nicht neu beziehen (Argumentation s. o.), selbst wenn sie es täten, käme das Schrumpeln nach maximal 400 km wieder, weil die Sitzkonstruktion das Schrumpeln begünstigt. Audi hat kein Interesse an schrumpelfreien Sitzen, weil zu teuer, da müsste man ja die Sitze aufwendiger (=teurer) konstruieren...
Wenn alle Audi-A7-Sitze schrumpeln, ist es ja auch wirklich "Stand der Serie" und damit rechtlich sozusagen unangreifbar.
Trotzdem noch viel Spass mit Deinem A7 und dem "Kundenservice" des selbsternannten Premium-Hersteller aus IN!
Wenn Du anständig Radau machst, (Briefe an die Vorstände, mehrmalige Reklamationen im AZ, Briefe an die Auto-Zeitschriften) bekommst Du vielleicht auch einen Gutschein für Deinen nächsten Audi! Den brauchst Du wahrscheinlich nicht, denn Du hast ja gerade einen neuen Audi gekauft und der Gutschein gilt nur ca. ein Jahr und ist auch nicht übertragbar und die Schrumpelfalten gehen davon auch nicht weg, aber vielleicht bekommst Du ihn trotzdem, Neuwagenverkauf ist wichtiger für Audi als schrumpelfreie Sitze 😉
Und bitte vergiss nicht, die interessierte Öffentlichkeit über Deine Schrumpelsitz-Aktivitäten auf dem Laufenden zu halten, am besten hier bei Motor-Talk! Danke! 😁

SunDriver: Das ist echt heftig, nach 500 Km sieht das schön böse aus. Schade das es mal gut ging, man schaut sich mal einen A4 B6 aus 2000 an, da gibt es sowas nicht. Ein Grund für mich wieder beim nächsten Auto auf Leder zu verzichten, obwohl ich es gerne mal hätte.

Hallo Sitzgeschädigte,
melde mich zurück mit einer Zwischenbilanz.
Nachdem nun mit etwas "Druck" die Rückfahrkamera eingebaut ist soll der A7 zurück zur Audi-AG. Dort würden die Sitze einen neuen Kern bekommen und einen neuen Bezug. Ich bestehe weiterhin auf Austausch der gesamten Sitze wobei mir gesagt wurde, dass die dann wieder den gleichen Fehler hätten, weil die Sitze wieder aus der Serie kämen.
Andererseits befürchte ich Farbunterschiede und Beschädigungen aus dem Umbau bzw. der Nachbesserung heraus. Auch beim Transport zur und von der Audi_AG könnte einiges an Macken und Kratzer auftreten. Was macht man in einem solchen Fall?
Weiß gar nicht richtig, was ich tun soll. :-(
Witzig ist, dass bei gleichem Problem die Sache von Audi anscheinend unterschiedlich gehandhabt wird. Der Eine bekommt eine Nachbesserung, der Andere nicht. Ist mir schon bei der Rückfahrkamera aufgefallen. Einige wurden auf das damals noch nicht bestellbare KA4-System upgegradet, Andere nicht.
Wird Zeit, dass Audi von der A7-Kundschaft mal ein bischen "Feuer" bekommt.

War zwischzeitlich noch ein paar mal in der Ausstellungshalle meines Freundlichen. Sitze der Modellreihen A5, A6, A7... alles der gleiche Schrott! Wenn Audi die Konstruktion beim Sitzhersteller nicht ändern lässt, dann gute Nacht. Mich wundert, ehrlich gesagt, dass die meisten Käufer anscheinend mit den Schrottsitzen zufrieden sind.

Gruß
Jabo

Hallo jabo, gratuliere, da hast Du ja schon sehr viel ereicht, auch wenn Dir die Entscheidung pro oder kontra Nachbesserung jetzt verständlicherweise nicht leichtfällt. Ich würde auch nur komplett neue Sitze nehmen, die es aber angeblich nicht gibt.
Nur noch mal zum Verständnis: Der Sitzhersteller baut den Sitz nur, ALLE Vorgaben (auch bezüglich der Kosten !) kommen von Audi, bzw. müssen von Audi abgesegnet werden. Wenn also von Audi keine geänderten Vorgaben kommen, dann kommen vom Hersteller auch keine besseren Sitze.
Mich wundert es auch, daß die meisten dieses "Sparen am Kunden" als "Stand der Technik" hinnehmen. Man gibt sehr viel Geld für einen "Premium"-Audi aus, bekommt aber höchstens zweitklassige Ware sowie peinliche Ausreden und darf wöchentlich in den Auto-Zeitschriften lesen, daß "Kundenzufriedenheit das höchste Gut" für Audi ist...🙄
Vielen Dank für Deinen Bericht und weiterhin viel Erfolg! Saschiii

Das Komische ist, dass ich meine Sitze gar nicht sehe ... Weil ich ständig drin oder drauf sitze und fahre, dafür habe ich mir das Ding ja schließlich gekauft. 🙂😉 und es macht Spass🙂

Aber mal im Ernst, ich habe Sportsitze und kann bisher nichts bemängeln, alles gut. Schade für diejenigen die hier Probleme haben... Mmhhhhh😕

Trotzdem viel Spass noch.

Grüße der Audifan

Zitat:

Original geschrieben von audifan71


Aber mal im Ernst, ich habe Sportsitze und kann bisher nichts bemängeln, alles gut.

Sportsitze S-Line mit Alcantara/Leder oder nur Leder?

Bisherige Km-Leistung/Fahrzeugalter, bitte?

Interessiert wegen morgen anstehender Neubestellung.

THX

Zitat:

Original geschrieben von JaBo24


Auch beim Transport zur und von der Audi_AG könnte einiges an Macken und Kratzer auftreten. Was macht man in einem solchen Fall?
Weiß gar nicht richtig, was ich tun soll. :-(

Gruß
Jabo

Audi wird für die Fahrt der Premiumautos seiner Premiumkunden ins Premiumwerk sicher die Straßen sperren lassen. Außerdem habe ich gehört, dass eine Motorradstaffel eskortiert. 😉

Mach Dir also keine Sorgen. 😁😁😁

Grüße

Timmi

Deine Antwort
Ähnliche Themen