A7-Sitzqualität oder "The Return Of The Schrumpelsitz"
Hallo zusammen,
trotz oder gerade wegen meiner desaströsen A3-Sitzerfahrungen verfolge ich die "Qualitätsverbesserungen" beim selbsternannten Premiumhersteller Audi sehr genau und war heute bei meiner A7-Besichtigung sehr überrascht, einen alten Bekannten wiederzutreffen, den Audi-Schrumpelsitz !
Die Symptome entsprechen genau denen an den Sitzen beim A3 8P, Ursache ist ein mangelhafter Unterbau der Sitzwangen der Sitzfläche und die hässliche Folge ist ein Schrumpeln der Sitzwangen. Die ersten beiden unten abgebildeten Sitze sind aus A7-Ausstellungsautos (beige ist Leder valcona, schwarz ist Leder milano) d.h. es ist das Anfangsstadium, der dritte Sitz ist meiner aus dem A3 ( Leder Feinnappa) das ist dann sozusagen das Endstadium. Ich habe immer noch die Äusserung von Super-Rupert in der Autozeitung vor Augen, er sprach dort von "Perfektion bis zur unsichtbarsten (!) Stanzniete", leider scheint dann bei den ach so unwichtigen Sitzen mal wieder eine Spitzenrendite wichtiger gewesen zu sein...
Wie die Geschichte bei den A3-Sitzen weiterging und beim A7 auch weitergehen wird könnt Ihr hier:
http://www.motor-talk.de/.../...-the-empire-strikes-back-t1072286.html
nachlesen! Viel Spaß ! Saschiii
PS. Bei meinem A3 für ca. 30000 Euro ist Audi seit über vier Jahren die Sitzmangelbehebung zu teuer (und es gibt mehr Sitzprobleme als nur das Schrumpeln...), vielleicht ist bei einem 80000 Euro A7 mehr Geld für "nachträgliche Perfektion" da wenn die besser zahlende Kundschaft Radau macht, schaun mer mal...
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
trotz oder gerade wegen meiner desaströsen A3-Sitzerfahrungen verfolge ich die "Qualitätsverbesserungen" beim selbsternannten Premiumhersteller Audi sehr genau und war heute bei meiner A7-Besichtigung sehr überrascht, einen alten Bekannten wiederzutreffen, den Audi-Schrumpelsitz !
Die Symptome entsprechen genau denen an den Sitzen beim A3 8P, Ursache ist ein mangelhafter Unterbau der Sitzwangen der Sitzfläche und die hässliche Folge ist ein Schrumpeln der Sitzwangen. Die ersten beiden unten abgebildeten Sitze sind aus A7-Ausstellungsautos (beige ist Leder valcona, schwarz ist Leder milano) d.h. es ist das Anfangsstadium, der dritte Sitz ist meiner aus dem A3 ( Leder Feinnappa) das ist dann sozusagen das Endstadium. Ich habe immer noch die Äusserung von Super-Rupert in der Autozeitung vor Augen, er sprach dort von "Perfektion bis zur unsichtbarsten (!) Stanzniete", leider scheint dann bei den ach so unwichtigen Sitzen mal wieder eine Spitzenrendite wichtiger gewesen zu sein...
Wie die Geschichte bei den A3-Sitzen weiterging und beim A7 auch weitergehen wird könnt Ihr hier:
http://www.motor-talk.de/.../...-the-empire-strikes-back-t1072286.html
nachlesen! Viel Spaß ! Saschiii
PS. Bei meinem A3 für ca. 30000 Euro ist Audi seit über vier Jahren die Sitzmangelbehebung zu teuer (und es gibt mehr Sitzprobleme als nur das Schrumpeln...), vielleicht ist bei einem 80000 Euro A7 mehr Geld für "nachträgliche Perfektion" da wenn die besser zahlende Kundschaft Radau macht, schaun mer mal...
467 Antworten
Hallo,
also die Problematik mit der Qualität allgemein bei Audi kann ich nachvollziehen.
Ich habe hier mal Bilder meiner letzten 2 Audi A8 D2 angehängt, beide hatten da um die 200tkm auf dem Tacho.
Ich würde bei einem Neuwagen so eine Qualität nicht akzeptieren und eine Wandlung anstreben.
mfg
Deiner wurde aber vor 2003 gebaut, da ging das Drama los (im A3).
War vor einer Stunde bei Audi in München in der Albrechtstraße. Bei den Modellen A6,A5 und A4 immer das gleiche Problem! Schrumpelsitze wohin das Auge blickt! Auch beim neuen A6 mit S-line Leder/Alcantara Sitzen! Bei meinem A4 8E gibt
es das Problem bis heute nicht. Von wegen "individuelles Einsteigeverhalten" wie es Audi gerne darstellt.
wers glaubt 🙄
Ferien sind glaub in einer Woche vorbei.
Ähnliche Themen
Ich weiß nicht, was das mit den Ferien zu tun hat, daß Audi weiterhin konsequent zulasten der Qualität am Produkt spart!
Zitat:
Original geschrieben von Saschiii
Ich weiß nicht, was das mit den Ferien zu tun hat, daß Audi weiterhin konsequent zulasten der Qualität am Produkt spart!
Vielleicht können Super-Rupert und die anderen Controller und Shareholder-Value-Sicherer dadurch mehr oder bessere Ferien machen... vielleicht z.B. öfters mal 'nen Kurztrip nach Budapest. Schöne Stadt, und 'ne schöne Therme gibt's dort auch .... ;-)
Zum Thema zurück:
Neulich beim Audi-Händler gesehen:
- Ledersitz neuer A6 Vorführwagen
- Alcantara-/Ledersitz neuer A6 Ausstellungswagen (also keiner, der ständig von Kunden gefahren wird!):
Schrumpelfalten an den Seitenwangen im hinteren Bereich.
Ohne diesen Thread wäre mir das nie "aufgefallen" - aber evtl. auch deshalb nicht, weil es (mich) eigentlich nicht stört. Ein Autositz ist nun mal kein extrem hart gepolsterter und extrem straff gespannter englischer Antiquitäts-Club-Sessel mit dickem, hartem Leder ...
Schlimm wäre es aber, wenn es großflächig auftreten würde und "Wellen" und "Falten" über den ganzen Sitz verteilt wären .... oder wenn das Leder schon nach kurzer Zeit Risse bekommen würde.
6502
Der Knackpunkt ist nicht, daß das Schrumpeln auftritt, entscheidend ist, daß es bei Audi erst seit dem A3 8P bei vielen Modellen auftritt. Seit diesem Auto (entwickelt unter Anleitung und Aufsicht vom jetzigen VW-Gott Winterkorn) wird massiv an der Sitzkonstruktion und Verarbeitung gespart. Erklärt wird das Schrumpeln dann mit dem "Naturprodukt Leder" (das komischerweise vor dem A3 8P noch nicht geschrumpelt hat obwohl es damals auch schon ein Naturprodukt war 🙄) oder (inhaltlich sogar richtig, weshalb die Schrumpelsitze juristisch schwer anzugreifen sind) mit "Stand der Serie". Ehrlich wäre es, die Schrumpelsitze mit "Stand der Gewinnmaximierung durch Einsparung von Entwicklungs- und Produktionskosten" zu begründen, denn das gleiche Leder müsste bei vernünftigem Unterbau nicht schrumpeln, das haben mir mehrere Sattler auf meiner fünfjährigen "Audi-Sitz-Bildungsreise" bestätigt.
Ich weiss auch, daß die Schrumpelei sogar einige Audi-Verkäufer stört, nicht nur, weil es die Kunden stört sondern auch, weil sie es von früheren Modellen besser kennen.
Die Verkäufer bekommen aber aus IN dieselben tollen Ausreden zu hören wie die zahlende Kundschaft. "Stand der Serie" eben...
Gestern DTM Norisring. Mercedes, VW und Audi stellen viele Fahrzeuge der Modellpalette aus.
Mercedes: Alle Fahrzeuge offen, Probesitzen möglich. Gerne auch in Topmodellen wie dem SLS oder sämtlichen AMGs. Ob helle oder dunkle Sitze. Selbst die Sportsitze der AMG-Modelle haben zwar leichte Falten sehen jedoch noch neuwertig aus trotz des enormen Andrangs der Besucher.
Audi: Alle Fahrzeuge verschlossen, einzige Ausnahme ein (!!) A7. Probesitzen hier nur unter Anleitung des Mitarbeiters. Die anderen Fahrzeuge können nicht besichtigt werden, O-Ton Audi Mitarbeiter "Das hochwertige Interieur soll nicht beschädigt werden". Im A7 dunkles Interieur. Fahrer- und Beifahrersitz sehen aus, wie in einem Taxi mit einer halben Million Kilometer. Am Fahrersitz ist die Sitzwange abgenutzt und das Leder aufgeschabt. Im verschlossenen S5, im verschlossenen A5 Cabrio und im verschlossenen A8 nahezu identische Bilder. Die A1 Modelle waren übrigens ebenfalls verschlossen, muss wohl am reißenden Absatz liegen.
So ein Verhalten seitens Audi spricht nicht gerade für das Vertrauen in die Qualität. Der Fahrersitz des A7 spricht Bände. Sehr schade, denn optisch ist es ein wirklich schönes Fahrzeug. Interessant übrigens, dass die minderwertigen Sitze auch anderen Zuschauern aufgefallen sind.
Auch ohne die Reaktionen der anderen Zuschauer zu kennen, allein der Vergleich zu Mercedes spricht doch Bände über das jeweilige Selbstverständnis und das Vertrauen in die eigene Marke...
... und jetzt kommt bestimmt gleich timm0815 und erklärt der potentiellen (und ehemaligen) Premiumkundschaft, daß die verschlossenen Audi-Modelle alle mit schützenswerten Vorserien-Versuchssitzen ausgestattet waren, oder?😁
Zitat:
Original geschrieben von Saschiii
... und jetzt kommt bestimmt gleich timm0815 und erklärt der potentiellen (und ehemaligen) Premiumkundschaft, daß die verschlossenen Audi-Modelle alle mit schützenswerten Vorserien-Versuchssitzen ausgestattet waren, oder?😁
Was für ein geistreicher Kommentar. Er spiegelt aber ziemlich gut die Reife einiger User hier wider ^^
Zur Sache: Ich selber war schon als Besucher auf Veranstaltungen dieser Art, und da waren aber die BMWs verschlossen und hatten schrumpelige Sitze. Und nun?
Zitat:
Original geschrieben von timm265
Was für ein geistreicher Kommentar. Er spiegelt aber ziemlich gut die Reife einiger User hier wider ^^Zitat:
Original geschrieben von Saschiii
... und jetzt kommt bestimmt gleich timm0815 und erklärt der potentiellen (und ehemaligen) Premiumkundschaft, daß die verschlossenen Audi-Modelle alle mit schützenswerten Vorserien-Versuchssitzen ausgestattet waren, oder?😁Zur Sache: Ich selber war schon als Besucher auf Veranstaltungen dieser Art, und da waren aber die BMWs verschlossen und hatten schrumpelige Sitze. Und nun?
So, ich habe sowohl von BMW als auch von MB noch von keinem Schrumpelsitz-Problem gehört/gelesen ! Aber wenn Audi irgendein Problem hat, dann ist das gleiche bei einigen ( im Kopf ) natürlich auch immer bei den anderen "Premiumherstellern" vorhanden ....
Nur immer schön die Flagge hochhalten, vielleicht gibt's irgendwann eine Gehaltserhöhung dafür !? 😁
Bei MB werden auch die Fahrer ein Schrumpeln nicht erkennen, da sie meist selbst schrumpelig sind 😰
*duckundweg* 😁
Zitat:
Original geschrieben von sasch85
So, ich habe sowohl von BMW als auch von MB noch von keinem Schrumpelsitz-Problem gehört/gelesen !
Das scheint generell dein Problem zu sein: Du glaubst, du kannst dir über Hören/Lesen ein Urteil bilden, ohne überhaupt eine Ahnung zu haben, weil du dir noch nie ein eigenes Bild gemacht hast. Du gibst nie deine eigenen Erfahrungen wieder (*), sondern das, was du irgendwo aufgeschnappt hast. Was soll man mit so jemandem überhaupt diskutieren?
(*) Deine eigenen Schrumpelsitz-Erfahrungen im A3 einmal ausgenommen, die jetzt die Basis für deinen persönlichen, für mich immer lächerlicher werdenden globalen Audi-Schrumpelsitz-Rachefeldzug bilden.
Zitat:
Original geschrieben von timm265
Das scheint generell dein Problem zu sein: Du glaubst, du kannst dir über Hören/Lesen ein Urteil bilden, ohne überhaupt eine Ahnung zu haben, weil du dir noch nie ein eigenes Bild gemacht hast. Du gibst nie deine eigenen Erfahrungen wieder (*), sondern das, was du irgendwo aufgeschnappt hast. Was soll man mit so jemandem überhaupt diskutieren?Zitat:
Original geschrieben von sasch85
So, ich habe sowohl von BMW als auch von MB noch von keinem Schrumpelsitz-Problem gehört/gelesen !(*) Deine eigenen Schrumpelsitz-Erfahrungen im A3 einmal ausgenommen, die jetzt die Basis für deinen persönlichen, für mich immer lächerlicher werdenden globalen Audi-Schrumpelsitz-Rachefeldzug bilden.
😕 Sorry, aber ich hatte noch nie ein A3.