A7 in AutoBild mit LED Girlande
Hat schon jemand den angeblichen A7 in der Autobild gesehen.Der neue A6 soll dann ähnlich aussehen. Lieber Gott-komm und mache ,daß der A6 nicht auch so eine gebogene prollige LED Leuchtleiste wie A4 und A5 kriegt.
Die geschwungene Linie der LED passt designmäßig nirgendwohin (vielleicht zum Passat ) und ist viel zu hell.
Finde ich!
Alex.
88 Antworten
Danke Cali! Ich denke, es geht "NUR" allen Nicht-Audi-Besitzern so, dass sie sich mit der Unterscheidung schwer tun. 😁 Und die länge des Fahrzeugs habe ich noch nie von vorne oder hinten gesehen. Haben Audis eingebaute Röntgenscheiben? Mein S6 hatte das nicht. 😕🙄
@Frl. Meyer
Audi treibt die Vergrößerung der einzelnen Klassen immer weiter voran. Bald muß der A4 mit dem 5er verglichen werden. Außerdem wird Audi sich schon die Zahlen "A1,5" und "A2,5" reserviert haben lassen. 😎
Gruß
Die zunehmende Größe der einzelnen Modelle ist sicherlich ein Kernproblem der Gesellschaft: Wir wollen immer besser, weiter, größer, schneller etc.... Daher wurde bei EGAL WELCHEM Hersteller die Nachfolgegeneration halt größer, schneller, weiter, breiter...😉 Das trifft alle Hersteller, egal ob Deutsche oder Franzosen oder Japaner. Mein 205 GR von 1988 damals würde heute ja schon fast unter die Micro-Car-Kategorie fallen, und ein M5 der ersten Generation ist heute maximal noch auf Dreier-Niveau. 330i genauer gesagt...😁
Darüber jetzt zu jammern bringt nichts, denn wir haben es alle gemeinsam mitbestimmt, denn was hätten wir denn gedacht wenn das Nachfolgemodell auf einmal KLEINER gewesen wäre als das Vorgängermodell und am Ende noch kleinere Motoren angeboten hätte? Was hätten denn die Nachbarn gedacht? 😁
Da werden wir in Zukunft umdenken müssen. Überlegt mal, 1974 gab es einen VW Golf als Käfer-Nachfolger. Darunter hat man noch einen Polo gequetscht. Schon beim Golf III und dem dazugehörigen Polo war der "Kleine" schon so groß wie der "Große" 1974. Als dann auch der Polo zu groß wurde, musste man noch einen Lupo / heute Fox nachschieben, mit durchwachsenem Erfolg. Das trifft jetzt alle Hersteller. Mercedes - unterhalb der E-Klasse gab es bis in die 80er gar nichts. Dann kam der 190er. Die heutige C-Klasse ist so groß geworden, da passen noch A- und B-Klasse drunter - und auch noch ein Smart....😉
Ergo: Wir sind an einem Wendepunkt angekommen, in den nächsten Jahren wird das wieder urückgehen mit den Fahrzeuggrößen bzw. es wird mehr Modelle geben die "unter" die aktuellen Modelle geschoben werden.
Was die Gleichmacherei bei Audi betrifft - nun, ich bin überzeugter Audi-Fan, aber ich kann verschiedenen Vorrednern nur zustimmen. Im Rückspiegel unterscheiden sich A4, A6 und A3 fast gar nicht. Gerade mit S-Line-Ausstattung und -Grill sehen die alle gleich aus. Das Problem hatte ich aber jahrelang auch mit BMW und Mercedes, gleiches gilt für Alfa und Lexus und Opel. Vectra Caravan und Astra Caravan kann ich selbst von der Seite (also schräg von vorne) kaum auseinanderhalten... Aber gut, ich kann einen Corsa von einem Zafira unterscheiden, das geht noch...:😁😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Danke Cali! Ich denke, es geht "NUR" allen Nicht-Audi-Besitzern so, dass sie sich mit der Unterscheidung schwer tun. 😁 Und die länge des Fahrzeugs habe ich noch nie von vorne oder hinten gesehen. Haben Audis eingebaute Röntgenscheiben? Mein S6 hatte das nicht. 😕🙄@Frl. Meyer
Audi treibt die Vergrößerung der einzelnen Klassen immer weiter voran. Bald muß der A4 mit dem 5er verglichen werden. Außerdem wird Audi sich schon die Zahlen "A1,5" und "A2,5" reserviert haben lassen. 😎Gruß
Sachliche Diskussion ist immer in Ordnung. Unsachliche nicht. Der Fünfer hat ein fast genauso heftiges Wachstum hingelegt wie die Audis. Wer mal Siebener (aktuell) mit Siebener (Vorgängermodell) vergleicht, der weiß wie eine wahre "Explosion" in den Außenmaßen aussieht...😁
In diesem Sinne: Bleib sachlich, dann klappt's auch mit dem Nachbarn...😉
Zitat:
Original geschrieben von Dennie
Sachliche Diskussion ist immer in Ordnung. Unsachliche nicht. Der Fünfer hat ein fast genauso heftiges Wachstum hingelegt wie die Audis. Wer mal Siebener (aktuell) mit Siebener (Vorgängermodell) vergleicht, der weiß wie eine wahre "Explosion" in den Außenmaßen aussieht...😁Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Danke Cali! Ich denke, es geht "NUR" allen Nicht-Audi-Besitzern so, dass sie sich mit der Unterscheidung schwer tun. 😁 Und die länge des Fahrzeugs habe ich noch nie von vorne oder hinten gesehen. Haben Audis eingebaute Röntgenscheiben? Mein S6 hatte das nicht. 😕🙄@Frl. Meyer
Audi treibt die Vergrößerung der einzelnen Klassen immer weiter voran. Bald muß der A4 mit dem 5er verglichen werden. Außerdem wird Audi sich schon die Zahlen "A1,5" und "A2,5" reserviert haben lassen. 😎Gruß
In diesem Sinne: Bleib sachlich, dann klappt's auch mit dem Nachbarn...😉
Entschuldige, aber unsachlich bin ich auch erst geworden, als "Lügengeschichten" aufgetischt wurden. Das hat zu mir noch keiner gesagt. 😉
Ähnliche Themen
Hallo,
ich versteh langsam gar nix mehr, hat da jemand was von der Länge des Autos geschrieben?? Wenn auf der Autobahn von hinten jemand kommt wird man wohl unterscheiden können ob der den Rückspiegel ausfüllt oder nicht. Jetzt mal Schmarrn beiseite einen A3 oder der alte A4 das mag ein problem sein. Aber allein schon die Breite vom A6 sollte auch im Rückspiegel erkennbar sein. Wenn nicht dann würd ich mal den Versuch starten einer engen Autobahnbaustelle mit dem A3 zu fahren oder mit dem A6.
Das die Autos von vorne ähnlich aussehen ist ja nicht nur bei audi so, sondern auch bei anderen Marken.
Ich frag mich aber auch noch wieso man das wissen muß was für ein Auto hinter einem ist?
Kann mir jemand noch kurz sagen worum es hier gegangen ist?
Gruß
Wusler
@dennie: Bei manchen ist das sicher ein Imageproblem, einmal A6, 5er oder E-Klasse, dann geht es nicht mehr kleiner. Da hast Du Recht. Ich habe damit kein Problem, mein nächster wird A4 oder C-Klasse, die Größe reicht vollkommen. Mir ist eigentlich schon die alte E-klasse zu groß, aber die Familie braucht etwas Platz.
Ist aber im Bekanntenkreis auch kein Problem mehr. Viele sind früher Golf oder Passat gefahren. Die Golf-Fahrer fahren jetzt Polo, die Passat-Fahrer Golf und ein Passat taucht gar nicht mehr auf.
Auch die Sharan-fahrer sind selten geworden, kein Wunder, ist doch der Touran so groß wie der erste Sharan...
Aber noch eins haben alle Autos gemeinsam: sie sind mächtig teuer geworden und verfügen über Details, die zwar nett sind aber eigentlich nicht erforderlich wären. Das Dumme ist nur, dass diese auch mal kaputt gehen.
Zitat:
Original geschrieben von wusler
Hallo,Kann mir jemand noch kurz sagen worum es hier gegangen ist?
Gruß
Wusler
Gern, der neue A4 ist breiter als der alte A6 (1,83 zu 1,81 m), die Länge hatte ich nur der vollständigkeithalber mit angegeben. Eigentlich hast Du aber Recht, am Thema bin ich schon lange vorbei. Ist eben so entstanden durch die Verwechselungsgefahr!
Also zurück zu den LED 🙂😉
Hallo frl. Mayer,
nur um verwechslungen zu vermeiden mit der Länge warst nicht du gemeint.
Zurück zu den LEDs, also ich seh bis jetzt nur bei AB immer die geschwungene Linie, in anderen Zeitungen ist dies nicht so. Ich kann mir auch nicht vorstellen das der neue A8 sowas bekommt. Vielleicht (ich hoffe) wird das ja nur ein Merkmal der sportlichen Autos von audi und der A4 bekommt bald ein Facelift. Sowas könnte ich mir gut vorstellen. Das der A4 die bekommen hat könnte ja auch was damit zu tun haben das man das neue Gesicht öfters sieht und sich daran gewöhnt.
Ach ja Denni wer hat Dir denn die Ohren so lang gezogen??????
Gruß
Wusler
Zitat:
Original geschrieben von Frl. Meyer
@dennie: Bei manchen ist das sicher ein Imageproblem, einmal A6, 5er oder E-Klasse, dann geht es nicht mehr kleiner. Da hast Du Recht. Ich habe damit kein Problem, mein nächster wird A4 oder C-Klasse, die Größe reicht vollkommen. Mir ist eigentlich schon die alte E-klasse zu groß, aber die Familie braucht etwas Platz.Ist aber im Bekanntenkreis auch kein Problem mehr. Viele sind früher Golf oder Passat gefahren. Die Golf-Fahrer fahren jetzt Polo, die Passat-Fahrer Golf und ein Passat taucht gar nicht mehr auf.
Auch die Sharan-fahrer sind selten geworden, kein Wunder, ist doch der Touran so groß wie der erste Sharan...
Aber noch eins haben alle Autos gemeinsam: sie sind mächtig teuer geworden und verfügen über Details, die zwar nett sind aber eigentlich nicht erforderlich wären. Das Dumme ist nur, dass diese auch mal kaputt gehen.
Ich wollte schon vor 2 Jahren einen A4 statt A6 aber Audi kapiert selber,daß ohne Stütze keiner A6 kaufen würde und so waren Leasingraten fast gleich.Nehme ich natürlich den A6. Der neue A4 ist ja im Moment preislich ,vorsichtig ausgedrückt,sehr selbstbewußt aufgestellt. Im Leasing kann man da ja fast einen Q 7 kriegen.Der übrigens ist da billiger als ein A6 oder allroad.
Also-größe ist nicht alles-rechnen muß man trotzdem.
Ach so-an die Markenfanatiker/Streithähne. Auch auf die Gefahr hin,daß ich ein Auslaufmodell bin-Ich liebe meine Frau und meine Tochter und ganz bestimmt nicht mein Auto oder einen Automobilkonzern mit seiner Marke 😁
Alex.
Hallo,
was du liebst Dein Auto nicht? Dann hinford mit Dir😉
Aber das mit den Leasingraten, da kann ich dir nur voll zustimmen. Ich bin kurz davor auch einen A6 zu leasen, der ist zur Zeit zumindest nicht teuerer wie ein Passat. Ich grüble allein nur noch ein wenig wegen den Unterhaltskosten.
Gruß
Wusler
Zitat:
Original geschrieben von wusler
Hallo,was du liebst Dein Auto nicht? Dann hinford mit Dir😉
Aber das mit den Leasingraten, da kann ich dir nur voll zustimmen. Ich bin kurz davor auch einen A6 zu leasen, der ist zur Zeit zumindest nicht teuerer wie ein Passat. Ich grüble allein nur noch ein wenig wegen den Unterhaltskosten.
Gruß
Wusler
hatte letztens auch einen Passat im Tausch (200 PS 54T Euro !!) Kein schlechtes Auto aber dann immer lieber einen A6 mit dünnerer Ausstattung! Die Raten sind auch heftig.
Komische Welt.
Alex.
Ist wohl bei allen Marken so. Mein Chef fährt Volvo XC90, eigentlich wollte er den günstigeren V 70, der war aber bei den Leasingraten gut 150 Euro im Monat teuerer als der Große. Echt Bekloppt.
zu den led scheinwerfern, der r8 ist ein sportwagen, da find ich die aggressive optik noch angebracht, der a5 ein sportliches coupe da gehts grade noch, aber der a4 soll ja jetzt auch dieses gesicht bekommen, damit wirds wohl das neue markengesicht. und für den normalen a4 und a3 find ich die optik einfach viel zu übertrieben, die hätten die scheinwerfer den top modellen vorbehalten lassen sollen, r8, a8 meinetwegen noch q7 und die s modelle. ich persönlich finde den einheitslook bei allen audis irgendwie langweilig, für mich haben die neuen audis alle nicht mehr den charme wie die alten modelle
Im Sinne der Völkerverständigung, halten wir doch mal fest die einen mögen die LED´s die anderen nicht, lasst uns das Akzeptieren und hacken wir wir lieber auf Autos aus China rum, grins.
By the Way @ Bartman sorry ich wollte niemanden hier beleidigen und bin vorhin mit meiner Äusserung doch ein wenig übers Zeil hinaus geschossen, sorry dafür!
in diesem Sinne
Hallo,
Charme bedeutet meistens das das Fahrzeug ein problem hat. Fehler erzeugen Charme. Ich wollte blos mal eins kurz anmerken.
Mein erstes auto war ein ein audi 100 Bj 72. als ich meinen Passi abholte kaufte ich mir ein Buch über diesen Audi, die ganze Entwicklung etc. Irgendwo im Heft war dan ein Bild über die Autos so um 1976 die audi damals herstellte. Alle hatten das gleiche Gesicht. Meinen 80er Bj 82 sieht so ähnlich aus wie der damalige 100er den ich auch mal mein Eigen nennen durfte. Diese Familienähnlichkeiten gab es bei Audi schon immer und weil das (man sieht es ja in diesem Beitrag) ein so altes Thema ist muß man es nicht neu aufgießen.
Übrigens muß man schon sagen das ein alter 80er charme hat, aber wenn man dann vom alten Auto wieder in ein neues Einsteigt sieht man erst die Entwicklung.
Gruß
Wusler