A7 Hannover-Hamburg, wer kennt Details zur Beschilderung?
Hallo liebe Forumsmitglieder, ich habe eine recht detaillierte Frage:
Auf der A7 von Hannover Richtung Hamburg wurde im Mai die Beschilderung geändert. Es was so, dass kurz vor Garlstorf das Limit von 120 km/h unmittelbar vor einer Brücke aufgehoben wurde und dann erst wieder kurz vorm Horster Dreieck wieder einsetzte.
Kann mir jemand das Datum nennen, ab wann das Limit dort durchgehend bis Horster Dreieck besteht?
Es geht nur um dieses 120er Schild, nicht um den Sinn des Limits o. ä. - ich fahre da mehrmals wöchentlich und es geht nur um den Stichtag.
Vielen Dank für die Antworten.
22 Antworten
Du kennst die Ecke ja ein wenig. Irgendwo an der Strecke ist iirc eine Autobahnpolizeidienststelle. Die können Dir sagen, welche Behörde die Schilder anordnet. Und diese Behörde hat alles in den Akten.
Vielleicht vermute ich einen falschen Hintergrund Deiner Frage - dann entschuldige Bitte.
Durch die Fragen können Dir keine Nachteile entstehen. Und Du hast einen Anspruch darauf, dass Dir die anordnende Behörde die Auskunft erteilt.
Danke Dir, den Weg habe ich schon in Betracht gezogen und werde am Mo mal bei der Autobahnmeisterei anrufen.
Meinst Du, da wird alles genau protokolliert? Das würde mir helfen.
Nochmals Danke!
Die Bude in Thieshope ist zu, die sind nicht mehr an der AB, wie überall in Niedersachsen.
Zitat:
Original geschrieben von ichtyos
Du kennst die Ecke ja ein wenig. Irgendwo an der Strecke ist iirc eine Autobahnpolizeidienststelle. Die können Dir sagen, welche Behörde die Schilder anordnet. Und diese Behörde hat alles in den Akten.Vielleicht vermute ich einen falschen Hintergrund Deiner Frage - dann entschuldige Bitte.
Durch die Fragen können Dir keine Nachteile entstehen. Und Du hast einen Anspruch darauf, dass Dir die anordnende Behörde die Auskunft erteilt.
Du meinst die kleine Station bei der Abfahrt Thieshope in nördlicher Richtung?
Die ist schon seit Jahren dicht.
Die fragliche Tempobeschränkung kann aber eigentlich erst wenige Wochen alt sein.
Ich habe mich auf der letzten Fahrt auch gewundert, weil ich gewohnt war, hinter der Abfahrt Garlstorf wieder loszulegen.
Den genauen Termin weiss ich aber auch leider nicht.
Die sind jetzt in Winsen, das hab ich schon rausgefunden;-)
Zitat:
Original geschrieben von deville73
Du meinst die kleine Station bei der Abfahrt Thieshope in nördlicher Richtung?Zitat:
Original geschrieben von ichtyos
Du kennst die Ecke ja ein wenig. Irgendwo an der Strecke ist iirc eine Autobahnpolizeidienststelle. Die können Dir sagen, welche Behörde die Schilder anordnet. Und diese Behörde hat alles in den Akten.Vielleicht vermute ich einen falschen Hintergrund Deiner Frage - dann entschuldige Bitte.
Durch die Fragen können Dir keine Nachteile entstehen. Und Du hast einen Anspruch darauf, dass Dir die anordnende Behörde die Auskunft erteilt.
Die ist schon seit Jahren dicht.
Ähnliche Themen
Ja sorry, ich hatte nicht gesehen, dass das bereits gepostet war.
Ich weiss noch, wie das früher da zuging.
Da war laufend Hullygully und ich frage mich wirklich, wie man heutzutage darauf verzichten kann.
(Ich fahre die Strecke mäßig, aber regelmäßig seit nunmehr über 40 Jahren.)
Etwa 2 km vor Garlstorf. Kurz vor einer Brücke, da war die letzten zwei Jahre immer das Limit bis kurz vor das Horster Dreieck aufgehoben.
Zitat:
Original geschrieben von deville73
Wo ist km 37,0?
Kannst mal grübeln, ob Dir noch irgendwas einfällt? Geht um den 9.5. 10:30 oder so. Ich bin mir sicher, dass man da noch Kette geben konnte.
Zitat:
Original geschrieben von deville73
Du meinst die kleine Station bei der Abfahrt Thieshope in nördlicher Richtung?Zitat:
Original geschrieben von ichtyos
Du kennst die Ecke ja ein wenig. Irgendwo an der Strecke ist iirc eine Autobahnpolizeidienststelle. Die können Dir sagen, welche Behörde die Schilder anordnet. Und diese Behörde hat alles in den Akten.Vielleicht vermute ich einen falschen Hintergrund Deiner Frage - dann entschuldige Bitte.
Durch die Fragen können Dir keine Nachteile entstehen. Und Du hast einen Anspruch darauf, dass Dir die anordnende Behörde die Auskunft erteilt.
Die ist schon seit Jahren dicht.Die fragliche Tempobeschränkung kann aber eigentlich erst wenige Wochen alt sein.
Ich habe mich auf der letzten Fahrt auch gewundert, weil ich gewohnt war, hinter der Abfahrt Garlstorf wieder loszulegen.Den genauen Termin weiss ich aber auch leider nicht.
Müsste die gewesen sein, ich habe mir das noch mal auf der Kugel-Landkarte angesehen. Aber ich komme da nur alle paar Jahre vorbei. Der TE hatte ja Winsen schon gefunden. Ich hätte alternativ noch auf Soltau getippt. Irgendwer wird schon die zuständige Behörde kennen.
Zitat:
Original geschrieben von wolfgear
Hallo liebe Forumsmitglieder, ich habe eine recht detaillierte Frage:
Auf der A7 von Hannover Richtung Hamburg wurde im Mai die Beschilderung geändert. Es was so, dass kurz vor Garlstorf das Limit von 120 km/h unmittelbar vor einer Brücke aufgehoben wurde und dann erst wieder kurz vorm Horster Dreieck wieder einsetzte.
Kann mir jemand das Datum nennen, ab wann das Limit dort durchgehend bis Horster Dreieck besteht?
Es geht nur um dieses 120er Schild, nicht um den Sinn des Limits o. ä. - ich fahre da mehrmals wöchentlich und es geht nur um den Stichtag.
Vielen Dank für die Antworten.
Moin,
ist mir am 5. Mai auch aufgefallen!
Im April war doch dort ne Baustelle, mit mehreren Unfällen,
vielleicht hat man die Schilder einfach drangelassen,
bewußt 🙄
Das wäre vor dem 9. Mai gewesen und könnte die Fahrt am 9.5. teuer gemacht haben. 🙄
Falls es darum gehen sollte.
Noch ein kleiner Nachklapp dazu:
Was die Sache für mich damals so überraschend gemacht hat, ist die Tatsache, dass dieses betreffende Tempolimit vor der Änderung nicht explizit aufgehoben, sondern schlicht nach der Einfahrt Garlstorf nicht mehr wiederholt wurde.
Damit ist es ja automatisch erledigt.
Das neue, weiterführende Tempolimit wird aber - wie ich meine - erst nach einer gewissen Strecke angezeigt.
Dazwischen dürfte es zwar keine Beschränkung geben, wer aber das Schild nicht auf Anhieb sieht, hat möglicherweise ein Problem.