A6 vs. Q5

Audi A6 C6/4F

Hallo,

ich bin mit meiner entscheidung was ich mir nun nähstes jahr für ein auto kaufe immer noch nicht weiter. soll auf jedenfall ein 3.0tdi werden.

ich fahre viel sportlich landstraße, autobahn aber auch öfter feld/waldwege.

bin nun einen A6 allroad gefahren und muss sagen im dynamik modus lässt sich der recht sportlich bewegen. kann jemand das fahrgefühl zwischen a6 allroad und q5 vergleichen?

wie siehts mit dem platzangebot im a6 gegenüber nem q5 aus?

mfg

Beste Antwort im Thema

Ich an Deiner Stelle würde mal in mich gehen, wozu Du das Auto eigentlich brauchst. Wenn Du wirklich regelmäßig Offroad unterwegs bist, also z.B. Pferdeanhänger aus der regengetränkten Koppel ziehen musst, weil Deine Tochter Pferdefan ist, oder Du Dein Brennholz bei verschneiter Witterung über zerfurchte Feldwege aus dem Forst ziehst, oder Du Camping machst 3 Mal im Jahr, und dabei mit Deinem Zweiachser Wohnanhänger auch vor regennassen Wiesen nicht kapitulieren willst, dann kommste Du um einen "Q" kaum herum. Nur der hat die nötige Bodenfreiheit, wobei man da schon wieder fragen könnte, ob der nicht zu schade dafür ist, zumal er ja auch keine echten Geländewagen-Features hat wie vollsperrbare Differenziale oder Reduktionsgetriebe.

Falls Du mit "auch öfter feld/waldwege" meinst, dass Du da einfach mal so gelegentlich fährst - das mach ich mit meinem A5 Sportback mit S-Line Fahrwerk auch, ohne stecken zu bleiben. Man braucht nicht unbedingt immer gleich einen Geländewagen, nur weil man gelegentlich mal Feldwege befährt.

Denn die Nachteile, die man sich mit einem SUV im Alltag einhandelt sind eklatant. Die riesige Stirnfläche ist wie ein Bremsfallschirm auf der Autobahn. Das hemmt den Topspeed und lässt den Kraftstoffverbrauch bei höheren Geschwindigkeiten im Quadrat anschwellen. Der hohe Schwerpunkt und die schweren ungefederten Massen fordern zudem Abstriche bei Straßenlage und Fahrkomfort. Also wenn Du die im ersten Absatz genannten Merkmale nicht unbedingt brauchst, würde ich an Deiner Stelle die Finger lassen vom "Q".

Wenn Du wirklich ab und zu mal was grobes machen musst (Holzanhänger ziehen etc.) hol Dir lieber als Zweitwagen einen echten Geländewagen (alter Land Cruiser, Samurai, etc.). Da ist dann auch nicht viel kaputt, wenn mal ein Ast im Wald hässliche Spuren im Lack hinterlässt. Im echten Leben dagegen fährst Du dann was schickes gediegenes... 😎

Nur MEINE Meinung!

28 weitere Antworten
28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von car.driver


wie siehts mit dem platzangebot im a6 gegenüber nem q5 aus?

Genau das ist der Grund weswegen ich mich bisher gegen den Q5 entschieden hab. Wenn man erst lange den A6 fährt und dann zu Q5 wechselt sollte man sich bewusst sein dass das Platzangebot A4 Niveau hat. Das heißt man verkleinert sich wieder im Vergleich zum A6, deswegen würde ich mich, wenn diese Option im Raum stehen würde, für den Q7 entscheiden. (Nur den gibt es leider nicht mit 2.0TDI) 😁

q7 ist zu unsportlich und kobig, steht für mich nicht zur auswahl....

Hallo!

Fahre selber A6 4F 3.0 Tdi. und in meiner Werkstatt stehen immer viele Audi's rum.
Hab mich selber auch mal sehr für den Q5 interessiert aber....

hab mal den Chef in meiner Audi Werkstatt (nicht Porsche sondern freie und kleine Werkstatt!!)
bezüglich A6 vs. Q5 gefragt und die Antwort war sehr ernüchternd.

er fährt ja täglich mit sämtlichen Audi's in allen möglichen Konfigurationen herum und beschreibt den Unterschied folgendermaßen.

wennst einen komplett Standardmäßigen A6 4F gewohnt bist und dann in einen Q5 einsteigst dann hast spätestens nach 2 Minuten den Drang weider auszusteigen!

Also lt. Ihm ist ein Q5 nicht mehr sondern eher noch weniger als ein A4!
(vom Fahrkomfort und auch vom Innenraumgeräusch)

geschweige denn wennst z.B. einen Allroad oder auch normalen A6 mit Luftfahrwerk gewohnt bist dann sagt er dass ein Q5 im Vergleich dazu wie ein Traktor ist.

Also wie geschrieben bin ich noch nie mit nem Q5 gefahren aber lt. einem wirklich Erfahrenen Vollprofi auf dem Gebiet Audi ist der Unterschied enorm > wenn man dann noch bedenkt dass ein Q5 der gleich ausgestattet ist wie ein A6 ja fast das selbe kostet.... braucht man normalerweise nicht überlegen es sei denn dass einen dass wichtigste ist dass man hoch einsteigt und sitzt aber ansonsten gibts im Vergleich zum A6 nur Nachteile!

Hoffe etwas geholfen zu haben

Zitat:

Original geschrieben von car.driver


q7 ist zu unsportlich und kobig, steht für mich nicht zur auswahl....

So war es auch nicht gemeint. Du hast nach dem Platzangebot gefragt...

Also wenn ein Q7 für dich schon unsportlich und klobig ist dann frag ich mich warum ein Q5 überhaupt zur Debatte steht.

Ähnliche Themen

ist der Q7 nicht ähnlich dem A6 in der fahrleistung wenns die selbe motorisierung hat?

saß letztens im Q7 drin und mir kommt es so vor als wenn man im A6 vorn deutlich mehr platz hat?!

Hallo,
habe selbst einen 2,7 L Allroad und hatte das "Vergnügen" 4 Tage einen 3 L Q5 zu Probieren.
Im A6 ist vor allem auf der Rückbank mehr Platz. Leistung durchauß vergleichbar, weil Q ab 150Km/h irgendwie zur Schrankwand wird.
Luftfahrwerk im Allroad: Unschlagbar, weil Bodenfreiheit wenn benötigt vorhanden.
Gruß, Bubul

Ich an Deiner Stelle würde mal in mich gehen, wozu Du das Auto eigentlich brauchst. Wenn Du wirklich regelmäßig Offroad unterwegs bist, also z.B. Pferdeanhänger aus der regengetränkten Koppel ziehen musst, weil Deine Tochter Pferdefan ist, oder Du Dein Brennholz bei verschneiter Witterung über zerfurchte Feldwege aus dem Forst ziehst, oder Du Camping machst 3 Mal im Jahr, und dabei mit Deinem Zweiachser Wohnanhänger auch vor regennassen Wiesen nicht kapitulieren willst, dann kommste Du um einen "Q" kaum herum. Nur der hat die nötige Bodenfreiheit, wobei man da schon wieder fragen könnte, ob der nicht zu schade dafür ist, zumal er ja auch keine echten Geländewagen-Features hat wie vollsperrbare Differenziale oder Reduktionsgetriebe.

Falls Du mit "auch öfter feld/waldwege" meinst, dass Du da einfach mal so gelegentlich fährst - das mach ich mit meinem A5 Sportback mit S-Line Fahrwerk auch, ohne stecken zu bleiben. Man braucht nicht unbedingt immer gleich einen Geländewagen, nur weil man gelegentlich mal Feldwege befährt.

Denn die Nachteile, die man sich mit einem SUV im Alltag einhandelt sind eklatant. Die riesige Stirnfläche ist wie ein Bremsfallschirm auf der Autobahn. Das hemmt den Topspeed und lässt den Kraftstoffverbrauch bei höheren Geschwindigkeiten im Quadrat anschwellen. Der hohe Schwerpunkt und die schweren ungefederten Massen fordern zudem Abstriche bei Straßenlage und Fahrkomfort. Also wenn Du die im ersten Absatz genannten Merkmale nicht unbedingt brauchst, würde ich an Deiner Stelle die Finger lassen vom "Q".

Wenn Du wirklich ab und zu mal was grobes machen musst (Holzanhänger ziehen etc.) hol Dir lieber als Zweitwagen einen echten Geländewagen (alter Land Cruiser, Samurai, etc.). Da ist dann auch nicht viel kaputt, wenn mal ein Ast im Wald hässliche Spuren im Lack hinterlässt. Im echten Leben dagegen fährst Du dann was schickes gediegenes... 😎

Nur MEINE Meinung!

naja, arbeite halt in der forst und muss zur arbeit durch den wald, aber keine so unbefahrbaren wege das ich einen echten geländewagen brauche😉 aber ich fahre ebend auch viel autobahn und sportlich auf der andstraße. noch ein weiteres auto möchte ich mir eigentlich nicht kaufen, denke mal der a6 allroad ist der beste kompromiss.
kratzer im lack etc. sind kein problem, ich werd das ganze auto (bis aufs dach) mit einerr durchsitigen sehr kratzfesten folie überziehen lassen😉

naja werd mal ausschau nach nen allroad halten und mich informieren ob es einen tuner gibt, der das luftfahwerk in den einzelnen modis programieren kann. also im dynamik modus tiefer und im offroad modus original höhe????

danke für die vielen antworten🙂

Die hier genannten Punkte stimmen natürlich zum gröten teil aber so schlecht ist der Q5 auch nicht.
Wir haben sowohl einen A6 Avant als auch einen Q5. Klar wird der irgendwann zur schrankwand und verbraucht dann auch Ordentlich Sprit, aber ich finde man kann ihn jenseits der 200 sehr entspannt fahren. mit dem S-line Fahrwerk kannst du durch jede Kurve fliegen aber es ist echt brutal hart dagegen ist der a6 im dynamik modus ein "mercedes"( vom unterschied her) also wirklich hart.
Vorne ist das Platzangebot nicht wirklich schlechter allerdings merkst du hinten schon den Unterschied.
zudem gibt es bergabfahrtshilfen u.a was es im A6 nicht gibt von daher musst du wissen wie das gelände ist und dich danach entscheiden.
Ich weiß nicht ob du in deinem allroad schon das luftfahrwerk hast aber meiner meinung nach wird es nie so hart wie das sportfahrwerk!

Der Q5 ist im Innenraum doch eher klein zum A6. Es gibt andere Dinge, wo er vermutlich gewinnt, aber hier doch sicher nicht.

Zitat:

Original geschrieben von mz430


geschweige denn wennst z.B. einen Allroad oder auch normalen A6 mit Luftfahrwerk gewohnt bist dann sagt er dass ein Q5 im Vergleich dazu wie ein Traktor ist.

Kann ich bestätigen. Bin zwar nicht den Q5, sondern einen Tiguan gefahren - ist ja die selbe Plattform. Kein vergleich zum A6... bin die Kiste vor dem Kauf meiens Dicken Probe gefahren (nachdem, ich schon im A6 gesessen hatte). Die Probefahrt war nach 15 Minuten zu ende - eben aus dem oben genannten Grund (Traktorfeeling). Sicher wird der Q5 noch besser gedämmt sein, wie der Tiguan - aber das werden auch keine himmelweiten Unterschiede sein.

Hab 'ne "Kuh" für einen Tag zur Probe gehabt.

Laut Auskunft von allen befragten Händlern sollte man ab 18" die Dämpferregelung nehmen, Audi selbst empfiehlt es erst ab 19", ansonsten kommt das Traktorfeeling. Haben noch einen Passat = Sänfte und der Q5 ist mit der Dämpferregelung nicht unbequemer.

Bis 180 km/h ist alles gut, danach wird es anstrengend (seitenwindempfindlich)

Die Bodenfreiheit sollte zwischen Allroad und Q5 nur 10 - max. 20 mm unterschiedlich sein. (Hab ich mal gelesen.) Der Kürzere Radstand und die kürzeren Überhänge machen ihn etwas geländegängiger.

Fazit:

  • Platz auf A4-Niveau (vorn, hinten, Kofferraum)
  • Sitzen gut
  • Aussicht beeindruckend
  • Parken nur mit Einpark Plus (durchs Heckfenster sieht man nur die Dachkante des Hintermanns) 

Zitat:

... Q5, sondern einen Tiguan gefahren - ist ja die selbe Plattform.

Tiguan und Q5 haben nix miteinander zu tun, außer das Du vielleicht den selben Treibstoff einfüllst.

Tiguan: Golf Baukasten
Q5: A4 (Längs) Baukasten

Zitat:

Original geschrieben von S3_225



Zitat:

Original geschrieben von mz430


geschweige denn wennst z.B. einen Allroad oder auch normalen A6 mit Luftfahrwerk gewohnt bist dann sagt er dass ein Q5 im Vergleich dazu wie ein Traktor ist.
Kann ich bestätigen. Bin zwar nicht den Q5, sondern einen Tiguan gefahren - ist ja die selbe Plattform. Kein vergleich zum A6... bin die Kiste vor dem Kauf meiens Dicken Probe gefahren (nachdem, ich schon im A6 gesessen hatte). Die Probefahrt war nach 15 Minuten zu ende - eben aus dem oben genannten Grund (Traktorfeeling). Sicher wird der Q5 noch besser gedämmt sein, wie der Tiguan - aber das werden auch keine himmelweiten Unterschiede sein.

doch da ist nochmal ein sehr großer unterschied hatten den tiguan auch da aber kein vergleich!

und das traktor feeling klar man sitzt hoch aber das will man ja auch! aber ich fond den motor nicht lauter als im a6!

aber klar sollte auch sein der a6 ist eine klasse über dem Q5

von daher kann man den platz nicht vergleichen man kommt aber auch überall rein!

Deine Antwort
Ähnliche Themen