A6 vs. Q5

Audi A6 C6/4F

Hallo,

ich bin mit meiner entscheidung was ich mir nun nähstes jahr für ein auto kaufe immer noch nicht weiter. soll auf jedenfall ein 3.0tdi werden.

ich fahre viel sportlich landstraße, autobahn aber auch öfter feld/waldwege.

bin nun einen A6 allroad gefahren und muss sagen im dynamik modus lässt sich der recht sportlich bewegen. kann jemand das fahrgefühl zwischen a6 allroad und q5 vergleichen?

wie siehts mit dem platzangebot im a6 gegenüber nem q5 aus?

mfg

Beste Antwort im Thema

Ich an Deiner Stelle würde mal in mich gehen, wozu Du das Auto eigentlich brauchst. Wenn Du wirklich regelmäßig Offroad unterwegs bist, also z.B. Pferdeanhänger aus der regengetränkten Koppel ziehen musst, weil Deine Tochter Pferdefan ist, oder Du Dein Brennholz bei verschneiter Witterung über zerfurchte Feldwege aus dem Forst ziehst, oder Du Camping machst 3 Mal im Jahr, und dabei mit Deinem Zweiachser Wohnanhänger auch vor regennassen Wiesen nicht kapitulieren willst, dann kommste Du um einen "Q" kaum herum. Nur der hat die nötige Bodenfreiheit, wobei man da schon wieder fragen könnte, ob der nicht zu schade dafür ist, zumal er ja auch keine echten Geländewagen-Features hat wie vollsperrbare Differenziale oder Reduktionsgetriebe.

Falls Du mit "auch öfter feld/waldwege" meinst, dass Du da einfach mal so gelegentlich fährst - das mach ich mit meinem A5 Sportback mit S-Line Fahrwerk auch, ohne stecken zu bleiben. Man braucht nicht unbedingt immer gleich einen Geländewagen, nur weil man gelegentlich mal Feldwege befährt.

Denn die Nachteile, die man sich mit einem SUV im Alltag einhandelt sind eklatant. Die riesige Stirnfläche ist wie ein Bremsfallschirm auf der Autobahn. Das hemmt den Topspeed und lässt den Kraftstoffverbrauch bei höheren Geschwindigkeiten im Quadrat anschwellen. Der hohe Schwerpunkt und die schweren ungefederten Massen fordern zudem Abstriche bei Straßenlage und Fahrkomfort. Also wenn Du die im ersten Absatz genannten Merkmale nicht unbedingt brauchst, würde ich an Deiner Stelle die Finger lassen vom "Q".

Wenn Du wirklich ab und zu mal was grobes machen musst (Holzanhänger ziehen etc.) hol Dir lieber als Zweitwagen einen echten Geländewagen (alter Land Cruiser, Samurai, etc.). Da ist dann auch nicht viel kaputt, wenn mal ein Ast im Wald hässliche Spuren im Lack hinterlässt. Im echten Leben dagegen fährst Du dann was schickes gediegenes... 😎

Nur MEINE Meinung!

28 weitere Antworten
28 Antworten

Hab nach dem Wechsel von A6 zu Q5 nach sechs Monaten wieder auf A6 gewechselt. Bei mir war es die Kopflastigkeit des Q5, die auf der schnellen A7 in den Kurven zum Tragen kam.
Wäre ich jedoch überwiegend auf Kurzstrecken, also Landstraßen, Arbeitsweg, etc. unterwegs, hätte ich den Q behalten.

Zitat:

Original geschrieben von davidshoes



Zitat:

... Q5, sondern einen Tiguan gefahren - ist ja die selbe Plattform.

Tiguan und Q5 haben nix miteinander zu tun, außer das Du vielleicht den selben Treibstoff einfüllst.

Tiguan: Golf Baukasten
Q5: A4 (Längs) Baukasten

Genau, der

TIGUAN

teilt sich mit dem neuen

AUDI Q3

die technische Basis!

Wir fahren jetzt seit fast zwei Jahren den Allroad. Hatte zwischenzeitlich auch mal mit dem Q5 geliebäugelt, aber meine Frau hat mich wieder zur Vernunft gebracht. Für uns war auch hauptsächlich die Kofferraumgröße (Tiefe) und der Platz auf der Rückbank ausschlaggebend.

Wenn man böse ist, könnte man zum Allroad sagen, daß er nichts Halbes und nichts Ganzes ist. Ich sehe das anders: Auf Reisen (befestigte Straßen) ist er ein 100% PKW - dazu noch ein überdurchschnittlich komfortabler! Im "Gelände" habe ich dann bis zu 18,5 cm Bodenfreiheit mit Allrad.

Wege, die ich mit dem Allroad nicht mehr schaffe, würde ich einem Q5 auch nicht zumuten wollen (z.B. Kratzer, Steinschlag, Reifen!!!). Meine Aufgaben, also beispielsweise Pferdehänger durch nasse Wiesen zu ziehen oder eine Fuhre Holz aus dem Wald holen, erfüllt der Allroad zu 100%.

Ein weiterer Punkt ist für uns auch die Fahrzeughöhe. Wir transportieren öfter mal Kajaks auf dem Dach, da hat der Allroad noch eine vernünftige Höhe zum raufheben. Weiter steht unser Auto mindesten einmal jährlich mit Dachbox in einem öffentlichen Parkhaus (2m), das könnte mit einem Q5 auch knapp werden.

Mir ist die Meinung meiner Mitmenschen teilweise egal (zumindest die Motzerei), trotzdem habe ich keine Lust immer auf die Frage antworten zu müssen, "warum ich denn einen Geländewagen benötige". Der Allroad ist auch hier der Wolf im Schafspelz. Die Leute sind mittlerweile so strohdoof, daß ein RS6 mit 20l Verbrauch sozialverträglicher ist als ein Q5 mit 7-8l Verbrauch - ist ja schließlich ein böses SUV....

Grüße
Benewand

sagen wir so das dürfte unmöglich werden mit dem Parkhaus😉

ja die Leute regen sich direkt auf wenn man mit nem SUV fährt aber einfach weil sie keine Ahnung haben!

Ähnliche Themen

Wenn es um die Frage des Platzangebotes geht, würde ich auch einmal zum Skoda Superb2 (Kombi) schauen, falls man nicht unbedingt auf die 4 Ringe bestehen will. Da dürfte weder der A6 noch der Q5 mithalten. Den Superb gibt es zumindest mit einem 6-Zylinder Benzinmotor
(260 PS) und 4 x 4 Antrieb. Den Mehrpreis für die Spritkosten gegenüber einem Diesel dürfte neben der geringeren Steuer
auch der geringere Kaufpreis wieder kompensieren. Die Technik ist ja fast identisch (VAG) und chick sieht er aus meiner Sicht auch aus.

Gruß

@pahliwu

für mich wär der der skoda keine option - auch wenn er die vernünftigere bzw. die günstigere option mit mehr platz ist . .
nicht alles im leben muss immer billig / günstig / vernünftig sein :-)

Zitat:

Original geschrieben von d_a_y_t_r_a_d_e_r


@pahliwu

für mich wär der der skoda keine option - auch wenn er die vernünftigere bzw. die günstigere option mit mehr platz ist . .
nicht alles im leben muss immer billig / günstig / vernünftig sein :-)

Preis-/Leistung zählt. Auch ich würde dort sicher Audi oder VW vorziehen, auch wenn sich Skoda sicher erstaunlich gut gemacht hat. VW kann froh sein, dass Skoda mit Ihrer Linie Erfolg haben, im Gegensatz zu Seat, die nix aus Ihrem Potential machen.

wenn Preis-/Leistung zählt dann fährt man keinen A6 oder Q5 und schon gar nicht mit 6 Zylinder Diesel, sondern einen Skoda / Passat Vierzylinder Diesel, das sicher die vernünftigeren Autos sind 😎

Zitat:

Meine Aufgaben, also beispielsweise Pferdehänger durch nasse Wiesen zu ziehen oder eine Fuhre Holz aus dem Wald holen, erfüllt der Allroad zu 100%.

Grüße
Benewand

Hallo,

stimme deinem Beitrag voll und ganz zu.

Bis auf o.g. zitierten Satz, der ist 100% geschwindelt ! 😉 

Zitat:

Original geschrieben von Schnappauf



Zitat:

Meine Aufgaben, also beispielsweise Pferdehänger durch nasse Wiesen zu ziehen oder eine Fuhre Holz aus dem Wald holen, erfüllt der Allroad zu 100%.

Grüße
Benewand

Hallo,
stimme deinem Beitrag voll und ganz zu.
Bis auf o.g. zitierten Satz, der ist 100% geschwindelt ! 😉 

Geschwindelt? Habe einen 2,0t Pferdehänger und einen 1,3t Kastenanhänger. Der Pferdeanhänger wird normalerweise höchstens auf befestigtem Schotter bewegt, einmal im Jahr wird er aber zum Transport von anderen Sachen (Vereinsfest) missbraucht. Und da muß ich auf einer Sumpfwiese parken und rangieren. Das hatte mein alter A6 mit s-line grundsätzlich auch geschafft. Wenn die Zufahrt auf dem Moosboden allerdings durch Regen und andere Fahrzeuge bereits durchgewühlt war, bin ich immer gut aufgesessen. Mit dem Allroad hat das immer geklappt. Die "gestrandeten" werden dann am nächsten Tag mit dem Traktor rausgezogen.

Mit dem Holzanhänger fahre ich nicht durchs Unterholz sondern auf mehr oder weniger befestigten Waldwegen mit ausgefahrenen Fahrspuren und Schlammpfützen. Auch hier habe ich meinen alten A6 schon mehr oder weniger erfolgreich durchgeprügelt, allerdings habe ich mit dem Allroad wesentlich weniger "Feindkontak" durch Steine und Äste.

Was ist an diesen Aussagen denn so unglaubwürdig?

Hallo,
liegt vieleicht daran das ich unter nassen Wiesen oder einer Fuhre Holz was anderes verstehe als du. 

Was hast du für Reifen drauf ?

Zitat:

Original geschrieben von Schnappauf


Hallo,
liegt vieleicht daran das ich unter nassen Wiesen oder einer Fuhre Holz was anderes verstehe als du. 

Was hast du für Reifen drauf ?

Ok, es geht Dir um die Reifen, nun verstehe ich die Zweifel. Habe normale Straßenreifen drauf, Dunlop Sport maxx 245'er. Hatte schon überlegt, AT Reifen zu montieren. Aber da die Straßennutzung überwiegt, habe ich dann doch die Straßenpneus genommen.

Bei meinen Anforderungen ist meißt weniger der Reifen das Problem gewesen, sondern eher die Bodenfreiheit. Die möglichen Reifenprobleme (zugeschmiertes Profil) habe ich bei einem üblichen SUV ja auch. Es ging hier ja um A6 oder SUV.

Wenn die Anforderungen einen General Grabber AT2 erfordern, ist man meiner Meinung nach im Audi Forum eh verkehrt :-)

Zitat:

Original geschrieben von Benewand



Zitat:

Original geschrieben von Schnappauf


Hallo,
liegt vieleicht daran das ich unter nassen Wiesen oder einer Fuhre Holz was anderes verstehe als du. 

Was hast du für Reifen drauf ?

Wenn die Anforderungen einen General Grabber AT2 erfordern, ist man meiner Meinung nach im Audi Forum eh verkehrt :-)

hier ein bild zur info 😁

www.tyrespec.co.uk/products/IMAGES/large/General%20Grabber%20AT2.jpg

danke für die vielen antworten😉
ich werd mir einen a6 allroad zulegen😉

suberb2 kombi habe ich mir such schon angeschaut, aber der hat zu wenig bodenfreiheit.
von der verarbeitung und qualität her aber trotzdem ein top auto, alle die sagen sie würden niemals von audi auf skoda wechseln, ist es wohl wichtig ein auf dicke hose zu machen😉 gerade der superb2 hat nichts mehr mit den alten skodas zutun, das ding ist mit vernünftiger ausstattung sehr edel!

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen