A6 vor Diebstahl schützen!! (Unterbrechungsschalter?!?)

Audi A6 C9

Hi,

wie die meisten von euch wissen ist der A6 besnders als TDI ein gefagter "Gebrauchter" bei vielen Dieben!
Die serienmäßige Wegfahrsperre stellt bei den meisten "Gangstern" kein Problem mehr da!!

Jetzt muß ich am Freitag direkt in den Ostblock (Polen) und habe tierische Angst das mein Vehikel mir
abhanden kommt !!

Nun wollte ich eien Art Unterbrechungsschalter einbauen, welcher natürlich versteckt wird. WER kennt sich da etwas besser aus?? WAS sollte ich denn am besten "unterbrechen" damit der Dieb nicht das Auto ankriegt obwohl er das Steuergerät ausgetaucht?!?!?
(Soll ja üblich sien um die Wegfahrsperre zu umgehem)

Gruß
ChB

25 Antworten

Zurück zur Frage: Diebstahlschutz

Hi zusammen,

vielleicht hat jemand ne Idee um zumindest solchen Dilettanten das Handwerk zu erschweren.

Ich frage mich auch, ob es nicht sinnvoll wäre ein "Update" mit einer neuen Wegfahrsperren-Generation einzubauen. Die Diebstahl-Warnanlage des 96er A6 ist ein Witz.

Am besten würde mir eine Lösung mit GPS und automatischem Alarm übers Handy zusagen ( bzw. Sofort-Alarm bei den Grünen Freunden....).

Die Baumaschinen-Besitzer sind da ja wohl inzwischen auf die dollsten Ideen gekommen weil der "Schwund" in Richtung Osten auf Dauer zu teuer kommt.

Zum Thema Diebstahl bei nem 96er A6: Die Teile sind sehr begehrt - meine vorherige Direktversicherung wollte mir überhaupt keine Teilkasko mehr anbieten. A4 ok, aber A6 und A8 generell nicht mehr.....

Grüße!

A6_Fan

P.S.: Das der Versicherungsschutz für ein EG-Mitgliedsland bei vielen Versicherern nicht gegeben ist, zeugt von schweren handwerklichen Fehlern bei der EG-Erweiterung. Aber die Zeche zahlen am Ende ja mal wieder die dummen Deutschen Verbraucher.

Re: Zurück zur Frage: Diebstahlschutz

Zitat:

Original geschrieben von a6_Fan


Das der Versicherungsschutz für ein EG-Mitgliedsland bei vielen Versicherern nicht gegeben ist, zeugt von schweren handwerklichen Fehlern bei der EG-Erweiterung.

Da stellt sich nur die Frage, wer diese Fehler explizit zu verantworten hat.

hallo,
wegfahrsperre und sonstige zündunterbrecher könnt ihr euch für polen und auch andere länder sparen. wenn du deinem auto den rücken drehst ist er schon auf einen lkw verladen, falls die deinen wagen wollen. wenn überhaupt, dann nur auf einem bewachten parkplatz parken, aber 100% sicher ist das auch nicht. wie oben geschrieben dass betrifft nicht nur polen. gruß hp

Hi,

bin vor ein paar Stunden erst wieder zurückgekommen!
Ist zum Glück alles gutgegengen, habe mein Vehikel aber meistens auf bewachten Parkplätzen oder in der besagten Garage abgestellt. Trotzdem werde ich mir einen Unterbrechungsschalter zur Kraftstoffpumpe hin einbauen (werde demnächst eh den halben Innenraum zerlegen)

Gruß
ChB

Ähnliche Themen

Zum Versicherungsschutz nochmal: bei vielen Versicherungen kostets halt nur mehr, wenn man in den Ostblock will. Manche bietens aber auch gar nicht erst an (hatte da mal bei so einem Direktversicherer angefragt, der ständig Werbung macht > "TK bieten wir für Ihr Fhz nicht an"😉.
Das mit weltweit versichert stimmt wohl nicht ganz: schau mal auf Deine Grüne Karte, da sind garantiert ein paar Länder durchgestrichen.
Allerdings ist da irgendwie kein durchschaubares System dahinter: erst Türkei erlaubt, dann verboten - dafür aber mittlerweile Irak erlaubt. Mazedonien & Moldawien mal erlaubt, mal verboten.
Ganz irrelavant ist das nicht: bei manchen dieser Kandidaten wird bei Einreise die Grüne Karte geprüft, und wenn nicht abgedeckt muss man gleich eine Versicherung (idR überteuert) abschließen. Hatte da aber noch keine Probleme. Angeblich soll das auf der Grünen Karte versichererübergreifend gleich sein; seit einem Wechsel ist bei mir aber Türkei gestrichen > soll ich vorher anmelden, dann bekomme ich eine temporäre Erlaubnis.
Wenn ich im Ostblock bin, dann meist nur paar Stunden zum Einkauf in CZ - und dann nehme ich ne extra Lenkradkralle (mulmiges Gefühl bleibt trotzdem).

Was haltet ihr von folgender, einfacher "Lösung":
einfach beim Abstellen eine Sicherung ziehen; diese im Optimalfall durch eine durchgebrannte ersetzen.
Muss natürlich die Richtige sein; am Besten Kraftstoffpumpe o.ä.
Erschwert auf jeden Fall ein Entwenden.
Nachteil: man muß beim Aussteigen am Sicherungskasten hantieren (bei offener Fahrertür); das könnte auffallen (allerdings müsste der Dieb das auch).

Was soll der ganze Stress

Hallo,

die Diskussion ist ja ganz interessant. Ich schlage eine einfache Lösung vor, die für mich am besten funktioniert. Miete Dir einfach für Deine Reise nach Polen ein Auto. In aller Regel kann man mit normalen Mietwagen nach Polen fahren. Die Kosten für den Mietwagen liegen sicherlich unter denen irgendwelcher Umbauaktionen.

Gruß
tosh

Dem muss ich widersprechen:
Bei Mietwagen wird oft der Ostblock ausgeschlossen (oder höhere Gebühren fällig).Also ähnlich wie bei den Kasko-Versicherungen.
Außerdem sind da auch Ausstattungsfeatures, auf die ich nicht würde verzichten wollen (230V; Standlüftung, Navi...).
Dann sind da auch oft Kilometerbegrenzungen (bin schon an 10 Tagen 10000km durch Südosteuropa gefahren - das war aber noch mit Subaru).

Ich stelle meinen Wagen nie ohne Lenkradkralle ab. Außer bei mir zuhause in meiner Garage die direkt unter meinem Wohnzimmer liegt. Auch in Tiefgaragen etc. kommt die Kralle rein. Und dennoch hab ich auch hier in Deutschland ein ungutes Gefühl. Im Ausland stelle ich den Wagen immer so ab, dass er in meinem Blickfeld steht und die Kralle kommt auch noch rein.

Zitat:

Original geschrieben von robotroonie


Bei Mietwagen wird oft der Ostblock ausgeschlossen...

...was jedoch bedeutunglos ist, da der "Ostblock" nicht mehr existiert...

Da steht ja dann auch nicht "Ostblock", sondern die Länder sind schön einzeln aufgezählt.
Habe seit Jahresanfang neuen Versicherer und da war es das Gleiche: Bei Anbietersuche bzw. Tarifvergleich fiel mir wiederum auf: Kasko vieler Anbieter schließt diese Länder aus. Und wenn ich mich bei der Angabe "Wieviele Fahrten pro Jahr in den ehem. Ostblock" nicht auf eine beschränkt hätte, wäre das beim aktuellen Versicherer auch nix geworden.
Letzten Sommer Mietwagen: dito (und EU-Erweiterung war da auch schon Geschichte).

Deine Antwort
Ähnliche Themen