1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. A6 versus neuer A4

A6 versus neuer A4

Audi A6 C7/4G Allroad

Vor genau drei Monaten bekam ich endlich mein neuer A6 Avant 3.0 TDI quattro geliefert und ja ich bin sehr zufrieden, alle Erwartungen wurden erfüllt. Jetzt is allerdings der neue A4 am Markt und ich muss sagen das Auto is nun wirklich gelungen, der A4 wird auf eine Q7 Plattform gebaut und ist toll ausgestattet. Optisch innen und außen sehe ich da kaum noch ein Unterschied zum A6. Bei gleicher Motorisierung is lediglich der Preiszettel ein anderen. Ich frage mich welche Argumente gibt es denn noch nicht den A4 zu kaufen? Ehrlich gesagt hätte ich es gewusst hätte ich schon überlegt ob ich nicht lieber warte und doch den preiswerteren A4 mit neuester Technik genommen hätte. Also was spricht nun für A6 im direkten Vergleich zum neuen A4 ? Grüsse aus Schweden, Daniel

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Nomoreaudi schrieb am 15. November 2015 um 23:39:25 Uhr:


Hallo Daniel!
Leider hat der aktuelle A4 den erst vor kurzem "gelifteten" A6 technisch überholt (virtual cockpit, Apple CarPlay, etc.), und Audi ist auch derzeit nicht in der Lage den aktuellen A6 und A7 auf ein gleichwertiges technisches Niveau zu heben. LG, Roman

Ich bin doch immer wieder überrascht, in welcher Form sich "überholende Automobil-Technik" in den Augen mancher Fahrzeugbesitzer manifestiert. :-)

Für mich manifestiert sich überlegene Automobil-Technik eher in Dingen wie Luftfahrwerk, 8-Gang-Automatik, Komfortsitzen mit Heizung und Belüftung, guter Klimatisierung, guter Motorleistung, Bremsassistenten, usw.

Ein Virtual Cockpit oder gar Apple CarPlay wären Gimmicks, die mir ähnlich wichtig wären wie ein Radiowecker in einem Schnellkochtopf, obwohl ich eingefleischter Apple-User bin.

117 weitere Antworten
Ähnliche Themen
117 Antworten

"KO-Kriterium" für den A4 - im direkten Vergleich - wird wohl eher die vergleichbar hohe Leasingrate sein ... Bin nur mal auf die Verarbeitungsqualität gespannt.
Beim A6 hat Audi das Knistern im Armaturenbrett nie richtig in den Griff bekommen.

Zitat:

@newA6er schrieb am 16. November 2015 um 13:35:34 Uhr:


Mechanik ist teuer, nicht nur (heutzutage) in der Entwicklung, sondern gerade in der Fertigung und Wartung

Ja stimmt,

Mechanik kann teurer sein u. digitale Display können günstiger sein, auch bei Apple. Beispiel: die Mechanik einer Glashütte Armbanduhr u. eine digitale Smartwatch sind bei der Fertigung weit auseinander. Aber das gilt nicht immer u. ist nicht auf jedes elektronische System übertragbar. Dazu kommt die sehr unterschiedliche Stückzahl, die Auswirkung auf die Herstellkosten hat.

Bezüglich der Fertigungskosten für das Virtual Cockpit habe ich meine Info nicht von Audi, sondern direkt vom Hersteller (Zulieferer) der das VC entwickelt hat. Von denen wurden auch die von mir genannten Gründe aufgezählt, die es definitiv teurer machen als ein analoges Cockpit.

Liefert der Hersteller des VC auch das analoge Gegenstück (gar noch das mit integriertem, kleinern Display)?
Falls nicht, würde ich seine Aussage mit Vorsicht genießen...

Zitat:

@newA6er schrieb am 16. November 2015 um 07:11:05 Uhr:


Ich werd mir den neuen A4 heute im showroom mal anschauen..

hab ich! Schick anzusehen, auch innerlich ansprechend, strahlt aber nicht die Souveränität wie der A6 aus. Cockpit, fest stehendes MMI, Sitze vorne und hinten, Platzangebot, Kofferraum, auch da punktet der A4 nicht.

Das Dreh-Drück-Schiebe-Rad in der Mittelkonsole (so wie in meinem vorherigen E-Coupe) finde ich weit ergonomischer als die einfache Lösung des Dreh-Drück-Rades im A6. KI hab ich nix von gesehen, offenbar digital und das Auto war stromlos!

der A4-Avant im Showroom 218PS, S-Tronik, wohl aber ohne Quattro, jedenfalls steht nix auf der Expertise und auf dem Kühlergrill, kostet 67.000€ (Liste)!

Wer's nicht glaubt, für den fahr ich morgen noch mal hin und lichte es ab.

dann bin ich (nix wie) raus!

;)

hatte heute den neuen a4 avant als leihwagen. netter wagen aber was anmutung, haptik und fahrgefühl angeht nicht wirklich mit einem a6 zu vergleichen... er ist das was er auch sein soll... eine klasse unter dem a6.
gefallen hat er mir aber.

Zitat:

@Noch ein Stefan schrieb am 16. November 2015 um 14:22:24 Uhr:


Liefert der Hersteller des VC auch das analoge Gegenstück (gar noch das mit integriertem, kleinern Display)?
Falls nicht, würde ich seine Aussage mit Vorsicht genießen...

Ja kommt es!

Beides vom schwäbischen Zulieferer.

Die Steppermotoren sind seit vielen Jahren die selben, und die sind deutlich günstiger wie das Display!

Man darf einfach nicht vergessen, ein Tacho/Kombiinstrument ist ein Automotiv Produkt, das muss von -40° bis 120°C problemlos funktionieren, das macht der groß teil der Displays auf dem Markt gar nicht mit.

@Topic:

Klar ist der A4 jetzt moderner wie der A6, aktuell ist er im Produktzyklus vor dem A6, das ändert sich wieder mit dem C8.

Durch die Modulbaukästen vermute ich dass, einige Neuerungen in Zukunft auch einfach beim MJ Wechsel kommen werden, Das MMI ist ja jetzt schon vom A1 bis A8 quasi das selbe.

Und vor allem SWAP wird ganz Start Einzug erhalten!

Grüße

Grüße

Zitat:

@Gentenaar schrieb am 15. November 2015 um 22:21:43 Uhr:


Also was spricht nun für A6 im direkten Vergleich zum neuen A4?

Ich habe den A4 diese Woche beim Freundlichen gesehen und war baff erstaunt. Ist ein tolles Auto geworden und verdammt nah am A6 dran. Was mich schockiert hat, waren allerdings die Preise. Da liegen ja gerade mal 3 TEur zwischen A6 und A4, zumindest wenn man sich die 6-Zylinder ansieht.

Das Raumgefühl des A6 ist aber dann doch noch großzügiger als das des A4 und zudem gibt es meinen Lieblingsmotor (den mit 272 PS) nicht mit dem genialen Doppelkupplungsgetriebe. Das ist glatt ein k.o.-Kriterium für mich.

Aber trotzdem: Alle Achtung! Tolles Auto!

Musste gerade zum Freundlichen da ich bei meinem neuen A6 Avant 3.0 TDI 272 PS (ca. 5 Wochen alt) etwas habe kontrollieren lassen. Stand da ein neuer A4 mit 190 PS (67.000 Euro). Sieht ja ganz gut aus. Ich gefragt, ob ich mal schnell Probe fahren darf; durfte ich. Ich war doch schon etwas enttäuscht. Hatte ich mir mehr davon versprochen. Das neue Virtual Cockpit fand ich jetzt nicht so toll, wird aber hoffentlich noch bis zum neuen A6 in 2017/18 verbessert werden. Als ich wieder in meinen A6 gestiegen bin habe ich erst gemerkt wie viel größer der A6 doch ist <g>. Und er fühlt sich auch insgesamt (viel) hochwertiger an. Der Preis des neuen A4 finde ich übrigens zu hoch angesetzt... Aber gut, schön die Erfahrungen des neuen A4 in den zukünftigen A6 einfließen lassen und dann wird das schon :-)

Zitat:

@FredLAudiA6 schrieb am 17. November 2015 um 17:03:57 Uhr:


Das neue Virtual Cockpit fand ich jetzt nicht so toll, wird aber hoffentlich noch bis zum neuen A6 in 2017/18 verbessert werden.

Für den neuen A6 C8 ist die 2. Generation des VC mit 1920×1080 geplant, statt der 1.440x540 wie im A4 B9.

Zitat:

@FredLAudiA6 schrieb am 17. November 2015 um 17:03:57 Uhr:


Der Preis des neuen A4 finde ich übrigens zu hoch angesetzt.

Welcher Preis wäre denn angemessen, angesichts der vielen Neuerungen u. Verbesserungen gegenüber dem A4 B8 ? Vielleicht der gleiche Preis des alten A4 ? Oder der Preis des VW Passat ? Oder irgendwo dazwischen ?

- Der A4 B9 ist qualitativ die Spitze im Mittelklasse Segment weltweit, da ist ein hoher Preis grundsätzlich auch gerechtfertig

- Der A4 B9 ist trotz seines Preises weiterhin unterhalb der Mercedes C-Klasse u. die verkauft sich, obwohl sie das teuerste Auto in der Mittelklasse ist, wie "geschnitten Brot" u. hat keinerlei 6-Zylinder Diesel Technologie Angebot im Preis integriert.

Zitat:

Für den neuen A6 C8 ist die 2. Generation des VC mit 1920×1080 geplant, statt der 1.440x540 wie im A4 B9.

Interessant! Danke für die Information.

Zitat:

[Welcher Preis wäre denn angemessen, angesichts der vielen Neuerungen u. Verbesserungen gegenüber dem A4 B8 ? Vielleicht der gleiche Preis des alten A4 ? Oder der Preis des VW Passat ? Oder irgendwo dazwischen ?

Kann ich jetzt noch nicht einmal sagen. War mehr ein Reflex als ich den Preis für den A4 gesehen habe (und nachdem ich ihn "gefühlt" und gefahren habe). Aber er wird sich definitiv gut verkaufen, auch für den Preis.

Zitat:

@FredLAudiA6 schrieb am 17. November 2015 um 17:03:57 Uhr:


Der Preis des neuen A4 finde ich übrigens zu hoch angesetzt...

Ich ja auch. Habe es schon geschrieben.

Aber warte mal auf den Preis des neuen A6, dann ist der A4 vielleicht wieder ein Schnäppchen :-)

Zitat:

@Protectar schrieb am 17. November 2015 um 21:55:16 Uhr:



Zitat:

@FredLAudiA6 schrieb am 17. November 2015 um 17:03:57 Uhr:


Das neue Virtual Cockpit fand ich jetzt nicht so toll, wird aber hoffentlich noch bis zum neuen A6 in 2017/18 verbessert werden.

Für den neuen A6 C8 ist die 2. Generation des VC mit 1920×1080 geplant, statt der 1.440x540 wie im A4 B9.

Ich glaube nicht, dass es hier um Auflösung geht. Wenn ich das richtig sehe, kann ich doch nur zwischen verschiedenen Schemata wählen. Wenn ich so ein Ding habe, dann will ich es frei konfigurieren können. Also bei jeder Anzeige entscheiden, ob digital oder analog-Simulation und mit dem Fingertouch dorthin schieben, wo ich es haben will. So einfach wie man das heute mit einem Tablett macht. Dann ist es ein virtuelles Cockpit!

Ich glaube, da gibt es für alles pro und kontra Argumente und wenn die Frage im A4 Forum gestellt werden würde, würde auch wieder was anderes heraus kommen.
Grundsätzlich finde ich persönlich am B9 gut, dass man den dicken 3 Liter Diesel wieder mit einem Wandler-Getriebe bekommt, die gute ZF 8HP in überarbeiteter Fassung. Soweit mir bekannt, soll das Gründe in Sachen Umwelt und Abgas-Emissionen haben bzw. Effektivität, aber ich denke mal so aus dem Bauchgefühl heraus, Audi hat erkannt, dass die S-Tronic für einen 3 Liter Dieser in Sachen Haltbarkeit bei dem Drehmoment die bessere Wahl ist.
Das Virtual Cockpit finde ich persönlich nicht so pralle und ist für mich persönlich eher ein Kontra-Punkt, ich hätte mir da genau das Kombiinstrument vom 4G gewünscht, dass ist für mich die ideale Kombination bzw. das Verhältnis zwischen analogen Anzeige-Elementen und digitalen.
Das nicht versenkbare MMI Display gefällt mir nicht, ist aber auch irgendwo gut, weil wo keine Ein- und Ausfahrmechanik verbaut ist, kann auch nichts kaputt gehen und ich vermute, daher wird das kommen.
Auch schade, dass beim 3 Liter Diesel hinten die Endrohre wieder angeordnet sind wie bei einem 2 Liter Diesel einfach 2x links, da sieht die Optik beim A6 und beim alten B8 mit rechts und links 1 Rohr irgendwie dynamischer und symetrischer aus.
Der Preis ist ziemlich heftig, aber ähnlich wie schon damals beim B8 kann man sagen, man bekommt mit dem B9 einen kleinen A6, der in der Stadt wesentlich wendiger und sogar ein bisschen fortschrittlicher in Sachen Technik ist. Der A6 ist aber vom Platzangebot und Raumgefühl, auch vom Prestige her ne ganz andere Klasse. Ich glaube da muss man einfach entscheiden, in welchem Umfeld man fährt, was einem Spaß macht. In einer Großstadt ist man denke ich mit dem A4 besser bedient, wer viel Langstrecken fährt greift wohl besser zum A6, wobei der A4 da jetzt auch nicht so verkehrt ist.

Zitat:

@Der Schweisser schrieb am 18. November 2015 um 09:48:17 Uhr:


... die gute ZF 8HP ist in überarbeiteter Fassung zu haben ... soll Gründe in Sachen Umwelt und Abgas-Emissionen haben bzw. Effektivität, ... Audi hat erkannt, dass die S-Tronic für einen 3 Liter Dieser in Sachen Haltbarkeit bei dem Drehmoment die bessere Wahl ist.

Echt ? Dann "opfert" Audi "für die Grünen" das im Prinzip effektivere Getriebe und kauft doch lieber zu ? Wobei mir (mit BMW-SW) das ZF auch lieber wäre ...

Zitat:

@Balu64 schrieb am 18. November 2015 um 09:20:14 Uhr:


Wenn ich so ein Ding habe, dann will ich es frei konfigurieren können. Also bei jeder Anzeige entscheiden, ob digital oder analog-Simulation und mit dem Fingertouch dorthin schieben, wo ich es haben will. So einfach wie man das heute mit einem Tablett macht. Dann ist es ein virtuelles Cockpit!

Die Kunden bei BMW, Mercedes, Ford u. Opel u.s.w. bekommen nichts vergleichbares bei ihrer Marke, auch nicht gegen Aufpreis. Man kann beim Audi Virtual Cockpit konfigurieren, was man, wie sehen möchte. Das geht bei keinem anderen Hersteller weltweit.

Und trotzdem gibt es immer Leute, die was zu meckern haben u. denen man es auch mit dem Audi Virtual Cockpit offenbar nicht recht machen kann, obwohl es mehr kann als jedes Wettbewerber Produkt. Und wenn das VC morgen das kann, was heute erwartet wird, gibt es dann wieder etwas anderes, das demjenigen nicht genügt.

Audi ist übrigens auch der erste Hersteller, der ein echtes Tablet im Auto intergriert anbietet (Audi Smart Display). Das ist zwar im Moment nur für die Beifahrer, wird aber im nächsten Schritt das Tablet-artige Display in der Mittelkonsole bei jedem Audi ersetzen.

Die Mercedes C-Klasse Kunden müssen bis 2021 warten, um überhaupt die Option für ein digitales Cockpit zu bekommen u. die BMW 3er Fahrer müssen bis 2018 warten, um das zu bekommen was Audi A4 Fahrer schon heute haben können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen