A6 versus neuer A4
Vor genau drei Monaten bekam ich endlich mein neuer A6 Avant 3.0 TDI quattro geliefert und ja ich bin sehr zufrieden, alle Erwartungen wurden erfüllt. Jetzt is allerdings der neue A4 am Markt und ich muss sagen das Auto is nun wirklich gelungen, der A4 wird auf eine Q7 Plattform gebaut und ist toll ausgestattet. Optisch innen und außen sehe ich da kaum noch ein Unterschied zum A6. Bei gleicher Motorisierung is lediglich der Preiszettel ein anderen. Ich frage mich welche Argumente gibt es denn noch nicht den A4 zu kaufen? Ehrlich gesagt hätte ich es gewusst hätte ich schon überlegt ob ich nicht lieber warte und doch den preiswerteren A4 mit neuester Technik genommen hätte. Also was spricht nun für A6 im direkten Vergleich zum neuen A4 ? Grüsse aus Schweden, Daniel
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Nomoreaudi schrieb am 15. November 2015 um 23:39:25 Uhr:
Hallo Daniel!
Leider hat der aktuelle A4 den erst vor kurzem "gelifteten" A6 technisch überholt (virtual cockpit, Apple CarPlay, etc.), und Audi ist auch derzeit nicht in der Lage den aktuellen A6 und A7 auf ein gleichwertiges technisches Niveau zu heben. LG, Roman
Ich bin doch immer wieder überrascht, in welcher Form sich "überholende Automobil-Technik" in den Augen mancher Fahrzeugbesitzer manifestiert. :-)
Für mich manifestiert sich überlegene Automobil-Technik eher in Dingen wie Luftfahrwerk, 8-Gang-Automatik, Komfortsitzen mit Heizung und Belüftung, guter Klimatisierung, guter Motorleistung, Bremsassistenten, usw.
Ein Virtual Cockpit oder gar Apple CarPlay wären Gimmicks, die mir ähnlich wichtig wären wie ein Radiowecker in einem Schnellkochtopf, obwohl ich eingefleischter Apple-User bin.
117 Antworten
Zitat:
@timilila schrieb am 18. November 2015 um 09:55:47 Uhr:
Echt ? Dann "opfert" Audi "für die Grünen" das im Prinzip effektivere Getriebe und kauft doch lieber zu ? Wobei mir (mit BMW-SW) das ZF auch lieber wäre ...
Aus eigener Erfahrung mit dem ZF-Getriebe mit BMW-Software und Audi-Software muss ich sagen, dass zumindest zwischen 530d und A6 Biturbo kein riesiger Unterschied (mehr?) ist. Ich fand die Abstimmung im BMW gelungen, und ich finde die Abstimmung im A6 genauso gut. Ein Detail, das nervige Rucken/Nicken beim Anfahren, wenn man nochmal Gas wegnimmt wegen dem Vordermann und dann wieder der Kraftschluss einsetzt, ist bei Audi sogar besser gelöst.
Ich sehe mit dem VC nur einen weiteren Schritt, das Auto zum "mobilen PC-Ersatz" umzufunktionieren. Warum brauche ich ein frei wandelbares VC, das ich einmal im (Auto-) Leben konfiguriere, wenn ich der alleinige Fahrer bin? Nur weil sowas heute technisch geht, muß ich es nicht auch gleich haben. Wenn ich in HD "fernsehen" will, gucke ich auf den heimischen Bildschirm und nicht aufs KI.
Nebenbei bedauere ich inzwischen schon all die Menschen, die das "Schmarrfone" als integralen Bestandteil ihres Körpers betrachten und erwarten, daß alles andere um sie herum auch irgendwann durch Spreizen zweier Finger auf einer Glasplatte verändert werden kann............
Zitat:
@timilila schrieb am 18. November 2015 um 09:55:47 Uhr:
..................Echt ? Dann "opfert" Audi "für die Grünen" das im Prinzip effektivere Getriebe und kauft doch lieber zu ? Wobei mir (mit BMW-SW) das ZF auch lieber wäre ...
Warum sollte ein DSG effizienter sein als ein Wandlergetriebe mit Überbrückung?
Zitat:
@Protectar schrieb am 17. November 2015 um 21:55:16 Uhr:
(...)
- Der A4 B9 ist trotz seines Preises weiterhin unterhalb der Mercedes C-Klasse u. die verkauft sich, obwohl sie das teuerste Auto in der Mittelklasse ist, wie "geschnitten Brot" u. hat keinerlei 6-Zylinder Diesel Technologie Angebot im Preis integriert.
Und Daimler muss nicht einmal mit den "Audi-Rabatten" um sich werfen - woran liegt's?
Zitat:
Und trotzdem gibt es immer Leute, die was zu meckern haben u. denen man es auch mit dem Audi Virtual Cockpit offenbar nicht recht machen kann, obwohl es mehr kann als jedes Wettbewerber Produkt. Und wenn das VC morgen das kann, was heute erwartet wird, gibt es dann wieder etwas anderes, das demjenigen nicht genügt.
Mehr können scheint nicht unbedingt das Thema. Aber der Unterschied zwischen dem Virtual Cockpit im A4 (den ich gestern gefahren habe) und "realen" Instrumenten ist doch (noch) groß. Klar, wird wahrscheinlich die Zukunft sein und da tut sich noch einiges, logisch. Ich bin echt froh, dass mein A6 noch kein Virtual Cockpit hat. Aber traurig, dass ich kein CarPlay habe. Habe extra lange darauf gewartet und gehofft dass es doch noch im A6 FL kam... War aber natürlich nicht. Fahre den A6 jetzt erst einmal die nächsten 6 Jahre und wer weiß was dann ist <g>.
Ähnliche Themen
Zitat:
Aber warte mal auf den Preis des neuen A6, dann ist der A4 vielleicht wieder ein Schnäppchen :-)
So wird das definitiv sein :-) Ich pflege und hege meinen neuen A6 jetzt erst einmal die nächsten Jährchen...
Zitat:
@Noch ein Stefan schrieb am 18. November 2015 um 12:31:49 Uhr:
Und Daimler muss nicht einmal mit den "Audi-Rabatten" um sich werfen - woran liegt's?Zitat:
@Protectar schrieb am 17. November 2015 um 21:55:16 Uhr:
(...)
- Der A4 B9 ist trotz seines Preises weiterhin unterhalb der Mercedes C-Klasse u. die verkauft sich, obwohl sie das teuerste Auto in der Mittelklasse ist, wie "geschnitten Brot" u. hat keinerlei 6-Zylinder Diesel Technologie Angebot im Preis integriert.
Es liegt daran, dass Sie "Audi-Rabatte" nicht in der Aufpreisliste haben, darum werfen sie mit "Daimler-Rabatten" um sich :-)
Zitat:
@docus schrieb am 18. November 2015 um 14:32:05 Uhr:
Es liegt daran, dass Sie "Audi-Rabatte" nicht in der Aufpreisliste haben, darum werfen sie mit "Daimler-Rabatten" um sich :-)
*G*
Viel Erfolg beim Verhandeln.
:-((
Zitat:
@Noch ein Stefan schrieb am 18. November 2015 um 15:21:36 Uhr:
*G*Zitat:
@docus schrieb am 18. November 2015 um 14:32:05 Uhr:
Es liegt daran, dass Sie "Audi-Rabatte" nicht in der Aufpreisliste haben, darum werfen sie mit "Daimler-Rabatten" um sich :-)Viel Erfolg beim Verhandeln.
:-((
Eben in der Familie einen neuen Mercedes gekauft. Ohne zu handeln hat der Verkäufer von sich aus glatt 20% angeboten. Nach Verhandlung lag die Einigung bei effektiv 25%. Prozente und Nachlässe gibt es überall.
Zitat:
@dieterfohlen schrieb am 18. November 2015 um 15:58:13 Uhr:
Eben in der Familie einen neuen Mercedes gekauft. Ohne zu handeln hat der Verkäufer von sich aus glatt 20% angeboten. Nach Verhandlung lag die Einigung bei effektiv 25%. Prozente und Nachlässe gibt es überall.Zitat:
@Noch ein Stefan schrieb am 18. November 2015 um 15:21:36 Uhr:
*G*
Viel Erfolg beim Verhandeln.
:-((
Stimmt, es geht auf's Jahresende zu. Bei uns ums Eck gibt's grad auch Betten um 40% reduziert. Da werde ich auch die Tage zuschlagen, unser quietscht erbärmlich seit Monaten 😁😁
... oder es einfach mal mit "Löffelchen" angehen 😁 ?
Zitat:
@Protectar schrieb am 18. November 2015 um 10:35:52 Uhr:
...Zitat:
@Balu64 schrieb am 18. November 2015 um 09:20:14 Uhr:
Wenn ich so ein Ding habe, dann will ich es frei konfigurieren können. Also bei jeder Anzeige entscheiden, ob digital oder analog-Simulation und mit dem Fingertouch dorthin schieben, wo ich es haben will. So einfach wie man das heute mit einem Tablett macht. Dann ist es ein virtuelles Cockpit!
Und trotzdem gibt es immer Leute, die was zu meckern haben u. denen man es auch mit dem Audi Virtual Cockpit offenbar nicht recht machen kann, obwohl es mehr kann als jedes Wettbewerber Produkt.
...
Das war kein "Meckern", ich finde solche "technischen Spielereien" toll und glaube, dass denen die Zukunft gehört. (Soll nicht heißen, dass ich jeden dazu zwingen will. Wer es herkömmlich haben will, soll es auch bekommen, keine Einwände).
Aber wenn ich doch schon alles "auf einem Bildschirm anzeige, dann kann man es auch frei gestalten. Und hier treten die Audi-Ingenieure (oder das Produktmanagement) auf die Bremse indem sie vorgefertigte "Styles" / "Schemata" anbieten. Entwicklungstechnisch wäre es keine gigantische Erweiterung das Display wirklich frei gestaltbar zu machen.
Wenn man das nicht auf dem Display schubsen kann / will, dann könnte man eine App anbieten mit der man das Ding extern auf einem Tablett gestaltet und das Schema dann hoch lädt.
Das messe ich auch nicht an anderen Automarken sondern an dem, was in der Oberflächengestaltung heute (und bereits seit geraumer Zeit) "State of the art" ist.
Zitat:
Aber wenn ich doch schon alles "auf einem Bildschirm anzeige, dann kann man es auch frei gestalten. Und hier treten die Audi-Ingenieure (oder das Produktmanagement) auf die Bremse indem sie vorgefertigte "Styles" / "Schemata" anbieten. Entwicklungstechnisch wäre es keine gigantische Erweiterung das Display wirklich frei gestaltbar zu machen.
Doch, das wäre es schon. Das Teil ist nunmal kein Computer mit Tastatur und Maus, die Möglichkeiten sind dadurch stark eingeschränkt und schließlich darf man so ein System nicht zu kompliziert machen für den Durchschnittsnutzer. Das mit der App ist ja eine nette Idee aber vergiss nicht, dass das hier die erste Entwicklungsstufe ist. So etwas kommt vielleicht zu einem späteren Zeitpunkt. Alles von Anfang an auf die Spitze zu treiben ist vermutlich aus Zeitgründen kaum möglich und darüber hinaus auch nicht wirtschaftlich sinnvoll. Die Optionen nach oben werden benötigt für die nächsten Facelifts und Modelle um halbwegs schnell und günstig neue Attraktivitätsmerkmale zu schaffen. Gut: man könnte natürlich alternativ auch seine Überlegenheit demonstrieren und bei so manchem Thema eine richtige Bombe platzen lassen und eben nicht nur einen Schritt vor den Mitbewerbern stehen (nur auf das VC bezogen) sondern vielleicht direkt 3-5 Schritte um richtig Druck aufzubauen. Aber vermutlich geht das aus o.g. Gründen nicht lange gut und/oder würde ein deutlich höheres Invest in Forschung und Entwicklung verlangen. Was allerdings nicht schlecht wäre und tatsächlich glaube ich auch nicht, dass 100 weitere Mitarbeiter in dieser Abteilung für Konzerne dieser Größenordnung wirklich weh täten. Man muss ja auch nicht jedes Jahr den gesamten FC Bayern mit neuen Wunsch-Audis ausstatten (es sei denn das hat wirklich einen positiven Absatz- oder Imageeffekt aber vermutlich ist das nicht so). Insofern: es gibt wohl für beide Vorgehensweisen Argumente und man hat sich eben für Variante 1 entschieden wie so ziemlich alle etablierten Marken. Den Weg mit der Bombe gehen dann eher die Newcomer wie Tesla und andere, ansich gute Marken (z.B. Opel) hinken lieber hinterher statt mal aufs Gas zu drücken und mit innovativen Designs und moderner Technik ernsthaft an die Marktanteile der Golfs dieser Welt gehen zu wollen.
Bin hin und hergerissen was ich der Geschäftsleitung als Wunschauto vorstellen soll...
Den neuen A4
mit mehr technischem Schnick Schnack (z.B. Assistenzpaket Tour; Komfort Kofferraumschließung)
60,- Euro Abzug beim Bruttogehalt.
http://www.audi.de/AUGB5MSB
Oder den A6
Ohne den technischen Schnick Schnack.
Dafür mit Air Suspension Fahrwerk
100,- Euro Abzug beim Bruttogehalt.
http://www.audi.de/A7XCTK4F
Würde beide mit Akustikverglasung nehmen. (Innenraumgeräusch ist mir sehr wichtig)
Beim A6 ist die ja über das doppelte teurer. Ist Sie auch entsprechend hochwertiger? Bzw. hatte schon jemand den
Vergleich, ist der A6 deutlich leiser wie der A4?
Das Auto wird sehr viel auf BAB Langstrecke genutzt.
Wegen meiner beiden Kinder wär das größere Platzangebot des A6 natürlich schon von Vorteil...
Beim A6 hätte ich sicherlich die größeren Diskussionen mit der Geschäftsleitung.
Was meint ihr?
Die Diskussion lohnt sich (Der Zwanni weniger beim Netto sollte hingegen doch hoffentlich irrelevant sein) 😉
Aber denk an Herrn Mell's (Karriereberater) "goldene" Karriereregeln:
1. Fahre niemals ein größeres Auto als dein Chef!
2. ... und überhole ihn nicht (auch nicht mit einem kleineren). 😁
Zitat:
@buzzlichtjahr schrieb am 19. November 2015 um 12:28:09 Uhr:
...Würde beide mit Akustikverglasung nehmen. (Innenraumgeräusch ist mir sehr wichtig)
Beim A6 ist die ja über das doppelte teurer. Ist Sie auch entsprechend hochwertiger? Bzw. hatte schon jemand den
Vergleich, ist der A6 deutlich leiser wie der A4?...
Was meint ihr?
Das Akustiklas kostet im A4 Aufpreis und ist im A6 ab FL immer dabei.
Dagegen kostet das bessere Dämmglas beim A6 Aufpreis und ist für den A4 gar nicht verfügbar.