A6 und A7 Bi-Turbo TDI: Sound

Audi A6 C7/4G

Hallo Bi-Turbo-TDI-Fans: Es ist ja nun bekannt, dass der Bi-Turbo in zwei "Nebenkanälen" der Abgasanlage Lautsprecher zur Sound-Modulation besitzt. Im MMI kann man den Sound offensichtlich zwischen "comfort" und "dynamic" variieren.

In Stellung "Dynamic" blubbert der Diesel dann offensichtlich fast schon wie ein V8. Was passiert denn in der "Comfort"-Einstellung? Ist der Lautsprecher deaktiviert oder versucht er, das Geräusch durch geeignete Schwingungsüberlagerung so weit als möglich zu reduzieren?

Und noch eine Frage an die IAA-Besucher (die vielleicht schon eine Runde im A7 3.0 Bi-TDI mitgefahren sind): Der Auspuff kann ja die Diesel-typischen Verbrennungsgeräusche des Motors ("Nageln"😉 nicht kompensieren. Nun hat der 3.0 Bi-TDI aber einen auf 2000 bar erhöhten Einspritzdruck, der das Nageln nochmals weiter kompensieren sollte. Hört man - neben dem mehr oder weniger "dynamischen" Auspuffsound - noch etwas vom Motornageln?

Würde mich über Euer Feedback freuen. Danke!

Beste Antwort im Thema

Moin,

ich war am Freitag im Rahmen der MT-IAA-Tour vor Ort.

Ein Kumpel und ich haben mit offenen Mündern neben dem A7 gestanden. Da ist nichts mehr mit Diesel-Sound. Gar nichts.

In der Beschleunigungsphase hört sich der Wagen sogar besser an, als der 3.0TFSI, der da auch rumgefahren ist. Wir waren ziemlich überrascht. Der Sound ist fast wie beim 4,2 V8 im S5.

Grüße

Mats

31 weitere Antworten
31 Antworten

Moin,

ich war am Freitag im Rahmen der MT-IAA-Tour vor Ort.

Ein Kumpel und ich haben mit offenen Mündern neben dem A7 gestanden. Da ist nichts mehr mit Diesel-Sound. Gar nichts.

In der Beschleunigungsphase hört sich der Wagen sogar besser an, als der 3.0TFSI, der da auch rumgefahren ist. Wir waren ziemlich überrascht. Der Sound ist fast wie beim 4,2 V8 im S5.

Grüße

Mats

War heute auf der IAA und durfte auch im Biturbo platz nehmen (kann nacher Video reinstellen) , das ist der glatte Wahnsinn wie der klingt.
Kann man garnicht so glauben, sind das dann "echte" Lautsprecher oder irgendwelche Kanäle die von den Abgasen angeströmt werden?

Hier hört man ihn richtig gut

http://www.youtube.com/watch?v=EnYdk05XpRM&NR=1

http://www.youtube.com/watch?v=0igde3saZ9o

Ähnliche Themen

super, ich bin echt überrascht. Es sieht so aus dass Audi hat dieses mal BMW (mit sein schwerer F10) in die Tasche gesteckt.

Die neue A6 IST eine echte alternative an BMW geworden, mindestens für mich🙂😛.

mal sehen ob der Anhang funktioniert! Original- Soundfile...

Wahnsinn, aber irgendwie kommt man sich doch bissle blöd vor wenn da unten so nen Lautsprecher ist^^
Hat das nur der Biturbo oder auch andere TDIs?

Nach aktueller Informationslage nur der BiTDI

Ist das wirklich ein richtiger Lautsprecher wie man so kennt? Muss ja voll Power haben um so nen Bass zu simulieren...

So sieht die Anlage aus:

Das ist Genial😉

Diese "Wunderkiste" ist eine Eberspächer Entwicklung, Audi ist der erste Hersteller, der das nutzt.

So wie es aussieht ist das erst der Anfang der Entwicklung, man testet solche Dinge auch für den NFZ Bereich, dort allerdings weniger für das Sounddesign, sondern als Ersatz für konventionelle AGAs, die elektronischen Dämpfer sind leichter, platzsparend und bei Massenfertigung vermutlich auch billiger.

also ist es eine Phasenverschiebung oder?

Zitat:

http://www.eberspaecher.com/abgastechnik/pkw.html


Antischall und Sound-Design – kein Widerspruch :
Grundsätzlich eignet sich Antischall auch zur Verwendung in Schalldämpfern.
Bisher verhinderten jedoch zwei Aspekte seinen effektiven
Einsatz: die Umgebungsbedingungen innerhalb der Abgasanlagen
und die sich schnell ändernden Drehzahlen und Lastzustände des
Motors. Die von Eberspächer entwickelten leistungsfähigen und
preiswerten Schallwandler (ActiveSilence-System) haben hier für
wesentliche Fortschritte gesorgt. Ein weiteres Problem wurde durch
Innovationen auf dem Gebiet der elektronischen Rechentechnik
gelöst: Die erforderliche Controller-Hardware ist inzwischen so klein
und leistungsstark, dass sie z. B. einfach in heute übliche Motorsteuergeräte
integriert werden kann.
Neben der Auslöschung von Schallwellen – also der reinen Schalldämpfung
– ist das ActiveSilence-System auch in der Lage,
bestimmte Frequenzen (Motorordnungen) anzuheben, um ein
gewünschtes Klangbild (Sound-Design) zu erzielen. Im Gegensatz
zu konventionellen Abgasanlagen mit passiven Schalldämpfern
kann dadurch das Abgasgeräusch allein über Softwareeinstellungen
dem Fahrzeug und der Fahrsituation angepasst werden. In der Vorentwicklung
wurde das ActiveSilence-System bereits an 4-, 6- und
8-Zylindermotoren erfolgreich erprobt.

Benefits für Aktive Klanggestaltung (Sound Design):
Angepasste, maßgeschneiderte Klanggestaltung
Individuell programmierbare Sounds (Komfort, Sport, etc.)
Absenken/Auslöschen von Frequenzen/Motorordnungen
Anheben von Frequenzen/Motorordnungen
Gegendruckreduzierung (Kraftstoffverbrauch)
Gewichtsreduzierung (Kraftstoffverbrauch)

Folgende Reduzierungen konnten nachgewiesen werden:
Schalldämpfervolumen: bis zu 60%
Gewicht: bis zu 40 % ca. 1g CO2 / km
Gegendruck: bis zu 150 mbar 2g CO2 / km
Insgesamt: bis zu 3g CO2 / km bzw. 226.800 Tonnen CO2 pro Jahr

Sehr interessant 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen