A6 Reparatur, ist das OK und gerechtfertigt?

Audi A6 C6/4F

Guten Tag,

im letzten Jahr hat meine Motorlwarnleuchte begonnen zu leuchten.
Das Auslesen des Fehlerspeichers ergab, dass alle 6 Glühkerzen kaputt sind und die Drosselklappe Probleme macht.

Zuerst wurden die Glühkerzen gewechselt und die Drosselklappe gereinigt in einer angemeldeten lange ansässigen Hofwerkstatt.
Preis Glühkerzen 140 Euro. Arbeitskreis 90 Euro für 1,75 Std.

Nach 100 Meter fährt ging die Motorwarnleichte wieder an.
Austausch der Drosselklappe Preis 415 Euro für die Drosselklappe und 140 Euro für den Einbau 2.75 Stunden.

Da ist noch keine Steuer dabei.

Was sagt ihr dazu?

Da es ein Bekannter war, habe ich gedacht es wird sicher günstiger, als ein Angebot einer anderen Werkstatt, das bei 600 Euro inklusive Steuer lag.

Ich lerns wahrscheinlich nie :-(

24 Antworten

Ich kann mich noch gut an einen Beitrag im VCDS Forum erinnern.
Dort hat man mich fast ausgelacht als ich danach gefragt habe, wie ich die Drosselklappe nach Reinigung anlernen kann.
Es ist eine Abstellklappe und es kann keine Grundeineinstellung durchgeführt werden.
Ich denke aber trotzdem das die Bezeichnung Drosselklappe so umgangssprachlich ist.

Dieselmotoren benötigen im Grunde keine Drosselklappe. Bei modernen Selbstzündern wird mit dem Drosseln der Ansaugluftmenge eine präzise Steuerung der Abgasrückführung erreicht und das Schütteln des Motors beim Abstellen verhindert.

Drosselklappensteuereinheit J338 diese wird nicht angelernt!

Der Einbau 2,75? Abzocke

Das wollte ich so direkt nicht sagen.

Zitat:

@RussForce schrieb am 13. Februar 2019 um 15:20:31 Uhr:


Der Einbau 2,75? Abzocke

2,75 ? Finde ich mal sehr günstig ! 🙂 😁

Ähnliche Themen

Material:
6x Glühkerze Beru GE115: ca. 65€
1x Drosselklappe (Original, VDO): ca. 180€

Arbeit:
Drosselklappe ist in max. 0,75h getauscht. Wer länger braucht, sollte seine Berufswahl überdenken.
Glühkerzen können tricky sein, aber mit entsprechender Vorarbeit (WD40 + Motor sehr warm fahren) machbar in einer Stunde (max. 2, wenn sie wirklich fest sitzen)

Das ist keine "Preisempfehlung", sondern in erster Linie meine Meinung bzw. meine Kalkulation wenn ich vor dem selben Problem stünde. Den Ein- und Ausbau könnte ich z.B. selber machen. Gesamtkosten also nur das Material.

2,75 Stunden zu verrechnen für Drosselklappentausch ist eine Frechheit

Eine Audi Werkstatt hat feste Zeiteinheiten für jede Arbeit, egal wie lange sie dann doch dauert... wenn sie es schneller schaffen wird trotzdem nach ZE (Zeiteinheit) für diesen Wechsel/Arbeit abgerechnet.
1 ZE ist aber nicht 1 Stunde... wieviel weiß ich aber nicht aus dem Kopf

Die "Drosselklappen" heißen beim Diesel Saugrohrklappen

Zitat:

@Puntobaer schrieb am 24. Februar 2019 um 16:48:27 Uhr:


Die "Drosselklappen" heißen beim Diesel Saugrohrklappen

Es gibt EINE Saugrohklappe und 2x Drallklappen (Bank 1 und 2) die hier im Forum auch Drosselklappen genannt werden..

Was möchtest Du uns nun mitteilen ??

... die hier im Forum auch Drosselklappen genannt werden..

Was möchtest Du uns nun mitteilen ??

Jetzt nichts mehr🙂. In diversen Nicht-A6 Threads wurde die Saugrohrklappe, nicht die Drallklappen, als Drosselklappe bezeichnet, aber hier ist es nun klar was gemeint ist

Deine Antwort
Ähnliche Themen