A6 oder A4
Guten Abend
Ich möchte in sehr naher Zukunft einen Audi kaufen. Zur Auswahl steht ein Audi A6 Avant (Gebraucht Bj. 08 11.000 gelaufen) und der neue Audi A4 Avant (Gebraucht mit ähnlichen Werten) zum fast selben Preis.
"Logisch" betrachtet müsste man sagen fürs selbe Geld kriegt man mit dem A6 mehr Auto. Nur ich halte mir gerade vor Augen, dass der A4 gerade auf den Markt gekommen ist und somit wenn ich ihn in vielleciht + - 5 Jahren wieder verkaufen will immer noch Aktuell ist. Der A6 in der Zeistpanne hingegen durch einen Nachfolger ersetzt wurde und ich beim Wiederverkauf mehr für den A4 als den A6 kriegen würde.
Hat da jemand etwas Wissen oder Erfahrung und könnte mir mit seiner Meinung etwas bei meiner Entscheidung helfen !? =)
*edit*
Bezüglich der Ausstatung muss man auch sagen das der A6 mit Navi und Tiptronic ausgestattet ist.
Was der A4 nicht hat...
Beste Antwort im Thema
Moin,
stand - zwar als Geschäftswagen - vor der (fast) gleichen Wahl:
Nen (fast) vollausgestatteten A4 2.0TDI 170PS oder nen A6 mit etwas weniger. Gerade durch die 2 Businesspakete des A6 geben sich die 2 Fahrzeuge kaum noch was preislich gesehen.
Platz:
Da ich an den 2Metern und 100Kg kratze, stand hier die Wahl eigentlich recht schnell fest: im A4 fühlte ich mich wohl, im A6 wollte ich einziehn.... ebenso war der Kofferraum doch noch mal ein entscheidendes Merkmal - gerade mit einer 4 Monate alten Tochter und einer Frau die selbst bei kurzen Besuchen "nur mal kurz für alle Eventualitäten" alles eingepackt haben muss um so ein Bonsai-Terrorist für 5 Jahre zu versorgen 😉. Im A6 passt der Kinderwagen "längs" rein, im A4 nicht.
Aussehen:
Der A4 sieht für mich persönlich eine ganze Ecke sportlicher aus, obwohl das A6 Facelift die Kiste ziemlich aufgepeppt hat. Trotzdem fährt man nunmal mit nem A6 "Premium" und mit nem A4 nur die gehobene "Vertreterkiste". Natürlich sollte einem sowas egal sein, aber leider ist dies gerade im Berufsleben noch immer ein "Statussymbol" (Meiner ist grösser als deiner...)
"Neu" gegen "Alt":
Komme gerade vom "Premium" Passat 3C. Den ersten gewandelt, der 2. verliert nun nach einem Jahr schon wieder langsam an Leistung und knarzt wieder vor sich hin. Der A6 ist für meine ein absolut ausgereiftet Auto... der A4 noch zu "jung". Man macht ja nicht 3x den gleichen Fehler 😉
Wiederverkauf:
Dürfte IMHO in 5-7 Jahren noch kein Thema sein.... zur Not überleg dir halt den A6 2.0TDIe.... mit 139gr CO² wohl absolut "Zukunftstauglich" - und sicherlich auch mehr Einfluß auf den Wiederverkauf als die Entscheidung A4 vs. A6 (solange in beiden ein 6Zylinder werkelt - dürfte sich das ganze nix geben). Wobei ich hier der Meinung bin, dass wer sich heutzutage darüber wirklich bei einem Privatwagenkauf sorgen macht (Bekomm ich nun 1.000€ mehr oder weniger zurück in 5-7Jahren?), der sollte sich mal den Jahreswagenmarkt anschaun und eher dort zuschlagen um wirklich Geld zu "sparen".
LG,
Tom
20 Antworten
Hallo garrosh,
interessant wäre welche Ausstattungen die Fahrzeuge haben und natürlich wie sie motorisiert sind.
Grundsätzlich ist der A4 etwas handlicher als der A6 ABER auch vom Raumgefühl eher anderthalb Nummern kleiner.
Auch finde ich die Wertigkeit des A6 erheblich besser. Nichtsdestotrotz hat der A4 natürlich seine Vorzüge und sei es auch nur der geringere Parkraum 😉
Deine Grundidee das modernere Auto zu kaufen hat natürlich etwas für sich; speziell in Anbetracht der Tatsache das
Klimadiskussionen und Spritpreise weiterhin ein großes Thema bleiben sowie die Ablösung des A6 in 2011 anstehen wird.
Moin,
stand - zwar als Geschäftswagen - vor der (fast) gleichen Wahl:
Nen (fast) vollausgestatteten A4 2.0TDI 170PS oder nen A6 mit etwas weniger. Gerade durch die 2 Businesspakete des A6 geben sich die 2 Fahrzeuge kaum noch was preislich gesehen.
Platz:
Da ich an den 2Metern und 100Kg kratze, stand hier die Wahl eigentlich recht schnell fest: im A4 fühlte ich mich wohl, im A6 wollte ich einziehn.... ebenso war der Kofferraum doch noch mal ein entscheidendes Merkmal - gerade mit einer 4 Monate alten Tochter und einer Frau die selbst bei kurzen Besuchen "nur mal kurz für alle Eventualitäten" alles eingepackt haben muss um so ein Bonsai-Terrorist für 5 Jahre zu versorgen 😉. Im A6 passt der Kinderwagen "längs" rein, im A4 nicht.
Aussehen:
Der A4 sieht für mich persönlich eine ganze Ecke sportlicher aus, obwohl das A6 Facelift die Kiste ziemlich aufgepeppt hat. Trotzdem fährt man nunmal mit nem A6 "Premium" und mit nem A4 nur die gehobene "Vertreterkiste". Natürlich sollte einem sowas egal sein, aber leider ist dies gerade im Berufsleben noch immer ein "Statussymbol" (Meiner ist grösser als deiner...)
"Neu" gegen "Alt":
Komme gerade vom "Premium" Passat 3C. Den ersten gewandelt, der 2. verliert nun nach einem Jahr schon wieder langsam an Leistung und knarzt wieder vor sich hin. Der A6 ist für meine ein absolut ausgereiftet Auto... der A4 noch zu "jung". Man macht ja nicht 3x den gleichen Fehler 😉
Wiederverkauf:
Dürfte IMHO in 5-7 Jahren noch kein Thema sein.... zur Not überleg dir halt den A6 2.0TDIe.... mit 139gr CO² wohl absolut "Zukunftstauglich" - und sicherlich auch mehr Einfluß auf den Wiederverkauf als die Entscheidung A4 vs. A6 (solange in beiden ein 6Zylinder werkelt - dürfte sich das ganze nix geben). Wobei ich hier der Meinung bin, dass wer sich heutzutage darüber wirklich bei einem Privatwagenkauf sorgen macht (Bekomm ich nun 1.000€ mehr oder weniger zurück in 5-7Jahren?), der sollte sich mal den Jahreswagenmarkt anschaun und eher dort zuschlagen um wirklich Geld zu "sparen".
LG,
Tom
habe bereits mehrmals den 8k dienstl. erhalten u. fahren "müssen"...
als ich dann anschl. in meinen A6 (willkommen zuhause) umstieg, gab es überhaupt kein WENN u. ABER mehr. Der A6 ist einfach gediegener und höherwertiger in der Ausstattung (innen) - man(n) fühlt sich einfach viel wohler.
Prestige ist mir egal - das Auto nicht!
Hallo,
der Meinung von Tommy377 kann ich mich fast ungeschränkt anschließen, aber ein paar kleine Anmerkungen und zusätzliche Aspekte habe ich noch.
Ich fahre derzeit einen A6 Avant 3.0 TDI von 10/2006 und bin im April 2010 mal wieder reif für was neues. Und da der Ausblick auf das mögliche nächste Auto bei mir immer schon ziemlich früh anfängt ("welche Modelle könnten denn wohl für das nächste Auto in Frage kommen?..."😉, habe ich mir im Juli mal den A4 3.0 TDI als mögliche Alternative angeschaut (und probegefahren, wenn die Modelle frisch sind, kommt man ja immer am besten dran).
Zunächst kann das Auto natürlich größenmäßig nicht an den A6 heranreichen (die Nummer mit "Kinderwagen längs im Kofferraum" war z.B. vor zwei Jahren ein entscheidendes Argument für den A6), vor allem Subjektiv ist der A6 einfach eine Klasse besser.
Und dass der A4 viel handlicher ist, war ja auch keine wirkliche Überraschung.
Dass der A4 aber in Sachen Fahrkomfort trotzdem nicht spürbar schlechter als der A6 ist (beide mit variablem Fahrwerk und 18"😉 und selbst bei der Lautstärke eher besser abschneidet, hat mich (nachdem ich mich 2006 beim Umstieg vom kleineren S4 auf den A6 in Sachen Komfort um drei Klassen verbessert hatte) doch sehr überrascht.
Seitdem steht zumindest für mich fest, dass ich keinen A6 auf der alten Plattform (FL hin oder her) mehr anschaffen werde.
Sollte ich den Platz im A6 wirklich brauchen (die Lage hat sich gegenüber 2006 etwas entspannt, nachdem meine Frau vom Beetle auf einen Touran umgestiegen ist :-)), werde ich versuchen, die Zeit bis zum neuen A6 Avant 2011 (oder 2012) irgendwie zu überbrücken (Leasing verlängern und ein wenig Geld sparen).
Andernfalls wird es wohl ein A4 Avant oder ein A5 Sportback werden.
Aber wenn ich heute einen neuen bräuchte, würde ich mich in jedem Falle für den A4 entscheiden, wenn ich den Platz nicht unbedingt brauche.
Denn Image hin oder her, der A4 ist das deutlich modernere Auto, das merkt man sofort. Und mehr Fahrspaß ohne Verlust an Komfort (Platz mal ausgeklammert) bekommt man ja sonst selten.
Ich habe jedenfalls selten erlebt, dass von einer Modellgeneration zur nächsten so ein großer Schritt zu spüren war wie beim A4 und verspreche mir
vom Wechsel des A6 auf die neue Plattform einen ähnlichen Schritt. Leider erst 2011...
Gruß
Andre
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hightechfreak
Ich habe jedenfalls selten erlebt, dass von einer Modellgeneration zur nächsten so ein großer Schritt zu spüren war wie beim A4 und verspreche mir
vom Wechsel des A6 auf die neue Plattform einen ähnlichen Schritt. Leider erst 2011...
Oh doch - der Wechsel damals vom A6 4B auf den 4F war ein immens grosser Schritt.
Sozusagen von der mittleren Oberklasse in die Oberklasse.
Wer denkt denn an Wiederverkauf ?
In 5 bis 6 Jahren kriegst du für beide nichts mehr.
Wenn du den A6 nimmst, bist du in der Zeit wenigstens ein richtiges Auto gefahren.
Naja ich sag mal so... Wenn ich beide "teste" und sage "ja der a6 die Größe ec spricht mir doch nen tik mehr zu". Mir man dan aber klar macht das der a4 in eben 5-6 jahren 2000 euro mehr wert ist. dan würde ich zum a4 greifen (ja das aussehen spricht mich natürlich auch sehr an).
danke für die antworten
Zitat:
Original geschrieben von garrosh
Naja ich sag mal so... Wenn ich beide "teste" und sage "ja der a6 die Größe ec spricht mir doch nen tik mehr zu". Mir man dan aber klar macht das der a4 in eben 5-6 jahren 2000 euro mehr wert ist. dan würde ich zum a4 greifen (ja das aussehen spricht mich natürlich auch sehr an).danke für die antworten
Und warum genau sollte der A4 in 5-6 Jahren 2 TEUR mehr wert sein 😕? Der hat dann auch sein Facelift hinter sich und den Modellwechsel vor der Brust...
Gruß, Thilo
ich schätze das war gegenüber dem a6 gemeint.
ich selbst stand vor kurzem vor der entscheidung und habe mich für den a6 entschieden. die gründe für den wechsel von 8e zu 4f waren relativ simpel.
der 8e war ein beispielhaftes montagsauto, der kofferraum war mir zu klein was auch gleichzeitig gegen den 8k stimmte da bei diesem der kofferraum subjektiv noch kleiner ist (avant), die preise sind momentan im keller so das man einen vernünftig ausgestatteten a6 zu einem spitzen preis bekommen kann was beim a4 momentan nur für die limo zutrifft, das preis-leistungs-verhältniss gegenüber dem a4 ist beim a6 subjektiv besser, der a6 ist ausgereifter als der a4 und optisch find ich beide ansprechend wobei aber das facelift das rennen gemacht hat denn man kann ja alles nachrüsten 😁
ich habe den a6 jetzt noch nicht mal eine woche und finde ihn nur noch endgeil.
ist zwar ein 2.0tdi aber ohne dpf und hey, 5,5 liter im durchschnitt bisher habe ich auch mit dem a4 nicht geschafft. 😉
p.s.: ne richtige vorstellung gibt es nächste woche in meinem blog 🙂
Wirklich schade dass hier der nicht geliftete A6 mit dem neuen A4 verglichen wird, sonst hätte sich die Frage erübrigt. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von consignatia
Wirklich schade dass hier der nicht geliftete A6 mit dem neuen A4 verglichen wird, sonst hätte sich die Frage erübrigt. 🙂
Ja, schon alleine preislich 😉.
@topshooter: Danke für die Aufklärung, ich hatte die Fragestellung aber so weit verstanden 😁. Meine Antwort bezieht sich auf die angefragten 2 TEUR Preisdifferenz A4/ A6.
naja, ich kann mir das schon vorstellen aus den genannten gründen. klar kann man nie wissen wie es kommt aber die einschätzung finde ich real.
Welchem Motor hätten denn die Autos? Habe ich das ueberlesen oder steht das nirgends? Das ist beim Wiederverkaufswert ja nicht unerheblich 🙂
Grundsätzlich wirst du für den A6 mit TT und großem Navi verglichen zum A4 in 5-6 Jahren sicherlich nicht den großen Werteinbruch erleben. Ich bin kein Prophet, aber wenn alles weiterhin halbwegs im Rahmen läuft, wird das so sein. Neue Modelle und FL gibts ueberall, ich bin auch jemand, der sich diese Zyklen gerne mal genauer anschaut, aber da stolperst du bei ner Laufzeit von mind. 5 Jahren immer irgendwie ueber FL/Modellwechsel. Das würd ich jetzt nicht zu eng sehen.
Wie schon irgendwer vor mir etwas pointiert ausgedrückt hat, sollte bei dieser Preisklasse 1k-2k eur aber auch nicht DAS entscheidende Argument sein. Bedenke mal wieviel du an Unterhaltskosten in diese Autos investieren wirst... Es geht eigentlich nur darum welches Auto dir besser liegt und da würde ich halt beide probefahren. Beide Autos sind toll, aber eben unterschiedlich.
Hallo,
ich habe auch gerade einen A4 im Vergleich zu meinem A6 hier. Und bin - ehrlich gesagt - ziemlich enttäuscht vom A4. Der bietet zwar einen hervorragenden Geräuschkomfort, der den Vergleich mit dem A6 wirklich nicht zu scheuen braucht, aber er ist schon verdammt eng. Die Platzverhältnisse sind recht knapp, nicht mit dem A6 zu vergleichen. Den Federungskomfort finde ich auch nicht gerade berauschend (beide Fahrzeuge mit konventioneller Federung und ohne Sportfahrwerk).
Im A4 ist auch das monochrome MMI/Navi drin, das geht garnicht :-( Hatte ich noch nie gesehen, würde ich auch nicht geschenkt nehmen. Die Bedienungselemente im A4 sehen insgesamt ein bisschen so aus, als ob ein Chinamann die Schalter aus dem A6 preiswert kopieren wollte.
Es gibt bestimmt viele gute Gründe einen A4 zu kaufen, aber das Ding ist viel näher am A3/Golf als am A6.
Thomas