A6 mit Launch Control?

Audi A6 C6/4F

Hallo,

eine knackige Frage:

Hat ein 3.2 A6 S-Line mit Automatik die sog. "Lauch- Control" ?

Sprich: ESP aus, S- Gang rein, auf die Bremse treten, Gas antippen, Bremse loslassen und der Wagen beschleunigt optimal auf 100.

?

15 Antworten

kurz und knapp: nein sowas gibts im A6 nicht, kann man aber bestimmt manuell hinbekommen wobei hier die Frage bleibt ob ein solches Vorgehen besonders materialschonend ist 😉

Re: A6 mit Launch Control?

Zitat:

Original geschrieben von superschuette


Sprich: ESP aus, S- Gang rein, auf die Bremse treten, Gas antippen, Bremse loslassen und der Wagen beschleunigt optimal auf 100.?

Wozu? Der 3.2 hat gar nicht genug Leistung um die Reifen der vier angetriebenen Räder auf normaler, trockender Strasse zu überfordern. Mein TDI regelt sogar nur auf geschlossener Schneedecke.

JJ

Okay, danke ;-) .

Naja, der Golf GTI bzw. R32 hats ^^.

Danke für eure schnelle Hilfe!

Gurtschloss raus, S rein, Parkbremse rein, Vollgas geben und Gurtschloss einklicken 😁. Das geht auch.

Bei 3.2 FSI mit quattro aber nicht nötig. Einfach voll auf das Gas uns ab geht das. Gerade bei dem tollen Wetter im Moment einfach Klasse.

Ähnliche Themen

Der 3.2 A3 hat ja auch eine LaunchControl...

Was ist denn mit diesem "Ball" (fühlt sich halt so an), den der A6 auf dem Boden hat, nachdem man das Gas voll durchtritt, ist doch auch eine Art Launch Control, oder??

Zitat:

Original geschrieben von zweter


Der 3.2 A3 hat ja auch eine LaunchControl...

Was ist denn mit diesem "Ball" (fühlt sich halt so an), den der A6 auf dem Boden hat, nachdem man das Gas voll durchtritt, ist doch auch eine Art Launch Control, oder??

Haha, noch besser:

Linken Fuss voll auf die Bremse und dabei mit dem rechten Fuss Vollgas.

Geht sicher unheimlich auf's Material, aber der 3,0 TDI hat dann so viel Druck, dass ihn die Bremsen kaum halten können.

Mich wundert es, dass die Elektronik bei einer Vollbremsung das Gas nicht automatisch wegnimmt.

Das nennt sich doch vorspannen, habe ich beim X5 öfters gemacht ohne dass es materialermüdend war. Aber das war halt auch ein BMW😉

Die launch control des A3 kommt wohl deshalb nicht in den A6, weil der A6 ja nicht mit DSG zu haben ist (und die elektronisch-angesteuerte Kupplung ist ja zwingend notwendig für die launch control. Sinn der Launch control ist ja wohl, den Ansaugluftstrom im Motor im Stillstand bereits zu optimieren, d.h. ich tret im launch control-Modus mit einem Fuss auf die Brems mit dem anderen voll aufs Gas, dabei geht die Drosselklappe voll auf, der Motor dreht aber est auf ca. 3000 U/min., da die launch control Zündaussetzer produziert, solange ich die Bremse trete. Sobald ich von der Bremse gehe, wird die Zündung normalisiert, der Motor hat nun sofort die volle Leistung, die Kupplung wird geschlossen und der A3 geht ab wie eine Kanone. Durch die saubere Einkupplung des DSG's und den 4-Rad-Antrieb hält sich der Materialverschleiss wohl auch in Grenzen (Die launch control benützt man ja nicht alle Tage und sie ist - nebenbei bemerkt - wohl auch eher ein Pubertätsspielzeug).

Also bei nem 3.0 TDI mit 450Nm dürfte das für den Antriebsstrang nicht gerade gesund sein.

Gruß Alex

Zitat:

Original geschrieben von Audi A8 Power


Also bei nem 3.0 TDI mit 450Nm dürfte das für den Antriebsstrang nicht gerade gesund sein.

Weil? Meinst du der Antriebsstrang wäre nicht für das Drehmoment ausgelegt?

Zitat:

Original geschrieben von Duck


Weil? Meinst du der Antriebsstrang wäre nicht für das Drehmoment ausgelegt?

Glaube aber eher nicht für diese Strapazen von voll aud die Bremse und dann voll aufs Gas. Wenn man das ganze mit der Parkbremse macht hat man optimale beschleunigung mit einem guten Kraftschluss und das einkuppeln läuft auch sauber ab. Aber die verspannung ist so nicht auf dem Antriebsstrang.

gruß Alex

Also mit meinem Benziner Sauger macht das nicht viel. Bei den Turbos ist das aber schon ein grosser Unterschied, ob ich vorher den Motor auf Touren bringe oder aus dem Standgas losfahre.

Zum Beispiel würde ein 3.0 TDI nicht in die Nähe der Werksangaben kommen, wenn ich nicht auf die Bremse steige, Gas gebe und los lasse.

Wohlgemerkt, wir sprechen hier über Fahrzeuge mit tiptronic. Am meisten wird bei so einer Aktion wohl der Wandler wegstecken. Mehrfach hintereinander wird dann wohl das Getriebeöl "etwas" warm machen 😉.

Was hälst du von der Aktion Stellung N und dann Gas und dann auf D oder S geht das bei der TT?

Gruß Alex

"Kaaaruums" 😁

Nene, das machen wir bitte nicht 😉.

Deine Antwort
Ähnliche Themen