A6 massive helle Rauchschwaden

Audi A6 C6/4F

Hallo Leute,

Ich fahren einen A6 3,0 TDI.
In der vergangenen Woche war das Fahrzeug zur Durchsicht.

Im Anschluß sagte man mir, dass die Einspritzdüsen verschlissen seien und gewechselt werden müßten.
( Garantie schon abgelaufen)
Termin gabs aber erst für nächste Woche.
Bin die Tage noch etwas Stadtverkehr gefahren, da fiel mir schon auf, dass er mächtig stinkt trotz DPF.

Heute begann er dann im Leerlauf unrund zu laufen und aus der Abgasanlage kamen dicke weiße
Rauchschwaden.
Ich lasse ihn jetzt ert mal stehen.

Sind die Ursache dafür jetzt die Injektoren oder muß ich mit Schlimmerem rechnen.
Dachte jetzt Richtung Ventile, Loch im Kolben oder solche bösen Sachen.
Aber sowas gibts ja heute nicht mehr.

Danke Euch.

24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von AndreasA6


Okay.
Super, ich danke Dir.

Werde mich mal direkt an Audi wenden.
Bin mal gespannt ob und wie man dort ragieren wird.

Ich habe auch mal direkt an AUDI geschrieben. Wegen einer anderen Sache. Du wirst eine standardisierte Antwort erhalten in der auf die Händler verwiesen wird.

Würde mich aber für Dich freuen wenn es bei Dir anders wäre.

Gruß

Erhoffe dir nicht zu viel in Zeiten der Wirtschaftskrise. Sie werden natürlich alles auf deine hohe Laufleistung schieben obwohl die Probleme schon viel früher auftretten können. Laß dich nicht gleich abschieben und versuche über deinen Händler etwas über Kulanz zu regeln. Es gibt einen bestimmten Ablauf dazu wie zum Beispiel einen schriftlichen Ausdruck jeder einzelnen Düse für den Antrag.

Habe Audi am Montag mal eine Mail geschickt, bis jetzt keine
Reaktion.
Bin gespannt ob da noch eine Antwort kommt.

Ruf doch mal beim Kundendienst an und frage nach dem Stand der Dinge. bei mir hat sowohl die Werkstatt druck gemacht, als auch ich selber beimKundendienst.

Viel Glück.

Ähnliche Themen

So die Reparatur wurde ausgeführet.
Rechnungsbetrag 3800€.
Von Audi gabs nix, obwohl sie s ja verbockt haben.

Gruß
Andreas

Zitat:

Original geschrieben von pf230967


Mein Dicker hatt eauch seit einiger Zeit Rauchschwaden. Dann blieb ich auf der Autbahn mit unruhigem Motorlauf stehen. In der Audi-Werkstatt hat man dann schnell den vermeindlichen Fehler gefunden: Die INjektoren (Kosten 3500 EUR) - gabs aber glücklicherweise auf Kulanz.

Aus welcher Region kommst du ?

Mich würde mal interessieren an welchen Kriterien die Kulanzgewährung festgemacht wird. Serviceintervalle dürften wohl klar sein, Kilometerstand bei fehlerhaften Bauteilen bzw bekannten Problemen sollte/dürfte kein Kriterium sein.

Und Rückrufe gibt´s lediglich noch bei Gefahrenpotential, schließlich würde ein Hersteller in der Fachpresse doch gleich zerrissen wenn er "Proaktiv" nachbessert, ist halt ein Imagverlust. Die Probleme haben alle Hersteller aber da es jeder versucht unter der Decke zu halten..........Da schließt sich dann die Kette wieder.

Leider

Nachdem Audi die Rechnung und das Serviceheft angefordert hatte, kam heute
das Antwortschreiben.

Sinngemäß schrieb man mir folgendes.:
Bei einer Laufleistung von 200Tkm und einem
Alter von 4 Jahren sei es normal dass die
Audi- V6 Dieselmotoren kaputt gehen.
Aus diesem Grund beteiligt man sich nicht an den Kosten
der Reparatur.

Nach meinen früheren Erfahrungen sollte ein V6 Diesel
eigentlich länger problemlos laufen....sehr merkwürdig.
Aber sie werden schon wissen was sie machen.

Vermutlich liegts an der Common-Rail- Technik.
Aber wo ist denn da der Fortschritt? Das ist doch eher
ein Rückschritt.

Ist das bei Daimler auch so? Oder halten da die Motoren länger,
bei moderater Fahrweise?

Gru?
Andreas

Mein Beileid so eine tolle Rechnung! Dafür hättest du ja schon einen anderen Motor kaufen können.
Auch bei Daimler und Co gibt es diese Probleme mit den Injektoren beim CR-System. Bei ihnen wird es nur schon länger verbaut und deshalb haben sie auch schon länger Probleme damit. Die Düsen werden ja immer wieder verbessert und werden jetzt denke ich mal keine Sorgen mehr bereiten. Audi war der erste Hersteller der glaube ich diese Piezoelemente in Serie brachte.
Ein V6 TDI Motor sollte schon länger als 4 Jahre und 200tkm halten eine tolle Antwort es sei normal. Ein Motor von einem Fahrzeug was 60000€ neu kostet hält 4 Jahre na toll! Da fährt ja der Trabbi länger und der hat 10000 DDR Mark gekostet!

Sehe ich auch so.
Ich werde nach 20 Jahren Audi im Herbst die
Marke wechseln.
Nicht aus Frust oder so, waren ja meistens tolle
Autos aber als Vielfahrer brauche ich Qualität
und habe keine Lust auf solche abartigen Rechnungen.

Design alleine ist eben nicht alles.

Beim Service liegt das Problem für die Zukunft bei Audi woran gearbeitet werden muß. Es werden durch solch Fälle immer mehr Kunden die Marke wechseln. Der Kunde erinnert sich meist nur an negative Sachen und ich kanns verstehen bei so einer Summe da hätte ich auch die Schnauze voll. Meine Injektoren sind auch im Arsch und ich kann mich noch rum ärgern wegen den Kosten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen