A6 Mängel ohne Ende

Audi A6 C6/4F

Seit 10/07 bin ich - inzwischen nicht mehr so stolzer - besitzer eines a6 avant 2,7 diesel. als bmw 5er touring umsteiger bin ich mit viel euphorie zu audi gewechselt. aus jetziger sicht ein klarer fehler.....

meine mängelliste:

knarzendes armaturenbrett und innenverkleidungen (3 x werkstatt, nicht wegzukriegen...)
rupfende kupplung (kompletttausch nach 10tkm, mittlerweile (25tkm) wieder das gleiche problem)
vernehmliches klacken beim anfahren (6 Gg-getriebe, geräusch kommt von hinten rechts, 3 x werkstatt, einmal behoben, mittlerweile wieder existent)
ausfälle xenonlicht
ausfälle navi

alles in allem total nervig zumal die mängel nicht vernünftig abgestellt werden können, bemühte werkstatt, aber keinerlei reaktionen von audi

fazit: es ist wohl wieder ein wechsel angesagt; schade, schade. audi sollte sich hat auch etwas mehr um seine unzufriedenen kunden bemühen. und wenn ich das forum lese, sind meine mängel ja auch nicht unbedingt völlige ausnahmefälle.....

soviel zu meinen erfahrungen....

ach ja, noch ein frage: ich verwende ein iphone 3g über bluetooth. funktioniert ganz ordentlich, leider gibt es ein leichtes pfeifgeräusch im hintergrund bei gesprächen und der klingelton des mmi ist im verhältnis zum telefonlautsprecher bei gesprächen total laut und nervig.... kann man das getrennt einstellen oder ist das verhältnis von klingelton zu gesprächslautstärke fest voreingestellt??

besten dank für eure tipps!!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von sasch85


Sorry, aber irgendwie finde ich es aktuell ziemlich lachhaft Audi als Benchmark der Innenraumqualität zu bezeichnen.
Fakt ist, das Audi ziemlich schwer abgebaut hat .
wenn man die ganzen Beiträge mit den knarzenden Armaturenbrettern und den anderen klappernden Innenraumteilen hier liesst. Wenn man einfach mal bei den Kollegen vom A4 rüberschaut kann man sich ausmalen wie es qualitativ mit dem neuen A6 in 1 - 2 Jahren aussieht ! Herzlichen Glückwunsch Audi !

OK , akzeptiert Deine Meinung !

Du musst aber immer bedenken , dass in einem Forum wie diesem hier auch schwerpunktmässig Beschwerden und Mängel angesprochen werden in den Freds.

Daraus abzuleiten , dass Audi momentan ziemlich schwer abbaut , finde ich angesichts über 1 Mio verkaufter Audi-PKW in 2008 wiederrum lachhaft. Denn sollten alle zufriedenen Audifahrer dieser Welt hier einmal ihre positiven Erfahrungen in ausschliesslich positiven Freds einstellen , würdest Du die paar hundert Mängel-Freds hier gar nicht mehr wiederfinden schätze ich.

Von daher gilt:  jeder Hersteller hat bei gewissen Modellen seine Problemchen und mehr oder weniger empfindliche oder anspruchsvolle Kunden. Der eine sucht förmlich nach jedem noch so kleinen Fehler und Geräusch , biegt und klopf tagelang an Armaturen herum ob nicht doch ein Knarzgeräusch entsteht , der andere sagt sich: es ist ein Auto ( wenn auch ein hochwertiges ) welches draussen bei Wind und Wetter über verschiedenste Strassenzustände bewegt wird und aus mehreren tausend Teilen besteht , die alle in der langjährigen Entwicklungszeit eines Modells im Zusammenspiel maximal Geräuschoptimiert wurden.

Das trotzdem hier und da unter irgendwlchen Bedingungen bei einigen 100 oder auch tausend Leuten mal was knarzt bei minustemperaturen oder Rüttelstrecken ... ich kann mich über sowas nicht aufregen.

Einige tun hier ja so , als fahren sie mit einem A6 der das Qualitätsniveau eines  Lada Samara hat , durch die Gegend..

Nochmal: ich kenne eine ganze Reihe A6 Fahrer , die äusserst zufrieden sind mit dem 4F .

Von daher sind sämtliche Aussagen hier , auch mein im übrigen, wenig repräsentativ.

Gruss Dirk

19 weitere Antworten
19 Antworten

Auf Kopfsteinpflaster habe ich auch eine gewisse Geräuschentwicklung im Innenraum, sonst herrscht (solide) Ruhe. In dieser Klasse völlige Geräuschfreiheit (hinsichtlich störender Nebengeräusche) zu erwarten habe ich mir abgewöhnt; man sollte nicht jedem Marketingspruch der Hersteller Vertrauen schenken 😉. Das ist aber mit Sicherheit ein markenübergreifendes und teilweise sehr individuelles (Montagsauto) Problem.

@TE: Wie schaut es denn mit einer Wandlung und ggf. neuer Chance für Audi aus? Einige Probs wurden ja 3 x erfolglos angegangen ...

Zitat:

Original geschrieben von golfi2025


Seit 14 Tagen ebenfalls Besitzer eine A6 2.0 TDI Avant mit 125 KW. NEUES MODELLl 2009. Meine ersten Eindrücke sind sehr gemischt:

- Zeitweise rupfige Kupplung beim Anfahren
- Knarzendes Armaturenbrett (vielleicht aufgrund des brettharten Sportfahrwerks mit 18 Zollern?)
- Funkuhr nicht vorhanden trotz Beschreibung (erweitertes MMI mit Farbdisplay)

Mein vorläufiges Fazit: Drittklassige Qualität zum PREMIUM-Preis.

Grüße an alle zufriedenen AUDI A6-Fahrer!

Moin Moin,

zur Kupplung gibt es ein paar Threads - einfach mal die SuFu nutzen.

Das Armaturenbrett hat 3 unterschiedliche Materialien verbaut - den Geräuschen kann man beikommen. Einzig bei extremer Kälte (Laternenparkplatz im Winter) kann es knistern & knarzen bis der Innenraum aufgewärmt ist. Das ist aber auch bei anderen Fahrzeugen so 😉

Geräusche im A6 müssen nicht sein - warum einiges nachgebessert wird statt es gleich in der Serie zu ändern ist allerdings auch mir immer noch nicht klar geworden 😕

Bis vor kurzem zog ich auch mal ein ähnliches Fazit - mit etwas Bemühung durch ein freundliches AZ kann es aber korrigiert werden 🙂

Hallo Dirk du hast volkommen recht!
Ich fahre seid über 20Jahren Audi und könnte den ganzen Tag über Konstrukteurunsinn senieren.

Hab mir die ultimative Ballerkiste gekauft. 4,2L Benziner mit s-Line drin, das macht nur Spass.
Ab 6.April mit LPG Gasanlage
mfg
Jörg

Zitat:

Original geschrieben von Lollidirk



Zitat:

Original geschrieben von sasch85


Sorry, aber irgendwie finde ich es aktuell ziemlich lachhaft Audi als Benchmark der Innenraumqualität zu bezeichnen.
Fakt ist, das Audi ziemlich schwer abgebaut hat .
wenn man die ganzen Beiträge mit den knarzenden Armaturenbrettern und den anderen klappernden Innenraumteilen hier liesst. Wenn man einfach mal bei den Kollegen vom A4 rüberschaut kann man sich ausmalen wie es qualitativ mit dem neuen A6 in 1 - 2 Jahren aussieht ! Herzlichen Glückwunsch Audi !
OK , akzeptiert Deine Meinung !
Du musst aber immer bedenken , dass in einem Forum wie diesem hier auch schwerpunktmässig Beschwerden und Mängel angesprochen werden in den Freds.

Daraus abzuleiten , dass Audi momentan ziemlich schwer abbaut , finde ich angesichts über 1 Mio verkaufter Audi-PKW in 2008 wiederrum lachhaft. Denn sollten alle zufriedenen Audifahrer dieser Welt hier einmal ihre positiven Erfahrungen in ausschliesslich positiven Freds einstellen , würdest Du die paar hundert Mängel-Freds hier gar nicht mehr wiederfinden schätze ich.

Von daher gilt:  jeder Hersteller hat bei gewissen Modellen seine Problemchen und mehr oder weniger empfindliche oder anspruchsvolle Kunden. Der eine sucht förmlich nach jedem noch so kleinen Fehler und Geräusch , biegt und klopf tagelang an Armaturen herum ob nicht doch ein Knarzgeräusch entsteht , der andere sagt sich: es ist ein Auto ( wenn auch ein hochwertiges ) welches draussen bei Wind und Wetter über verschiedenste Strassenzustände bewegt wird und aus mehreren tausend Teilen besteht , die alle in der langjährigen Entwicklungszeit eines Modells im Zusammenspiel maximal Geräuschoptimiert wurden.

Das trotzdem hier und da unter irgendwlchen Bedingungen bei einigen 100 oder auch tausend Leuten mal was knarzt bei minustemperaturen oder Rüttelstrecken ... ich kann mich über sowas nicht aufregen.

Einige tun hier ja so , als fahren sie mit einem A6 der das Qualitätsniveau eines  Lada Samara hat , durch die Gegend..

Nochmal: ich kenne eine ganze Reihe A6 Fahrer , die äusserst zufrieden sind mit dem 4F .

Von daher sind sämtliche Aussagen hier , auch mein im übrigen, wenig repräsentativ.

Gruss Dirk

Zitat:

Original geschrieben von sasch85


Ich bin halt noch das Vorgängermodell gewöhnt und der war im Innenraum qualitativ um einiges besser !

Ist nach meinen Erfahrungen auch nicht richtig.

Ich hatte von 2002-2004 den Facelift 4 B als Kombi mit der 2,5 TDi Quattro ( 180 PS ) und bin damit 170000 KM gefahren . Nach 150 TKM häuften sich die Ausfälle und Alterserscheinungen ( von defekten Parksensoren über ausfallende Scheibenwischermotoren bis hin zu starken Windgeräuschen am Fahrer- und Beifahrerfenster bei flotter Autobahnfahrt. So als wenn er weichgeklopft war , dabei hatte er weder Sportfahrwerk noch 20 Zoll , sondern Normalfahrwerk und 17 Zoll. Der Supergau war dann Getriebschaden bei 170 TKM .

Mein 4F Avant aus 11.2006 hat nun ebenfalls heute die 15o TKM Marke erreicht , bisher keine Ausfälle ..
Der Wagen knackt nicht im Innenraum , verwindet sich nicht hörbar trotz Sportfahrwerk und 20 Zoll , die Sitze sehen nach der Distanz aus wie bei anderen Autos nach der halben Laufleistung , kein abgeriebener Softlack , blanke , speckige Stellen , sich auflösende Gummiteile , ruinierte Bedienelemente .  Nichts !

ich kann gerne mal ein Foto vom Innenraum dieses Fahrzeuges einstellen. Ihr werdet denken , es ist ein Jahreswagen..

Also , ich kann beim besten Willen nicht sagen , das der 4B besser war , der nachfolgende E60 ebenfalls nicht, den ich von 2004-2006 fuhr.  Ich bin eher der Meinung , die Qualität hat sich von 4B zum 4F noch gesteigert.

So , nun höre ich mit meinen Lobeshymnen auch auf , die Leute denken ja noch , ich werde von Audi dafür bezahlt... ( was nicht der Fall ist )

Gruss Dirk

Ähnliche Themen

Hallo...

Ich fahre nun auch schon meinen 6. Audi, allerdings immer nur Gebrauchte, meist 3 Jahre alt gekauft.
Das Einzige was ich bisher wirklich stark verbesserungswürdig finde ist der Service von Audi selbst..
Wenn eine Fachwerkstatt bei einem Fahrzeug was aus der Garantie raus ist ein Problem hat und nicht mehr weiter weiß kostet die bloße Anfrage beim Werk die Werkstatt schon 35€...
So gewinnt man keine Kunden für die Gebrauchtwagen...

Auch musste ich immer wieder feststellen das es die vielgerühmte Taktik einen bekannten Fehler zu verschweigen und dem Kunden zu erzählen dass er der erste wäre bei dem man von diesem Problem erfahren hätte, tatsächlich gibt...

Fazit...
Autokauf ist zum großen Teil eine Frage des individuellen Geschmacks, die wenigsten Menschen kaufen nur nach technischen Daten aus Verkaufsprospekten oder Tests in Autozeitungen.
Ich kann mir nicht vorstellen einen Benz oder BMW zu fahren, gefallen mir einfach nicht..
Dafür lebe ich dann halt mit den Problemen die ein Audi schon mal so bereitet..
Mein letzter, ein 4B 2,5TDI 150PS aus 98 hatte mich in den 6 Jahren wo ich ihn hatte rund 11000€ an Reparaturen gekostet, Dinge wie eingelaufene Nockenwellen bei 105tkm ect. wo mir erzählt wurde man kenne das Problem nicht...
Und trotzdem habe ich mir das Nachfolgemodell 3 Jahre alt gekauft weil ich ihn schön finde und er mir Spaß macht, wenn ich auch leider einen der schwächeren 3.0 TDI (große Serienstreuung) erwischt habe der bei Angezeigten 240km/h (tatsächlichen 233km/h) den Arsch zu macht...schade...aber da muss ich wohl mit leben.

Wenn Audi sich gegenüber den Werkstätten etwas fairer verhalten würde und man dort zu den Fehlern stehen würde, könnte die Welt allerdings noch etwas schöner für uns Audifans aussehen...

Siehe Fehler wie die Nummer mit dem Waschwasserschlauchplatzer am Heckklappenscharnier beim aktuellen Avant wo immer gleich die Elektronik für 5000€ abgeschossen wird und Audi nur mit Drohung vom Anwalt einlenkt und zum Konstruktionsfehler steht...
So ein Verhalten ist schade...

Trotzdem allen noch viel Spaß mit ihren Schätzchen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen