A6 kaufen aber welchen nur??

Audi A6 C6/4F

Hi Leute!

Ich würde mal gerne eure Fachkenntniss in Anspruch nehmen zum Thema A6. Bin schwer am überlegen mir einen zuzulegen, doch hab ich null Ahnung für welchen ich mich entscheiden soll. Also auf jeden Fall den 4F, aber ich weiß nicht wechen Motor. Ich fahr viel Kurzstrecke und komm im jahr vielleicht auf 10- 15000 km. Wo ich auch gleich zum ersten Problempunkt komme. Benziner oder Diesel? Ich bin Tendier mehr zum Benziner schon allein wegen dem Sound, doch ist das Drehmoment eines Diesels auch nicht zu verachten. Dann die Leistung, ich will keine illegalen Straßenrennen gewinnen, aber mal kurz das Teil über 200 drücken sollte ohne große Mühe drin sein 😁. wie ist hier z.b der 2.4L? Schluckt der in solchen Situationen so viel dass man gleich zu nem größeren greifen könnte? Oder empfiehlt es sich falls es kein Diesel sein sollte, mindestens zu einem FSI zu greifen? Wie siehts im Technischen Punkt aus? Welchen Motor, Schaltung etc. empfiehlt ihr oder nicht? wo gibts öffters mal Probleme wo unerwartete Kosten auftreten könnten? Worauf besonders beim kauf achten?

Ich hoffe ihr könnt mir ein paar tipps geben.

Freue mich schon auf eure Antworten und bedanke mich schon mal im vorraus

Mfg

12 Antworten

...bei Deinem Fahrprofil,würde ich den 2,0 TFSI ,HS,ohne Quattro empfehlen...sparsam bei guten Fahrleistungen(zur "Not"chipbar),günstig in der Anschaffung...wenn es etwas mehr sein darf den 2,8 FSI..V6 gute Fahrleistungen,bei angemessenem Verbrauch,aber teuerer in der Anschaffung da erst ab Bj 2008 verfügbar...oder den 3,2er HS,ohne Quattro,wie ich ihn habe,bei diesem Fahrprofil 10,5 l. Verbrauch bei guten Fahrleistungen,aber Du musst vor dem Kauf abklären ob ein evtl. Kolbenkipper im Anmarsch ist und nach dem Kauf auf jährlichen Ölwechsel umstellen...was aber generell anzuraten wäre...mehr findest Du in der SuFu...viel Glück bei Deiner Wahl!

Zitat:

...bei Deinem Fahrprofil,würde ich den 2,0 TFSI ,HS,ohne Quattro empfehlen...sparsam bei guten Fahrleistungen(zur "Not"chipbar),günstig in der Anschaffung

Sehe ich genauso , er ist günstig im Unterhalt & Verbrauch ( 10,5l ).

Desweiteren ist recht spritzig, wegen Turbomotor und ein geringes Leergewicht. Von 1590 Kg.

Fahre selber den 2.0 tfsi seit 2,5 Jahre und davon 2jahre gechippt, es gibt keine Probleme mit den Motor , keine Panne bisher.

Zitat:

Dann die Leistung, ich will keine illegalen Straßenrennen gewinnen, aber mal kurz das Teil über 200 drücken sollte ohne große Mühe drin sein

Der 2.0 tfsi Schaft die 200 auch ohne Probleme 🙂

Ich denke auch dass der 2.0 TFSI eine gute Wahl ist. Von der Beschleunigung noch einen Tick spritziger als der 2.4, der zwar 7 PS mehr hat aber wohl schwerer und im Unterhalt deutlich teurer ist. Rein rechnerisch würde sich beim A6 bei 10.000 km sogar schon der 2.0TDI lohnen, trotz der mehr als doppelt so hohen Steuern. Hier musst Du halt überlegen ob Dir Leistung und Motorcharakteristik zusagen, gibt etliche Threads dazu. Habe selber seit kurzem einen. Habe vorher auch hin- und hergerechnet - wobei der 2.4er Benziner der einzige war, der von vornherein nicht in Frage kam!

Vielen dank für die bisherigen Antworten. Weiß noch einer auf was man beim kauf achten sollte? also spezielle A6 Krankheiten?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von carzl


Ich denke auch dass der 2.0 TFSI eine gute Wahl ist. Von der Beschleunigung noch einen Tick spritziger als der 2.4, der zwar 7 PS mehr hat aber wohl schwerer und im Unterhalt deutlich teurer ist. Rein rechnerisch würde sich beim A6 bei 10.000 km sogar schon der 2.0TDI lohnen, trotz der mehr als doppelt so hohen Steuern. Hier musst Du halt überlegen ob Dir Leistung und Motorcharakteristik zusagen, gibt etliche Threads dazu. Habe selber seit kurzem einen. Habe vorher auch hin- und hergerechnet - wobei der 2.4er Benziner der einzige war, der von vornherein nicht in Frage kam!

bei 10.000km lohnt sich ein diesel????

niemals tut er dass,da würde für mich nur ein benziner in frage kommen.

ich hab den 2,4er und ich finde der ist ziemlich gut,hat nen robusten motor dafür nehm ich den etwas höheren verbrauch in kauf

ein diesel in dieser kategogie 2,0 liter lohnt sich serwohl ab 10000km, wenn man ihn mindestens 5 bis 7 jahre behält, ab dann macht er sich bezahlt.

2.0 TDI lohnt sich schneller als man denkt, da hat "carzl" schon Recht! Wir fahren auch nur 16 TKM im Jahr und haben einen Diesel 😉 ... Muss man nur überlegen, ob der genug Leistung hat, aber kann man auch auf 170 PS chippen! 🙂
Generell abraten würde ich sowohl vom 2.0 TFSI als auch vom 2.4 V6 nicht! Der 2.0 TFSI ist ein schön spritziger Turbomotor und der 2.4 V6 ist eben sehr laufruhig und robust. Zu den Problemen am 3.2 FSI muss ich wohl nichts sagen, gibt mal "Problem" und "3.2 FSI" in der Suchleiste ein, dann hast du fast die Hälfte aller Beiträge des 4F-Forums 😁 ... Es kann Ausnahmen geben, aber im Verhältnis zu den anderen Motoren ist er überdurchschnittlich anfällig!
Naja, wenn du ganz viel Spaß dran hättest könntest du dir auch einen 2.7 TDI V6 kaufen, aber wirtschaftlich ist das nicht 😉 ...

Gruß Leon

Zitat:

Original geschrieben von leon93


2.0 TDI lohnt sich schneller als man denkt, da hat "carzl" schon Recht! Wir fahren auch nur 16 TKM im Jahr und haben einen Diesel 😉 ... Muss man nur überlegen, ob der genug Leistung hat, aber kann man auch auf 170 PS chippen! 🙂
Generell abraten würde ich sowohl vom 2.0 TFSI als auch vom 2.4 V6 nicht! Der 2.0 TFSI ist ein schön spritziger Turbomotor und der 2.4 V6 ist eben sehr laufruhig und robust. Zu den Problemen am 3.2 FSI muss ich wohl nichts sagen, gibt mal "Problem" und "3.2 FSI" in der Suchleiste ein, dann hast du fast die Hälfte aller Beiträge des 4F-Forums 😁 ... Es kann Ausnahmen geben, aber im Verhältnis zu den anderen Motoren ist er überdurchschnittlich anfällig!
Naja, wenn du ganz viel Spaß dran hättest könntest du dir auch einen 2.7 TDI V6 kaufen, aber wirtschaftlich ist das nicht 😉 ...

Gruß Leon

...weil sie Probleme mit ihren 3,2er haben,sind sie ja in diesem Forum...die weitaus größere Anzahl ist mit dem 3,2er voll zufrieden und deshalb nicht in diesem Forum...die richtige Vorgehensweise,bei Interesse an einem 3,2er steht oben...alles andere ist Käse!

Zitat:

Original geschrieben von Airway



...weil sie Probleme mit ihren 3,2er haben,sind sie ja in diesem Forum...die weitaus größere Anzahl ist mit dem 3,2er voll zufrieden und sind deshalb nicht in diesem Forum...die richtige Vorgehensweise,bei Interesse an einem 3,2er steht oben...alles andere ist Käse!

Warum wusste ich, dass du mich jetzt wieder kritisierst?? 😛 ...

Ich habe ja auch gesagt, dass es

im Vergleich zu den anderen Motoren

wesentlich mehr Probleme gibt!!! 😉

Klar gibt es auch zufriedene 3.2 FSI Fahrer. Aber man sollte dem TE das nicht vorenthalten 😉 ...

Gruß Leon

Zitat:

Original geschrieben von leon93



Zitat:

Original geschrieben von Airway



...weil sie Probleme mit ihren 3,2er haben,sind sie ja in diesem Forum...die weitaus größere Anzahl ist mit dem 3,2er voll zufrieden und sind deshalb nicht in diesem Forum...die richtige Vorgehensweise,bei Interesse an einem 3,2er steht oben...alles andere ist Käse!
Warum wusste ich, dass du mich jetzt wieder kritisierst?? 😛 ...
Ich habe ja auch gesagt, dass es im Vergleich zu den anderen Motoren wesentlich mehr Probleme gibt!!! 😉
Klar gibt es auch zufriedene 3.2 FSI Fahrer. Aber man sollte dem TE das nicht vorenthalten 😉 ...

Gruß Leon

....keine Kritik,Leon😁...nur richtige Info für den TE,die ich schon im ersten Beitrag postete😉

Zitat:

Original geschrieben von Airway



....keine Kritik,Leon😁...nur richtige Info für den TE,die ich schon im ersten Beitrag postete😉

Jaja, schon okay, aber man sollte es klar und deutlich sagen, dass es oft zu Motorschäden kommt, das hat ja sogar Audi schon bemerkt 😉 ...

Grüße Leon

@Lexon, dass der 2.4er ein ganz hervorragender Motor ist ist gar keine Frage, selbstverständlich. Von der Laufkultur Lichtjahre von meinem PumpeDüse-Trecker entfernt! Ich meinte die Betrachtung wirklich rein auf die Kosten bezogen - zu wieviel % die Kosten oder eben die anderen emotionalen Aspekte in die Kaufentscheidung einfließen muss jeder für sich entscheiden. Ok, wenn man sagt dass jemand, der wg. 30-50 € im Monat vor und zurückrechnet, beim A6 falsch aufgehoben ist, da ist was dran. Aber wenn man schonmal sone Wirtschaftlichkeitsbetrachtung anstellt, dann kommt man durchaus zu dem Schluss dass der kleine Diesel bei 10Tkm/Jahr nicht unpassend ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen