A6 gegen A4
Hallo Leute
Wer mich kennt weißt das ich nur Probleme mit meinen A6 2,8 Avant gehabt habe. Jetzt kommt ein neues Problem dazu. Und ich habe mich entschlossen meinen A6 2,8 Avant Bj.1997 zu tauschen mit einen A4 2,5 TDi. Was könnt ihr mir raten oder davon abraten. Oder soll ich mir einen Benz oder BMW holen jeweils mit Diesel. Dies mal ist mir der Kat kaputt gegangen. Ich habe nur Theater mit meinen Wagen. Kaum denke ich der läuft 100% kommt ein neues dazu. Woran liegt das? Ist das bei euch auch so? Oder bin ich ein PECHVOGEL???
15 Antworten
Aynali dostum A4 is ziemlich klein hinten es ist nicht so gemühtlich wie bei dem A6 ich hatte A4 aber er war so klein man kriegt schon kriese das is deine entscheidung jetzt habe ich A6 Avant TDI 180PS Tiptronic Bj.2001 und bin sehr zufrieden das is meine meinung, ich weis ja nicht was für ein problem du hattest bei denem A6 aber ein DIESEL motor hält viel mehr als ein BENZIN motor, bei diesel muss man halt schneller schalten diesel magt keine hohe umdrehung man könnte schon sagen die jetzigen diesel sind schon besser als benziner geworden beim anzug usw. und verbraucht auch weniger
entscheiden musst du.
MFG
Ci-BORG
defekte Kats
Hallo Aynaly,
bin seit November ebenfalls Besitzer eines A6 Avant mit ACK-Motor. Kürzlich sprang das Teil morgens nicht an - abgesoffen!!!
Zündkabel ersetzt
Drosselklappenansteller gereinigt
ausserdem wurde ein fehlender Bolzen am vorderen Abgasrohr ersetzt und festgestellt dass der rechte Kat so gut wie nicht mehr vorhanden ist....und der linke wohl auch nicht mehr so tut wie er soll.
Bevor ich mich wg. der Kats in Unkosten stürze möchte ich sicher sein, dass sie nicht bald schon wieder hin sind...
Ausserdem trage ich mich (aus Kostengründen) mit dem Gedanken, Metallkats einschweissen zu lassen.
Hat jemand Erfahrung damit??? Wer macht das gut und preisgünstig?
Bin dankbar für Hinweise.
Grüße!
A6_Fan.
Sorgenkind 2,8 V6 30V
Ich fahre diese Feile auch und sammle alle Vorkommnisse mit diesem Boot.
Es ist schon tragisch, wenn man den unzähligen Schlampereien mit diesem Auto die Pannenstatistik der Japse, speziell Toyota und Mazda gegenüberstellt.
Mein Eindruck ist auch, dass:
- das 5-Gangschaltgetriebe ein Billigprodukt ist. Hakeleien mit dem 2. und dem Rückwärtsgang sind faktisch Standard,
- schnell versagende und verschleißende KAT's sind Markenzeichen. Häufig müssen vor oder unmittelbar nach dem Verkauf von Jahres- und Vorführwagen bereits die Katalysatoren gewechselt werden. Sie vertrügen die vielen Kaltstarts nicht so gut!!!
- Na über LMM, Zündung, Drosselklappensteuerung und Lambdasonda hülle ich hier tiefes Schweigen,
- beim neuen A6 betont man auch vordergründig, dass er nun Ketten- und kein Riementrieb mehr hat, d.h., dass man die Ziele, die mit dem Keilrippenriemen beabsichtigt waren nicht erreichen konnte. Die nach wie vor vorhandenen hohen Laufgeräusche des Benzinmotors 2,8 V6 z.B. und das Risiko des Reissens etc. waren zu dominant.
Trotzdem ist der Audi A6 der beste Audi A6 der Welt - nicht mehr und nicht weniger!
Hi Leute,
also ich bin auch nicht so zufrieden mit meinem A6.
Ich fahre das Auto jetzt seit 1,5 Jahren und habe schon einiges reparieren müssen. Laufleistung ist 127.500km.:
- Achsmanschetten
- Ventildeckeldichtungen
- Bremsen kpl.
- KGE Schlauch mit Ventil
- Heckwischermotor repariert.
- Vibrationen, an die ich mich schon gewöhnt habe...
- stark nachlassende Xenon-Leistung
- (Zahnriementausch ok...)
- Spur nachgestellt
- Tankgeber ( teuer...)
- Simmering irgendwo zw.Motor u.Hinterachse 400,-€
- Servolenkungsschlauch
- Öleinfülldeckel, Dichtung
Ich hoffe, ich habe nichts vergessen
Ähnliche Themen
A6 / A4
Ich stand auch grade wieder vor der Wahl und habe zum wiederholtem Mal zum A4 gegriffen.
Bevor wir aber weitermachen: Von welchem A4 reden wir? Baujahr!? Motor?
Vom 2.5 TDI gab es im B5 eine 150 PS-Maschine mit Front- oder Quattro. Im 8E gab es zunächst 155 PS, später 163 PS Fronttriebler, mit Quattro 180 PS.
Alle Maschinen sind ok, ich als Flachlandtiroler fahre den 2.5 TDI Front mit 163 PS.
Wenn Du auf den Platz auf der Rückbank (der ist echt nicht üppig) und im Kofferraum (naja, Avant heißt ja schön, nicht groß...) verzichten kannst, dann ist das ein tolles Auto. Etwas spritziger als der A6, gerade auf Landstraßen macht er mehr Spaß. Und vom Verbrauch her auch ok, ich verbrauche mit (sehr) flotter Fahrweise etwas über 8 Liter im Schnitt. lange BAB-Vollgasetappen (ja, sowas soll's noch geben) lassen den Verbrauch auch mal auf 11-12 Liter ansteigen, allerdings fällt die tachonadel aber dann nicht mehr unter die 200 und kratzt häufiger mal an der 240...
Kurzum: beides tolle Autos, wenn Du den Platz brauchst nimm den A6, sonst den A4
Allerdings müsstest Du den A6 nach der Vorstellung des neuen jetzt noch günstiger bekommen... Eine Frage des Geldes ist es sowieso nicht, da die Ausstattungspakete des A6 den eigentlichen Differenzbetrag schnell wieder wettmachen!
Also dann: Viel Spaß und lass mal hören was es denn geworden ist!
Hi Ci-Borg Dostum
Ich finde auch das der A4 etwas zu klein für mich ist aber ich fahre selten mit der ganzen Famillie. Bin meistens alleine. Und wenn ich mal in die Türkei damit fahre werde ich auch alleine fahren und die Family mit dem Flieger. Meine Entscheidung ist fest. 2,5 TDI. Guck Dir doch mal an was der "rm 125" aufgelistet hat. Das alles habe ich durchgemacht. Ich habe die Schnauze voll von reparieren. Andere Leute fahren auch Autos und keiner klagt. Nur ich. Jetzt kommt genau der Punkt den "Woofer" mit MARKENZEICHEN bezeichnet hat. Das ist genau der Punkt. Es ist von Raumangebot und Fahrkomfort her ein sehr sehr tolles Auto kann ich nichts nachsagen aber ....
Kosten
Hallo Woofer
Sag mal, nachdem Du deinen Kat gewechslet hast. War da Ruhe? Ist es dann weg mit den Vibrationen?
die Audi KAT's müssen vom Baumarkt sein
Zitat:
Original geschrieben von Aynali
Hallo Woofer
Sag mal, nachdem Du deinen Kat gewechslet hast. War da Ruhe? Ist es dann weg mit den Vibrationen?
Der Wechsel ist erst 2500 km her (Winter und Auslandsurlaub), aber bisher ist Ruhe.
Ich habe noch nicht rausgekriegt, warum die KAT's so anfällig sind und was sie genau nicht vertragen.
Sie seien u.a. "kaltstartanfällig" - ich denke, an den Dingern wird gespart, denn ich habe andere Autos schon zig, zig Tausende Kilometer gefahren und nicht mal gemerkt, dass die überhaupt einen KAT haben.
Ich hab auch zig zig verschiedene Autos mit zig zig km`s gefahren und kann auch keinen mux von sagen. Komisch,- bis es bei mir anfing zu rasseln. Da heb ich gedacht eine Schelle ist lose oder so. Es wurd immer lauter. Bis ich in die Werkstatt gefahren bin um nach dem Rechten zu sehen. Da war ich schockiert KAT kaputt. Wie Kat kaputt? Das höre ich zum ersten mal. Ich dachte man kriegt den Kat kaputt wenn man VERBLEIT tank wobei ich sagen muß das das Wörtchen VERBLEIT für mich schon ein Fremdwort ist.
Suche nach günstiger Lösung für neue Kats
Hallo Aynali,
bin derzeit am Schauen nach einer preisgünstigen Lösung für meine defekten Kats.
Hab gehört, dass man in das Original-Gehäuse Metallkats einschweissen kann. Wenn man es geschickt macht und die ASu bei der Werkstatt des Vertrauens durchführt hat man beim TÜV keine Probs wg. ABE.
Die Metallkats sollen besser halten und sind zumindest eine preiswerte Lösung, je nach Zellenanzahl können Sie das Abgas besser reinigen als die Serienkats.
Da diese Teile einen geringeren Staudruck haben, steigt die Leistung geringfügig.
Weisst Du oder jemand anderes mehr dazu? Oder hat besser noch ERFAHRUNGEN gesammelt?
Grüße!
Ludger
Hallo A6 Fan
Ja genau. Da bin ich gerade dabei etwas klar zu machen. Ich hab jetzt einen der die Einschweißkats liefert. Er sagt 119,-€ inkl Versand. Das ist doch wunderbar. Ich denke mal das werde ich in Anspruch nehmen. Wenn Du auch interrese hast kann ich Dir die Anschrift besorgen von dem Simon (so heißt er glaub ich). Bei ATU gibt es auch noch die 17"er die ich immer haben wollte im Angebot. Die ziehe ich mir auch noch auf und werde es dann weiterfahren statt zu verkaufen. Oder?
Suuper! - find ich klasse!
Hallo Aynaly,
das finde ich sehr vernünftig von Dir - wär doch gelacht, dass man das mit den Kats / Kalstartprobs etc. nicht in den Griff bekäme.... Und in 8 Wochen werde ich auch wieder die Sommerreifen aus dem Keller holen. Da freue ich mich schon richtig drauf. Im Moment haben wir in Oberbayern noch mit dem Schnee zu kämpfen.
Das mit 117 Euro klingt ja toll - habe bisher eher richtung 180 bis 250 Euro je Kat als Angebote gesehen. Bist Du sicher, dass die Teile auch gut sind? - Egal viel schlechter als jetzt kann es für die Umwelt nicht mehr werden.
Bei dem Preis von 117 Euro bin ich natürlich sofort dabei.
Man sollte nur aufpassen, dass die Lambda-Sonden evtl. auch fällig sind.
Nicht dass die neuen Kats gleich wieder hin sind.....
Anzeichen für Defekte sind:
http://www.beru.com/deutsch/aktuelles/presse/20020917-BI135.php
Hast Du schon jemanden, der ein geübtes Schweisser-Händchen ha???
Wenn man den Kat-Umbau geschickt von oben her macht sieht man den Origal-Gehäusen kaum etwas an.
Würde mir für einen "Kat-Aktionstag" glatt einen Tag Urlaub nehmen und durch die halbe Republik fahren, bevor ich mich schon wieder beim Freundlichen tocken rasieren lasse. Möchte gar nicht wissen was die Original - Scheisss-Keramik-Teile dort nach Liste kosten sollen. Von den Sonden ganz zu schweigen.
Es grüßt Dich!
Ludger
Hallo Ludger (A6 Fan)
Das wäre wohl ein Universal Kat zum einschweißen. Es hat das E-Prüfzeichen wohl drauf und wird vom TÜV ohne Probs akzeptiert. Ich denke mal das ziehe ich durch und sage Dir dann Bescheid wie das geworden ist. Ich opfere mich quasi als Versuchskaninchen. Ich hab keine Vorstellung wie es aussieht aber wird schon richtig sein irgendwie. Na dann:
Hals und Bein Bruch!
Glückauf!
Frohes Schaffen!
usw...