ForumA6 4G
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. A6 Facelift - Thread

A6 Facelift - Thread

Audi A6 C7/4G
Themenstarteram 1. Januar 2011 um 13:51

Hallo Zusammen,

vorab allen ein frohes neues Jahr 2011 :-)

Ein Freund von mir hat seinen alten A6 4B zu Schrott gefahren.

Jetzt braucht er ein neues Auto.

Nun die Frage:

Lohnt es sich jetzt, das aktuelle Facelift Modell zu kaufen oder lieber warten bis der neue A6 im Februar raus kommt?

Die Preise vom aktuellen A6 Facelift mit 2.0TDI und guter Ausstattung liegen ja so ab 29000€ aufwärts.

Kann einer von euch erfahrungsgemäß sagen, wie die Preise fallen, wenn ein neues Modell raus kommt?

Danke vorab für Eure Hilfe ;-)

Grüße

PS: Er überlegt auch sich einen Gebrauchten Q7 3.0TDI zu kaufen! Was meint Ihr?

Beste Antwort im Thema

Sorry, dass ich das hier mal so frei heraus sagen muss: Was seid Ihr doch für arrogante Fatzkes, die glauben, dass nur Sie den Maßstab dafür festlegen können mit welchem Budget es sich lohnt einen A6 zu fahren.

Leider ist das immer mal wieder mein Eindruck, dass hier einige vor lauter "dicken Eiern" kaum laufen können und glauben mit Ihren protzigen Konfigurationen hier allen anderen Ihr Fahrzeug madig zu machen nur um so zu tun, als ob ohne Navi oder Xenon oder was weiss ich ist das Auto ein "Hartz4" Fahrzeug ist. Insbesondere bei Denen, die diese Fahrzeuge oft als Firmenfahrzeug bekommen dann so tun als wenn jemand, der sein Fahrzeug von Privat kauft genauso ohne Budget-Limit ein kaufen muss oder aber auch will. Man könnte es provozierend auch umgekehrt formulieren dass jemand der S-Line Pakete oder große Alufelgen völlig überteuert bei Audi bestellt sich mal die Frage stellen sollte wo er denn die meiste Zeit mit Auto verbringt, doch wohl eher im Fahrzeug. Er die teure äußere Aufwertung wohl dazu braucht um sein Ego aufzupolieren.

Also ein bisschen weniger Arroganz und mehr Sachlichkeit. Jeder hat ein Recht an dem Fahrzeug Spaß zu haben was zum Anwendungsfall oder aber Budget passt.

Sorry, aber das musste ich mal rauslassen.

RudiTB

4639 weitere Antworten
Ähnliche Themen
4639 Antworten
am 17. Mai 2014 um 8:53

Zitat:

Original geschrieben von geierhorst

Schon ok! Sehe es ein!

Geierhorst, frag doch mal die Geierwally, vielleicht weiß die mehr... :D

Du bist doof;)

am 17. Mai 2014 um 10:38

Zitat:

Original geschrieben von geierhorst

Du bist doof;)

Ich weiß :cool:

am 21. Mai 2014 um 14:08

Wenn das stimmt, was die schreiben, wird sich am BiTu nichts verändern? Damit würde ihm der mittlere 3 Liter mit 272 PS doch ziemlich auf die Pelle rücken...

Anbei nochmal das Facelift der Front u. Rücklichter.

Sehr schön zu sehen, daß die Leuchtengrafik beim A6 weiterhin sehr eigenständig u. markant ist.

A6-lichter-facelift
am 21. Mai 2014 um 14:37

Obwohl ich sagen muss, dass mir das beim VFL deutlich besser gefällt. Gerade vorne. Hab ich ja nochmal Schwein gehabt :D. Minus 6 Tage...

am 21. Mai 2014 um 14:42

Zitat:

Original geschrieben von jeipee

Obwohl ich sagen muss, dass mir das beim VFL deutlich besser gefällt. Gerade vorne. Hab ich ja nochmal Schwein gehabt :D. Minus 6 Tage...

Vorne ist ja in dem Vergleichsbild auch nur die Xenon Variante zu sehen :)

am 21. Mai 2014 um 14:47

Und die hab ich auch gewählt. Die Matrix jetzt mal außen vor - habe ich noch nie live gesehen - finde ich die LEDs beim A6 optisch im Vgl zur Xenonvariante nicht so pralle und mit Adaptive Light ist für mich die Lichtausbeute der Xenons absolut ausreichend.

am 22. Mai 2014 um 7:25

Gibt jetzt offizielle Bilder vom A7 Facelift.

Ingolstadt, 22.05.2014

In aller Schönheit –

der neue Audi A7 Sportback

Ästhetische Athletik und Eleganz im großen Stil

Fünf kraftvolle und hocheffiziente Motoren von 160 kW bis 245 kW

S7 Sportback* mit 331 kW und innovative COD-Technologie

Audi A7 Sportback

Audi A7 Sportback

Audi hat den A7 Sportback* mit hohem Aufwand überarbeitet. Das große fünftürige Coupé ist noch kraftvoller und attraktiver geworden – dank neuer Motorisierungen, neuer Getriebe, neuer Scheinwerfer, Heckleuchten und neuer Infotainment-Systeme. Der neue A7 Sportback vereint die Emotionalität und Sportlichkeit eines Coupés mit dem Komfort einer Limousine und dem funktionalen Nutzen eines Avant.

*Die gesammelten Verbrauchswerte aller genannten und für den deutschen Markt erhältlichen Modelle entnehmen Sie der Auflistung am Ende dieser MediaInfo.

Schon beim Debüt des A7 Sportback im Jahr 2010 hat Audi neue Linien im Automobil-design gezogen – für ästhetische Athletik und Eleganz im großen Stil. Die lange Motor-haube, die sportlich-fließende C?Säule und das steil abfallende Heck zeichnen ein dynamisches Gesamtbild. Bei der Überarbeitung hat der 4,97 Meter lange Fünftürer sportlich?markante Züge hinzu gewonnen.

Am stärksten fallen die Änderungen am Singleframe-Grill, den Stoßfängern, den Abgas-Endrohren sowie den Scheinwerfern auf. Die LED?Technologie ist jetzt Serie; auf Wunsch liefert Audi die Matrix LED?Scheinwerfer, sie leuchten die Straße optimal aus, ohne andere Verkehrsteilnehmer zu blenden. In Kombination mit den Matrix LED?Scheinwerfern gibt es das Blinklicht mit dynamisierter Anzeige auch an der Front, am Heck ist es serienmäßig verbaut.

Die Karosserie des neuen Audi A7 Sportback besteht in weiten Teilen aus Aluminium und Hightech-Stählen, sie ist außergewöhnlich leicht und auf maximalen Geräuschkomfort ausgelegt. Der Gepäckraum unter der langen, elektrisch angetriebenen Klappe fasst im Grundmaß 535 Liter; durch Umlegen der Fondlehnen kommt er auf 1.390 Liter.

Im Innenraum setzt sich die Sportlichkeit des Exterieurs fort. Prägendes Element ist die Horizontlinie, die den Fahrer und den Beifahrer umschließt. Die Instrumententafel wirkt leicht und elegant. Die neuen Innenraummaterialien, darunter die Dekoreinlage Aluminium/Nussbaum Beaufort und das Leder Valcona, bestechen durch ihr Finish, die Farbpalette ist neu arrangiert und bietet schon bei den Sitzen die Wahlmöglichkeit zwischen fünf Farben.

Das Fahren im neuen Audi A7 Sportback ist souverän und entspannt. Die Vordersitze lassen sich optional mit Belüftungs- und Massagefunktionen ausstatten, vier Sitzvarianten stehen zur Wahl. Das Bediensystem MMI Radio ist Serie; auf Wunsch ergänzt um ein Head?up?Display, das alle wichtigen Informationen auf die Windschutzscheibe projiziert.

Kraft und Effizienz: zwei TFSI und drei TDI

Zum Start liefert Audi den neuen A7 Sportback mit fünf kraftvollen und hocheffizienten Motoren aus, zwei Benzinern und drei Dieseln. Ihre Leistungsspanne reicht von 160 kW (218 PS) bis 245 kW (333 PS), die Abgaseinstufung lautet durchgängig Euro 6. Der 3.0 TDI clean diesel mit 200 kW (272 PS) ist in weiten Bereichen neu entwickelt. In der „ultra“?Version mit 160 kW (218 PS) und Frontantrieb verbraucht der Dreiliter?V6 im Mittel nur 4,7 Liter Kraftstoff pro 100 Kilometer, das entspricht 122 Gramm CO2 pro Kilometer. Das Top?Aggregat, der 4.0 TFSI kommt im Audi S7 Sportback zum Einsatz. Es leistet 331 kW (450 PS) und nutzt er die innovative COD?Technologie (cylinder on demand).

Der 3.0 TDI Biturbo clean diesel, 235 kW (320 PS) stark, arbeitet mit einer Achtstufen-tiptronic zusammen, alle anderen Motorisierungen mit einer Siebengang S tronic. Bei den Varianten mit Frontantrieb präsentiert sich das Doppelkupplungsgetriebe völlig neu entwickelt, es ersetzt hier die multitronic. Der permanente Allradantrieb quattro lässt sich bei den Motorisierungen ab 200 kW (272 PS) um das Sportdifferenzial ergänzen, das die Kräfte aktiv zwischen den Hinterrädern verteilt.

Auch das Fahrwerk bringt sportliche Präzision mit hohem Komfort zusammen. Der neue Audi A7 Sportback fährt auf Rädern von 17 bis 21 Zoll Durchmesser, einige Motorisierungen sind mit neuen Leichtbau-Bremsen ausgestattet. Die Servolenkung hat einen hocheffizienten elektromechanischen Antrieb. Das Fahrdynamiksystem Audi drive select ist Serie. Optional gibt es die Dynamiklenkung, zwei Sportfahrwerke und die adaptive air suspension; beim S7 Sportback ist die Luftfederung straffer abgestimmt.

Beim Infotainment führt der neue Audi A7 Sportback den Wettbewerb an. Das Top-System MMI Navigation plus mit MMI touch nutzt den Modularen Infotainment­baukasten der neuesten Generation; sein Highlight ist ein leistungsfähiger Grafikprozessor vom Audi?Partner Nvidia. Mit dem Touchpad kann der Fahrer in Listen und Karten scrollen und zoomen.

Die perfekte Ergänzung zur MMI Navigation plus bildet Audi connect, der das fünftürige Coupé über den schnellen Datenübertragungsstandard LTE mit dem Internet verbindet. Die Audi phone box bindet das Handy an die Auto-Antenne an, um den Empfang zu verbessern. An der Spitze der HiFi-Palette steht das Advanced Sound System von Bang & Olufsen.

Die Assistenzsysteme – darunter die adaptive cruise control mit Stop & Go?Funktion, der weiter verbesserte Nachtsichtassistent und das Sicherheitssystem Audi pre sense – sind ebenfalls auf dem neuesten Stand der Technik. Der Audi side assist und der Audi active lane assist arbeiten eng zusammen, um den Spurwechsel noch sicherer zu machen.

Der neue Audi A7 Sportback kommt im Spätsommer 2014 zu den Händlern. Sein Grundpreis in Deutschland wird 51.300 Euro betragen. Der Audi S7 Sportback ist ab 82.300 Euro erhältlich.

Verbrauchsangaben der genannten Modelle:

Audi A7 Sportback:

Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km: 7,6 – 4 ,7

CO2-Emission kombiniert in g/km: 176 – 122

Audi S7 Sportback:

Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km: 9,3

CO2-Emission kombiniert in g/km: 215

Quelle: audi ag

 

Was besonders wichtig ist für die A6 Fahrer die Motoren der Biturbo mit 320PS und keine S-tronic!

Hier noch ein Bild vom Interieur.

https://www.audi-mediaservices.com/.../index.html

Was sagt man dazu, der neue Passat der im Spätjahr kommt fährt automatisch im Stau wie, S-Klasse,7er und 5er etc. Der A7 Facelift kann das immer noch nicht, zumindest steht nichts davon im Text. Ich dachte eigentlich, dass es unter Ulrich Hackenberg wieder vorwärts geht, aber bis jetzt ist meiner Meinung nach bei den neuen Modellen noch nichts angekommen. Jeder hat seine eigene Meinung, aber ich bin nach wie vor etwas enttäuscht. Gerade wenn man den neuen Passat zum Vergleich heran zieht.

Zitat:

Original geschrieben von ronny12619

Gibt jetzt offizielle Bilder vom A7 Facelift.

Meine erste Frage nach der gestrigen Vorstellung der C-Klasse T-Modelle:

Sind die Abgasendrohre Links+Rechts des A7 auf Bild 3 echt, oder auch nur Blender? :D

am 22. Mai 2014 um 7:49

Ok, ja frag mich schon ein paar Tage warum niemand die Bilder vom A6 FL reinstellt, ist ja in der aktuellen Auto Motor und Sport drin.

320 PS für den TDI BiTurbo? Ok dann ist da nichts gemacht worden. :-)

Muss sagen dass mit die Rückleuchten einiges besser gefallen, das TFL fand ich im alten schöner, ist aber vielleicht auch einfach gewöhnungssache.

450PS für die S-Modelle war ja auch überfällig, das Aggregat kann ja noch einiges mehr wie man im RS6 schön sehen kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. A6 Facelift - Thread