A6 Besitzer + A5 Kaufgedanke = Neuer A4 (B8) als Kompromiss?
Moigensens,
Mein Schwiegervater spielt derzeit mit dem Gedanken seinen A6 (4F) (3.0TDI) für ein neues Auto zu verhökern.
Wir waren jetzt schon mehrere Autos probefahren
S4 (B7): sehr sagen wir "laut", und für jemanden über 50 der TDI gewöhnt ist sicherlich ein Herz-Kreislauf-Kollaps Risiko bei jedem Tankstellenbesuch
A5 3.0TDI: Handschaltung, selbst mit 3 Beifahrern ein noch angenehm und außerst zügig zu bewegendes Fahrzeug. Jedoch fällt der Einstieg bei 2 Türen mit dem tiefen Dach doch etwas lästig auf. Hab mir zwei mal nacheinander den Kopf gestoßen gerade weil die Tür tiefer ist als bei nem A3 ist.
Nun stellt sich uns die Frage ob die momentan beste Alternative zwischen neuem A6 und nem A5 nicht der neue A4 ist.
Im Konfigurator fällt mir besonders der "geringfügig" um 1500€ gehobene Basispreis auf aber auf der anderen Seite all die Kleinigkeiten die beim B7 noch Option waren. (zB. Xenon, 17 Zoll & Parkassistent). Auch ein Lenkrad kostet nun rund 300€ weniger usw.
Würde man im A4 einen Kompromiss aus A5 und A6 finden können?
16 Antworten
NEIN !!!! so ähnlich habe ich auch gedacht ..... auf der IAA dann den A4 lange und ausgiebig betrachtet. bleibt bloß beim "dicken". der A6 ist ein wunderschönes auto. kleiner tipp: das facelift abwarten, soll laut presse zum sommer kommen. platzangebot 1++++
Ich würd den aktuellen A6 auch NIE im Leben gegen einen A4 tauschen, auch wenns der neue wäre.
Was stimmt denn mit dem 6er nicht mehr? Solange der Wagen fährt würde ich ihn behalten und eher auf den neuen A6 warten 🙂
Aber vom A6 über den A5 auf den A5 zu kommen :-/ ich finde A6 und A4 sind total verschiedene Fahrzeugklassen...
Zitat:
Original geschrieben von Jason_V.
... ich finde A6 und A4 sind total verschiedene Fahrzeugklassen...
Die Erkenntnis ist zwar wenig spektakulär - immerhin sieht man das bei Audi ja ähnlich 😉 - aber wohl konsnensfähig. Ich denke auch, dass ein Umstieg wenig sinnvoll ist, solange der A6 noch läuft. Wenn aber ein Neuwagenkauf nun einmal fällig ist und die geringeren Fahrzeugabmessungen kein Problem sind, kann man wohl auch mit einem A4 gut leben. Nur wenn man regelmäßig zu dritt oder viert unterwegs ist, dann ist der A5 keine Option. Den kannst du auf jeden Fall ausschließen m. E.
Und wenn es wirklich in den nächsten Wochen/Monaten ein neuer sein soll, würde ich zum A6 raten. In diesem Thread wurde ausgerechnet, dass der A6 nur geringfügig teurer ist als der A4 bei gleichem Motor und gleicher Ausstattung. Der A6 mit FL wird dann sicherlich preislich wieder etwas zulegen.
Ähnliche Themen
Ja laufen tut er noch jedoch gab es kleine Probleme mit eine den BEIDEN Spritpumpen die den Motor ohne Vorwarnung abschalten (mangels Sprittzufuhr).
...und bei Abgeschaltetem Motor geht beim A6 garnichts mehr. Bremse, Lenkung, Getriebe (Tiptronic).
Wenn das in nem Kreisverkehr in der Stadt passiert, ist das ärgerlich für den nachkommenden Verkehr aber auf ner Pass-Strasse mit 10% Gefälle oder auf der BAB bei 230 ist das lebensgefährlich.
Also muss ein neuer her...
Das Platz-Argument spielt hier nicht so wirklich da der jetzige A6 nur selten und auch nur bis 75% beladen wird. Der A4 würde da locker ausreichen.
Das Stil-Argument ist uns eigentlich egal, da ein schicker A4 (vorzugsweise mit S-Line EXT wenn schon verfügbar) bestimmt mit dem jetzigen A6 mithält.
Das Leistungs-Argument lässt uns dann auch zum A4 tendieren. Was wir suchen ist ein Auto welches fast so Leistungsstark und agil ist wie ein A5 aber trotzdem bequem Platz für 5 Insassen bietet. Den 3.0TDI spürt man doch bestimmt mehr im A4 als im A6 oder??? (Gewicht)
Zumal der A6 mit 3.0TDI doch bestimmt mit Handschaltung nicht leicht zu fahren sein wird (wenns sowas überhaupt gibt) 😕.
Gibts schon Bilder fürs A6 Facelift? Wird doch bestimmt mit LED-TFL sein oder??? 🙄
Zitat:
Original geschrieben von JungleBoogie
...und bei Abgeschaltetem Motor geht beim A6 garnichts mehr. Bremse, Lenkung, Getriebe (Tiptronic).
Sorry, aber das ist einfach völliger Blödsinn.
Du hast keine Unterstützung mehr, das stimmt zwar, aber bremsen und lenken kannst du selbstverständlich weiterhin.
Zitat:
Original geschrieben von AvantI_A4
Sorry, aber das ist einfach völliger Blödsinn.Zitat:
Original geschrieben von JungleBoogie
...und bei Abgeschaltetem Motor geht beim A6 garnichts mehr. Bremse, Lenkung, Getriebe (Tiptronic).
Du hast keine Unterstützung mehr, das stimmt zwar, aber bremsen und lenken kannst du selbstverständlich weiterhin.
Ja, ich meinte natürlich die Unterstützung. Die Unterstützung ist bei dem Auto jedoch so dermassen stark, dass man ohne Sie wirklich Kraft braucht um das Auto in die gewollte Richtung zu Bewegen.
Den Norm-Bremsweg von 130 auf 0 erreicht man ohne die Unterstützung nicht.
Meine Schwiegereltern fahren einen A2 bei dem die Servopumpe defeklt ist. Wenn man damit losfährt läuft die Servolenkung tiptop, aber in der nächsten Kurve oder auf der AB-Auffahrt kann es sein, dass die plötzlich nicht mehr will, wenn man das schonmal erlebt hat, möchte man nur noch schnell in die Werkstatt oder das Fahrzeug wechseln. Die benötigten Lenkkräfte steigen dermaßen an, dass die Verkehrssicherheit IMHO nicht mehr gegeben ist.
Zitat:
Original geschrieben von JungleBoogie
Ja, ich meinte natürlich die Unterstützung. Die Unterstützung ist bei dem Auto jedoch so dermassen stark, dass man ohne Sie wirklich Kraft braucht um das Auto in die gewollte Richtung zu Bewegen.
Den Norm-Bremsweg von 130 auf 0 erreicht man ohne die Unterstützung nicht.
Was du gemeint hast weiß ich nicht, da steht jedenfalls, dass Bremsen und Lenken ohne Motor unmöglich ist.
Und wo der entscheidende Unterschied zu einem 5er/E-Klasse ist, sehe ich auch nicht. Aber jeder hat seine eigenen Kriterien, nach denen er Autos auswählt - zum Glück 🙄
Zitat:
Original geschrieben von hirotake
Meine Schwiegereltern fahren einen A2 bei dem die Servopumpe defeklt ist. Wenn man damit losfährt läuft die Servolenkung tiptop, aber in der nächsten Kurve oder auf der AB-Auffahrt kann es sein, dass die plötzlich nicht mehr will, wenn man das schonmal erlebt hat, möchte man nur noch schnell in die Werkstatt oder das Fahrzeug wechseln. Die benötigten Lenkkräfte steigen dermaßen an, dass die Verkehrssicherheit IMHO nicht mehr gegeben ist.
Da fragt man sich als Mensch mit halbwegs gesundem Menschenverstand, warum sowas nicht repariert bzw. zur Reparatur gegeben wird, wenn selbst dem Besitzer der Eindruck entsteht, "dass die Verkehrssicherheit IMHO nicht mehr gegeben ist."
Zitat:
Original geschrieben von onkel_eduard
Zitat:
Original geschrieben von onkel_eduard
Die Erkenntnis ist zwar wenig spektakulär - immerhin sieht man das bei Audi ja ähnlich 😉 - aber wohl konsnensfähig.Zitat:
Original geschrieben von Jason_V.
... ich finde A6 und A4 sind total verschiedene Fahrzeugklassen...
Dass es verschiedene Klassen (Mittelklasse u. untere Luxusklasse) sind ist klar, aber auch die Umfänge der Ausstattungen etc. sind meiner Ansicht nach grundverschieden.
Ich weiß nicht was ihr jetzt für nen A6 habt, bzw. mit welcher Ausstattung und wie wichtig euch das ist, aber in der Beziehung ist der A4 nunmal ein Rückschritt. Auf Platz kann man sicher verzichten, aber auch auf kleine Spielereien an die man sich mal gewöhnt hat???
Zitat:
Original geschrieben von Jason_V.
Zitat:
Original geschrieben von onkel_eduard
Zitat:
Original geschrieben von Jason_V.
Dass es verschiedene Klassen (Mittelklasse u. untere Luxusklasse) sind ist klar, aber auch die Umfänge der Ausstattungen etc. sind meiner Ansicht nach grundverschieden.Zitat:
Original geschrieben von onkel_eduard
Die Erkenntnis ist zwar wenig spektakulär - immerhin sieht man das bei Audi ja ähnlich 😉 - aber wohl konsnensfähig.
Ich weiß nicht was ihr jetzt für nen A6 habt, bzw. mit welcher Ausstattung und wie wichtig euch das ist, aber in der Beziehung ist der A4 nunmal ein Rückschritt. Auf Platz kann man sicher verzichten, aber auch auf kleine Spielereien an die man sich mal gewöhnt hat???
Hast du dir die Zubehörliste des neuen A4 schon mal angeschaut?
Zitat:
Original geschrieben von AndreeHagen
Und wenn es wirklich in den nächsten Wochen/Monaten ein neuer sein soll, würde ich zum A6 raten. In diesem Thread wurde ausgerechnet, dass der A6 nur geringfügig teurer ist als der A4 bei gleichem Motor und gleicher Ausstattung. Der A6 mit FL wird dann sicherlich preislich wieder etwas zulegen.
ein GROSSER vorteil des A6 sind die ausstattungspakete. das fzg. ist ausgereift, viel größer und komfortabler. ich werde nun wohl auf den A6 warten. der A6 dürfte nach einem FL kaum teurer werden.
Fahre derzeit einen A6 Avant 3,0 TDI und bei mir steht Mitte 2008 ein Fahrzeugwechsel an. Mir
ist das Auto definitiv etwas zu groß, da ich zu 80 % alleine im Auto sitze (Geschäftswagen).
In der Überlegung sind bei mir der neue A4 Avant und der neue Q7 oder evtl. sogar die neue C-Klasse (T).
... und wenn ich mir die Zubehörliste vom A4 anschauen, dann kann ich da keinen Unterschied zum A6
feststellen!
Grüsse,
Frank