A6 Batterie entleert sich
Hallo,
mein A6, Baujahr 2006 hat folgendes Problem:
wenn er 2 - 3 Tage steht, dann kommt es manchmal vor, dass die Batterie so entladen ist, das er nicht mehr anspringt.
Hänge ich ein Ladegerät hin, wird so viel Strom gezogen, dass das Ladegerät nicht in der Lage ist, die Batterie aufzuladen.
Den A6 bekomme ich nur noch mit Überbrücken von einem anderen Auto zum Anspringen.
Bei meiner Autowerkstatt habe ich das angesprochen, die haben dann eine Software eingespielt, dass ich beim Menü CAR nicht mehr die Batterieanzeige anwählen kann, aber die Ursache tritt trotzdem auf.
Hab Ihr ähnliche Erfahrung und wer kann mir weiterhelfen.
Gruß
Stettenfels5
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von autodesk
Diese Informationen habe ich auch bekommen.Zitat:
Original geschrieben von tsue_de
Hatte das gleiche Problem. War eher ein schleichender Prozess. Erst quälte er sich beim starten und dann war ganz duster. Ein langsames komplett aufladen der Batterie half auch nur 2 Tage dann war sie wieder leer.Mir wollte man auch sofort eine neue 110AH Batterie für 400€ verkaufen beim 🙂. Im Endeffekt hat es ein anderer 🙂 gelöst indem er eine neue Software version aufgespielt hat vorher 2120 neu 3460. Steuergeräte wurden auch upgedated. Bei der alten version wurden wohl einige Verbraucher und Steuergeräte nach abstellen des Fahrzeuges nicht abgeschaltet.
Anyway. Hält seit über einem Jahr die Lösung.
"Probleme mit einem Steuergerät"
Abhilfe:
Einbau eines neuen Steuergeräts.
Um welches Steuergerät handelt es sich denn ?
Das STG für das Powermanagment vielleicht ?
Mein🙂 hat bei Audi nachgefragt und die Lösung wäre nur eine neue Batterie .
😕😕
Zitat:
Original geschrieben von ehasper
Ja, das NAVI wird offensichtlich nicht komplett runtergefahren, man muss beim "Setup" was einstellen, ich werde mich nochmal melden, wenn ich das nochmal durchgespielt habe und dann die genauen Menueschritte angeben.
Hallo miteinander!
Habe vorhin diesen Fred gelesen und nun mal "rumgespielt", wo man diese EInstellung finden kann.... Sorry, ich finde es nirgends, wo man das Navi komplett vom Netz nehmen kann.... Einzige Möglichkeit wäre DVD zu entfernen. Wäre mir aber zu doof...
Gruss Sven
Servus,
hatte das gleiche Problem. Los ging die ganze Geschichte schon nach ca. einem 3/4 Jahr. Immer wieder war die Batterie leer, was auch deutlich beim Anlassen zu spüren war. Der 🙂 meinte nur: "Die Batterie ist in Ordnung" usw.
Dann endlich nach 3 Jahren gabs einen Liegenbleiber, absolut nichts mehr! Zur Werkstatt abgeschleppt, durchgemessen, Austausch der Batterie: Kosten 380 Euro 😰 Audi gewährte keine Kulanz, obwohl eine Zusatzversicherung vorhanden war/ist! 😠
Jetzt hab ich seit einem 3/4 Jahr eine neue Batterie und seit 2 Wochen jeden 2.Morgen ist sie leer. Zum Glück gabs mit der neuen 2 Jahre Garantie und die werde ich jetzt einfordern. Mit mir nicht nochmal!!!
In diesem Sinne
Hallo Lords,
das hört sich nach Fremdverbraucher an. Soll doch der Händler mal messen wieviel Strom bei ausgeschalteter Zündung fliesst.
Oder eine Baterriekammer defekt???
Kann der 🙂 auch prüfen! Dann sofort eine NEUE rein.
Hab manchmal das Gefühl - Kunden nerven nur.
Hatte bisher noch mit keiner Audi-Werkstatt was am Hut! Toi Toi Toi!😁
Gruß
Dieselmaster
Ähnliche Themen
Wir haben dasselbe Problem seit letzter Woche. Einmal war die Batterie bis auf 10 % runter. Beim Anlassen hat die Batterieleuchte kurz geleuchtet mit Signalton. Ist aber angesprungen. Mein Freundlicher hat gemeint, wenn man mal auf 10 % Batterie war, soll man danach schauen.
Gesagt getan. Montag früh haben wir das Auto hingestellt. Abends um 17.00 h der Anruf, daß das Auto nicht geholt werden kann, da Batterie leer. Man hätte einen Fehler im Radio gefunden und ein Update drüber laufen lassen. Danach hätte man aber die Batterie leeren müssen, um sie zu testen. Über nacht wolle man die Batterie wieder aufladen. Na gut, dachte ich. Morgen früh dann.
Nun hab ich angerufen. Man hat mir mitgeteilt, daß das Auto noch bis 16.00 h stehen muß. Man hätte heute entschieden, eine neue Batterie reinzumachen, weil irgendein Hinweis auf ein Fehler war, obwohl sie 100 % aufgeladen war. Die Batterie wäre Kulanz, nur die Arbeitszeit müsse man bezahlen. "Nur" ist gut, die Rechnung würde 500 EUR betragen! Ich dachte, ich spring durchs Telefon.
Mit der Begründung, daß man stundenlang das auto getestet hätte, verwies man uns an AUDI Service Telefon. Ich habe ihm gesagt, dann müsse ja mind. 8 Stunden einer neben dem Auto gestanden haben. Das ist doch nicht normal, oder?
Ich hab das Auto hingebracht mit der Bitte, die Batterie zu testen und nun?
Der Dicke ist BJ 2005 und hat 28.000 km!
Ich möchte mal freundlich fragen, wie ihr reagieren würdet!
Du hast ja richtig Pech gehabt bei deinem Händler. Habe zwar auch eine neue Batterie bekommen mit Update und Einbau aber nur 299€ gezahlt. Kulanz von Audi wurde abgelehnt Batterie und Reifen sind ausgeschloßen.
Moin,
habe meinen Dicken letzten Freitag beim 🙂 gehabt und im Rahmen einer Inspektion
wurde die Batterie mit getauscht .
Der KoVo den ich bei Audi eingereicht habe war 340,00 Teuro Batterie , Einbau und Codierung 😠 !
Keine Antwort von Audi an mich bis jetzt , der 🙂 rief aber an , Audi übernimmt nix ,
das AH würde aber von den Einbaukosten 50% übernehmen .
Naja, besser als garnix , aber von Audi bin ich etwas 😰 !!
Wenn die Batterie 5 Jahre alt wäre , ok , dann ist es eben so .
Aber nach 3 Jahren , 42000 km und Garagen parken ist das schon etwas wenig .
Wenn man dann hört , das liegt an vielen Kurzstrecken dann kann ja irgendwas nicht stimmen .
Entweder ist die Batterie nicht richtig ausgelegt oder die Ladeleistung ist zu gering .
Ich bin Seemann und wenn ich unterwegs bin , ( so um die 3 Monate ) wird das Auto von meiner Holden
bewegt , gut , sie fährt nicht soviel und nicht soweit , das wird aber " nachgeholt " wenn ich wieder da bin .
Das bedeutet also für die Zukunft dasAuto öfters mal ans Ladegerät hängen um die Batterie bei Laune zu halten 😕 !
CaptainSM
Es liegt wohl eher an den vielen Verbraucher im Fahrzeug und nicht an den Kurzstrecken.